Beiträge von F.Bienk

    Nachdem Frau [Editiert durch Admin 05.09.2011] in der Fußzeile ihre Durchwahl angegeben hat, würde ich ja nochmal bei ihr anrufen.
    Das kann doch alles nicht sein. Der Händler verweist auf das Monitor-Center, die auf Xerox und Xerox auf den Händler.


    Andernfalls wäre tatsächlich zu fragen, ob der Händler den Kaufvertrag nun wandeln, also das Gerät zurücknehmen muss. Das geht allerdings wohl kaum, wenn das Gerät zur Zeit beim Monitor-Center liegt.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Cyber-Gruber
    Dieses Gerät hat nicht mehr Fehler wie jeder andere TFT.


    Allerding ist der Support STARK verbesserungwürdig!!!


    Das deckt sich mit meiner Einschätzung.
    Es ist eben nicht so, dass hunderte Nutzer auf Ersatzgeräte warten, sondern nur einige wenige (gemessen an der Zahl der verkauften Geräte). Warum Xerox es nicht auf die Reihe bekommt, diese paar TFTs zügig auszutauschen ist mir ein Rätsel.
    Wie man hier im Forum sehen kann, hat so ein Verhalten verheerende Folgen für das Image eines Herstellers.



    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von callya-g
    Es kommt aber auhc auf die Helligkeit an! Ich glaube unterhalb von 25 (wie es ja bei Frank der Fall ist) ist er geräuschlos!


    Das hatte ich vergessen zu schreiben. In der Tat ist das Piepen meistens Helligkeitsabhängig. Häufig tritt es nicht bei voller Helligkeit auf, aber kurz darunter, und hört ab einer bestimmten Helligkeitseinstellung auch wieder auf.


    Wie sich Callya-G richtig gemerkt hat, betreibe ich meinen Xerox ziemlich dunkel (Wert 16). ;)


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von schwesterrainer
    Vielleicht lässt sich ja so eine gewisse Regel ableiten!?


    Eine "Regel" vielleicht nicht in dem Sinne, dass man sagen könnte: "Wenn er die ersten 100 Stunden geschafft hat, wird er halten". Wenn es sich aber um Produktionsbedingte Fehler handelt, scheint es doch so zu sein, dass sie eher bald auftreten.


    Grüße


    Frank


    PS: Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wieviele Prad-User tatsächlich betroffen sind.

    Zitat

    Original von schwesterrainer
    Also entweder ist der Xerox nach wenigen Stunden/Tagen defekt, oder er hält (wie wir alle hoffen) sehr, sehr lange. Das war meine Überlegung. ;)


    Da könnte was dran sein. Denn alle die bisher von Problemen berichtet haben, hatte diese bereits nach maximal drei Wochen (wenn ich mich richtig erinnere).


    Grüße


    Frank

    Also meiner piept nach dem Einschalten für ca. 3 Sekunden. 15 Minuten erscheint mir schon sehr lange.
    Allerdings ist das "Hörspektrum" auch bei jedem Menschen unterschiedlich groß.
    Im übrigen kommt es auch vor, dass teurere Monitore piepen. Offenbar lässt sich das nicht ganz ausschließen. Insofern wäre ich vorsichtig hier gleich zu unterstellen, es wäre gespart worden.


    Grüße


    Frank

    Ich kann mich Callya-G nur anschließen.
    Mein TFT läuft seit März häufig mehr als 12 Stunden am Tag - keine Probleme.


    Natürlich schreiben hier einige die Probleme haben. Eine realistische Aussage darüber, ob der Xerox mehr Probleme als andere macht (bezogen auf die Zahl der verkauften Geräte) wird man daraus nicht ableiten können.


    Damit will ich auf keinen Fall die Diskussion aus dem anderen Thread wieder lostreten. Letztlich könnte nur der Hersteller genaue Aussagen über die Fehlerquote machen.


    Mehr zu denken gibt die Tatsache, dass bei den Usern, bei denen Probleme auftraten (seien es nun überdurchschnittlich viele oder nicht) der Service in keinster Weise dem Standard anderer Hersteller entsprach. Das ist ein Minuspunkt, der nicht schön geredet werden kann.


    Als Interessent würde ich also nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Xerox häufiger ausfällt als andere Geräte, aber davon, dass ich im Schadensfall mit mehr als schlechtem Service rechnen muss.


    Grüße


    Frank

    Hi wwelti!
    Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich meinte im Vergleich zum Netzteil des PCs.
    Wird der TFT vom PC in den Energiesparmodus geschickt, verbraucht er noch ein paar Watt, während der restiliche PC munter weiter Strom verbraucht, selbst wenn im Energiemanagment die Festplatten abgeschaltet werden.


    Grüße
    Frank

    Zitat

    Original von imagick
    Ja, genau dieses Problem hab' ich auch ... allerdings auch keine Abhilfe.


    Hast Du es mal an einem anderen PC oder mit einer anderen Grafikkarte probiert?


    Grüße


    Frank


    Wilfried: Der Standby-Energieverbrauch eines TFTs dürfte im Vergleich zum Netzteil keine nennenswerte Rolle spielen.

    OK, offensichtlich beruhigen wir uns alle wieder ein bisschen.
    Ich denke zwar, dass mit der bisherigen Zahl von drei gesammelten Beschwerden der von mir vorgeschlagene Weg (gemeinsamer Anwalt) noch keinen Sinn macht.
    Durchaus Sinn machen würde es aber, wenn die drei Betroffenen sich gemeinsam an eine seriöse PC-Zeitung (CT?) wenden würden und auf den schlechten Service von Xerox, bei dem es sich ja dann nicht um Einzelfälle handelt, aufmerksam macht.
    Von der CT zu einer Stellungnahme aufgefordert, müsste Xerox einfach endlich reagieren.
    Schließlich haben sie einen Ruf zu verlieren, der bei den von ihnen selbst gefertigten Geräten ja durchaus gut ist.


    Ich wäre ja gerne bereit das in die Wege zu leiten, aber irgendwie sollte das doch eher von einem Betroffenen kommen.


    Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von Mel*84
    Frank,


    es hilft sicher nicht weiter, wenn Du uns jeden Tag schreibst, dass Du mit deinem Gerät zufrieden bist und ich hoffe für Dich, dass es auch so bleibt.


    Das habe ich wohl kaum getan. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Zitat

    Original von Mel*84
    Was nun wirklich stimmt (einschl. der Angaben von Cyber-Gruber)??????? :rolleyes:
    Oft liegt die die Wahrheit in der Mitte und diese wäre dann immer noch ein Skandal für XEROX, da die Firma immer noch nicht ordnungsgemäß reagiert hat.


    Da hast Du völlig recht. Und DAS schreibe ich nun tatsächlich jeden Tag - und mit der gleichen Regelmäßigkeit wird es überlesen.


    Wenn bei einem Hersteller einer von 20 TFTs im Garantiezeitraum einen Defekt hat und dann sofort getauscht wird, ist das alles kein Grund zur Aufregung.
    Muß der Kunde dann aber so lange warten wie Ihr und bekommt sogar fehlerhafte Ersatzgeräte, dann ist das skandalös. Und das wäre es genauso, wenn es nur einer von 50 oder einer von 100 wäre.


    Hast Du mich jetzt verstanden? Ich bin völlig Deiner Meinung in Hinblick auf den Service von Xerox.


    Grüße


    Frank


    Genau die gehören natürlich auch in die "Dunkelziffer". Ich hatte das nicht ausdrücklich erwähnt, gut dass Du das ergänzt hast.

    Zitat

    Original von bobos
    Fakt ist:


    [...]


    Macht's lieber konstruktive Vorschläge wie man Xerox dazu bringt, seinen vertraglichen Verplichtungen nachzukommen. Anstatt (ich muß es wiederholen) in "ich habe auch Recht" zu verfallen,


    Dein andauernder Vorwurf, es ginge den hier Schreibenden lediglich um Rechthaberei, fängt an mich zu ärgern.


    Du hast eine Menge von "Fakten" benannt, die ich in keiner Weise bezweifle.


    Fakt ist auch, dass ich durchaus einen Vorschlag gemacht habe, wie man mit den gesammelten Beschwerden mehr Druck auf Xerox ausüben könnte, bzw. sogar gemeinsam rechtliche Schritte einleiten könnte. Insofern läuft Dein Vorwurf in´s Leere.


    Fakt ist aber merkwürdigerweise auch, dass bisher nur drei Leute sich im Beschwerdeformular verewigt haben. Selbst wenn man, wie CG das für seine eigenen Kunden vorrechnet, von einer hohen "Dunkelziffer" ausgeht (also Leute, die das Forum nicht kennen oder die Wartezeit einfach hinnehmen), erhält man nicht die Zahlen, die manche hier andeuten wollen. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass jeder zweite verkaufte Xerox inzwischen in Reparatur wäre, auch nicht jeder zehnte.


    Insofern ist mein Anliegen nicht unberechtigt, davor zu warnen, von der Servicequalität nicht auf die Gerätequalität zu schließen. Auch wenn ich völlig Deiner Meinung bin, dass der schlechte Service ein Argument ist, das gegen den Xerox spricht.


    Ich verteidige also in keiner Weise Xerox, sondern will nur diese beiden Punkte nicht vermischt betrachten.


    Um es abzurunden: Es geht mir nicht um "Rechthaberei" sondern darum richtig verstanden zu werden.

    Zitat

    Original von Cyber-Gruber
    Hallo,


    das mit dem Geschenk hätte ich wohl mal nicht ganz so offiziell machen sollen - kann ja keiner ahnen , das dadurch Erfahrungwerte eines engagierten Mitgliedes in Frage gestellt werden!


    Ich finde dies eher traurig.


    Nein, das ist schon gut so. Wir brauchen mehr Transparenz. Das ist wie bei den Bundestagsabgeordneten, die ihre Nebeneinküfte offen legen.


    Deswegen machen wir es noch genauer: Ich habe eine schaltbare Steckerleiste im ansprechenden Tennisballdesign bekommen. (Bild kann auf Wunsch nachgeliefert werden).


    Ob dieser großzügigen Gabe ist natürlich klar, dass ich fortan keine eigene Meinung mehr vertrete, sondern nur die Interessen des Herstellers Xerox und seines mafia-ähnlichen Händler und (Nicht-)Service-Netzes.
    Ich bitte dies bei allen meinen Beiträgen zu berücksichtigen und, sofern ich dies selber in meinen Beiträgen versehentlich verschweigen sollte, in Antwortpostings umgehend zu ergänzen. ;)


    Grüße


    Frank der Gekaufte und Bestochene