Hansol H950 oder Siemens P19-1

  • Nabend,


    nachdem ich an meinem neuen Notebook in den Genuß eines TFT's gekommen bin, will ich sowas auch an meinem Festrechner haben.


    Ich überlege schon länger, was wohl für ein TFT zu mir passen würde. Erst hatte ich so gedacht dass 17" ausreicht, bin aber dann doch dazu übergegangen mir was größeres zu holen.


    Dann hatte ich mir gedacht: 18" reicht eigentlich, hab aber keinen gefunden, der Preis-LEistungstechnisch i.O. war und keinen Kristalleffekt hat. Nen Kumpel hat den Viewsonic 181 und da is mir der Effekt auf Anhieb doch so negativ aufgefallen, dass ich mich entschlossen hab dass das für mich nicht in Frage kommt.


    Nun schwanke ich zw. dem Hansol H950 und dem Siemens P19-1. Also auf 100 Euro kommts mit auch nicht an da der TFT nen paar Jahre reichen soll.


    Kann mir jemand Infos zukommen lassen, ob bei den beiden Monitoren auch dieser Kristalleffekt auftaucht bzw. welche Schlierenwerte (hab hier was von Wert 1, 2, 3 gelesen) haben?


    Dann wüsste ich noch gern, warum der Hansol so unverschämt günstig ist. ca. 550 Euro sind für nen 19" ja fast geschenkt. Der Siemens liegt ja locker bei 200 Euro mehr un der NEC sogar 300 Euro. Hat schon jmd. Erfahrungen mit dem Support gemacht o.ä.?


    Nett finde ich auch den NEC LCD1880SX aber der is kleiner und kostet fast 300 Scheinchen mehr. So böse bin ich meinem Geld ja nun auch wieder nicht. :D


    Also: Lohnt es sich mehr für nen NEC oder Siemens auszugeben oder wäre die Kohle rausgeschmissen? Bei den o.g. Geräten irgendwelche Kristalleffekte oder sonstige Pferdefüße bekannt?


    Danke schonmal...

  • Die Frage ist doch was willst du mit dem TFT anstellen? Ich habe einen Hansol und habe keinen Kristal-Effekt! Wenn du uns also noch dein Einsatzgebiet mitteilst dann können wir dich sicher auch besser beraten ;)

    fellie

  • Stimmt, sorry hatte ich vergessen.


    Also ich hab meine Wahl aufgrund der Kaufberatung hier im Forum getroffen. Ich werden den TFT größtenteils zum arbeiten benutzen. Spielen auch manchmal, aber da sind mir Schlieren etc. eigentlich egal. Ich hab gerade nen LAN-Wochenende mit meinem Notebook hinter mir (Toshiba Tecra S1) und das TFT davon gehört was Schlierenbildung, Reaktionszeit und Kontrast angeht wirklich nicht zu den besten und kann man wohl auch nicht mit Fest-TFT's vergleichen. Jedenfalls konnte ich für meine Augen super auch Spiele wie UT 2004 Demo spielen ohne das mir was negatives aufgefallen wäre.


    Also ich Prinzip suche ich nur einen guten TFT (mit DVI) der möglichst Farbecht, Kontrastreich und scharf sein sollte (entwickele u.a. Webseiten)


    Wenn ich was vergessen habe sollte liefere ich gerne mehr nach :tongue:

  • Es gibt ne Menge sehr zufriedener Hansol 950 Besitzer hier am board. Der 1880 ist vor allem stark im Spielebereicht. Bildseitig sollte es eher geringere Unterschiede geben - der Preis wird hier durch die Ausstattung usw. bestimmt. Für Dich sollte der Hansol vollkommen ausreichen - für mehr Geld gibts natürlich auch mehr TFT.

  • Ok, danke schonmal.


    Wenn mir jetzt noch einer Schlierenwerte bei dem Siemens und dem Hansol geben könnte würde er mich sehr glücklich machen :))


    Dann hab ich mal direkt verglichen:


    Hansol H950
    ---------------------------
    Kontrast: 500:1
    Helligkeit: 250 cd/qm


    Fujitsu-Siemens P19-1
    ---------------------------
    Kontrast: 700:1
    Helligkeit: 300 cd/qm


    Beim Webseiten erstellen hab ich z.B. auf Listen, die abwechselnd in hellem Grau und weiß gefärbt sind. Mein NB-TFT kann z.B. diese Unterschiede kaum darstellen. Ist der Unterschied von 200:1 eher groß oder reicht 500:1 für meine Ansprüche aus? In der Anlage mal ein Beispiel


    Wäre nett wenn mir nen Hansol-Nutzer sagen könnte, ob er die Balken klar erkennen kann bzw. ob die 500:1 ausreichen.

  • Zitat

    Original von lestremm
    Wenn mir jetzt noch einer Schlierenwerte bei dem Siemens und dem Wäre nett wenn mir nen Hansol-Nutzer sagen könnte, ob er die Balken klar erkennen kann bzw. ob die 500:1 ausreichen.


    Also ich kann die Balken ganz deutlich erkennen! Zum Thema Schlierenwerte kann ich dir leider keine Daten liefern.

    fellie

  • Ich kann die Balken auch klar und deutlich erkennen!
    Ich habe meinen Hansol erst seit ein paar Stunden und bin mit dem zweiten Gerät bisher zufrieden. (Das erste hatte funktionslose Tasten!)
    Ich habe (fast) alle prad.de-Tests mit zu Atelco genommen, der Hansol hat bestanden!


    Den Support habe ich vorhin angerufen, da geht schnell jemand dran und die sind nett und hilfsbereit!

  • Farbechtheit ist ja so ein Ding.



    Ich kann dir nur sagen, dass meine Ex damals von der Industrie Version des P19 sehr zufrieden war im Bezug auf Farben. Es war kein 1980, aber er hat wirklich gute Noten bekommen.


    Ich würde mir mal den S19 von FSC anschauen ;)

  • Ich sehe gerade, dass es den MultiSync LCD 1860NX bei Baer-Shop auf Lager gibt. Der is mir damals auch ins Auge gestochen, war bloss nirgendwo lieferbar.
    Allerdings hat der schlechtere Wert bzgl. Helligkeit und Kontrast als der Hansol und der Siemens. Liegt das an der anderen Größe?


    Eure Meinung, danke.

  • Zitat

    Original von lestremm


    Wäre nett wenn mir nen Hansol-Nutzer sagen könnte, ob er die Balken klar erkennen kann bzw. ob die 500:1 ausreichen.


    Alles paletti bei mir - klar zu erkennen. :))


    Gruß


    Falo

    Nichts ist so vergänglich wie Hardware von gestern... :D

  • Zitat

    Original von lestremm
    Ich sehe gerade, dass es den MultiSync LCD 1860NX bei Baer-Shop auf Lager gibt. Der is mir damals auch ins Auge gestochen, war bloss nirgendwo lieferbar.
    Allerdings hat der schlechtere Wert bzgl. Helligkeit und Kontrast als der Hansol und der Siemens. Liegt das an der anderen Größe?


    Eure Meinung, danke.


    Lass dich nicht alleine von den reinen Werten und Daten blenden. Beim Nec handelt es sich um ein IPS-Panel und um einen 18 Zoll. Daher ergeben sich auch ganz klar andere Werte. Der Nec hat übrigens den gleichen Panel wie der Viewsonic VP181, also Kristall-Effekt Gefahr!! Der Siemens hat ein MVA und der Hansol ein PVA-Panel. Daher ergeben sich ganz automatisch andere Werte und Vor- und Nachteile.

    fellie

  • So, hab mir mal den Hansol kommen lassen. Danke erstmal an tftshop.net für die prompte Lieferung!


    2 Fragen:


    1. Ist es normal, dass man bei DVI im OSD keine Einstellungen mehr zur Farbe und zum Bild machen kann?
    2. Gibt es nen Unterschied zw. 60 und 75 Hz? Also ich sehe irgenwie keinen.

  • Zitat

    Original von lestremm
    So, hab mir mal den Hansol kommen lassen. Danke erstmal an tftshop.net für die prompte Lieferung!


    2 Fragen:


    1. Ist es normal, dass man bei DVI im OSD keine Einstellungen mehr zur Farbe und zum Bild machen kann?
    2. Gibt es nen Unterschied zw. 60 und 75 Hz? Also ich sehe irgenwie keinen.


    Frage 1. Ja, das ist normal
    Frage 2. Du wirst keinen Unterschied feststellen können, daher ist es wurscht mit wieviel Hertz du ihn betreibst.


    Grüsse fellie

    fellie

  • So, nachdem ich endlich mal 2 Stunden Zeit hatte mich mit der neuen Hardware zu beschäftigen, möchte ich mich nochmal bedanken.


    Der Hansol ist wirklich ein guter TFT. Also Schlieren sehe ich zumindestens nicht. Die Farbtreue ist ok, der Kontrast zwar schwächer als bei meinem CRT aber noch ausreichend. (davon war ja auch auszugehen)
    Dafür natürlich gestochen scharf und schick noch dazu. Passt hervorragend zu meiner restlichen Hardware ;) Bzgl. Spiele kann ich auch nix negatives berichten, hab eben mal NFSU ausprobiert -> keine Probs.


    Also nochmal danke für den Tipp. Wäre ohne das Board wohl nicht auf die Marke aufmerksam geworden und hätte nen paar Euronen mehr ausgegeben. Für die ersparte Kohle gehts jetzt nen Wochenende innen Center Park :D