Hast du das Problem nur bei SOF 2 ? Falls ja, schalte mal bitte die Alias Shaders in den Optionen des Spiels aus und probiere es dann nochmal. Wenn das nix hilft, liegts wahrscheinlich am TFT, ich hasse die Dinger...
Beiträge von Gorn
-
-
Teilweise sieht es tatsächlich nur halb so schlimm aus, allerdings ist - nix gegen dich - die Aufnahme leider zumindest bei mir schon recht unscharf und qualitativ schlecht, sodass ich da auch nur bedingt einen Eindruck von bekomme. Etwas sehr erschreckt haben mich dann aber solche Bilder:
Ist das nun nur wegen der Aufnahme oder sieht es in der Realität auch so krass aus, wenn der die Flinte wechselt ?
Ganz so spieltauglich scheinen die nun also doch wieder nicht zu sein, oder täuscht da die Aufnahme ? Die "Sprint"-Aufnahme hingegen sieht nämlich sogar recht manierlich aus, bis auf die Stelle ziemlich am Anfang, wo der Typ an diesen Kisten vorbeiläuft. Aber auch hier wieder die Frage, ob da der Schein bei dem Film nicht trügt ?
Zitatextrem stark empfand ich es bei Morrorwind.
Ausgerechnet dort ? War's unspielbar, oder was ? MW ist doch eigentlich ein recht "langsames" Spiel.
Warum verdammt gibt es keine 2 oder wenigstens 4ms S-PVAs mit vernünftigem OD und zumindest die Spieltauglichkeitssorge wäre ich los.
Irgendwie bin ich da mit diesen 8ms-Krücken immernoch sehr skeptisch, aber mangels Alternativen, was bleibt mir übrig ? Echt eine scheiss abgefuckte Situation... (tschuldigung).
-
Könntest du das Video bitte nochmal irgendwo uppen, wo die Download-Rate mehr als 2 KB/sek beträgt ? Da dauert der DL nämlich knapp 14 Stunden und genau so ein Video suche ich schon ewig, da ich ja immernoch wissen will, ob VA wirklich genauso spieltauglich wie TN ist, das Video könnte meine Frage endlich beantworten.
-
Zitat
Pixelfehlertest für 30€
Ne Menge Holz für 5 Minuten Arbeit, die dazu noch lediglich sicherstellen soll, dass zumindest dein moralisches Recht als Kunde auf einwandfreie Ware erfüllt wird.
Oder geben die da noch sonst irgendwie Garantie drauf, abgesehen von den 14 Tagen FAG ?
ZitatDas die TFT-Nachteile gerade beim Gaming spürbar werden bedeutet nicht, dass die Technik insgesamt schlechter ist.
Nöööööö, überhaupt nicht, wie komme ich bloß darauf, böser Gorn. *g*
Eine neue Monitortechnik zu entwickeln, mit der man nicht mehr vernünftig spielen kann. Na, wenn das kein Fortschritt durch Technik ist...
ZitatGerade im Office-Einsatz ist die TFT-Technik durch die hold-type-displays wesentlich angenehmer als ein crt.
Hilft mir als Gamer erstens mal soviel wie der berühmte Kühlschrank dem Eskimo und zwotens bleiben von vielen anderen Nachteilen wie beispielsweise schlechte Ausleuchtung und Pixelfehler auch die Office-Leute nicht verschont.
ZitatUnd Spiele profitieren von der höheren Schärfe und dem hohen Kontrast, dadurch sehen die Farben viel besser aus.
Tja, da wären wir Gamer mit der Weiterentwicklung oder wenigstens Weiterproduzierung der Highbrightness-CRTs aber besser bedient gewesen, denn vor allem die "Schärfe" scheint ja zumindest auf Non-TN's ein Problem zu sein.
ZitatBei TFT´s würde in so einem Fall ebenfalls die Garantie greifen.
Klar, da tauscht du dann nur ggf. Flackern gegen roten Flatschen in der Bildmitte. Fragt sich nur, was schlimmer ist.
ZitatEinzige Ausnahme sind Pixelfehler, aber das liegt an den Toleranzen, die über die Fehlerklassen abgegriffen werden - logisch, dass es auf eine Toleranz keine Garantie gibt.
"Toleranzen", wenn ich das in dem Zusammenhang schon höre, könnte ich die Wände hochlaufen. Das ist einfach nur ein von der Industrie ausgestellter Freifahrtschein für Hersteller, auch minderwertige Ware noch an den Mann bringen zu dürfen. Normalerweise sind Fertigungstoleranzen zwar bei jedem Produkt vorhanden, allerdings beim keinem außer TFTs sofort deutlich sicht- bzw. spürbar. Aber was erzähle ich, kennt ihr doch schon alles.
ZitatKann sein, dass du deinen TFT jeden Tag verstellst
Nö, aber jeden Tag saubermachen und dann würde er sich wahrscheinlich automatisch verstellen. Einen korrekten EIZO S1931, den würde ich echt gut pflegen, dafür würde ich sogar das Rauchen im Computerzimmer aufgeben.
Wenn ich jetzt nur noch wüsste, wo ich einen Gorn-tauglichen EIZO S1931 herkriegen soll, sofern es überhaupt einen Gorn-tauglichen S1931 gibt.
-
*rofl*
Ich wusste, dass du dich an dem "Wurstkopp" hochziehen wirst, mein wurstdiebischer Freund, aber wer austeilt..., du weißt schon. =)
ZitatDer Umgangston hier im Forum ist normalerweise absolut zivilisert und ausgesprochen freundlich.
Da muss ich ihm ausnahmsweise sogar recht geben, die meisten Leute sind hier wirklich sehr hilfsbereit und nett.
Allerdings, ein paar Leute, die einem nicht so freundlich gesonnen sind, lassen sich nur leider vor allem in einem so hochfrequentiert besuchten Forum wie diesem nunmal nicht immer vermeiden. Schade, is' aber so.
ZitatIch werd mich nochmal im Forum erkundigen bei den User-Meinungen und dann entscheiden.
Tu das, aber glaube mir, ich will dich nur vor dem Fehler bewahren, den ich bereits gemacht und aus dem ich gelernt habe. Gerade im TN-Bereich gibts da nicht nur deutlich bessere, sondern vor allem auch deutlich billigere Geräte.
Wenn's unbedingt EIZO sein muss, bliebe eigentlich nur noch der S1931, falls es ein 19" Normalformat-Gerät sein soll. Der S1931 ist ja auch meine sozusagen letzte Hoffnung, an ein brauchbares Gerät zu kommen, wenn da bloß diese blöden 8ms nicht wären.
Naja, mal schaun.
-
Weißt du was, du Wurstkopp, mache dich doch ruhig lustig über mich und meinen Testbericht in dem btw. nicht nur ich mich über die üble Qualität des Geräts beschwert habe, ansonsten hat ja sogar EIZO selbst von dem Ding abgeraten. Sollen die anderen das Mistteil doch meinetwegen kaufen, dann werden die schon sehen, was sie davon haben, meinen Testbericht nicht ernst genommen zu haben. Mir kann's doch egal sein, ich habe meine S1911er-Lektion bereits gelernt.
Also, nochmal ein gut gemeinter Rat an alle: FINGER WEG VOM S1911 !!!!!!!!!!!!!!!! (den 11elfer-Gag schenke ich mir jetzt mal)
-
Zitat
Außerdem klingt es für mich so, als wärst du mit einem CRT besser bedient.
Da hast du recht, es gibt nur leider keine vernünftigen CRTs mehr, die Zeiten sind leider, leider, leider vorbei. Wenn ich das Theater damals geahnt hätte, hätte ich mir einen Vorrat Highbrightness-CRTs auf Lebenszeit angelegt.
ZitatTFTs verlangen nicht nur Kulanz beim Verkäufer sondern eben auch beim Käufer
Ja, nur die Kulanz beim Käufer sieht so aus, dass er ggf. für hunderte von € von Anfang an mit einem defekten Gerät leben muss und die Kulanz beim Verkäufer sieht so aus, dass er dich dumm angrinst und auf irgendwelche kundenfeindlichen sog. "Fertigungstoleranzen" verweist und die Sache damit für ihn erledigt ist. Nicht sehr fair verteilt, die Kulanz, findest du nicht ? Davon abgesehen fällt es mir auch sehr schwer, eine neue Technik zu akzeptieren, wenn sie 1000x schlechter ist als die vorherige. Sowas gab's echt noch nie.
Zitatoder man legt halt Vierstellige Beträge auf den Tisch, und da wird es trotzdem die üblichen TFT-Probleme geben.
Eben. Man kann sich ja nichtmal damit retten, indem man mal tiefer ins Portemonnaie greift, deshalb habe ich ja auch bei dem EIZO S1931 "Bauchschmerzen", weil die als angebliche Top-Marke nicht mal Garantie geben und ich einfach mich sehr schwertue, für so eine Frechheit dann noch zu bezahlen, aber habe ich 'ne Wahl ? Nicht wirklich, leider.
ZitatGenauso wie CRTs immer ihre eigenen Bauartbedingten Macken behalten werden... z.B. ihre Bautiefe, Flimmern, Flackern, Magnetstörungen, Zeilentrafoprobleme usw...
Ich behaupte ja auch nicht, dass CRTs immer perfekt sind bzw. waren, aber erstens kann ich mir einen CRT im Laden vorher angucken und wenn er mir gefällt, mich drauf verlassen, dass das Bild dann bei mir zuhause noch genauso gut ist, während es mir beim TFT locker passieren kann, dass er beim Test im Laden in Ordnung ist, bei mir auf dem Schreibtisch dann aber gleich wieder so einen roten Flatschen in der Bildmitte bekommt und somit für mich nicht mehr nutzbar und ohne Garantie noch dazu. Zweitens galten für CRTs bessere Garantiebedingungen, sprich wenn der geflackert hat, unscharf wurde etc. konntest du das reklamieren, bei TFTs kannst du einen Scheiß.
ZitatBtW : hatte gehofft, dass du den schon gekauft hast, muss mich bis heute abend nämlich auch entscheiden...;-)
Ja, sorry, so schnell geht das bei mir nicht, weil ich schon ahnen kann, was da wieder auf mich zukommt, Enttäuschung Nummer 5.
Aber die Tage werde ich mal versuchen, das in Angriff zu nehmen, vielleicht habe ich ja doch Glück diesmal, verdient hätte ich's langsam ja mal.
Was meine Frage angeht, Danke für die Hilfe und für mich käme dann also nur Arctic-Swing infrage, wobei es auch wieder nicht so leicht sein wird, den in den paar wenigen Läden, denen man noch halbwegs trauen kann und die PF-Tests anbieten zu finden. Problem beim TFT-Kauf ist ja nicht nur "Was kaufe ich", sondern auch "wo ist ein kulanter Shop, der den auch anbietet ?"
Aber auch wieder ein Armutszeugnis für EIZO, dass die nicht mal 'ne Einrastfunktion für die viele Kohle bieten, sonst könnte mir der Fuß auch egal sein. Was kann der Easy-Up eigentlich so besonderes ? Hat der vielleicht 'ne Pivot-Einrastfunktion ?
Um nochmal auf die BU zurückzukommen, ich war vorhin bei K&M und habe mir da mal einen Benq FP71+ mit 8ms angeguckt und selbst bei schnellen Bewegungen, Explosionen etc. war das Bild ganz normal. Was meint ihr denn immer mit dieser BU ? Ich mache mir da große Sorgen, dass die mich beim 8ms S1931 stören könnte, aber ich habe sie bei dem 8ms Benq genausowenig entdecken können, wie bei den 2ms TNs. Naja, vielleicht haben die auch extra was laufen lassen, wo das nicht so auffällt, um die Kunden nicht gleich zu vergraulen, denn es waren zwar schnelle Bewegungen, aber es war auch recht dunkel in den Szenen, vielleicht merkte ich auch deshalb keine BU.
-
Zitat
Dennoch schneidet auch der S1911 derzeit in der Fachpresse hervorragend ab (häufig Testsieger unter den TN-Geräten).
Na, die Berichte zeige mir mal bitte.
ZitatZum S1911 wurde leider noch kein ernstzunehmender Userbericht abgegeben.
Wolltest du mich damit jetzt wieder beleidigen oder hast du diesen Thread hier vergessen: EIZO S1911: Eine einzige Katastrophe ?
fran0086: Lasse einfach die Finger vom S1911er, du würdest den Kauf bitter bereuen, ich schwör's dir.
-
Zitat
Ein ordentlicher Standfuss ohne Pivot sollte auch exakt gerade sein (und bleiben).
Tja, sollte vielleicht, aber tut er's dann auch ? Der Fuß blieb ja auch gerade, nur das Display nicht. Was ich suche, wäre beim EIZO dann glaube ich dieser "Arctic-Swing" , der scheint zumindest ohne Pivot zu sein (???), aber ob da das Display vernünftig und fest sitzt und der Fuß trotzdem Höhenverstellbar, Neig- und Drehbar bleibt, versuche ich ja gerade mit eurer fachmännischen Hilfe herauszubekommen. =)
ZitatAnsonsten gibt es auch Pivotfüße die ordentlich funktionieren und exakt bei 0° und 90° "einrasten" ... sollte eigentlich auch bei Eizo möglich sein.
Und wieder "sollte", das ist vor allem bei TFTs immer eine sehr kühne Aussage. Beim EIZO S1911 war es jedenfalls nicht so, das Display hatte zwar einen geringen Widerstand beim Drehen, allerdings so gering, dass nach jedem z. B. Staubwischen des Displays die Wasserwaage hätte gezückt werden müssen.
Eingerastet ist da garnix.
ZitatWas die 8ms angeht, es gibt da ja auch schnellere Modelle...
Ja, TN-Panels, nur von denen bin ich spätestens seit dem katastrophalen EIZO S1911 geheilt. Gibt zwar noch einige Non-TNs mit wenigstens 6ms, die haben dann aber wohl ein ziemlich beschis$enes Overdrive (Samsung 971p) oder sind Widescreen (NEC irgendwas) und/oder haben ein Glossy-Spiegel-Display (auch NEC irgendwas). Falls du noch eine Idee hast, immer her damit, nur habe ich mich in der letzten Zeit schon soviel informiert, da glaube ich nicht, dass mir da was entgangen wäre. Muss eigentlich auch wirklich kein EIZO sein, erst recht nicht nach der Mega-Enttäuschung S1911, aber nach meinen ganzen Recherchen scheint es wohl so ziemlich die einzige Alternative für mich zu sein.
Zitataber um eine gewisse Unschärfe kommst du nie herum...
Tja, da fragt sich halt wieder, wie man "gewisse Bewegungsunschräfe" definieren kann. Das habe ich in einem anderen Thread bereits über 20 Seiten lang erfolglos versucht, Fakt scheint aber definitiv zu sein, dass Non-TNs eben aufgrund ihrer höheren Responsetime doch mehr Bewegungsunschärfe zeigen als TNs, wo mir das mit der Bewegungsunschärfe fast garnicht aufgefallen ist. Da ich nur noch nie was anderes als TN hatte, weiß ich eben nicht, ob die BU da dann dort so viel stärker ausfallen würde, dass es mich doch stören würde. Das kann ich aber wohl leider nur selbst herausfinden durch eine Bestellung, die trotz 14 Tage Rückgaberecht erstmal Geld kostet und da soll's dann nicht noch am Fuß bzw. drehendem Display scheitern.
-
Hi liebe Pradlerinnen und Pradler,
ich weiß was ihr jetzt denkt, nun nervt dieser Gorn wieder rum, aber ich hoffe, ihr habt trotzdem eine hilfreiche Antwort für mich parat:
Nachdem ich mich von dem S1911er Schock inzwischen einigermaßen erholt habe, bin ich nun doch wieder am Überlegen, den S1931 mal zu testen, so viele andere Modelle gibt es für mich ja leider nicht. Kann mir zwar immernoch nicht vorstellen, als HC-Gamer mit 8ms vernünftig zocken zu können, aber gut, darum soll es jetzt hier auch nicht vorrangig gehen.
Ich möchte nämlich gerne wissen, welcher EIZO-Fuß ohne Pivot war, da ich es nicht wirklich brauche und mich beim S1911 mit V-Fuß und Pivot auch sehr gestört hat, dass das Display nur recht schwer exakt gerade einzustellen war, weil es wegen der Pivot-Funktion natürlich nach links und rechts beweglich war. Wenn ich jetzt einen EIZO ohne Pivot holen würde, wäre das Display dann fest bzw. nur in der Höhe und Neigung zu verstellen, ansonsten bliebe es aber gerade ? Dann hätte ich nämlich nicht das Problem, zur Wasserwaage greifen zu müssen.
Bitte seit so lieb und gebt mir hierauf eine hilfreiche Antwort, danach dürft ihr dann auch wieder euer Flaming betreiben, aber bitte erst hilfreich Antworten, Danke
P. S.: Ich hoffe, dass mir das jetzt nicht zum Nachteil wird, wieder unter "Gorn" gepostet zu haben, aber mir war es einfach zu blöd, mich hier jetzt mit einem "fremden" Namen nochmal anzumelden, auch wenn ich mir davon hilfreichere, freundlichere und schnellere Antworten versprechen könnte. Geht bitte neutral an die Sache ran, zumindest, bis die Sache geklärt ist.
Gruß
Gorn
-
Zitat
Der 1982U ist derzeit LG's Topmodell, vollgepackt mit Elektronik und zahlreichen Features, die du bei vielen anderen Geräten nicht findest.
Die Features wären ?
Was ich gefunden habe darüber, klingt eher wie ein üblicher 2ms TN ohne Garantie, von denen es bereits so einige gibt. Welche Vorteile hätte denn der 1982U deiner Meinung nach gegenüber anderen 2ms TNs mit PF Klasse 2 ?
-
Auch TN-Panels können dieses Problem haben, z. B. der Samsung Syncmaster 930BF, den ich mal hier hatte.
Da sah z. B. eine weiße Fläche auch leicht staubig aus, hatte mich schon gewundert, was das nun wieder war.
Einfach nur Mist, diese TFTs.
Schade, aber Tatsache.
-
Zitat
Warum bitte sollten die 400€ eigentlich nicht ernst meinen????
ZitatFür die technologie, die da drin steckt, könnten die locker das zehnfache verlangen .
Ja, nur alle anderen bieten sowas in sogar besserer Qualität zum weniger als halben Preis an, deshalb, wer braucht das Ding dann ?
ZitatAusserdem wären sie ja dumm, wenn sie nicht 400€ verlangen würden - schließlich gibt es ja dann noch so leute wie dich, die ihn auch um 400€ kaufen, abgesehen davon gibt es dann noch so etwas wie Firmen - Image, und EIZO wird normalerweise nicht mit billig assoziiert, das wird eher Aldi...
Aha, und deshalb ist EIZO automatisch toll, weil sie scheinbar schlechtere Displays als Aldi/Medion bauen, aber nicht als billig assoziiert werden ? DIE Logik verstehe ich wirklich nicht.
Wenn der S1911 wirklich so wie er vor mir stand ernst gemeint sein sollte für DAS Geld, dann wäre das alles andere als gut für's Image.
Ich habe ihn ja gerade eben deshalb gekauft, weil ich mir bei der Marke beste Qualität für TN-Verhältnisse erhofft habe und nicht die schlechteste Qualität.
ZitatAbsolut zustimmen kann ich nur der Meinung, dass du dir deine eigene Meinung bilden solltest und - so sehr ich die Prad Seite auch mag - diese Meinung nicht aus einer Quelle bilden solltest.
Ja, das ist nur eben nicht ganz so leicht. Ohne die Dinger zu bestellen kann ich nicht selbst testen und das ist auch heute wieder böse in die Hosen gegangen.
ZitatSchonmal z.B. bei Wikipedia nachgelesen wie TN bzw. MVA bzw. PVA. bzw. IPS usw. funktioniert?
Bin ich sicher auch irgendwann mal drüber gestolpert, aber alles was ich unterm Strich immer wieder höre ist dass TN eben definitiv am schnellsten ist. Deshalb ist und bleibt eben die Frage, ob ich mit dem langsameren VA dann klarkommen würde oder nicht.
ZitatAusserdem: SED, OLED, PLED, QDLED, FED ... nur um ein paar der in den nächsten 2 Jahren auftauchenden Technologien zu nennen. Also bevor du dich zu sehr damit quälst, lass es einfach sein: Schließlich sollte das Leben mehr sein, als nur TFT Forum und TFT aussuchen...
Schon klar, aber ich brauche einfach ein neues Gerät, ich kann nicht noch 2 Jahre warten. Irgendwie kann mein CRT jeden Tag *peng* machen und dann sitze ich hier ohne Rechner. Den brauche ich einfach.
ZitatMöchte mich übrigens entschuldigen wegen der Meldung vorher - das war eigentlich nicht fair von mir - aber leider kann man sich halt nicht immer zurückhalten, wenn alle auf einen los gehen und es gerade sehr lustig wirkt
Ja, ja, akzeptiert, deine Entschuldigung. Allerdings solltest du mal deine Einstellung überdenken, denn wenn alle auf einen los gehen, muss man selbst sich nun wirklich nicht auch noch mit ruffpacken. Die wirklich behinderten Leute können btw. auch NIX dafür, das ist eine sehr traurige Sache über die man sich so oder so in keinster Weise lustig machen sollte. Das nur mal nebenbei.
-
Zitat
Ha, wie amüsant. Prad ist seit Gorn meine Lieblings-Fun-Seite.
Ja ja, sehr lustig, echt...
Schön für dich, dass wenigstens du dich amüsierst, ich würde es langsam auch echt gerne mal tun, und zwar mit einem einwandfreien TFT.
ZitatWenn der TFT wirklich so schlecht sein sollte dass Du beim Betrachten einen signifikanten Unterschied zu einem Medion-TFT sehen solltest dann hat das Gerät einen Defekt und Du kannst ihm beim Händler gegen ein anderes Gerät austauschen.
Haha, in was denn ? Du glaubst doch nicht, dass ich mir den S1911er nochmal zuschicken lasse, der ist nun definitiv endgültig und für alle Zeiten raus aus dem Rennen.
Beim 1931er bin ich mir wie gesagt immernoch sehr unsicher, sonst wäre er mein erster Versuch gewesen.
Zitatich hoffe, dich hat der Mut nicht verlassen! Du schaffst das schon!!
Naja, jetzt habe ich sowieso erstmal wieder die Schnauze voll von TFTs, deshalb könnte es diesbezüglich leider eng werden:
ZitatHab extra mit dem Kauf gewartet bis du den Richtigen findest...aber in spät. 1 Monat kauf ich einen, also bitte, teste den 1931!!!!!
Kleiner Deal: Ich habe den S1911er getestet, jetzt testest du dafür den S1931er.
Jetzt heißt es für mich sowieso erstmal wieder auf die Kohle warten...
ZitatAnsonsten kann ich dich wirklich verstehen, ich möchte auch einen sehr guten TFT kaufen, der ein paar Jahre hält, ansonsten wäre es ja sehr schade ums schöne Geld. Und wer gibt schon gerne so viel Geld aus und ärgert sich dann ständig wenn er zockt?
Genau meine Rede, endlich mal jemand, der versteht, was ich meine. =)
ZitatAlso Kopf hoch, nicht sauer werden, den nächsten testen ;.)
Ja, so ungefähr wird's wohl laufen, wobei das mit dem "nächsten testen" sich jetzt erstmal wieder hinziehen kann. Ich weiß ja jetzt nicht mal mehr einen vertrauenswürdigen Händler. Der, wo ich jetzt bestellt habe, macht zwar vielleicht bis auf die Tatsache, dass denen die schlechte Bildqualität beim immerhin 20,- teuren PF-Test nicht aufgefallen ist, soweit ansonsten bis jetzt einen sehr netten, seriösen Eindruck, aber da kann ich doch nicht zurückgeben, gleich wieder nächsten bestellen und dann ggf. wieder zurückschicken, falls z. B. S1931 dann nicht spieltauglich. Da ziehen die mir dann bestimmt irgendwann was von der Kohle ab.
ZitatSchöne Grüße aus dem Norden!
Danke, Grüße zurück aus der Muddastadt ! =)
ZitatEinzig FEAR ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn man da richtig drann bleibt, bekommt man das auch locker hin.
Heißt konkret ?
ZitatKleine Vorwarnung an Gorn fröhlich Wenn du dich jetzt entschieden hast den 1931 zu bestellen dann denke bitte auch dran, dass es auch hier fehlerhafte Geräte geben kann.
Ja, die scheine ich echt magisch anzuziehen. Glaube langsam auch, dass der EIZO vielleicht sogar wirklich einen offiziell anerkannten Defekt hat, das können die ansonsten für 400,- echt nicht ernst meinen.
Hier am Uralt-CRT ist jetzt das PRAD-Blau auch wieder einheitlich, beim EIZO wie gesagt oben dunkelblau, unten hellblau, die Windows-Leisten waren oben halbwegs normal grau, unten fast weiss bzw. sehr, sehr helles grau, alles auch bei direkter Draufsicht, Blickwinkel H/V: 0/0. So ungefähr könnte man es nennen.
Teilweise konnte man auch die Linien zwischen den Posts so bei weiß fast garnicht mehr erkennen, beim CRT perfekt. Der Blickwinkel änderte sich wie gesagt sogar schon, wenn ich bei frontaler Draufsicht meinen Kopf wirklich nur ein klitzekleines bisschen davor bewegt habe. Das ist doch selbst für TN nicht mehr normal. Die Ausleuchtung war auch wirklich überdeutlich schlechter als bei den anderen TNs, die ich mal gesehen habe: Schwarzes Bild im nicht mal komplett dunklen Zimmer war unten bis mittig eher grau/hellgrau, dann teilweise halbwegs normal und oben eben der obligatorische Streifen.
ZitatIch war mit dem S1931 nicht zufrieden
Warum ?
ZitatAber wenn du den VX924 so traumhaft findest, warum holste Dir dann nicht davon ein Exemplar ohne Pixelfehler.
Weil ich das bereits zweimal erfolglos probiert habe. Zwei Stück hatten trotz Pixelfehlertest nach kurzer Zeit schon welche bekommen, die scheiden wegen ihrer PF-Anfälligkeit also komplett aus, genau wie LG oder eigentlich auch Benq, nachdem, was man so liest.
Außerdem würde ich die VA-Vorteile schon gerne mitnehmen, wenn ich dann keine Gaming-Nachteile hätte. Die TN-Nachteile waren beim VX924 im Gegensatz zum S1911 zwar nur minimal und somit zur Not verschmerzbar vorhanden, aber wenn's ohne genauso ginge, hätte ich natürlich auch nix dagegen, aber das weiß ich halt einfach nicht. Manche sagen so, andere sagen wieder so. Da sehe ich echt nicht mehr durch. Außerdem sind die beiden VX auch nicht mehr unbedingt die neuesten Modelle auf dem Markt, ich möchte natürlich wenn dann nach Möglichkeit auch ein halbwegs aktuelles Gerät haben.
-
Zitat
JA, es gibt TFT Monitore auf denen man auch heute als "Hardcore-Gamer" nicht spielen kann und NEIN, nicht nur TN-Panels sind zum spielen geeignet.
*seufz* Welche Non-TN-Panels wären das denn deiner Meinung nach ? Ich hätte ja auch gerne den S1931 zuerst probiert, aber wenn dann schon solche Threads wie beispielsweise dieser hier kommen: Mein neuer Eizo verwischt
ist natürlich klar, dass ich da dann an der Spieltauglichkeit (die nunmal Haupteinsatzgebiet ist) so meine Zweifel habe. Bei den TNs, die ich hier hatte, inklusive dem S1911, ist mir das nämlich überhaupt nicht aufgefallen, weder Bewegungsunschärfe, noch Schlieren. Ich habe euch auch lange genug gefragt, ob VA genauso spieltauglich wie TN ist und da hat dann jeder was anderes gesagt, aber im Endeffekt kam schon raus, dass TN einfach doch schneller ist, demzufolge habe ich dann natürlich auch wieder TN bestellt, da ich ja nicht im Traum dran gedacht habe, dass nun ausgerechnet der EIZO-TN für das viele Geld noch deutlich schlechter abschneidet, als z. B. ein Aldi-TFT für einen Bruchteil des Preises und das finde ich einfach eine Frechheit, sowas vor allem für den hohen Preis auf den Markt zu werfen. Zu anderen EIZO-Geräten kann ich natürlich nix sagen, aber euch sollte schon klar sein, dass ich auch dort jetzt seeehhhhr skeptisch bin.
ZitatEs mag schon sein, dass sich manche Leute bei ihren Monitoren ein nachziehen vorstellen, und es ist auch bei JEDEM TFT bzw. sogar bei CRTs vorhanden
Wie gesagt, ist mir weder bei den TNs, geschweige denn beim CRT aufgefallen und wenn ich sicher sein könnte, dass das beim VA-Panel dann genauso wäre, wäre ja alles gut, nur so scheint es leider nicht zu sein.
ZitatGib nicht dem Monitor für Sachen Schuld, an denen er keine Schuld trägt.
Er trägt zumindest insofern die Schuld dran, weil er für den Preis vor allem als sog. Top-Marke dann mindestens genausogut wie der deutlich billigere VX924 sein müsste, ist er aber nicht. Ich bereue es echt, keine Digicam zu besitzen, sonst hätte ich euch schon ein paar Bilder geliefert, wo euch die Kinnlade runterknallen würde, wenn ihr sehen würdet, wie schlecht ein EIZO sein kann.
ZitatVersuch es doch mal einfach mit einem guten PVA oder MVA Panel per Bestellung, schlimmstenfalls machst du halt vom FAG gebrauch.
Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, ich traue den VAs in Punkto Spieltauglichkeit nur kein Stück, ich meine 8ms ist weit mehr als doppelt so langsam wie 2ms, das muss sich doch einfach bemerkbar machen. Wenn man den ms-Angaben wenigstens immer trauen könnte, dann wäre die Sache natürlich auch noch etwas einfacher.
ZitatAlles nicht böse oder zynisch gemeint, nur find ich es immer wieder ermunternd, was die Leute hier alles schreiben, ohne eine Ahnung von Physik zu haben
Ich muss keine Ahnung von Physik haben, um zu wissen, dass 8 mehr als 2 ist und das der S1911 selbst für TN-Verhältnisse ein mehr als nur grottiges Bild geliefert hat. Dagegen war der VX924 abgesehen von seinem Pixelfehler ein absoluter Traum, in allen Belangen.
ZitatGorn: Nebenbei, den besten Ton schlägst du auch nicht an - soll nicht heißen, dass du unfreundlich wärst, aber bei weitem kein hauch von Professionalität - wie man eigentlich vermuten sollte, solange wie du schon im Forum tätig bist.
Zitat1000x besser, zu 99,9% zustimmen usw. sind alles unnötige Übertreibungen.
Komisch, bei anderen Leuten nennt ihr sowas "subjektives Empfinden", bei mir "Übertreibung".
ZitatFreu mich natürlich Trotzdem über den Erfahrungsbericht, nachdem ja bis jetzt noch keiner den 1911 mit den Verglichen hast, mit denen du das getan hast.
Na, wenigstens einer, der sich über den Bericht freut. =)
Und jetzt zu meinem Special-Friend:
ZitatIch sags dir jetzt zum letzten mal: Wenn du hier weiterhin eine solche schwachsinnige, unbegründete (weil du nämlich keine Ahnung hast) Hetzerei gegen einen Hersteller betreibst, WERDE ICH SOLCHE BEITRÄGE VON DIR KOMMENTARLOS LÖSCHEN.
Also, mein lieber Herr Krämer: Wenn hier einer keine Ahnung hat, dann bist du das, weil ich ja wohl besser beurteilen kann, was der S1911 für sein Geld leistet, da ich ihn im Gegensatz zu dir hier vor mir zu stehen hatte. Davon abgesehen betreibe ich keine "Hetzerei", sondern sage lediglich, dass ich es etwas dreist vor allem für eine Top-Marke finde, ein Gerät herauszubringen, welches dann deutlich schlechter ist als andere für einen Bruchteil des Preises. Ich dachte eben, wenn einer gute TNs baut, dann EIZO, nur leider ist das genaue Gegenteil eingetreten, damit kann ich doch wohl nicht rechnen.
ZitatDein Geschwätz geht mir jetzt langsam aber sicher auf den Zeiger, was sicherlich in deinem Sinne liegt.
Mir geht dein Geschwätz auch auf den Zeiger, da wäre es dann doch einfach die beste Lösung, wenn du mich nicht mehr dumm von der Seite anquatschen würdest bzw. meine Beiträge einfach nicht mehr lesen würdest. Aber gut, du willst gerne hier den Chef markieren, da du woanders anscheinend keine Gelegenheit dazu hast, aber das muss doch nicht immer nur bei mir sein. Du magst mich nicht, ich mag dich nicht, also sollten wir uns einfach aus dem Weg gehen, over and out !
ZitatSoll heißen: EIZO schirme sind einfach so gut wie die besten - und jemand, der sich einen EIZO wegen der Qualität kaufen will, kauft sich kein TN Panel - das wäre wie wenn du hörst das Mercedes gut sind, und dir deswegen einen Smart nimmst (gleiche Firma - Smart wurde umbenannt / abgespalten, weil es dem Image von Mercedes nicht gut getan hätte, wenn Mercedes draufstünde)
Ach ja, die guten, alten Auto-Vergleiche, hatten wir ja schon lange nicht mehr. Das Beispiel ist schon deshalb völlig unpassend, weil ein Smart ja wohl kaum so teuer wie die S-Klasse ist und wenn der EIZO S1911 meinetwegen für 150,- € zu haben wäre, wie andere Geräte in seiner Qualitätsklasse, dann hätte ich auch nicht soviel erwartet bzw. das Ding vermutlich garnicht erst bestellt. Es kann nämlich einfach nicht sein, dass ein 400,- Gerät DEUTLICH schlechter abschneidet, als Aldi-TFTs (ja, die habe ich auch mal gesehen, selbst die Dinger hatten als TN-Geräte einen allein schon deutlich besseren Blickwinkel.)
ZitatAlso wir ham für die Firma 60 L997 EIZOS geholt, so dolle war deren Qualität auch nicht das man das nicht hinterfragen sollte. Obwohl 60x gleiches Model hättste manche nicht freiwillig genommen, so unterschiedlich waren die Dinger.
Gut, kann natürlich sein, dass das Ding mal wieder ein Montagsgerät war (kleiner Witz am Rande: Wie sieht die Woche eines TFT-Herstellers aus ? Na, ist doch klar: Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Wochenende :D)
Trotzdem würde ich gerade von einer sog. Top-Marke erwarten, dass sowas durch die Qualitätskontrolle fliegt.
ZitatTFT Kauf ist echt Glücksache
Diesen Satz werde ich mir eingerahmt übers Bett hängen. Allerdings dürfte ich doch erwarten, dass ich wenigstens nach drei Fehlschlägen mal endlich Glück habe. Ich habe sogar bei der Bestellung angemerkt, dass die das Gerät beim immerhin 20,- teuren PF-Test auch auf andere Mängel wie z. B. Ausleuchtung testen sollen. Haben die nur leider nicht gemacht, dafür bekommen sie es jetzt eben wieder zurück, Punkt.
ZitatAusserdem kommt es wie gesagt auch sehr darauf an, was für einen EIZO: Wie schon erwähnt, kann auch EIZO keine TN Panles schön zaubern.
Das ist mir schon klar, wenn sie aber mehr als deutlich schlechter als andere TNs sind, dann kann doch da was nicht stimmen, oder ?
ZitatUnd von Serienstreuung bleibt auch keine Firma verschont, vor allem weil gerade bei größeren Verkaufsmengen die Serienstreuung sehr auffällig ist.
Auch dafür gäbe es eine einfache Lösung: QUALITÄTSKONTROLLEN !!!
ZitatIch mach momentan in Österreich Zivildienst (Bundesheerersatzdienst) und arbeite in einer Behindertenwerkstätte - da gibt es einen, der dauernd mit dem Kopf hin- und herzuckt - der hat sicher auch so eine "Bewegungsunschärfe" drauf... Vielleicht geht es gorn da nicht viel anders...
Ja, vielleicht geht es dir da nicht viel anders, außerdem scheinst du auch nicht lesen zu können, da ich mich noch nie über BU beschwert habe, was allerdings damit zusammenhängen könnte, dass ich bisher nur TNs und CRTs hatte.
So, und jetzt mal abschließend an alle:
Wenn ihr hier vernünftig mit mir diskutieren wollt, dann könnt ihr das gerne tun, wenn ihr mich hier aber nur beleidigen wollt (weshalb eigentlich ? Weil ich euch einen Erfahrungsbericht liefere ?), dann haltet euch aus dem Thread doch einfach raus, wir sind doch hier nicht im Kindergarten.
Lasst den Scheiß doch einfach, das bringt niemandem etwas, erst recht keine sachliche Diskussion. Es ist auch einfach nur feige, Leute übers Internet zu beleidigen, das machen nur Nerds, die im echten Leben nur auf die Fresse kriegen, weil sie absolute Schlappschwänze sind.
Zitatausserdem ist bekanntlich, wer auf andere nicht hört, selbst schuld...)
Ich habe auf andere gehört und das waren sicher nicht alles Leute ohne Ahnung. Selbst Fachzeitschriften sagen, dass TNs zum Spielen besser sind, also, was wundert ihr euch da ? Wäre der EIZO TN wenigstens so gut wie der deutlich billigere VX924, dann wäre jetzt doch alles in Ordnung.
-
Zitat
Gut, alte Prad-Hasen kennen dich und wissen, daß man auf dein Geschwätz nichts zu geben braucht. Es tummeln sich aber auch immer viele Neulinge hier bei Prad.de (Die noch keine Gorn-Erfahrung gesammelt haben), und die könnten deinen Schwachsinn u. U. für bare Münze nehmen.
DAS SOLLTEN SIE AUCH !!!!!!!!!
EIZO ist nunmal Müll hoch 10, jedenfalls das Gerät, welches ich hier hatte und wenn du das sehen würdest, würdest du mir zu 99,9 % auch nicht widersprechen, bin ich mir ziemlich sicher.
Ich bin halt etwas kritischer als ihr und finde nicht alles toll, nur weil EIZO draufsteht. Davon abgesehen solltest du mir gegenüber einen anderen Ton anschlagen, ich rede hier keinen Schwachsinn, damit das mal ein für allemal klar ist !
Sorry, aber für eure Beschimpfungen und Beleidigungen habe ich heute echt keinen Nerv mehr, wirklich nicht !
-
Zitat
Da Dir der Samsung 930 BF und VX924 welches ja beide gute TN Monitore sind ja auch nicht zusagen denke ich du solltest es dann doch mal mit einem VA probieren.
Das ist ja gerade der Witz, mit dem VX924 wäre ich ja sehr zufrieden gewesen, wenn die Pixelfehler nicht wären. Auch der Samsung war blickwinkeltechnisch und ausleuchtungsmäßig um WELTEN besser als der EIZO, nur leider hatte der Samsung neben einem toten Pixel auch noch einen Gelbstich.
Ich kann doch aber im Traum nicht ahnen, dass ausgerechnet EIZO 1000x schlechtere TNs baut als andere Hersteller für'n halben Preis. Wie gesagt, gegen den Blickwinkel des S1911 wirkt der Blickwinkel des VX924 wie auf einem CRT und damit konnte ich doch nun wirklich nicht rechnen.
Wäre der Blickwinkel und die Ausleuchtung wie beim VX924 gewesen, wäre ich vollstens zufrieden mit dem Gerät, ihr habt ja keine Ahnung, was der S1911 für'n mega-beschis$enes Bild (Blickwinkel, Ausleuchtung, blasse Farben und Schwarzwert) brachte. Dagegen dürfte selbst ein Whitebox TN für 150,- wie ein EIZO S1931 gegen wirken.
Warum ich nicht erst ein VA ausprobiert habe liegt doch wohl auf der Hand, die sind nunmal nix für Spieler, Punkt. Was bringt mir der beste Blickwinkel, wenn bei Bewegungen alles verwischt ? Da würde ich dann jetzt genauso meckern, nur eben nicht über'n Blickwinkel, sondern über die Spieltauglichkeit.
Gerade noch 'ne geschlagenen Stunde gebraucht, bis ich dieses Drecksteil wieder in den Karton bekommen habe, da der Monitor sich sofort verstellt (Höhe, Neigung etc.), sobald man ihn in den Karton heben will. Dann dachte ich mir ok, legst du ihn hin und schiebst ihn dann rein, aber Pustekuchen: Sobald das Ding liegt, schnellt der Standfuß in die Höhe und er passt dann nicht mehr in den Karton.
Nee Leute, der EIZO ist das absolut schlechteste, was ich bisher hier auf dem Schreibtisch hatte. Das ist keine Topmarke, das ist extrem überteuerter Schrott, nix weiter.
ZitatAber irgendwie nimmt das ganze eh Trollartige Züge an.
Also hör mir mal zu, das sollte eine Warnung an alle Leute sein, die sich das Ding noch bestellen wollen, was hat das bitte mit "Trollerei" zutun ? Seid doch froh, dass mal endlich ein Erfahrungsbericht zu dem Drecksteil existiert.
Zitatwieso kaufst du dir auch ein TN mit deinen ansprüchen ?
Weil ich als Hardcore-Gamer keine andere Wahl habe, Punkt. Bisher hat mich leider niemand davon überzeugen können, dass VA genauso spieltauglich wie TN ist und was hätte ich dann davon ? Genau, nix.
Ist echt alles so gekommen, wie erwartet und das ist auch genau der Grund, weshalb ich immer soviel Angst habe, ein Gerät zu bestellen: 30,- sind schonmal aufgrund PF-Test und Porto weg, nur Stress und Ärger mit dem Gerät, sowie dem Einpacken, wieder 2 Wochen auf meine Kohle warten, alles für die Katz. Ich hab's gewusst.
-
Hi Pradler,
nur falls ihr mit dem Gedanken spielt, euch den Monitor zu holen, lasst es bleiben. Er steht hier gerade vor mir, sogar pixelfehlerfrei, dafür ist aber der Blickwinkel und die Ausleuchtung selbst für TN-Verhältnisse katastrophal. Das Prad-Blau ist oben dunkelblau und unten hellblau, sobald man seinen Kopf auch nur einen Tick bewegt, ändern sich die Farben und die Ausleuchtung ist auch furchtbar. Bei komplett schwarzem Bild ist der untere Bereich hellgrau und oben ist halt dieser bei TN übliche hellere Streifen, mit dem ich aber leben könnte (aber nicht mit dem Rest).
Spieltauglich ist er, Bewegungsunschärfe ist nicht vorhanden, Schlieren natürlich auch nicht, nutzt nur leider alles nix, denn selbst in Games fällt der extrem schlechte Blickwinkel und die schlechte Ausleuchtung noch deutlich negativ auf, außerdem wirken manche Farben recht blass.
Das soll nun also ein über 400,- € teurer EIZO sein ? Das ich nicht lache !!!
Da war selbst der 930 BF und der VX924 abgesehen von den Pixelfehlern deutlich besser und das für einen deutlich niedrigeren Preis.Nee, nee. Für Spieltauglichkeit und Pixelfehlerfreiheit würde ich ja einige Kompromisse in Kauf nehmen, das geht aber definitv zu weit. Gerät geht heute noch zurück und ich bin wieder soweit, wie schon vor Jahren. Was soll ich tun ? S1931 bestellen und dann mangelhafte Spieltauglichkeit riskieren ? Ach man, das ist alles soooooo zum Kotzen.
Gruß
Ein mal wieder sehr gefrusteter Gorn
-
Gerade eben folgendes bestellt:
Allerdings den 1911er, was anderes bleibt mir nicht übrig als HC-Gamer, habe mich ja lange genug informiert.
Helle Farbe, weil 20 ,- billiger als schwarz dort gewesen und im Gegensatz zu schwarz auch auf Lager. Die helle Farbe "erschlägt" auch nicht so (habe es auch gerade nochmal im MM verglichen), soll augenfreundlicher sein und wirkt nicht so "trostlos".
Davon abgesehen kann ich dann Insekten, die in Richtung Lüftungsschlitze krabbeln, schneller erkennen, bevor's zu spät ist. (Shoggy, Hände vom Kopf !)
Ich weiß, jetzt werdet ihr wieder alle sagen, dass das Ding scheiße und viel zu teuer ist, mir aber egal, da ich mir spätestens am Montag endlich ein eigenes Bild machen kann. =)
Bin gespannt, hoffentlich machen die wenigstens den PF-Test vernünftig.
Bald bin ich dann also eventuell auch ein EIZO-Tafelründler, sofern meine "Rüstung" ohne Mängel hier ankommt, sonst sage ich dazu nur eins: FAG you, EIZO !