Iiyama ProLite E-481S-w (Prad.de User)

  • Vorgeschichte:
    Das häufigste Einsatzgebiet meines Hauptrechners sind Spiele, in erster Linie 3D-Shooter. Aus diesem Grund, und weil ich mir vor ca. 3 Jahren einen guten 19“ Röhrenmonitor gekauft hatte (Sony CPD G400), war ein TFT Display lange Zeit für mich kein Thema. Als vor ca. einem ¾ Jahr 17“ TFTs mit TN+Film Display spieltauglich und bezahlbar wurden, hatte ich für den PC meiner Eltern, an dem ich auch alle paar Wochen mal zocke, einen Benq FP767 gekauft und dort den guten alten Eizo F56 in Rente geschickt. Meine Eltern (Nichtzocker) waren begeistert, meine Frau gar nicht, weil ihr geliebtes Moorhuhn (640*480) für sie unspielbar war -- so was kommt mir nicht ins Haus!-- :rolleyes: und ich ernüchtert, da er mir in Spielen doch etwas schlechter vorkam als meine Sony Röhre. Außerdem war mir die physikalische Auflösung von 1280x1024 bei 17“ zu hoch.
    Damit war das Thema TFT vorerst wieder einmal auf Eis gelegt, bis ich für eine Bekannte ein neues System zusammenstellte und dabei ein Benq FP991 Display in Betrieb nahm. Was soll ich sagen? Als ich das Bild sah, war mein Appetit auf einen 19“ TFT wieder geweckt! In der Hoffnung, mittlerweile ein spielbares 19“ Display zu finden, stürzte ich mich wieder auf alle Testberichte im Prad Board und entschied mich schließlich, auch auf Grund der Kaufberatung, für den scheinbar einzigen voll spieltauglichen 19 Zöller, eben den Iiyama ProLite E481S.


    Beschaffung:
    Das hatte ich mir einfacher vorgestellt! Kein gelisteter Shop bei Geizhals oder GuensTiger hatte das Modell in irgendeiner Farbe auf Lager. Teilweise war sogar die nächste Lieferung schon ausverkauft. Da ich das Teil nun natürlich erst recht haben wollte, war mein nächster Versuch das Abklappern der Bezugsquellen auf der Iiyama Homepage und hier wurde ich schließlich fündig. Die Firma MCS Teut in Berlin () betätigte mir die sofortige Verfügbarkeit des Modells in der Farbe weiß. Eine andere Farbe wäre mir zwar lieber gewesen, aber da hier auch noch der Preis stimmte (599,-- Euro + Fracht) habe ich sofort bestellt. Am nächsten Morgen bekam ich einen Anruf von besagter Firma, dass der Monitor noch am gleichen Tag versendet würde. Einen Tag später schlug das Teil bei mir auf. Glücklicherweise nicht im wörtlichen Sinne, da der Monitor nur in der Originalverpackung verschickt wurde. So schnell wie möglich habe ich das Teil ausgepackt und angeschlossen (natürlich über DVI Kabel, das nicht im Lieferumfang enthalten war).


    Erste Eindrücke:


    Verarbeitung: Da hier schon Anfragen im Forum waren, habe ich auf Knarzen beim Verstellen der Neigung geachtet – bei meinem Gerät ist nichts zu hören. Pixelfehler kann ich ohne Testsoftware keine erkennen und werde auch nicht weiter danach suchen.


    Spieletest/Schlieren:
    Für den ersten Eindruck habe ich folgende Spiele getestet (1280x1024):
    Unreal Tournament 2003 und 2004 Demo: leichte Unschärfe bei schnellen Drehbewegungen.
    Battlefield 1942/DesertCombat: gleiches Ergebnis.
    Beim direkten Umstieg vom Röhrenmonitor ist der Effekt für mich sofort deutlich sichtbar und schon gewöhnungsbedürftig. Trotzdem kann ich dem Display bis jetzt für mich volle Spieletauglichkeit bescheinigen. Der Effekt ist zum einen eher realistisch (ich kann im real life auch solche Effekte beobachten, vor allem Freitag und Samstag nachts! ;)), zum anderen denke ich, dass ich diesen Effekt wohl nach ein paar Tagen nicht mehr wahrnehmen werde. Trotzdem war ich etwas überrascht. Nach den bisherigen Testberichten hätte ich den Effekt etwas schwächer eingeschätzt – aber so ist das eben mit subjektiven Wahrnehmungen. Insgesamt ist das Display für meine Wahrnehmung von der Stärke der Bewegungseffekte mit dem FP767 vergleichbar, nur in der Art etwas anders – mehr unscharf als Schlieren. Die Farben, der Kontrast und die Schärfe in den Spielen sind aber super und auch deutlich besser als beim CRT und FP767.


    Darstellungsqualität 2D:
    Schärfe und Farbkraft wesentlich besser als beim CRT. Längere Sitzungen belasten auch die Augen nicht mehr so stark. Das MVA Panel des FP991 erschien mir ohne direkten Vergleich aber noch etwas besser, das TN+Film Panel des FP767 deutlich schlechter. Den leichten „Kristalleffekt“ des IPS –Panels kann ich bei Texten erkennen, er ist aber für mich nicht weiter störend.


    Optik: In weiß macht das Gerät natürlich nicht so viel her, wie ein schwarzes oder silbernes. Wer die Geduld hat, auf eine andere Farbe zu warten, bekommt hier mehr.


    Jetzt werde ich erst mal einige Zeit vor dem Gerät verbringen und danach meine weiteren Erfahrungen und Tests mit einem Fazit hier posten. Vielen Dank auch an alle, die vor mir Ihre Erfahrungen hier mitgeteilt haben und mir so geholfen haben, den für mich richtigen Monitor zu finden.


    Greetz
    Friday

    3 Mal editiert, zuletzt von Friday ()

  • Hallo Friday


    Erst mal Glückwunsch zu deinem Monitor und Spaß beim weiteren testen.


    Zitat

    Beim direkten Umstieg vom Röhrenmonitor ist der Effekt für mich sofort deutlich sichtbar und schon gewöhnungsbedürftig. Trotzdem kann ich dem Display bis jetzt für mich volle Spieletauglichkeit bescheinigen. Der Effekt ist zum einen eher realistisch (ich kann im real life auch solche Effekte beobachten, vor allem Freitag und Samstag nachts! ), zum anderen denke ich, dass ich diesen Effekt wohl nach ein paar Tagen nicht mehr wahrnehmen werde. Trotzdem war ich etwas überrascht. Nach den bisherigen Testberichten hätte ich den Effekt etwas schwächer eingeschätzt – aber so ist das eben mit subjektiven Wahrnehmungen.


    Da geht es dir haargenau wie mir. Allerdings muß ich dazusagen das ich diesen Effekt nach ein paar Tagen leider immer noch empfunden habe. Aber du wirst im Moment keinen besseren Monitor (bei dem du diesen Effekt nicht wahrnimmst) zum Spielen finden. Ich habe diese Unschärfe auch bei einem 17zoll TFT mit TN-Panel und 16 ms wahrgenommen.


    Viel Spaß noch
    gruß

  • So - nachdem ich jetzt einen Monat mit dem Monitor gearbeitet und gespielt habe, werde ich noch wie versprochen meine weitern Erfahrungen posten.


    Testprogramme, habe ich ausser zum Testen auf Pixelfehler keine eingesetzt.
    Pixelfehler sind nach wie vor keine vorhanden. :))


    An Spielen habe ich so ziemlich alles was es an FPS Games gibt auf den Monitor losgelassen. Als Auflösung habe ich immer 1280x1024 eingestellt, wenn dies nicht möglich war 1280x960. Counterstrike und FarCry zeigen praktisch kaum störende Unschärfen. Am stärksten ist der Bewegungseffekt für mich in BF1942 sichtbar. Insgesamt habe ich mich ganz gut an die Bewegungseffekte gewöhnt. Ich kann sie zwar noch wahrnehmen, sie stören mich aber nicht mehr und Beeinträchtigen den Spielgenuss nicht.


    Insgesamt bin ich mit dem Display nach wie vor zufrieden. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt und Ich würde es wohl wieder kaufen - dann aber in silber.

  • Salu,


    Ich habe dasselbe problem, habe einen Trinitron der leider den Geist aufgab, und suche Ersatz. Mein Samsung 181T hat gegenueber dem Trinitron aber verwaschene Farben , und das ganze Bild in Battlefield wirkt auf dem Trinitron natürlicher, v.a. Himmel, Sonne, Wasser und so. Irgendwie echter. Die Farben der Panzer sind auf dem Samsung LCD verwaschen... nicht so kräftig. Es erstaunt much dass dein TFT so gute Farben hat offenbar besser als beim Trinitron. Also wenn das so ist besorge ich auch diesen Illama.


    Gruesse und weiter viel Spass Max