• So, die 2 Jahre Garantie sind seit 20. Februar 2004 abgelaufen. Seit 1 Woche tut es der Drucker wie aus heiterem Himmel nicht mehr: HP Deskjet 920c. Die Druckbefehle von Windows gehen raus und vergammeln praktisch bis nach einigen Minuten endlich Fehler im Druckerstatus steht. Also Drucker aufgemacht: Ahja, Problem mit der Farbpatrone wird angezeigt. Schnell in den FAQ geblättert.... Kontakte gesäubert, funzt nicht. Ohne Farbpatrone blinkt die Anzeige immer noch. Tastenkombinationen am Drucker zum Reinigen der Druckerköpfe ( Power halten, 2 mal X, 2 mal Papierzufuhr drücken, Power loslassen ), sowie die Resetfunktion: Kein Erfolg, es tut sich gar nichts, die orange LED blinkt freudig vor sich hin.


    Jetzt mal den alten Drucker HP Deskjet 690c am gleichen Parallelkabel dran: Klappt, das alte Teil druckt ( allerdings schön streifig, ist auch inreparabel, daher der neue seit 2 Jahren... ). Vorsichtshalber den 920c mit nem andern Kabel getestet, ganz ohne Anschluss an den PC usw..... immer dasselbe: Nichts :(


    Na super, die letzte Option wäre die Farbpatrone gegen eine neue auszutauschen und schaun obs dann geht. Aber soll ich jetzt 45 € opfern, wenn der Erfolg nicht sicher ist? Die Patrone ist definitiv nicht leer und eigentlich müsste das Teil doch auch ohne Farbpatrone schwarz drucken *grr*. Und am PC / Treiber liegt es nicht, das Teil druckt auch ohne Anschluss an den PC nicht. Eine Neuinstallation der Treiber hat ebenso nicht geholfen.


    Da der Drucker seit ca 1,5 Wochen aus der Garantie raus ist kostet der Service ( selbstverständlich nicht erreichbar *warjasoooklar* )... lohnt sich das oder lieber direkt ein neuer Drucker? Dann aber definitv nie wieder HP !! So ein Schrott, erst der 690c, der nur noch Streifen druckt , dann der 920c, der gar nicht mehr druckt.


    Was würdet ihr mir raten??



    Falls ein neuer Drucker: Welcher käme in Frage? Möglichst sollten die Patronen lange halten und ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis bieten.... warscheinlich tun die sich da alle nichts. Habe mir mal den Epson Color Stylus C84 ( glaub ich ) angesehn; da gefällt mir schonmal, dass die farben einzeln erhältlich sind und man nicht gleich die ganze Farbpatrone austauschen muss, wenn eine farbe leer ist... aber kenn mich da auch 0 aus.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Du sprichst mir aus dem Herzen. Entweder Kyocera oder Canon aber nie nie nie mehr HP.


    Unkulant, unfreundlich und unfähig, besser läßt sich der Laden nicht beschreiben. Mag ja sein das die Drucker zu Beginn immer ganz ordentlich, aber spätestens wenn mal etwas Belastung kommt, ist Schicht im Schacht.


    Gruß
    Daniel

  • Schau dir mal den Epson Photo R300 an.
    Hab ich mir mal "spaßeshalber" gekauft. Ich war so begeistert, dass er noch jetzt hier steht. Druckt 1A Photos, ist schnell im Textdruck, man kann sogar direkt auf entsprechende CD's drucken. Weiterhin hat das Gerät einen Kartenleser für Digicams... Einfach toll. Und das schönste: 6 einzelne Tintentanks ;)


    Gerät kostet um die 180,- Euro.
    Mehr braucht kein Mensch... lol

  • @tftshop: Danke für den Tip, werd ich mir auch mal ansehn! Also Fotodruck benötige ich nicht; ist ein nettes Feature aber primär sollte der Verbrauch möglichst gering sein, die Qualität bei Text und Grafik natürlich stimmen und der Service bzw. vor allem die Qualität des Produkts selber; es muss ja schließlich einen Drucker geben der länger als 2 Jahre funzt.... die 6 Kammern schrauben den Verbrauch runter nehme ich an?


    Ich hab mir jetzt gerad mal das Zubehör bei Media Markt angesehn und muss sagen, dass Lexmark-, Epson- und HP- fast doppelt so teuer sind wie Canon-Tintenpatronen. Wie ist denn Canon bzw. Epson in Bezug auf die Langlebigkeit und Qualität ihrer Drucker?



    by the way den HP kann ich jetzt also wegschmeißen?

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,
    mein Epson Stylus Color 500 geht jetzt ins 8. Jahr und er funktioniert immer noch, bis auf die Düsen der Farbpatrone die wahrscheinlich verstopft sind (seit 1 Jahr). Das ist ein Nachteil von Canon und Epson das die Düsen im Gerät eingebaut sind und nicht wie bei HP an der Patrone. Wenn meine Schwarzpatrone leer ist werde ich nochmal versuchen die Düsen auszubauen und zu reinigen. Auf jedenfall war der Drucker sein Geld wert, habe in den 8 Jahren sehr viel gedruckt.
    MfG
    Maggi

    Kopf hoch auch wenn der Hals schwarz ist.

  • Mein Canon LBP 800 läuft seit sechs Jahren für private Sachen und wenn der Firmendrucker mal das Licht ausgeht. Schätze mal so an die 3000Seiten pro Jahr ohne Probleme.


    Vom Büro hatte ich eine HP Kombi mit Fax und Co., da war ich so entnervt von, dass ich mir ein reines Fax gekauft habe. Dazu stand noch ein Laserdrucker von Kyocera rum, zu dem muss ich siche rnix sagen ;)

  • Tssss....was sind denn hier für HP-Gegner unterwegs 8o :D
    Also ich kann von Canon, Kyocera und Epson nichts gutes berichten.....scheint Geschmackssache zu sein ;)

    fellie

  • Zitat

    Das ist ein Nachteil von Canon und Epson das die Düsen im Gerät eingebaut sind und nicht wie bei HP an der Patrone.


    Ich empfinde das als Vorteil: zumindest bei Canon sind die Patronen dafür günstiger; den Druckkopf kann man bei Verstopfung dann nach Bedarf auswechseln; die HP Patronen machen mir zuoft Probleme, das ist dann der Nachteil wenn zuviel Technik in der Patrone steckt... vom Ein- und Aussetzen verschleißen anscheinend auch die Kontakte.



    fellie: na nach meiner Erfahrung verstehste jawohl was ich gegen HP habe...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    fellie: na nach meiner Erfahrung verstehste jawohl was ich gegen HP habe...


    Das kann ich schon verstehen, probiers doch mal mit Lexmark! Das sind die aller letzten Teile!!!!!! :D

    fellie

  • Tja, ein Arbeitskollege hatte auch mal so ein Druckerverweigerungsproblem. Er hatte wahrscheinlich schlichtweg zu wenig gedruckt (vielleicht 4x/pro anno eingeschalten), die Farbpatrone war eingetrocknet. Schwarz-weiss drucken ging nur, wenn die Druckeroptionen explizit auf s/w gestellt wurden. Ich glaube, es war auch ein HP ...


    Gruß
    Michael

  • Zitat

    Schau dir mal den Epson Photo R300 an.


    Meine Rede!
    Ich hab mich jetzt ebenfalls wochenlang informiert, da bei mir auch ein Neukauf ansteht, und letzten Endes bin ich bei eben jenem R300 gelandet. Viel Leistung für wenig Geld, vor allem gute Qualität und geringe Folgekosten.


    In Sachen Photodruck gilt Epson als führend, bei den Patronen solltn eigentlich die "Single-Ink" Canons nur etwas günstiger sein (dafür sind die qualtitativ bei gleichem Preis schlechter). HP ist in den Folgekosten widerum deutlich teurer und über Lexmark hüllen wir besser den Mantel des Schweigens ;)

  • Zitat

    Original von mic
    Tja, ein Arbeitskollege hatte auch mal so ein Druckerverweigerungsproblem. Er hatte wahrscheinlich schlichtweg zu wenig gedruckt (vielleicht 4x/pro anno eingeschalten), die Farbpatrone war eingetrocknet. Schwarz-weiss drucken ging nur, wenn die Druckeroptionen explizit auf s/w gestellt wurden. Ich glaube, es war auch ein HP ...


    Gruß
    Michael


    Also ich druck aber regelmäßig und das Problem ist eben von einem Moment auf den andern aufgetaucht ...


    Zitat

    bei den Patronen solltn eigentlich die "Single-Ink" Canons nur etwas günstiger sein (dafür sind die qualtitativ bei gleichem Preis schlechter).


    Hmm also Epson Patronen sind doch gut doppelt so teuer wie Canons. Ich hab jetzt neben dem Epson R300 mal den Canon i865 ins Auge gefasst; der sieht doch auch nicht schlecht aus und die Unterhaltskosten scheinen sehr gering zu sein.


    Eine tolle Fotoqualität brauche ich nicht, weil ich keine Fotos drucke. Der Drucker soll halt lang halten, die Folgekosten erträglich sein und der Service nicht wie bei HP eben: "Hallo, Sie haben doch laut Telefonbuch einen Service in Oberhausen?" " Das weiß ich nicht." "Na hören Sie mal, Sie sind doch von HP. Da müssen Sie doch wissen, wo ihre Servicestellen sind!" "Tut mir leid, darüber habe ich keine Informationen. Mit dem Service haben wir nichts zu tun."


    Das war jetzt nicht der Support, sondern die Geschäftsleitung in Ratingen, aber die hätten doch weiterverbinden können ?!? Manmanman kann doch wohl net war sein...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Dann kannst du tatsächlich auch zum i865 oder gar i965 greifen.
    Die beiden Geräte sind laut druckerchannel.de (das "Drucker-Pendant" zu Prad) auch sehr zu empfehlen ;) Was die Folgekosten angeht so habe ich meine Informationen auch nur von besagter Seite bezogen und mir einige Anbieter im Web angeguckt (frag mich nicht welche). Wie es bei BlödMarkt&Co. aussieht weiß ich tatsächlich nicht. Sollte ich wohl nochmal recherchieren bevor ich endgültig meine Kaufentscheidung fälle.


    Eine kleine Geschichte noch zum Support von Canon.
    Vor einiger Zeit ist mein Scanner "Canoscan 3000" von meinem Katern böswillig von meinen Katern mit einem Fernseher bombadiert worden, wobei die Scheibe zu bruch gegangen ist. Eigentlich kein Garantiefall, aber ich habe trotzdem Mal den Support angerufen. Die Telefonistin hatte ein sehr nettes Stimmchen und war so kompetent wie man es erwarten konnte. Ich sollte meinen Scanner einfach erst einmal einschicken, dan würde man weiter sehen. Gesagt getan und siehe da, nach drei Wochen konnte ich mein Gerät wieder beim Händler abholen! Und noch besser, mein Scanner wurde sogar gegen einen besseren, fabrikneuen "Canoscan 3200F" (mit Durchlichteinheit und allem drum und dran) getauscht. Kurzum, ich bin bisher sehr zufrieden mit Canon ;)

  • 8o wow, ich mein so ne scheibe geht ja nicht von allein zu bruch.


    auf druckerchannel.de schneidet der i865 ja am besten ab, gerade in sachen verbrauch. die fotoqualität soll bei epson besser sein, aber auf das kann ich ja verzichten. grafiken und kleinere bilder brauchen ja nicht das letzte quentchen fotoqualität. der i965 ist zu teuer, dafür das mir ein guter text- und farbdruck reicht. für fotos aber sicherlich optimal.


    im prinzip richte ich mich jetzt rein nach den laufenden kosten und die scheinen bei canon wesentlich günstiger zu sein. aber ihr könnt mich gern vom gegenteil überzeugen, weil der r300 wohl der noch bessere drucker ist...

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Originally posted by rinaldo
    weil der r300 wohl der noch bessere drucker ist...


    Das ist er ohne Frage, aber wenn du nicht die entsprechenden Ansprüche stellst, dann brauchst du auch dieses mehr an Qualität nicht, und diese schlägt sich beim Epson ja vor allem im Photobereich nieder. Bei Texten und Grafiken sollen aber, wenn ich mich recht entsinne, die Canons zumindestens nicht schlechter sein.


    Und ein Canon mit SingleInk ist in den Folgekosten unschlagbar. Wenn du keinen Super-Duper-Photodrucker brauchst dann kannst du bedenkenlos zum Canon greifen. Die sollen auch recht resistent gegen lange Standzeiten sein (sprich, trocknen nicht so schnell ein).

    Einmal editiert, zuletzt von Hogfather ()

  • Okay dann wär das ja schonmal geklärt. Wobei mich jetzt gerad wundert, dass du nun sagst der Canon ist unschlagbar in puncto Folgekosten ; :(

    Zitat

    Hogfather
    In Sachen Photodruck gilt Epson als führend, bei den Patronen solltn eigentlich die "Single-Ink" Canons nur etwas günstiger sein (dafür sind die qualtitativ bei gleichem Preis schlechter).


    Jetzt muss ich nur erstmal schaun was ich mit dem HP920c mach... einfach wegschmeißen geht mir gegen den Strich; da soll mir erstmal einer vom Service sagen, dass der defintiv nicht mehr läuft. Sonst kann ich ihn ja noch versteigern ^^.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()

  • Also ich bin mit meinem HP 970CXI mit Full Duplex Einheit... super zufrieden der rennt schon seit fast 5 Jahren einwandfrei bei mir. Bilder Druckt der auch in guter Qualli aber Fotos lass ich lieber im Labor abziehen die halten länger als die gedruckten. Tinte fülle ich natürlich selber nach die original Patronen kann ja keiner bezahlen auf dauer… :D

    MFG DjAnGo

  • Ok, das ist etwas missverständlich.
    Die Canons sind am günstigsten, das wollte ich noch mal sagen. Meines Wissens sind die Epson-Patronen nur geringfügig teurer und daran halte ich nach wie vor fest. Unschlagbar sollte nicht exorbitant günstiger bedeuten ;)


    Und mit qualitativ meinte ich, das man bei den Epsons vor allem in Sachen Photodruck für teilweise wesentlich weniger Geld diesselbe Leistung bringen wie die Canons, aber dies spielt ja für dich keine so grosse Rolle.


    Beim Versteigern wirst du wohl nicht mehr viel kriegen :(
    Meine HP Photosmart P1000, der einst über 300 € gekostet hat, hat mir gerade Mal ein Zehntel des Kaufpreises eingebracht (zum Glück hab ich ihn selber, kaum gebraucht, für nur 100 € von einem meiner Lehrer gekriegt. Ansonsten hätte ich mir gewltig ins Knie gebissen).

  • Zitat

    Die Canons sind am günstigsten, das wollte ich noch mal sagen. Meines Wissens sind die Epson-Patronen nur geringfügig teurer und daran halte ich nach wie vor fest. Unschlagbar sollte nicht exorbitant günstiger bedeuten


    Keine Ahnung, wenn du im Mediamarkt schaust bzw. auf diesem druckerchannel.de sind die Canons tatsächlich unschlagbar günstig. die Preisspitze führen Lexmark, HP und Epson, etwa in der Reihenfolge.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."