wie kann ich den digital-anschluß aktivieren?
bei mir läufts nur analog im moment
graka ati radeon 8500 original
-->
wie kann ich den digital-anschluß aktivieren?
bei mir läufts nur analog im moment
graka ati radeon 8500 original
Hast Du den Samsung Monitor? Und das Gerät mit einem Digitalkabel an den digitalen Anschluss angeschlossen? Natürlich mit dem richtigen Kabel? Es gibt verschiedene DVI Anschlüsse.
Einstellungen sind bei meiner Grafikkarte nicht notwendig gewesen. Die erkennt das automatisch. Ansonsten bei Einstellungen der Grafikkarte den Digitalanschluss wählen.
Für weitere Infos bitte etwas genauer beschreiben.
ich hab versucht das zugehörige dvi-d kabel anzuschließen, aber die meldung war "signalkabel prüfen" und dann hab ich versucht, mit dem adapter der grafikkarte das analoge kabel von samsung an den dvi-ausgang anzuschließen, was auch nur ein scharzes bild ergab.
tja, kann evt. der graka-ausgang defekt sein?
p.s. der monitor ergibt auch anaolog ein super bild, aber ich wollte halt 2 monitore anschließen. der andere ist der sony g400
habe auch 1266,49 bezahlt, aber das gerät war eine retour eines vorherigen käufers, der es aber vielleicht gar nicht benutzt hat (so siehts wenigstens aus)
ich habs hinbekommen mit den einstellungen bei der radeon, danke für den hinweis
also das bild sieht genauso aus
aber das analogekabel fliegt raus
Na das hört sich doch gut an ;-))
ich habe manchmal ein dunkelwerden des bildes für 1 sec. alle 10 sec. (meistens beim start und dann für 1-2 min.) - woran mag das liegen?
Also ich verstehe das nicht ganz. Meinst Du, dass der Monitor während des Startvorgangs teilweise dunkel bleibt, bis der Startvorgang beendet ist?
Bei mir war z.B. während des Startvorgangs die Grafik verschoben. Mit einem neuen Treiber verschiebt sich nichts mehr, weil der Monitor während WinXP startet teilweise schwarz bleibt. Mir ist das egal, ob ich nun ein Logo sehe oder nicht.
Sobald Windows geladen ist, funktioniert alles perfekt.
Aus meiner Sicht ist das der Grafikkartentreiber!
ich denke auch, daß die graka das problem ist, vielleicht der dvi-ausgang, denn beim analogen trat das nicht auf.
wie dem auch sei, wenn er das weiter macht schicke ich ihn zurück, schließlich war das auch schon eine retour von einem anderen (stand dick in den unterlagen!)
werde den, der ihn vorher hatte mal interviewen
welche graka benutzt du denn?
ich habe das selbe oben beschriebene Problem mit einer WinFast Titanium 200 TDH und einem Samsung 171P (der brummt allerdings nicht). Die analoge Verbindung zwischen Grafikkarte und Monitor funktioniert einwandfrei. Verbinde ich den Monitor digital mit der Grafikkarte bekomme ich nur ein schwarzes Bild mit Fehlermeldung Signal wird gesucht.
Meine Grafikkarte hat einen DVI-I Ausgang und mein Monitor einen DVI-D Eingang was aber meiner Ansicht nach funktionieren müsste.
Die Hotline von Samsung verweist mich an den Grafikkartenhersteller.
Die Hotline von Leadtek hat als erste Antwort auf neue Treiber (BIOS wie Grafik) hingewiesen, die ich aber schon alle installiert habe.
Deinen Hinweis ich habs hinbekommen finde ich toll , aber könntest Du den Hinweis weitergeben
Der Hinweis bezog sich auf die Einstellungen bei der Grafikkarte. Es gibt Karten, die automatisch erkennen, an welchem Anschluß sich der Monitor befindet. Andere Karten muß man aber erst darauf hinweisen, dass das Gerät am digitalen Ausgang angeschlossen wurde. Nachdem die Einstellungen bei der Radeon geändert wurden, funktionierte es bei wintel. Jedenfalls habe ich das Posting so verstanden. Verwendest Du die Grafikkartentreiber vom Hersteller? Probiere ansonsten die Referenztreiber von Nvidia. Einen Versuch ist es Wert. Zuerst solltest Du aber nochmal die Einstellungen unter Windows überprüfen.
Ich nehme momentan den Grafiktreiber von NVIDIA Version 2.8.3.2. das ist glaube ich die aktuellste Version.
Vielleicht habe ich auch ein Verständnisproblem, aber meiner Ansicht nach, müsste die digitale Signalübertragung doch schon beim booten funktionieren, der Monitor sucht schon an dieser Stelle das Videosignal.
Also diesen Treiber benutze ich auch. Was steht denn unter Geräteauswahl bei Dir? Ist da der digitale Anschluss angegeben? Und der Monitortreiber ist auch richtig eingebunden? Hast Du schon einmal probiert ob der Monitor im abgesicherten Modus funktioniert?
Ansonsten fällt mir nur noch das Kabel als Grund ein ;-))
Hallo Prad erst einmal vielen Dank für Deine schnellen Infos, dies finde ich wirklich toll.
Zu Deiner Frage, bei der Geräteauswahl in WinXP Anzeigeeigenschaften ist das Anzeigegerät auf analog gesetzt. Versuche durch Anzeigegeräterkennung auf digital zu stellen scheitern, das ist für mich auch nachvollziehbar, da der Monitor ja schon beim Booten das digitale Signal nich findet und somit der Monitor wie beschrieben dunkel bleibt.
Ich muss also schon von Anfang an, auf die analoge Verbindung setzen. Meiner Meinung nach müsste hier schon mein Fehler liegen. Mir ist aber momentan auch rätselhaft was man hier einstellen kann.
Die Beschreibung der Grafikkarte (sehr dürftig) gibt an dieser Stelle auch keine Information, dass man vielleicht ein Jumper umstecken müsste, ich habe auf der Karte aber auch keinen gefunden.
Ok. Dann wird das Signal nicht erkannt. Ich bin leider was Kabel angeht auch nicht so bewandert. Ich war in einem Shop in München, der sich ausschließlich auf Kabel spezialisiert hat. Was die alles wissen wollten, bevor man mir das Kabel gegeben hat, was ich benötigt habe, das war schon der Wahnsinn. Anscheinend ist bei den DVI Kabeln nichts genormt.
Also probiere es mal im abgesicherten Modus. Wenn das auch nichts geht, dann solltest Du dich auf den Kartenausgang oder das Kabel konzentrieren.
Ein Jumper umstecken, das wäre neu und ist mir nicht bekannt. Prinzipiell ist das Kartendesign bei fast allen Karten identisch. Zumindest bei denen die den gleichen Grafikchip verwenden.
Hier wäre es hilfreich mal einen anderen TFT Monitor zu testen oder das Gerät an einer anderen Karte zu probieren. Das dies nur schwer zu realisieren ist, ist mir bekannt. Aber so viele Alternativen gibt es bei sowas auch nicht
Es ist wirklich ein Unding diese Kabel immer fest mit dem Monitor zu verbinden. Das sollte auch ein Entscheidungskriterium beim Kauf sein!
Ja da bin ich auch Deiner Meinung, was Kabel und Grafikkartenausgang angeht.
Leider ist das Kabel beim SyncMaster 171P fest verbunden da kann ich also wenig austauschen, bleibt mir also nur die Hoffnung, wobei ich aber sagen muss, das mein analoges Bild sehr gut ist und mir ein Qualitätsvergleich zwischen digital und analog fehlt.
Ob es die Mühe wert ist wird sich zeigen, ich sage erst einmmal Danke und wenn ich was von den Hotlines (Samsung oder Leadtek) gehört habe, werde ich die Information hier ins Board stellen.
ich glaube das problem mit dem digitalen eingang ist einfach eine zu geringe frequenz im vergleich zum analogen eingang, das hat mit der graka nichts zu tun, der monitor setzt bei mir ja auch immer dann aus, wenn schnelle bewegungen sind.
ich werde einfach das analoge weiterverwenden und die bildqualität ist ja auch genauso gut, schade ist dann nur der wegfall des dual-modus für 2 monitore
Das von euch beschriebene Problem tritt nur in Verbindung mit Win2000/XP auf. Das Problem ist bei allen Herstellern (Graka/Moni) bekannt. Sobald man den TFT an einem Win98/Me System betreibt, ist das Problem nicht mehr existent. Teilweise versuchen die Hersteller der Displays das Problem durch Bootromanpassung zu lösen, teilweise die Graka-Hersteller mit aktuellen Treibern. Ich empfehle statt des NVidia Treibers einen Versuch mit dem Originaltreiber des Herstellers (natürlich neueste Version), da diese Treiber optimal an die verwendete Architektur und nicht nur an den Chip angepasst sind...
Also, ich habe noch einmal auf Deinen Hinweis hin den original Treiber von Leadtek (neueste Version) installiert, konnte aber das Problem nicht beseitigen. Bei der Geräteauswahl wird das Anzeigegerät unter WinXP wieder auf analog gesetzt, nachdem der Bildschirm für einige Sekunden dunkel war. Ich werde versuchen den Monitor auszuwechseln damit ich überhaupt einmal das Problem etwas eingrenzen kann. Die Hotlines von Sammsung und Leadtek schieben das Problem hin und her, aber wenn ich mich auch wiederhole, das Problem fängt ja schon auf der Bootebene an, hier ist es doch uninteressant welchen Treiber ich unter WinXP installiert habe. Ich bin mir nur nicht sicher ob es auf dieser Ebene schon eine digitale Signalübertragung gibt, da ich ja beide Anschlüsse belegt habe, könnte es ja auch die Möglichkeit geben den Bootvorgang analog durchzuführen und dann erst unter Win digital umzuschalten?