Die Lösung zu den REBK´schen Streifen

  • Zitat

    Jedesmal wenn ich jetzt diese Seite im Buch aufschlage sehe ich nur diesen Tierkopf. Es ist unmöglich diese Grafik wieder so zu sehen (verworren) wie beim ersten mal.


    Das liegt zum teil am Thalarischen Filter. Der speichert Wahrnehmungen, und wenn du etwas das zweite mal siehst ruft er nur dieser Speicherung wieder ab, damit dein Gehirn nicht überflutetet wird mit Informationen. Das ist auch der sinn von psylochobin,, nämlich den weitesgehen ab zu schalten, damit man Überlagerungen sehen kann :) *wer jetzt weiß was ich meine was auch von "was" ich grad rede :-)) *


    Daran sollte man auch denken wenn man nach streifen sucht. Denn die sind so fein, da können sich mal die Wahrnehmung überlagern, oder Rezeptoren im Auge nicht mehr so empfindlich reagieren wegen der Helligkeit. Ich habe einfach alle 10 sek an die Wand geschaut und dann wieder auf den Tft, dadurch vereinfacht sich das ganze.

  • Hallo, alle zusammen!


    Habe mir nach mehrmonatigem Lesen dieses Forums auch (endlich) den 2080ux+ zugelegt. :)) An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten!
    Es handelt sich um ein Modell der 4er-Reihe (zumindest beginnt die Seriennummer mit einer 4 - ich glaube gelesen zu haben, dass dies die Modellreihe ist...). Nach ausgiebigem Testen muss ich sagen, dass ich sehr begeistert bin. :)
    Allerdings sind mir gerade vor ein paar Minuten auch ein paar "Streifen" (o.ä.) aufgefallen:


    (die helleren Bereiche in der Mitte, die auf jeder Seite von jeweils einem vertikalen Balken abgeschlossen werden)


    Mittlerweile sind sie aber wieder verschwunden. ?(


    Weiss da jemand genaueres?


    edit:
    wie ich soeben bemerkte, handelt es sich bei den "Streifen" um ein Nachleuchten. Wenn ich jetzt auf die Seite wechsele, kann ich das Prad-Forum noch schwach im Hintergrund erkennen....

    2 Mal editiert, zuletzt von Mystwalker ()

  • Die nächsten beiden Ziffern der Seriennummer sind: 4 XY Die sind nämlich auch interessant.

  • hat der 4 XY ... nun REBK oder nicht???

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Mystwalker


    Das mit dem Nachleuchten ist ja ein komischer Effekt. Kann man gut an deinem Foto sehen (das Nachleuchten stammt doch von einer Webseite, die dort vorher zu sehen war, oder?). Nicht, dass Du jetzt ein neues Phänomen entdeckt hast... falls doch, dann hast Du die Rechte am Namen ;)


    Falls Du mit den REBK´schen Streifen diese horizontalen Streifen meinst auf deinem Foto, die sind dafür viel zu dick. REBK´sche Streifen kann man auf deinem Foto aufgrund der Unschärfe nicht wahrnehmen und somit nicht beurteilen.


    Stormbringer


    Was soll ich haben? ;)



    REBK

    REBK

  • Zitat

    Die nächsten beiden Ziffern der Seriennummer sind: 4 XY Die sind nämlich auch interessant.


    Die Seriennummer beginnt mit 4210...


    Zitat

    Das mit dem Nachleuchten ist ja ein komischer Effekt. Kann man gut an deinem Foto sehen (das Nachleuchten stammt doch von einer Webseite, die dort vorher zu sehen war, oder?). Nicht, dass Du jetzt ein neues Phänomen entdeckt hast... falls doch, dann hast Du die Rechte am Namen ;)


    Die Streifen dürften in der Tat von einer Webseite kommen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. :(
    Ob ich morgen mal die Hotline anrufe und nach dem Mystwalker'schen Nachleuchten frage? :D Ich schätze, die hatten schon mit den REBK'schen Streifen so ihre Probleme... ;)


    Wenn ich diese Seite von Prad-Forum 1 Minute nicht bewege und auf die Seite mit dem gleichmäßigen dunkelblauen Hintergrund wechsele, kann ich sogar noch ganz schwach erkennen, ob an der jeweiligen Stelle Schrift war oder nicht (also Schrift: schwarz, keine Schrift: weißer Hintergrund). Die Helligkeit spiegelt sich dann wider.


    Zitat

    Falls Du mit den REBK´schen Streifen diese horizontalen Streifen meinst auf deinem Foto, die sind dafür viel zu dick. REBK´sche Streifen kann man auf deinem Foto aufgrund der Unschärfe nicht wahrnehmen und somit nicht beurteilen.


    Die REBK'schen Streifen habe ich nicht erkennen können. Die Farben scheinen alle schön gleichmäßig zu sein. Die einzigen "Streifen", die ich in dieser Hinsicht sehe, sind bedingt durch die räumliche Ausdehnung der Pixel an sich sowie der Abstand dazwischen - also nicht wirklich ein Defekt. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mystwalker ()

  • Also ich hab auch einen 2080UX+ mit ner 4er Seriennummer. Meine fängt auch mit 4210 an. Ich kann aber wirklich beim besten Willen kein Nachleuchten feststellen.

  • Hi Thunder007,


    sind dir bei deinem Gerät Reebk`sche Streifen aufgefallen?.


    Gruß


    Prime

  • Zitat

    Also ich hab auch einen 2080UX+ mit ner 4er Seriennummer. Meine fängt auch mit 4210 an. Ich kann aber wirklich beim besten Willen kein Nachleuchten feststellen.


    Es erscheint bei mir normalerweise auch nicht. Man siehts nur, wenn man eine Seite über längere Zeit anschaut und anschließend auf eine gleichfarbige, dunkle Fläche wechselt.

  • Also ich hab auch mal ne Seite ne halbe Stunde ohne Veränderung stehen lassen und konnte kein nachleuchten feststellen.


    Zu den Streifen muss ich sagen das man die ganz minimal sieht aber erst wenn man näher als 30cm dran ist.
    Also würde ich sagen das NEC den Effekt vielleicht nur abgemildert hat aber nicht ganz abstellen konnte. Aber wenn man in einer normalen Entfernung zum Monitor sitzt sieht man überhaupt nix, mich stören sie überhaupt net.

  • Die 4er Serie hat also auch Streifen. Frustrierend. Wieder eine Illusion weniger.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Wie ich in einem anderen Beitrag geschrieben habe, vor langer Zeit: man sollte i.M. noch (!) vorsichtig sein.

  • Zitat

    Also ich hab auch mal ne Seite ne halbe Stunde ohne Veränderung stehen lassen und konnte kein nachleuchten feststellen.


    Zu den Streifen muss ich sagen das man die ganz minimal sieht aber erst wenn man näher als 30cm dran ist.
    Also würde ich sagen das NEC den Effekt vielleicht nur abgemildert hat aber nicht ganz abstellen konnte. Aber wenn man in einer normalen Entfernung zum Monitor sitzt sieht man überhaupt nix, mich stören sie überhaupt net.


    Streifen habe ich wiederum nicht...

  • Ich finde die Streifen absolut nicht störend. Vorallem so schlimm das man sie aus 1m noch sehen kann wie bei manch anderen sind die nicht.

  • Also meiner ist auch streifenfrei.


    Ist schon sehr seltsam mit diesen Streifen. Eigentlich kann´s nur 2 plausible Gründe für dieses wiederholt berichtete Phänomen geben:


    a) Unterschiede im subjektiven Wahrnehmungsverhalten einer objektiv bislang nicht hinreichend exakt beschriebenen ??? und meßtechnisch dokumentierbaren Eigenart der/des betreffenden Panel(s) ???


    b) Starke Abweichungen innerhalb der Fertigungstoleranzen der betreffenden Panel und daraus resultierende (wieviel Prozent ???)fehlerbehaftete Monitore ???


    Das sicherste für den Endverbraucher bleibt nach wie vor, sich das Gerät der Wahl vorführen zu lassen und exakt dieses Gerät (kein baugleiches!) mit nach Hause zu nehmen.


    Grüße

  • @Thunder007


    Zitat

    Ich finde die Streifen absolut nicht störend. Vorallem so schlimm das man sie aus 1m noch sehen kann wie bei manch anderen sind die nicht.


    Du musst bedenken, dass dies anderen Benutzern ganz anders sehen könnten. Es könnte ja sein, dass Du auch generell keinen so großen Wert auf die Bildqualität eines TFTs legst.


    Auch die Streifenausprägung könnte variieren. Bei Dir sind die vielleicht ganz schwach zu sehen, bei anderen sehr viel stärker und bei wiederrum anderen sind sie gar nicht vorhanden.


    Aber stell dir vor, dass dein 2080UX+ irgendwann mal repariert werden muss und Du erhälst ein Gerät zurück mit starken Streifen. Was ist dann?



    REBK

    REBK

  • Habe gerade gemerkt, dass mein TFT entgegen früherem Eindruck doch etliche Subpixelfehler (leuchten) hat. :(
    Allerdings habe ich schon Probleme, die Fehler auf schwarzer Fläche aus 40cm Entfernung zu sehen, wenn ich mich anstrenge (und ich habe auf kurze Distanz sehr gute Augen) und weiss wo sie sich befinden.
    Im normalen Betrieb fallen sie nicht auf...