Asus A7N8X Rev.1.04 ind Rev.2 modbar?

  • Zitat

    Original von np4tm
    @ Kamille:
    du sagst, dass dein Board jetzt FSB 400 tauglich sein "soll". WEnn du sowieso schon das Update drauf hast, wieso testest du das dann net einfach?


    Oder hast du das Update noch nicht drauf?


    Moin.


    Dem Board habe ich ein Update verpasst, und ich bin auch dabei, mir einen 3200+ zu besorgen, deswegen kann ich dazu noch keine genaue Aussage treffen. Mein jetziger 2600+ macht FSB400 nicht mit.


    Bis neulich.


    Kamille

    Was du heute kannst besorgen, das kannst du dir morgen bestimmt nicht mehr leisten.

  • Ich nehm ma an, dass das dann wohl zu bedeuten hat, dass das Update "nur" DDR400 bringt. Also keine 400 MHZ FSB Unterstützung für die CPU.
    Na ja, ich werd morgen sehn, was sich machen lässt ;)
    Vielen Dank für eure Hilfe.

  • Vielleicht hilft dir das hier weiter und bringt diese leidige Diskussion langsam von der Stelle ;)


    LINK!!!


    Zitat

    Nachdem die aktuelle Version 1004.002 geflasht war, erfolgte der selbe Versuch ein weiteres Mal. Nicht nur, dass uns das Bios nun die richtige CPU präsentierte, auch der Bootvorgang wurde sauber durchlaufen und nach den ersten Benchmarks schien fest zu stehen: es passt. 3DMark 2001, 3DMark03, UT2003, Flask, QuakeIIIArena, WinACE und Comanche liefen ohne Beanstandung.


    Link


    Die offizielle Freigabe der Rev 1.04 für FSB400


    Puuh, endlich gut ja?

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Zitat

    Original von np4tm
    Meine Frage deshalb, wie weit bist du dir sicher, ob das Update nur PC400 bringt und keinen FSB400 für die CPU?
    Das wär ja dann doch schon wichtig ;)


    Du hast gute Chancen, dass dein Board FSB400 schafft. 90%.


    Ich habe nie was anderes behauptet, wie kommst du darauf ?


    Und ausprobieren kannst du jetzt schon, mit deinem 1700+, 7x200 sollte er auch noch schaffen.



    Alles Gute !


    Also Testen, Testen !


    PS: Mein Barton 2500+ läuft bei 1,65v als 11X195=2,145 GHZ (reicht momentan)
    und bei 1,8v 11x210=2,310 GHZ
    KW40, multi ist locked :(


    PS: 12 Stunden mit Prime95 getestet.

    2 Mal editiert, zuletzt von VVVV ()

  • Ok, so langsam merk ich, wie ich dich misverstanden hab @VVVV ;)
    hab mir nochmal alles durchgelesen und hab gemerkt, dass ich das erst falsch aufgefasst hatte :tongue:
    Hab jetzt mal das neue Bios drauf gezogen und den FSB auf 185 erhöht und den Multi auf 11 runtergestellt.
    Komischerweise war der Rechner instabil geworden als ich die VCore auf 1,675 eingestellt hab und als ich dann wieder auf 1,65 gestellt hab, war er wieder stabil. Müsste das nicht eigentlich umgekehrt sein? - Also mit der Wärme hatte die Instabilität nix zu tun, weil das schon direkt am Anfang von Windows nach dem Booten am hängen war ?(

  • noch eine Frage:
    wenn ich mir jetzt einen Barton 2500+ mit freiem Multi zulegen würde. Dann könnte ich ihn normal übertakten, ihn normal auf FSB 400 setzen, wenn der RAM das mitmacht.
    Oder? Also soweit müsste ich doch dann freie Bahn haben.


    Würde ich dann mit dem Barton sehr viel weiter übertakten können oder nicht?

  • Zitat

    Original von np4tm
    noch eine Frage:
    Würde ich dann mit dem Barton sehr viel weiter übertakten können oder nicht?


    Du hast Wakü, deswegen kannst du mit Spannung etwas rumspielen, soweit ich weiß, lässt dein Board max. 1,85 V zu.


    Auf 3200+ Nivau kommen fast alle 2500+ Bartons, egal ob vor KW39 oder danach.
    Meiner schafft max. bei 1,8v 11x210=2,310 GHZ =3400+ (Stabil !)


    Wie weit dein Barton gehen wird, kann ich natürlich nicht sagen, 12x200=2400=3600+ sind möglich, da WaKü.


    Zitat

    Komischerweise war der Rechner instabil geworden als ich die VCore auf 1,675 eingestellt hab und als ich dann wieder auf 1,65 gestellt hab, war er wieder stabil. Müsste das nicht eigentlich umgekehrt sein?


    Hatte schon mal (vor 2 Jahren) das selbe Problem, weiß aber nicht genau, woran das liegen könnte.


    Manche sagen, es liegt am Netzteil. Ich meine, es hat was mit dem nicht linearen Verhalten der Transistoren, sodass bei gewissen Spannungseinstellungen Prozessor instabil wird, was vom Prozessor zu Prozessor unterschiedlich sein könnte.


    Alles Gute!

  • Hmm, ok danke für deine Hilfe. Ich hab eigentlich ein recht gutes NT. Von Enermax mit 421W.


    Kann ich, um zu überprüfen, ob das am NT liegt, einfach auch meine CPU bei nem niedrigen Takt lassen und die VCore anheben? Also würde das keinen SChaden der CPU zufügen?


    Wenn ich jetzt einfach auf 166 Mhz FSB zurückgehe und den Multi auf 11 lasse und dann die VCore einfach erhöhe, müsste der Rechner ja wieder instabil werden.

  • Ach ich mach das nicht mit Prime oder so. Ich geh einfach in CS rein und merk das auf Anhieb immer, ob das Spiel mehr Probleme macht als vorher oder nicht.
    Ich hab jetzt mit der erhöhten Spannung gemerkt, dass das Spiel immer kurz hakt und dass ich oft einfach was gar nicht mehr vom Spiel kurz mitbekomme, quasi wie framedrops...
    Also ich mach das jetzt nicht professionell sondern so, dass ich damit zufrieden sein kann.

  • Ich zitiere (mich :D ) :


    Zitat

    Ich meine, es hat was mit dem nicht linearen Verhalten der Transistoren, sodass bei gewissen Spannungseinstellungen Prozessor instabil wird, was vom Prozessor zu Prozessor unterschiedlich sein könnte.


    Ich kann mich auch täuschen.


    Du hast schon ein gutes Netzteil, ich kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme macht