Ist der Miro FP 156 (15zoll) bzw. FP176 (17zoll) gut?

  • Ich möchte mir im MediaMarkt einen Flachbildschirm kaufen. Dort gibt es sehr preiswert einen 15 Zoller von Miro (FP 156) für 399 Euro. Oder wenn der 17 Zoller besser ist, dann den Miro FP 176.


    Sind denn diese beiden Flachbildschirme überhaupt zu empfehlen? Ich möchte damit nur arbeiten und ab und zu Videos darüber gucken!


    Besten Dank im Voraus!


    STEFAN

    • Offizieller Beitrag

    Miro FP 156:


    50 ms sind für Videos zu schlecht, daher für Deine Wünsche ungeeignet. Auch der Blickwinkel von Horizontal: 120° und Vertikal: 85° überzeugt nicht!


    Miro FP 176:


    Gibt leider keine Response Zeit an. Ist dann auch meist nicht so dolle, weil wenn gut, dann steht sie auch meist auf der Internetseite. Habe das Modell bei mehreren Seiten für Preisvergleiche angegeben und da kam nichts bei raus. Wie ist der Preis und die Verfügbarkeit? Das Modell 175 bekommt man für 855,-- EURO.


    Falls Du die Response Zeit erfragen willst:


    Service Tel.: +49 (0) 531 801 08 25
    Service-Zeiten Mo.-Do.: 09:00 - 17:00 Uhr
    Fr.: 09:00 - 16:00 Uhr


    Mein Tipp:


    Schau Dir mal den Belinea 101740 an. Preislich identisch (zum FP 175), wesentlich bessere Werte und vom Design auch super.


    Günstig muss nicht gleich schlecht bedeuten, aber wer ein gutes Bild haben möchte, der sollte am Monitor nicht sparen. Deine Augen werden es Dir danken. Ein guter Monitor kann sicherlich mehrere Rechner überleben ;-))

  • Von V7 Videoseven gibts den L17,4 A. Hier habe ich ihn für 799,-- Eu gesehen


    Habe in anderen Foren Erfahrungsberichte von Leuten gehört, die abselut zufrieden mit dem Gerät waren. Gerade in Hinsicht auf Computerspiele. Die Reaktionszeiten sind ausgesprochen gut.
    Datenblatt:


    greetz duffy

    • Offizieller Beitrag

    Habe selber keine Erfahrung mit V7 Monitoren, aber hier die Meinung von TFTshop.net zur Qualität. Außerdem hat das Gerät nur einen analogen Eingang. Würde ich mir heute nicht mehr zulegen. Das ist doch als wenn man seine DTS Dolby Surround Anlage mit DVD Player an einem Mono Fernseher betreibt. Etwas übertrieben ich gebe es zu, aber DVI muss schon sein ;-))

  • V7 ist immer wieder im Gespräch wenn es um preiswerte (oder ist billige das richtige Wort) geht.


    Als Käufer muss man sich doch nur einfach folgendes Fragen:
    Alle Hersteller verwenden mehr oder weniger die gleichen Bauteile, da Hersteller von TFT-Panels an zwei Händen abzuzählen sind. Die TFT-Panels sind mit Abstand die teuersten Bauteile in so einem Teil. Also unterscheiden sich die TFT´s in der ansteuernden Elektronik und den zusätzlichen Features sowie der Verarbeitungsqualität.
    Da wir nun alle bemerken, dass also alle Hersteller "mit Wasser kochen", sollte man sich Fragen, wie Preisunterschiede von 799,- für den V7 zu über 1200,- für das 17,4" Iiyama Modell wohl zustande kommen. Im Iiyama Werkelt genau das gleiche Panel von Fujitsu!!! Wie kommts wohl??? 8o
    Eins steht wohl fest. Zu verschenken hat auch V7 nichts, und Iiyama verdient nicht überdurchschnittlich an den Geräten. Wo hat V7 also gespart um einen solchen Preis zu erreichen??? ?(


    Prima!!! Herzlichen Glückwunsch. Ihr seid dahinter gekommen... ;)

  • UPPPSA...:)
    Kein DVI-Eingang, dachte ich hätte einen gesehen.
    Oweh, im anderen Thread hab ich den auch empfohlen :D
    Bitte empehlung zurück nehmen :p
    greetz duffy