Wer benutzt die Pivot Funktion?

  • Ich habe die Pivot-Funktion bisher noch nie verwendet.


    Die IDEs zum Programmieren unter Visual Studio sowie vielen anderen Systemen zeigen jede Menge zusätzliche Fenster mit Eigenschaften, Tools usw. an, die meiner Meinung nach nebeneinander übersichtlicher sind als untereinander.


    Habe auch festgestellt, dass ich bevorzugt im oberen Drittel des Monitors lese/arbeite, daher wäre das für mich eh nicht so interessant.

  • Scheint ja für manche eine sinnvolle Anwendung zu sein.
    Als ich meinen TFT neu hatte, habe ich es auch des öfteren ausprobiert. Mich hat aber gestört, dass beim Zurückdrehen auf 0°, die Fenster (ich habe immer mehrere gleichzeitig geöffnet) mit der schmalen Seite stehenblieben. Dann mußte ich alle Fenster wieder von Hand aufziehen. (Jetzt braucht man mir nicht zu sagen dass ich nur auf den Öffnungsbutton klicken muß, da ich nicht alle Fenster ganz geöffnet habe, sondern zur besseren Übersicht, teils seitlich, teils unten Überlappungen habe).


    Ist das bei euch auch so, oder mache ich was falsch?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Das ist wohl dasselbe Problem wie mit den Icons auf dem Desktop. Beim zurückdrehen immer völlig deplaziert. Zu dem Probleme habe ich auch noch keine Lösung gefunden.


    Also entweder weniger Icons auf dem Desktop, mit dem Durcheinander leben oder die Pivot Funktion lassen. Ich tendiere zu letzterem :D
    So ähnlich wird das bei deinem Problem wohl auch sein :rolleyes:

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Zitat

    Original von sunschnecke
    Das ist wohl dasselbe Problem wie mit den Icons auf dem Desktop. Beim zurückdrehen immer völlig deplaziert. Zu dem Probleme habe ich auch noch keine Lösung gefunden.


    Also entweder weniger Icons auf dem Desktop, mit dem Durcheinander leben oder die Pivot Funktion lassen. Ich tendiere zu letzterem :D
    So ähnlich wird das bei deinem Problem wohl auch sein :rolleyes:



    Für das Durcheinander der Icons habe ich eine prima Lösung gefunden.
    Sieh mal hier , da gibt es das Freeware-Tool DIManager.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Ist die Pivot-Funktion denn nicht nur für 17" und kleiner am besten geeignet.
    Ich meine bei einem 19" oder größer hab ich doch (genau weiß ich es ja nicht aber ich geh mal davonn aus ) das Bild , bei der normalen Ausrichtug , die DIN A4 Seite, doch komplett auf dem Bildschirm.


    Oder sehe ich das falsch ??!?!?!

  • Zitat

    Original von gospel_asa
    Oder sehe ich das falsch ??!?!?!


    Ja, z. B. bei MS-Word oder Excel und 100% Größeneinstellung fehlt unten ein wenig, d. h. du mußt trotzdem Scrollen.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Axooo gut dann bin ich ja wieder ein Stück schlauer geworden ;)


    (Und beim Kauf von einem 19" (bald :D) werde ich das wohl berücksichtigen müssen ;))

  • Hmm, ich wüsste nicht wofür, das ständige hin und herschwanken wäre mir viel zu umständlich ;) 21" bietet auch quer genug Platz

  • Hmm hab ihn einmal hochkant aufgestellt sah lustig aus weil schon sehr hoch dann. Also ich würd eher ne Genickstarre bekommen (24" Widescreen), nicht gut.


    Aber 230 Zeilen anstelle von 70 beim Programmieren ist schon ein argument allerdings ist dann wiederum die Breite nicht ganz ausreichen. Ich find ihn so wie er vor mir steht bequemer zum benutzen.

  • Seitdem ich den DMI Manager im Hintergrund laufen habe, habe ich keine Probleme mehr mit "ungeordneten" Verknüpfungen. Selbst die Verknüpfungen in "Pivot Stellung" merkt das Tool sich, so dass man für beide Ansichten seine Anordung speichern kann.


    Das Display ist eigentlich jetzt durchweg bei mir in Pivotstellung hochkant, da es einfach zum lesen von Webseiten, Foren und pdf Dokumenten unheimlich praktisch ist. Einzig zum "zocken" und "DVD schauen" richte ich das Panel noch in "Normalstellung".


    Wie kam ich eigentlich früher ohne "Pivotfunktion" aus ???

  • Komisch, meine beiden Monitore (Samsung 181T und NEC 2180UX) haben diese Funktion, aber benutzt habe ich sie noch nicht...
    Muss ich gleich mal machen, wenn alles läuft =)

  • Hallo,


    mich würde nebenbei interessieren, ob ich bei einer Grafikkarte mit 2 Ausgängen einen Monitor in Pivot und einen in normal Funktion benutzen kann ? Das wäre doch dann für jede Bedingung ohne große Umstände die optimale Arbeitsoberfläche.


    Greetz Michael

  • Die Pivotfunktion ist beim Viewsonic VP191 sehr leicht und präzise einzustellen. Das ist auch der Grund warum ich sie bei jeder Gelegenheit benutze, besonders beim Surfen, Word und Hochkantbildern. Letztere sind dadurch im Vollformat zu nutzen was einen enormen Vorteil bringt. Allerdings verringert sich je nach Fabrikat der Blickwinkel.

  • Bisher habe ich die Pivot-Funktion nur versuchsweise ausprobiert. Ich meine, bei einem 19" TFT ist dieses gar nicht erforderlich. Auch nicht bei Office-Anwendungen. Jedenfalls werde ich beim Kauf meines nächsten TFTs keinen gesteigerten Wert darauf legen. Wenn er sie hat, gut, benutze sie aber wahrscheinlich nicht, und wenn er sie nicht hat, auch gut.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca