Eizo 557 - Bildschirmauflösung ändern

  • Hallo ,


    habe mir den Eizo 557 geleistet.
    Kann die Bildschirmauflösung von860x600 nicht ändern (über Einstellungen; ich ändere die Einstellung auf 1024x768, Computer startet neu und bringt alte Auflösung.).
    Besitze Windows ME (bisher ohne Aktualisierung).
    Was soll ich da tun?????????
    Diese geringe Auflösung ist natürlich "nichts"....
    Liegt's am Monitor oder am Windows ME oder (wohl wahrscheinlich ;) )an mir?


    Herzlichen Dank für einen Tipp!

  • Ging die Umstellung denn mit dem alten Monitor?
    Hört sich nach Grafikkartenproblem an!


    Gruß Doc

  • hallo Julie-HD


    liegt bestimmt nicht am Win ME.


    erstmal den Treiber vom Eizo installieren, dass sollte im Normalfall schon reichen.
    Sonst poste mal, welche Grafikkarte du hast. Und mit Welchem Treiber.

    mfg

  • Hallo,


    erst mal danke für die Antwort.
    Eizo 557 will die Auflösung 12xxx1024.
    Die wird aber gar nicht bei meinen Einstelluingen an gezeigt.
    Kann man das ändern-wenn ja wie?


    Schließe jetzt nochmals den alten Monitor (CRT, 17'', 4 Jahr alt) an, um zu testen.


    Gruß,
    Julie

  • wie alt ist den dein PC, bzw. deine Grafikkarte?
    ein paar Infos mehr über deine Hardware wäre nicht schlecht.
    Im schlimmsten Fall brauchst du eine neue Grafikkarte.


    Aber ev. reicht es, wenn du einen neuen Treiber installierst oder mit den Hz runter gehst.
    Wenn du mit dem CRT 1024x768 konntest, dann sollte dies auch ohne weiteres mit dem TFT möglich sein. Auch wenn es nicht zu empfehlen ist.


    Schau mal im Gerätemanager nach, ob dein Monitor richtig erkannt wird.

    mfg

  • Hallo,


    also, mein alter Monitor macht keinen "Mucks" mehr (er "schwächelt" schon seit ca. einem Jahr).
    Meine Grafikkarte ist die Nivida GeForce2 MX.
    Der Computer ist ein Pentium III, 933 MHz, 40GB etc.
    Beides über vier Jahre alt.


    Lade mit jetzt den Eizo - Treiber herunter und einen Grafikkarten - Treiber und schließe mein Laptop an den Monitor an.
    Dann: mal sehen.


    Es ist schon klasse, wie schnell hier Antworten kommen ! ;)


    Vielen Dank !!!!!!!!!

  • also GeForce2 MX kenne ich selber nicht wirklich, obwohl bei mir an meinem Arbeitsplatz so ziehmlich das gleiche steht (auch mit einem L557), halt unter Win 2000.
    Habe aber mal kurz bei MSI reingeschaut, und die hatten bei solchen Karten eine Auflösung bis zu:


    1920x1200 8/16/32bit mit 75Hz


    Ich kenne zwar jetzt nicht den Hersteller deiner Grafikkarte, aber das dürfte jetzt auch nicht das Problem sein.


    War denn ein Treiber für den EIZO L557 nicht dabei?

    mfg

  • Mit meinem Laptop funktioniert der Bildschirm tadellos - scheint also doch ein Grafikkartenproblem zu sein, oder?
    Auch mit Starten im abgesicherten Modus lässt sich die Einstellung (Bildschirmauflösung) nicht ändern.
    Neue Grafikkarte?
    Wenn ja welche - bei diesem System (s.o.) ?


    Einen schönen Sonntag wünscht
    Julie

  • also, damit ich mal alles auf eine Reihe bekomme, fassen wir doch mal zusammen, was wir bis jetzt wissen, bevor du dir eine neue Grafikkarte zulegst, wobei eine neue Karte im Normalfall auch kein Fehler ist ;)


    dein L557 läuft am Laptop ohne Probleme. Wird der Laptop auch mit Win ME betrieben?


    Du hast auf deinem PIII 933 Rechner den Eizo Monitortreiber installiert, und im Gerätemanager kontrolliert ob der Monitor auch als Eizo L557 erkannt wird. Richtig?


    In den Bildschirmeigenschaft könntest du unter Einstellungen 1024x768 einstellen. Wird aber nach dem Neustart auf 800x600 zurückgesetzt. Richtig?


    Du kannst eine Auflösung von 1280x1024 nicht einstellen, obwohl du bereits mit dem Windows Update nach einem neuen Treiber für deine Grafikkarte gesucht und diesen ggf. auch installiert hast.
    Wenn das zutrifft, dann brauchst du so oder so eine neue Grafikkarte.


    Du betreibst deinen EIZO L557 über den Analoganschluss, also mit dem gleichen Kabel wie mit dem du bis vor kurzem deinen CRT betrieben hast. Richtig?


    Du kannst im abgesicherten Modus deine Bildschirmauflösung nicht ändern. Ich behaupte mal ganz frech, dass kann dort auch sonst Niemand 8).


    Welche neue Grafikkarte?
    Richtet sich nach deinem Geldbeutel und was du so alltäglich auf deinem PC abarbeitest.
    Ev. brauchst du noch ein neues Kabel für den DVI Anschluss, falls du ihn auch benutzen willst.

    mfg

  • Das Problem hat sich gelöst: es war tatsächlich die Grafikkarte.
    Habe eine andere "normale", aber neuere Karte eingesetzt (Randeon 9200), die tadellos funktioniert.
    Rätsle aber immer noch über die beste Auflösung - damit man vor allem Fotos "pixelfrei"sehen kann. Falls ihr dazu oder zu ähnlichen Themen noch Tipps habt, freue ich mich natürlich.
    Bin TFT - Neuling und muss mich noch daran gewöhnen, auch an die Bedienung des Eizo, der mir aber bishser sehr gut gefällt!


    Also danke für die Tipps und weiterhin viel Erfolg für das Forum.
    Eine "TFT-Oma"von über 30....... Wenn man hier so die Altersangaben sieht, wird man doch fast "melancholisch"........ ;)


    Julie :))


  • Die beste Auflösung ist nach wie vor 1280x1024. Damit erziehlst du die Beste Darstellung. Das Problem mit der Graka ist jetzt schon öfters gekommen, gerade bei einer Gforce2mx. Gut zu wissen :D Viel Spaß noch du "TFT-Oma" :))


    Grüsse fellie

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie


    Die beste Auflösung ist nach wie vor 1280x1024. Damit erziehlst du die Beste Darstellung. Das Problem mit der Graka ist jetzt schon öfters gekommen, gerade bei einer Gforce2mx. Gut zu wissen :D Viel Spaß noch du "TFT-Oma" :))


    Grüsse fellie


    da kann ich mich nur noch anschliessen.


    Nur noch kurz vermerkt:
    Im Geschäft hängt ein L557 auch an einer GeForce2mx, die ist aber erst etwa 2 Jahre alt. Und das Teil läuft dort stressfrei mit 1280x1024.


    Und unsere "TFT-Oma" ;) ist bei Prad gut aufgehoben, siehe auch hier!

    mfg