NEC 2080UX+BK Streifentest (Prad.de User)

  • Hi wiedermal!


    Von was ich heute Nacht geträumt habe? Streifen warens zum Glück keine.


    Ich habe aber wieder mal eine interessante Info zum 2080UX+ - hier die Story:


    Ich war heute in der Münchnerinnenstadt und hab mir gedacht, wenn ich schon mal da bin, dann schau ich doch mal beim Saturn vorbei. Hab mein Mädl bei der Hand genommen und bin reinmarschiert (zur Info: Sie sieht die Streifen auch :) ). Ich bin dann zu den TFTs und hab mich mal umgesehen und dann sah ich es:
    "Ein Karton, auf dem NEC stand - Es war ein 2080UX+". Ich bin sofort zu nem Saturn-Angestellten und hab eben gefragt, ob man sich diesen TFT nicht ansehen könnte. Nachdem ich die Worte "Kein Problem" wahrgenommen hatte, war ich schon voller zuversicht. Ich wollte unbedingt wissen, ob und wie diese Streifen auf dem 2080UX+ des Saturn aussehen.


    Nachdem das TFT aufgestellt und dieser dofe Goldfischbildschirmschoner deaktivert, bin ich gleich ran um nach den Streifen zu suchen. Meine Freundin neben mir tat das gleiche. Die Leut neben und hinter uns schauten ein wenig verblüfft - war ganz witzig, aber das war mir egal. Nun das Resultat:


    Der Saturn-TFT hatte auch die Streifen. Es kam mir so vor, dass sie nicht so stark waren, wie bei meinem TFT zu Hause, jedoch waren sie da. Nach zwei, drei Minuten konnte ich sie dann aber stärker wahrnehmen. Ich hab sie auch dem Angestellten des Saturns gezeigt und er bestätigte die Existenz :) Im Grunde wars ihm aber ziemlich wurscht. Ich denke, er hatte eher keinen Bock am Samstag zu arbeiten.


    Fazit:


    Jetzt habe ich zwei 2080UX+ gesehen und beide mit dem selben "Problem". Netterweise konnte ich den 2080UX+ mit anderen TFTs im Saturn vergleichen - waren ja ne Menge da *g*. Ich habe dort auch nen 20,1"er von Sony (2000 Euro) gesehen, der diese Streifen nicht hatte. Jedoch muss ich auch sagen, dass die Farben des Sony einfach sch.... waren. Sorry für den Ausdruck.
    Eins ist für mich klar - alle NEC 2080UX+ haben diese Streifen!!!!


    Wie war das nochmal mit dem 2080UX (ohne +). Hat der auch die Streifen, bzw. ist der mit dem AVM- Panel zum Gamen geeignet? Bitte schreibt nicht, ich solle in den anderen Threats lesen :) - werde ich eh noch machen.


    j.kraemer: Wenn du nen TFT mit 1600*1200 gefunden hast, dann musst dus mir unbedingt sagen. Es gibt sie sicher, jedoch bin ich nicht bereit so viel Kohle auszugeben. Die 1400 des 2080UX+ sind schon ne Menge und sie wären es auch Wert, wären da nicht diese Streifen. Wie gesagt, der 2080UX+ und die anderen LG-Panels haben ne Macke, und diese Macke ist einfach nicht die Kohle Wert.


    Nochwas: Ich hab mir auch die Serial des 2080UX+ im Saturn angesehen. Auch diese war ne 4...... (also ein top-aktuelles Gerät).


    Das wars vorerst - ich hoffe, dass diese Info wieder hilfreich war. PS: Meinen TFT pack ich doch nicht mehr aus. Ich hab heute eh den im Saturn gesehen :]
    - den Preis darf ich eh nicht sagen, den Saturn verlangt - ich sag einfach nur dass es ein trauriger Preis war. :rolleyes:

  • protos


    Der NEC 2080UX hat keine REBK´schen Streifen. Zum spielen ist er auch geeignet, wenn auch der 2080UX+ in der Responsetime merkbar besser ist. Problem für dich wird nur sein noch an einen 2080UX zu kommen.


    Warum hat der 2080UX keine Streifen? Weil dort das Vorgänger Panel von dem aktuellen LG-Panel verbaut wurde.


    Ich möchte aber nicht komplett ausschliessen, dass es doch irgendwo auf der Welt einen 2080UX gibt, der auch das Streifen-Panel inne hat. Man kann sich ja leicht vorstellen wie sowas passieren kann, z.B. durch eine Reparatur bei der das Panel durch den Nachfolger getauscht werden musste.



    REBK


    PS: Danke für deine aktuelle Info bzgl. der 2080UX+ Geräte im Handel

    REBK

  • protos
    Wann versaufen wir denn nun die Differenz (1400,- 2080UX+ zu 700,- 1960NXi)? Da kannst Du das ganze Board für einladen (mindestens die Premiums ;)).
    Ansonsten hast Du den gleichen Entscheidungsprozess durchgemacht wie ich mit der gleichen Entscheidung am Schluss. Das beruhigt mich :)). Bloß die Modelle unterscheiden sich, die Panels nicht (VP 201s und 2080UX+, FSC P19-1A und 1960NXi). Und ich sage Dir, Du wirst die Entscheidung auf keinen Fall bereuen.
    In diesem Sinne schönes Wochenende, kannst mit der Entscheidung gut schlafen,
    Storm

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Kann es nicht sein, dass die Streifen durch die Ausrichtung der Subpixel auf dem Panel entstehen!? Bei den meisten TFTs sind die Subpixel ja vertikal nebeneinander, auf dem Bild im ersten Posting hier sieht man gut, dass sie bei diesem Panel horizontal übereinander liegen. Dadurch wirken sie auf das Auge völlig anders.


    Ich habe vor einigen Wochen einen E511S von Iiyama, der ja dasselbe Panel hat, ausprobieren können. Zuerst sind mir die Streifen nicht aufgefallen, nach einiger Zeit ermüdeten sich die Augen aber schnell und bei genauem Hinsehen waren die Streifen da. Und wenn ich meinen Acer AL1731 (mit vertikalen Subpixeln) um 90° drehe, meine ich auch ganz leicht Streifen zu erkennen, die bei der normalen Position nicht da sind.


    Was meint ihr? Wie sieht es aus, wenn man einen 2080UX+ um 90° dreht, sind die Streifen dann weg?

  • @Rain


    Zitat

    Kann es nicht sein, dass die Streifen durch die Ausrichtung der Subpixel auf dem Panel entstehen!? Bei den meisten TFTs sind die Subpixel ja vertikal nebeneinander, auf dem Bild im ersten Posting hier sieht man gut, dass sie bei diesem Panel horizontal übereinander liegen. Dadurch wirken sie auf das Auge völlig anders.


    Ein geübtes Auge sieht sofort, dass das erste Bild in diesem Thread von einem 2080UX+ stammt der sich gerade im 90° Pivot befindet!


    thop aka Sherlok ;) hat es nämlich als erster geschrieben, warum es im Pivot steht.


    Und auch ich habe die Streifen (diesmal vertikal) gesehen, wollte aber erst nur vorsichtig fragen, bevor wieder neuer Zündstoff in die damalige Diskussion gebracht wird:


    Zitat

    Du hast nicht zufällig das Foto von dem Screen im Pivot-Modus gemacht?


    Obiges Zitat ist das dritte Posting in diesem Thread.


    Zitat

    Was meint ihr? Wie sieht es aus, wenn man einen 2080UX+ um 90° dreht, sind die Streifen dann weg?


    Kannst Du knicken. Wir brauchen auch nicht über andere Voodoo-Techniken zu diskutieren. Alles schon ausprobiert und die Streifen bleiben.


    REBK

    REBK

  • Hi again,


    hab den Auftrag bei NEC storniert (kein Problem) und dann die Rücksendung zum Händler beantragt (auch kein Problem). UPS wird morgen wahrscheinlich das Teil abholen und dann werde ich mich auf den 19"er stürzen. Zum Glück gibt es das FAG - mal was Sinnvolles! :D


    Danke nochmal für euro Hilfe. In Zukunft werde ich mich wahrscheinlich in einem anderen Threat finden 8) und dann mit guter Laune - mal schaun!

  • Hi protos


    Zitat

    In Zukunft werde ich mich wahrscheinlich in einem anderen Threat finden 8) und dann mit guter Laune - mal schaun!


    Na, hoffentlich und viel Glück bei der dir vorstehenden Aktion.


    Zitat

    j.kraemer: Wenn du nen TFT mit 1600*1200 gefunden hast, dann musst dus mir unbedingt sagen.


    Kannst mir trotz deinem zukünftigen 19'' bei der Suche behilflich sein. Ausruhen gibts nicht. :D


    gruß

  • Sind wir nicht alle immer auf der Suche nach der Perfektion im Leben ;)?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • hier mal ne nahaufnahme vom HP2035 (anscheinend gleiches panel wie 2080ux+)
    da sind sie doch auch ganz ordentlich zu erkennen oder ?
    aber ich empfinde diesen effekt irgendwie, naja ich möchte ihn mal so beschreiben: wenn man auf die sich drehenden räder eines fahrenden pkw schaut, sieht man in manchen augenblicken das felgenbild, so als ob es sich nicht drehen würde. scheint damit zusammenzuhängen, dass das auge sich für nen sec-bruchteil an die geschwindigkeit anpasst. und ich seh die streifen auch nicht immer. je nach entfernung zum bildschirm. aber es hat sich zumindest bei mr herausgestellt, dass mein abstand zum display standardmäßig derart groß ist, dass ich sie wirklich nur wahrnehme wenn ich näher herangehe. zumal ich die streifen nur auf mittleren grau + farb-tönen sehe. mein arbeitshintergrund ist weiß, meine linien überwiegend schwarz, beim normalen arbeiten fallen sie also gar nicht auf.
    zum anderen wird man von den streifen durch das kristalline glitzern des s-ips panels noch zusätzlich abgelenkt.
    wenn ich mich auf den inhalt des bildschirms konzentriere (arbeit, spiele, dvd), ist es wie mit meinem 1 toten pixel, ich übersehe ihn einfach. wenn ich mich aber 5 minuten starr vor den monitor setze und nur nach den streifen suche, dann finde ich sie auch. ?(


    ich denke, wenn der gleiche effekt auf nem 17" oder 19" display auftreten würde, könnte man das nicht übersehen, weil die pixel einfach noch etwas größer sind.
    mal abgesehen davon, haben die meisten displays doch 3 jahre garantie.
    wenn mir also nach 1,5 jahren auffällt, dass die aktuelle generation von displays keine streifen mehr hat, und selbst die verkäufer im saturn den mangel wahrnehmen und anerkennen, sollte es doch möglich sein, diesen mangel geltend zu machen und die kiste umzutauschen, genauso als wenn ich nach 1,5 jahren plötzlich 20 pixelfehler ausmache. :))


    ich kann auf jeden fall mit meinem display gut leben und arbeiten. wenn sich mir in 1 oder 2 jahren evtl. die chance bietet, werde ich sie evtl. ergreifen
    das ist doch auf jeden fall billiger und komfortabler. :D

  • @DonDonald


    Ja, auf dem Bild kann man die REBK´schen Streifen recht gut erkennen.
    Dass Du damit leben kannst ist doch mal was positives.


    Zitat

    sollte es doch möglich sein, diesen mangel geltend zu machen und die kiste umzutauschen


    Hm, hier wird es ja jetzt interessant. Es ist ja wie es aussieht kein "Mangel", sondern ein "Feature" des LG-Panels. Also wirst Du und auch andere 20" LG-Panel Besitzer einfach damit leben müssen. Wenn es dir also nichts ausmacht, dann ist es ok.


    Ein anderer Punkt, der von einen anderen User erwähnt wurde sollte aber auch nicht vergessen werden. Auch wenn Du die Streifen nicht bewußt siehst trüben diese doch das Bild (könnte man so zumindest argumentieren).
    Als Laie würde ich es mit einen Röhrenmonitor vergleichen wollen der z.B. nur in 70Hz betrieben wird. Augenscheinlich kein Problem, Bild sieht sauber aus und dennoch wird man tendentiell eher an diesem Monitor ermüden bzw. Augenschmerzen bekommen.


    Hier könnte es ähnlich sein. Zumindest ist es sicher, dass durch "Störungen" im Bild das Arbeiten vor solch einen Display nicht positiv beeinflußt wird, auch wenn man es nicht bewußt sieht.


    REBK


    PS: mein persönlicher Eindruck war, dass der Streifeneffekt durchaus schon geringer geworden ist. Zumindest wenn ich meinen damaligen 2080UX+ mit den Modell auf der CeBIT vergleiche. Zu sehen waren sie indes immer noch.

    REBK

  • Da bin ich nochmal!


    Das mit 1,5 Jahren hab ich mir auch überlegt, bin aber dann zu nem anderen Schluss gekommen:


    1. Wenn ich heute 700,- für nen 19"er ausgebe, spare ich sozusagen 700,-
    2. In 1,5-2 Jahren gibt es dann wahrscheinlich für 900,- nen ordentlichen 20"er


    Dann lege ich 200,- drauf und hab zwei TFTs (19"er und 20"er).


    Ich finde, diese Überlegung ist schon ein wenig besser (für mich zumindest).
    Natürlich wäre mir der 20"er jetzt lieber, aber wie REBK schon sagt, auf Dauer gesehen wäre es für mich störend gewesen.
    Ich glaube aber, dass ich die Streifen nicht wahrgenommen hätte, hätte ich hier nicht davon gelesen. Eins ist klar, wenn man davon weiss, dann konzentriert man sich automatisch darauf.

  • protos


    Zitat

    Ich glaube aber, dass ich die Streifen nicht wahrgenommen hätte, hätte ich hier nicht davon gelesen. Eins ist klar, wenn man davon weiss, dann konzentriert man sich automatisch darauf.


    Das habe ich nun schon von einigen so gelesen, aber richtig dran glauben das tue ich nicht. Beispiel: Ich wusste auch nichts von irgendwelchen Streifen. Ich habe auch nicht danach gesucht. Bis dato dachte ich, dass sowas überhaupt nicht existiert.


    REBK

    REBK

  • Ich sehe das ähnlich wie REBK:


    Ich bekam den Monitor (Philips 200P4) und wusste nicht mal, dass es ein solches Problem gab. Dann habe ich das Problem bemerkt. Irgendwas störte mich, gab mir Kopfweh. Dann habe ich die Streifen bemerkt und im Web gesucht -> und siehe da. Viele hatten das Problem auch.


    Analog ging es Kollegen von mir auch. Auch die wussten vorher nichts. D.h. man bemerkt sie leider schon von selber, wenn man hohe Ansprüche an ein TFT Bild hat.


    Gruss
    baerchen

  • Hi REBK


    Zitat

    Das habe ich nun schon von einigen so gelesen, aber richtig dran glauben das tue ich nicht. Beispiel: Ich wusste auch nichts von irgendwelchen Streifen. Ich habe auch nicht danach gesucht. Bis dato dachte ich, dass sowas überhaupt nicht existiert.


    Vielleicht haben deine Augen extrem empfindlich auf diese Streifen reagiert. Du hast ja auch geschrieben, das diese auf älteren Geräten evtl. deutlicher sichtbar waren. Auf jeden Fall ist es so, das seit es diese Diskussion gibt, auch danach gesucht wird. Ist ja logisch. Aber vielen wären diese Dinger vielleicht aufgefallen, hätten dies aber für normal bzw. eine Eigenschaft des TFT gehalten.
    Dies gilt vor allem für diejenigen, die das erste mal vor einem TFT sitzen, und keine Vergleichsmöglichkeit hatten oder haben.
    Deshalb kannst du schon (wenigstens ein bischen ;)) dran glauben.


    gruß

  • j.kraemer


    Das ist natürlich schwer zu sagen, wie vielen es vielleicht aufgefallen wäre oder nicht.


    Ich habe auch schon geschrieben, dass wenn mir im November jemand gesagt hätte "die Streifen die DU da siehst sind bei 20" TFTs völlig normal", dass ich mich damit abgefunden hätte. Dennoch wäre ich als Käufer eines TFTs der um die 1400 EUR gekostet hat unzufrieden gewesen.


    Zitat

    Dies gilt vor allem für diejenigen, die das erste mal vor einem TFT sitzen, und keine Vergleichsmöglichkeit hatten oder haben.


    Das ist aus meiner Sicht der positive Nebeneffekt, dass nun durch die Diskussionen ein Bewusstsein für (gegen) den Streifeneffekt entstanden ist.


    Zitat

    Du hast ja auch geschrieben, das diese auf älteren Geräten evtl. deutlicher sichtbar waren.


    Das habe ich nicht geschrieben, denn ich kann es nicht generallisieren! Ich habe geschrieben, dass es auf meinen beiden 2080UX+ stärker zu sehen war (IMHO) als auf den TFT, den ich auf der CeBIT sah.


    Zitat

    Auf jeden Fall ist es so, das seit es diese Diskussion gibt, auch danach gesucht wird.


    Für die User, die sich vor der Kauffindung hier auf prad.de informieren mag das stimmen. Aber die (leider) traurige Wahrheit ist, dass der Grossteil der potentiellen Käufer eines TFTs noch nie etwas von Prad.de gehört bzw. gesehen haben. Das Ziel von uns allen hier muss es also sein, diese Seite weiterzuempfehlen :)


    REBK

    REBK

  • Hi,


    da fliegen Euch die Ohren weg... :D ...mein IBM Thinkpad T23 hat dasselbe Problem. (14" Panel, bestimmt kein LG ;) )


    Eigentlich ist mir das schon vor ner ganzen Weile das erste mal aufgefallen, nur war ich mir da nicht sicher. Als es mir dann mehrfach auffiel, hielt ich es einfach für eine normale Gegebenheit des TFTs. Gerade eben (warum eigentlich erst jetzt? ?( ) hab ich geschnackelt, dass es genau die REBKschen Streifen sind.


    In diesem Fall sind sie allerdings in dunklen Grautönen am besten sichtbar, in den hellen Blautönen dieser Seite kommen sie nicht ganz so raus. Deshalb zeigt das Foto einen Ausschnitt des Mozilla-Toolbar.


    Ich hab das Notebook jetzt gut ein halbes Jahr und es hat mich nicht sonderlich gestört. Hoffe, das tut es auch weiter nicht, sonst komm ich und hau Dich, REBK :)).


    Übrigens ist mein 2080UX heute eingetrudelt (leider ohne Software). Ich lass es sich noch ein wenig aklimatisieren, dann folgt ein Bericht.


    Gruss,
    André.


    PS: Ich hoffe, das Bild hängt jetzt auch wirklich dran.

  • ihr seid ja auch alle verrückt...wer gibt denn schon freiwillig 1400€ für nen monitor aus ?!?!
    mal übersetzt in die sprache die 80% der deutschen nutzen, wenn es darum geht, den wahren wert eines gegenstandes darzustellen :


    über 2800.- Deutsche Mark


    wenn man sich umschaut, und merkt, dass sowieso alle 20"er das gleiche panel haben, dann findet man auch noch 20"-tfts zu erschwinglicheren preisen.
    wenn man sich dann gegenwärtigt, dass die röhren entsprechender größe sich auch nicht in den preisregionen beewegt haben, ist das sowieso keinem wirtschaftlich denkenden menschen, vor allem wenn man auch noch selbständig ist und evtl. mitarbeiterarbeitsplätze ausstatten muß, mehr zu erklären.
    wenn dann noch dieser "mangel" dazukommt und ich merke, dass der mich wirklich stört, würd ich in dieser preisregion sofort vom preis abstand nehmen.

  • meinte natürlich "über 2700.- DM"
    und "vom kauf abstand nehmen"


    jaja soviel zum wrtschaftlich rechnen :D

  • @DonDonald


    Zitat

    ihr seid ja auch alle verrückt...wer gibt denn schon freiwillig 1400€ für nen monitor aus ?!?!


    Zitat

    wenn dann noch dieser "mangel" dazukommt und ich merke, dass der mich wirklich stört, würd ich in dieser preisregion sofort vom preis abstand nehmen.


    Das ist der Punkt bei dem ich mich auch frage, was Kunden sich von einen TFT in dieser Preiskategorie erwarten.


    Totamecs Meinung gegenüber den LG-Panels ist denke ich bekannt. Meine Meinung ist, dass auch wenn es Massenware ist was LG produziert, auch gute Ergebnisse herauskommen können (z.B. bei dem 2080UX - der ist tadellos). Wenn es in der Preisregion aber zu Problemen kommt, dann werde ich als Kunde unzufrieden.


    Desweiteren vertrete ich die Meinung, dass der Monitor die wichtigste "Schnittstelle" zwischen Computer und Mensch darstellt. Deswegen bin ich auch bereit 3000 DM für einen 21" CRT von EIZO oder heute 2800 DM für einen TFT von NEC auszugeben, weil ich mir davon ein erstklassiges Gerät verspreche.


    Wer das Geld sowieso nicht selber ausgibt und sich so ein Teil durch den berühmt berüchtigten "Papi" bezahlen lässt, dem sind Mängel oder Feature eben nicht so wichtig.


    Und jetzt kommt noch der unterschiedliche Hersteller ins Spiel: Du hast sicher recht damit, dass es immer ein und dasselbe Panel ist was zum Einsatz kommt, aber die Elektronik, die Einstellungsmöglichkeiten und die Verarbeitung sowie Service machen den unterschied.


    Wäre es mir nicht zu einem bestimmten Anteil wichtig gewesen, dass mein zukünftiger TFT ein reaktionsschnelles Panel haben soll, dann hätte ich mir auch gleich den EIZO 985EX kaufen können. Im Produktportfolio von EIZO gibt es aber in der Größenklasse 20/21" kein Modell was mit dem 2080UX+ konkurrieren kann. Umgekehrt ist es schwer an die Darstellungsqualität des EIZOs 985EX heranzukommen. Erst der NEC 2180UX schafft dies.


    Schwuppdiwupp ist man dann auch direkt wieder bei >3000 DM angekommen. Viel Geld für das man auch viel erwartet.


    REBK

    REBK