Neuer HP L2035 20" TFT am 8. März

  • Also zunächst mal kurz zur Verfügbarkeit, es gibt zwar noch nicht viele Händler die das Gerät haben, aber wenn man sucht wird man durchaus fündig.
    Ich bin kein Profi was die Beurteilung der Panelqualität angeht. Zum Vergleich habe ich einen Iiyama VisionMaster Pro450 (CRT), ein sehr gutes HP Laptop-Display (1400x1050) und halt den Dell 2001FP....


    Was mir so aufgefallen ist:


    - Der Dell sieht einfach klasse aus, hat einen sehr dünnen Rahmen und ist prima verarbeitet. Der HP macht einen etwas klobigeren Eindruck und hat einen breiteren Rahmen. Das Display besteht aus einem Stück. Um das Panel vom Rumpf zu trennen, muss man schrauben, beim Dell musste man einen Knopf drücken und hatte das Display in der Hand. Sehr praktisch.
    - Die Farben des HP erschienen mir satter als beim Dell, das Schwarz war wirklich schwarz, wogegen es beim Dell doch recht hell durchleuchtete. Sehr dunkle Grautöne waren beim HP komischerweise rötlich. Das erkenne ich jetzt da ich meinen guten alten Röhrenmonitor wieder dran hab, der die Farbe als nahezu schwarz anzeigt.
    - Farbverzerrungen im Gelb konnte ich keine feststellen, habe aber auch nicht so drauf geachtet. (Display habe ich eben wieder eingepackt).
    - Die Pivot-Software habe ich nicht ans Laufen gebracht, die hat mir immer gemeldet dass sich meine Konfig. geändert hätte und dass ich deswegen neustarten sollte. Das hat aber nicht geholfen. Die Software lief zwar in der Tray-Bar, ein Switchen um 90 Grad bracht jedoch lediglich ein verzerrtes Bild auf den Schirm (nicht gedreht).
    - Überhaupt kam es oft zu Problemen bei der Synchronisation mit der Grafikkarte. Womöglich liegt das auch an meiner ATI-Karte. Habe mal was von Pixelfeuerwerken in dem Zusammenhang gehört. Weiß nicht ob es das war. Jedenfalls gabs öfters wirre Streifen. Der Monitor ging dann in den Standby-Mode, ging wieder an etc.... Ließ sich nur durch ein Abziehen des DVI-Kabels wieder bereinigen. Am Analogeingang trat das Problem nicht auf.
    - Dumm dass eine Kabelhalterung fehlte. Die war beim Dell zwar auch nicht optimal, aber da war sie immerhin vorhanden. Beim HP hingen die Kabel doch sehr störend unter dem Display runter.
    - Die Einstellungsmöglichkeiten des HP-OSD erschienen mir umfangreicher als beim Dell.
    - Die REBK'schen Streifen hatten beide Displays wie gesagt. Wenn man nur spielt sind die natürlich absolut zu vernachlässigen, da man sie dann eh nicht bemerkt. Vor allem nicht wenn man niedrigere Auflösungen als 1600x1200 verwendet. Für Grafikarbeiten kann ich den Schirm aber leider nicht empfehlen. Die Streifen sind hier einfach zu störend. Mich persönlich nervt schon die extreme Entspiegelung beider Displays. Man meint die Oberfläche würde funkeln.
    - Anbei noch ein Foto. Man sieht, dass immer zwei horiz. Linien ein Pärchen bilden, wobei die obere Linie heller ist als die untere. Die Pixel auf dem Bild sehen aus als hätten sie alle unterschiedliche Farben. Dargestellt werden sollte jedoch eine einheitliche Hintergrundfarbe. Der Effekt tritt wohl durch die Entspiegelung auf.


    Ok, hoffe das beantwortet ein paar eurer Fragen.


    Viele Grüße,


    Ray

  • Hallo RayGizmo


    Das ging aber schnell. Danke erst einmal das du dir die Mühe gemacht hast.
    ähmm..., mit Bildern meinte ich eigentlich Bilder vom Monitor selbst. So ist aber auch gut. Allerdings habe ich mit dem von dir gemachten Foto (volle Bildgröße) etwas Schwierigkeiten (vielleicht ist es auch schon zu spät 8)). Ich verstehe deine Beschreibung zur Problematik im Bezug zu dem Foto nicht so ganz. Und helle horizontale Linien wie bei den REBK'Streifen kann ich hier keine erkennen. Ich erkenne sogar eher dunklere Streifen. :(
    Ist halt immer schwer die Effekte eines Fotos (durch die Vergrößerung) von den eigentlichen ,Bildfehlern`zu unterscheiden.
    Auf jeden Fall heißt das du würdest den HP (abgesehen von den Streifen) auch nicht unbedingt weiterempfehlen?



    gruß

  • Hi,


    ich kann auch hier die Streifen wieder recht gut sehen. ;)


    Schöne Grüße


    Mario

  • also wenn ich mir das ganze aufm CRT im vollbild anschaue, nicht das verkleinerte sehe ich keine streifen. egal wie ich gucke!

  • R@fox


    Auch hier zeigt sich wieder: Wer die Streifen kennt, sieht diese sofort. Du weisst einfach nicht auf was Du achten sollst. Du siehst zwar Linien hälst die jedoch (nehme ich an) für das normale Pixelraster, was immer dunkel ist.


    Ich würde vorschlagen, dass Du nicht weiter versuchst Dir die Streifen erklären zu lassen. Entweder Du siehst sie und sie stören dich irgendwann, oder aber Du nimmst sie nicht wahr (vielleicht sind sie auch bei ganz neuen Modellen nicht mehr vorhanden) und bist zufrieden mit deinen Bild. Ich habe für mich meine Antwort zu den REBK´schen Streifen erhalten und damit bin ich zufrieden.



    REBK

    REBK

  • Zitat

    Auch hier zeigt sich wieder: Wer die Streifen kennt, sieht diese sofort.


    Ich kenne die Streifen auch, und habe sie in diesem Fall nicht direkt gesehen. Bzw. ich kann sie immer noch nicht so genau erkennen. Bei den TFTs, die ich vor mir hatte und welche die Streifen zeigten, waren diese immer weiß. Daher konnte ich sie auf helleren Hintergründen kaum noch wahrnehmen. Auch wenn man mit den Bildern aus dem Forum vergleicht kann ich einen Unterschied erkennen. Für mich erscheinen die Linien auf dem Foto von RayGizmo dunkel (was ja theoretisch normal wäre ;)). So, jetzt aber Schluss und nicht noch einmal über dieses Thema diskutieren. Auf jeden Fall wiederum eine Alternative weniger. Schade.


    gruß

  • also auf meinem phillips p200 habe ich die streifen erkennen können. aber hier sieht man dunkle streifen doch höchstens im linken teilbild.
    denke das probllem liegt an dem foto. im original würde man es besser sehen.
    so kann man es nur vermuten und ggf. hineininterpretieren. wie kann ich denn das dunkle pixelraster, welcher bei einem derart vergrößertem bild wohl besser zu sehen ist, von den steifen unterscheiden? ?(


    ja da an der 20" front immer mehr geräte ausfallen, denke ich , ich werde mir wohl einen 19" tft holen müssen. oder kommen nun nach der cebit vielleicht noch paar modelle nach?

  • Was meint ihr ist der 2035 3D Shooter spieletauglich?


    Ich habe ihn in der Firma auch, muss sagen gefällt mir sehr gut, hätte nur gerne eure Meinung gehört!



    Bin nämlich auf der suche nach einem TFT Display min. 17" bis 20".


    Bin ein häufiger 3D Shooter spieler, soll also nicht nachziehen, und gut interpolieren können.

  • Hi


    Nicht böse sein, aber du brauchst deine Fragen und Vorhaben jetzt nicht in jedem Thread zu posten. Sonst wirds etwas unübersichtlich. Ich antworte dir doch die ganze Zeit schon in dem anderen Thread.
    Wenn du den 2035 doch auf der Arbeit stehen hast, müsste es doch möglich sein, mal kurz einen 3D Shooter auf dem Teil zu testen, oder?
    Und mehr zu diesem TFT wie hier in dem Thread beschrieben wird, wirst du wahrscheinlich auch nicht erfahren.


    gruß