Nie wieder CRT!!!

  • Ich habs mal hier rein gepostet, weil ich dacht, dass es ganz hilfreich für alle Noch-CRTler sein könnte. ;) Ansonsten bitte verschieben, wenn nicht....


    Hallo, ich habe in der letzten Woche endlich mal den PC meiner Eltern installiert und aufgebaut. Ist ihr erster PC und besteht aus meiner alten CPU, etc. und Geräten von Bekannten und Verwandtschaft. Dazu ist ein CRT 17 Zoll gekommen, von SAMPO der 711s.


    Man, ich hatte echt Probleme den CRT richtig einzustellen. Am anfang war die Helligkeit okay wie ich fand. Allerdings was das Bild total unscharf. Alle Schriften sahen so aus, als wenn ich einen zu viel übern Durst getrunken hät :D. Also erst mal Kontrast runtergeregelt weil der auf 100% stand. Das Bild wurd scharf, aber.......was war das?! Jetzt war das Bild ja super dunkel. Also die Helligkeit wieder rauf gedreht. Wieder wurds unscharf. 20 Minuten habe ich versucht den optimalen Kompromiss aus Helligkeit, Schärfe und Kontrast zu finden.


    Nach 20 Minuten gings. alledings musste ich feststellen, dass die Werte genauso eingestellt waren wie beim ersten Mal als ich den Kontrast runtergeregelt habe. 8o


    "Verdammt!", dacht ich nur. Also hab ich bei meinem Cousin angefuren der den Monitor vorher benutzt hat. "Wieso? Bei mir läuft der doch einwandfrei. und zu dnkel ist der auch nicht gewesen.", sagte er bloß. Also ist er mal vorbei gekommen und hat sich das Bild angeschaut. Er fand die Helligkeit vollkommen normal. Bentutzt immer noch nen CRT zur Zeit. Ich fand ihn aber zu dunkel.



    Fazit der ganzen Sache: Es muss wohl daran liegen, dass ich mich extrem an meinen TFT gewöhnt habe. Am Anfang hatte ich echt Probleme auf diesen zu schauen obwohl ich die Helligkeit schon runtergeregelt hatte. Jetzt ists genau umgekehrt. CRT will ich nie wieder haben! die sind mir einfach zu dunkel!


    Ich kann also auch nach nem haben Jahr mit TFT nur sagen, dass ich den Kauf meines TFT nicht bereue!!!


    Viele Grüße!


    PS: Normalerweise könnt ich mir bei meinem eingeschalteten auch ne zusätzliche Schreibtischlampe sparen. :D Naja, fast zumindest. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von magnus ()

  • Das kenne ich nur zu gut! Bei mir auf der Arbeit musste ich mal für einen Tag meinen 17" TFT hergeben und erhielt dafür einen 17" CRT von Dell. Ich war total schockiert, da das wirklich Welten in Sachen Schärfe, Helligkeit und Farbwiedergabe sind. Jetzt geb ich den TFT nicht mehr her. ;)

  • Also bei mir ist es immer noch genau umgekehrt. Ich schließ nen CRT-Moni an und bin sofort mit dem Kontrast etc. zufrieden. Bei den LCDs ist es mir schon zweimal bei meinen beiden NECs, dass ich immer an den Helligkeitswerten und dem Kontrast gefeilt habe. Vorallem um in den Spielen dann ne vernünftige Helligkeit zu haben.
    Ich hab mich dann ganz gut mit den HotKeys von PowerStrip zurecht gefunden und mit denen immer alles geregelt. Aber so zufrieden war ich mit den TFTs nicht. Bei den CRTs ist mir das Bild noch nie so störend aufgefallen. Ich schließ einen an und lass ihn meist auch so. Da muss ich halt immer nur noch am Bild arbeiten, dass möglichst viel Platz von der Bilddiagonalen genutzt wird.
    Ich hab jetzt seit ein paar Tagen übergangsweise einen uralten CRT mit Wackelkontakt und der nur auf 60 Hz läuft und ich hab nicht so viele Probleme mit dem wie mit den beiden NEC 1880SXen, die ich hatte.

  • Zitat

    CRT will ich nie wieder haben! die sind mir einfach zu dunkel!


    Ich verstehe dich nicht ganz. Das Problem ist mir nicht bekannt.

  • eben mir auch nicht.. also ich hab bei meinem jetzigen CRT, der nun wirklich nicht mehr einen einzigen Eur wert wäre, wenn ich ihn versteigern würde, bemerkt, dass das Bild in Spielen oft dunkler ist und nicht so klar. Aber das kann man mit nem höheren Gammawert oder ner höheren Helligkeit nachbessern.
    Also wenn mein Iiyama nicht besser wird als die NECs, dann werd ich mir nen besseren CRT wieder zulegen. Denn ich erkenn keine großen Nachteile bei CRTs bis jetzt, bis auf die Platzeinsparung und das ausgewogene Bild.
    Eher erkenne ich die Nachteile bei den TFTs, ich hoffe mal, dass sie beim Iiyama sehr gering ausfallen ;)

  • Zitat

    ich hoffe mal, dass sie beim Iiyama sehr gering ausfallen


    Wird dich schon überzeugen, denke ich. :D


    Ich würde mir auch Iiyama bestellen, habe leider kein Geld, ;( Student.



    Dafür habe ich zwei CRTs :)

    Einmal editiert, zuletzt von VVVV ()

  • ^^ 2 CRTs sind doch auch was feines ;)
    Ich bin ja auch noch Schüler, ich hab halt noch gejobt, da passt das dann noch mit einer kleinen Zuzahlung meiner Eltern (500 Eur :D). Ich musste leider noch 100 Eur selbst bezahlen, weil ich den Rechner fast ausschließlich alleine benutze ;)
    Na ja und 100 Eur hab natürlich auch ich noch 8)

  • Zitat

    Original von VVVV


    Ich verstehe dich nicht ganz. Das Problem ist mir nicht bekannt.


    das ist ja auch kein problem. sondern eine gewöhnungssache. du sitzt zur zeit ja noch an einem CRT oder? falls du dir mal einen TFT zulegen solltest und ihn nen halbes jahr genutzt hast, wirst du wissen was ich meine.


    zum thema kontrast bei TFT kann ich nur sagen, dass man seinen TFT auch schon per DVI betreiben sollte. dann brauch man auch nichts nachregeln, außer der helligkeit vielleicht. Analago Anschlüsse gibt es an den TFT ja auch nur noch weil es so viele Grafikkarten gibt die noch keinen DVI-Anschluss haben. Nur mit einem DVI nutzt man das ganze Potenzial eines TFT. Ist zumindest meine Meinung.

  • ich habe meine beiden NEC 1880SXe ja auch über DVI betrieben an einer Radeon 9700Pro. Das TFT war einfach nur viel zu leuchtend und hell für mich also genau anders herum als bei dir. Ich hatte echt Probleme damit längere Zeit am Rechner zu arbeiten.
    Das meinte ich damit, dass das bei mir genau umgekehrt ist. Und da musste ich natürlich auch an den Helligkeits- und Kontrastwerten feilen.
    Also mich haben die beiden NECs ganz und gar nicht überzeugt, ich hoffe deshalb schon die ganze Zeit, dass mein bestellter Iiyama besser wird.

  • ??? ?( ???


    Dir waren die TFTs zu hell?? Warum nicht einfach die Hintergrundbeleuchtung runterregeln? Wohlgemerkt OHNE Kontrastverlust möglich beim TFT.


    Zumindest bei den Eizos ist das ohne langes Gefummel zu machen. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt auch über beliebig langen Zeitraum konstant.


    Ich kann das von magnus gesagte schon nachvollziehen. Wohlgemerkt will ich keinem seinen CRT schlechtreden. Aber bei meiner persönlichen, freiwilligen TFT-Oddysee hatte ich teilweise nach nur zwei Wochen schon das Gefühl, in ein Goldfischglass zu schauen wenn ich mich mal wieder mit meinem CRT begnügen musste.


    Nach ein paar Stunden Arbeit hat sich das aber auch wieder gegeben. Es ist zudem ein unfairer Vergleich... schließlich hatten die TFT effektiv ca. 4'' mehr Diagonale und auch das beeinflusst das subjektive Empfinden massgeblich.

    2 Mal editiert, zuletzt von baloons ()

  • Zitat

    Dir waren die TFTs zu hell?? Warum nicht einfach die Hintergrundbeleuchtung runterregeln? Wohlgemerkt OHNE Kontrastverlust möglich beim TFT.


    Wo bitte geht das? Hab ich net gesehen diese Einstellung. Bist du sicher, dass das auch bei anderen TFTs geht außer deinem Eizo?

  • Beim letzten Test von TFTs in der CT war da auch ein bißchen was darüber gestanden.


    Leider handhaben das alle TFT-Hersteller unterschiedlich. Beim Sony SDM-HX 93 gabs Einstellmöglichkeiten für Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung. Was man mit Helligkeit genau einstellt ist völlig unklar... das weiß nur Sony. Mit der Hintergrundbeleuchtung läßt sich eben diese regeln.


    Beim Eizo gibts die Möglichkeit die Helligkeit einzustellen. Damit läßt sich schlicht und einfach die Hintergrundbeleuchtung regeln.


    Bei vielen TFTs ist die Hintergrundbeleuchtung immer voll an und nicht regelbar. Die Helligkeitsregelung ist hierbei dann meist eine Kombination aus Farbwert- und Kontraständerung. (afaik)

  • also bei meinem samsung 181t verändere ich durch regeliung der helligkeit die hintergrundbeleuchtung.
    aber bei deinen 1880SX müsste das doch wohl auch gehen oder? ich kann mir nicht vorstellen, dass NEC bei so einem teuren spitzengerät, so eine banale aber effektive steuerung weg lässt.... 8o

  • war gerade in nem repro-studio (copy-shop) wo sich der typ von 3 nebeneinander stehenden 21"-Röhren tagtäglich röntgen lässt.


    auf die frage "wie wärs denn mal mit nem TFT ?" kam sofort :


    "bloss nicht, die kannste vergessen ! würde ich mir nicht kaufen, die sind absolut nicht farbverbindlich...für CAD ok aber nicht für bildbearbeitung."


    er wusste nicht mal, dass tfts ne feste optimale auflösung haben und darunter interpolieren müssen und dann die bildqualität leidet.


    abgesehen davon sahen die farben auf meinem A0-plakat auf jedem seiner 3 monitore anders aus :D soviel zur farbechtheit, war halt ein echter profi, der sich auskennt ;)
    ...und zu dunkel fand ich nur einen der 3, einer war zu hell, der 3. war normal hell.


    radiocarbonmethode für CRTs - nicht nötig: der hellste war der neueste, der dunkelste der älteste. ganz einfach

  • Zitat

    Original von DonDonald



    radiocarbonmethode für CRTs - nicht nötig: der hellste war der neueste, der dunkelste der älteste. ganz einfach


    Kann man so nicht sagen. Der F-520 misst sich z.B. aufgrund der Betriebsstunden oder was auch immer selber auf Knopfdruck neu ein und erhöht den Strahlstrom. Dann ist das Bild auch nach Monaten so hell, wie am ersten Tag.


    Ich kann im übrigen für mich nicht unbedingt behaupten, daß ich meinen CRT zum derzeitigen Zeitpunkt gegen einen TFT tauschen würde. Die Schärfe beim TFT ist in meinen Augen nur geringfügig besser als bei der 0,22er Lochmaske im F-520. Ich habe auch weder die vielbeschworenen Konvergenzprobleme noch irgengendwelche Geometrieprobleme.


    Bei vier F-520, die ich bisher gesehen habe, ist keiner in Punkto Geometrie auch nur irgendwie auffällig gewesen. Das Raster (Nokia-Monitortest) war schon ab Werk stets sehr exakt justiert. Somit war keine Veränderung nötig. Einer der F-520 wies eine leichte Wölkchenbildung im Weißbereich auf, den hat es dann nach zwei Wochen aber auch komplett eliminiert. Einer zeigte eine leichte Unschärfe in der oberen linken Ecke und wurde daher getauscht.


    Aber wieviele TFTs werden wegen Helligkeitsunterschieden, Schlieren, Pixelfehlern etc. reklamiert? Ich glaube, daß das auch nicht weniger Geräte sind.


    Mit meinem eigenen Sony F-520 CRT bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden. Nun muß man sagen, daß dieser wohl mit 1250,-Euro eher zu den "Luxus-CRTs" gehört. An vielen anderen (günstigen bis billigen) CRTs, die ich bei Bekannten gesehen habe, möchte ich jedoch nicht den ganzen Tag lang arbeiten.


    Ich halte dennoch die TFT-Technik für sehr zukunftsträchtig. Die Fortschritte, die bei dieser Technik gemacht werden steigen mit den Verkaufszahlen rapide an. Bei den CRTs war das ähnlich. Die Anzahl der verkauften TFTs übersteigt jetzt schon bei weitem die Anzahl der verkauften CRTs.


    Ich finde es jedoch nicht gut, häufig CRT-User in die "altmodische" oder "unwissende" Ecke gestellt werden. Ich würde mich freuen, wenn beide Technologien noch lange Zeit friedlich nebeneinander ihre Nutzer finden würden. Die Vorteile der TFT-Technik liegen natürlich auf der Hand:


    -weniger Platzverbrauch
    -schickeres Design
    -schärferes Bild
    -augenschonenderes Bild (bis auf einige Ausnahmen... ;))
    -geringes Gewicht (Transport zu LANs)
    -keine magnetischen oder elektrischen Abhängigkeiten (z.B. durch Bahnlinie neben dem Haus oder Lautsprecher auf dem Monitor)
    -durch z.B. Höhenverstellung bessere Ergonomie (leider auch nicht bei allen)


    Bei der Farbenpracht konnte ich jedoch keinen Unterschied zum F-520 feststellen.


    Ich denke aber, daß auch CRTs Ihre Berechtigung weiterhin behalten werden. Und das nicht nur, weil Leute sich nicht umstellen wollen, sondern weil viele mit CRTs einfach besser klarkommen. Ich würde für meinen Teil sicher nicht schreien: "nie wieder CRT."


    Ich hoffe, daß ich nun keinen Flamewar ausgelöst habe. Ich bin für eine friedliche Koexistenz beider Technologien in der Zukunft und ich freue mich über jeden neuen Schritt, den die TFT-Industrie dank vieler Käufer machen kann - und wird.


    Schöne Grüße und viel Spaß am Diskutieren


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Du sprichst mir aus der Seele Try2fixit ;) Ich stimme dir voll und ganz zu, höchstens ein Punkt ist für mich noch ein wenig anders:
    und zwar der bessere Transport zu LANs.
    Das ist etwas das mich jetzt auch schon etwas länger zum Nachdenken gebracht hat. Die TFTs gehen ja ziemlich schnell kaputt, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht.
    Zudem wollte ich, was ich übrigens bei TFTs total schick und praktisch finde, eine Wandhalterung oder einen Schwenkarm für meinen Iiyama kaufen und da ergibt sich leider dann das Prolem, dass ich nicht unbedingt immer mein TFT abbauen bzw. aufbauen möchte, wenn ich auf ner LAN war.


    Außerdem wollte ich noch sagen, dass man den Unterschied zwischen TFT und CRT, wie den Unterschied zwischen einer digitalen Verbindung mit einer analogen Verbindung vergleichen kann.
    Die digitale Verbindung ist eindeutig besser, aber liefert unter Umständen, wenn das Signal nicht gut ist, gar keinen Empfang und macht mehr Probleme überhaupt etwas zu empfangen.
    Die analoge Verbindung ist qualitativ minderwertiger, bringt dafür konstant immer ein Signal.


    Ich weiss nicht, ob euch der Vergleich so klar ist und einleuchtet, für mich ist er das jedoch ;)
    Natürlich müsste man jetzt noch hinzufügen, dass es selbstverständlich ein wenig anders ist, weil ein TFT nicht automatisch nur bessere Darstellungen erreicht (s. Schlieren, Unschärfe etc.), aber das habe ich einfach mal mit den "macht mehr Probleme" ausgedrückt :P

    2 Mal editiert, zuletzt von np4tm ()

  • ich weiss nur, dass ich auch nicht mehr an einem CRT arbeiten möchte wenns möglich ist. natürlich kann man nicht alle monitore über einen kamm scheren, das ist mir auch klar.
    an meinem vorletzten arbeitsplatz meinte der chef, dass für CAD-arbeitsplätze 19" CRTs ausreichen würden (nur wegen der kohle versteht sich).
    zwischendurch hab ich dann auf selbstständiger basis zuhause gearbeitet an meinem HyundaiL70A war das schon angenehmer als an den röhren.
    dazu kommt noch der wesentlich geringere stromverbrauch der TFTs.
    und ich denke, in einem büro mit 10-20 CAD-arbeitsplätzen macht sich das auf dauer schon bemerkbar.
    mein jetziger chef hat auch wieder röhren, und zwar so alte phillips 20"-monster. als ich die erste woche abends nach hause gekommen bin hab ich mich gefühlt, als hätte ich nen Hirntumor oder als wenn mir der kopf platzen würde.
    und ja, diese röhre ist auch dunkler und fotos kommen ungefähr doppelt so hell aus dem drucker als sie auf dem monitor zu sehen sind, obwohl die helligkeit schon am maximum brennt.
    andererseits bin ich ja mal gespannt, wie die TFTs in ein paar jahren aussehen :)

  • Na ja, also ich bin ja nun neu auf diesem Board und auf prad.de gekommen, weil ich mich im Grunde auch für einen TFT interessiere.


    Aber eigentlich bleibe ich bei meiner Grundaussage: die CRT-Technik ist irgendwie ablösebedürtfig, aber die TFT-Technik noch in den Kinderschuhen. Allein schon der Umstand, dass ich gegen einen faktisch defekten Bildschirm vertraglich nichts machen kann, ist doch, objektiv betrachtet, eine Zumutung. Wenn ich zwei oder drei blöd platzierte Pixelfehler habe, is der Bildschirm für mich faktisch kaputt, das kann man schönreden wie man will. Man beherrscht doch ganz offenbar noch nicht die Technik, wenn so etwas passiert. In 5 oder 10 Jahren wird man sich über die Pioniere, die sich sowas haben gefallen lassen und auch noch 500 Euro oder mehr dafür bezahlt haben, kaputtlachen.


    Sicher ist so'n TFT schicker, aber ich muss der Gerechtigkeit halber auch die Nachteile für mich aufzählen


    hoher Preis
    unausgereifte Technik (störende Pixel- und damit Bildfehler müssen akzeptiert werden)
    Risiken, auf andere (nicht seltene!) Mängel zu stoßen (z. B. Pfeifgeräusche)
    Schlieren beim Scrollen und/ oder Ziehen von Fenstern mit Inhalt bzw. Mausspuren
    keine Änderung der Auflösung ohne Qualitätseinbußen
    geringere Baugröße erfordert oft Höhenverstellung des Monitors, die aber überwiegend fehlt (Kopf muss meist unergonomisch weit nach unten gesekt werden beim Arbeiten wie beim laptop)
    Häßliche und überflüssige weil schlechte Minilautsprecher stören die Optik, müssen aber mitbezahlt werden.


    So bleibt für mich die Frage CRT oder TFT zum jetzigen Zeitpunkt eher eine Geschmacksfrage, und darüber kann man bekanntlich nicht streiten (oder eben besonders wie auf diesem Board hier). In 3-5 Jahren mag das ganz anders sein. Ich bin überzeugt, dass wir in 2 Jahren z. B. die Pixelgarantie haben. Bis dahin werd ich mit wahrscheinlich noch nen 19er CRT kaufen, Versuchskaninchen möcht ich nicht sein...


    Schade, die Helligkeit/ Schärfe ist schon beeindruckend, aber wenn ich mir so die Besprechungen/ Tests durchlese, da hat ja jeder zweite irgendwelchen Streß mit Pixeln, Pfeifgeräuschen, Service-Hotlines etc.
    Also das Bild meines 4 Jahre alten CRT ist sauscharf, da war noch nie irgendwas dran...

    Gruß Reinhard2

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard2 ()

  • Ziemlich treffend die Mängel aufgeschrieben ;), fehlt eigentlich nur noch die Blinkwinkelabhängigkeit ^^.
    Was mich stört ist, dass ich mir am Anfang als ich auf Suche nach einem neuen Monitor war, mir eigenbildet habe, dass mein CRT total schlecht ist, obwohl das gar nicht so ist (leider hab ich den jetzt schon verschenkt an einen Kollegen, der ihn unbedingt brauchte und Student ist... und bla.. ihr wisst schon ;)). Ich hatte das nur gedacht, weil der 200 Eur gekostet hatte und schon über 4 Jahre alt ist. Dann hab ich bei nem Kollegen gesehn, dass sein TFT nicht schliert, also ich konnte bei dem keinen Unterschied zu nem CRT sehn. Allerdings war das n 15" Modell.
    Als ich dann meinen NEC 1880SX, der als Referenzmodell unterhalb der 20"-Grenze damals galt, gekauft hab, hab ich erst mal gesehen, was für ein Traum mein alter CRT gegen den war.


    Leider (ich hoffe ich kann dieses "Leider" demnächst streichen) bin ich dann doch noch mit ein wenig Hoffnung, nachdem der umgetauschte NEC wieder schlecht war, bei den TFTs geblieben und hab mir den Iiyama E481S bestellt.
    Wir werdens sehn, ob der meine Erwartungen erfüllen wird; wenn ja, dann werde ich mit Sicherheit ihn in diesem Forum weiter empfehlen ;)