Naja, was ich weiß, weiß ich größtenteils aus diesem Forum... 
Weiter oben in diesem Thread (S.4-5) findest Du Postings, die den Aufkleber beschreiben, daneben auch noch die UPC-Nr. der 8ms Geräte, die angeblich eine eindeutige Identifikation ermöglicht.
Alle hier genannten Werte, können mit Sicherheit nicht vom PC aus getestet werden.
Kontrast und Helligkeit sind ja nur die optischen Resultate der Umsetzung des digitalen Signals, da gibt es keine Rückmeldung.
Auch die Reaktionszeit besagt ja nur, wie schnell die einzelnen Pixel auf das veränderte Signal reagieren, insofern ist das dem PC herzlich egal, ob die Änderung innerhalb einer ms oder 10 Minuten dann tatsächlich eintritt ;).
Es ließe sich also nur mit zusätzlichen externen Geräten die Reaktionszeit messen, wie das die Profis der entsprechenden Zeitschriften machen.
Für den Privatanwender kommt das nicht in Frage.
Die UPC.-Nr. ist hier also die einzige Sicherheit. Da auf der Verpackung und dem Monitor jeweils auch noch die Seriennummer abgedruckt ist, kann auch niemand die Geräte vertauschen.
Ansonsten gilt: Bei einem seriösen Händler kaufen (siehe mein Posting 5 Postings weiter oben), der wird sicher nicht mutwillig seinen Ruf riskieren.
Und schließlich: Wenn der bestellte Monitor Dir gefällt ist es gut, wenn nicht, schicke ihn zurück. Die tatsächlichen oder vermeintlichen technischen Daten helfen dann auch nicht weiter.
Niemand wird einen TFT behalten, der ihm nicht gefällt, nur weil die Daten so toll sind =) , umgekehrt wird auch niemand einen subjektiv guten TFT zurückschicken, nur weil die Daten schlechter als bei anderen sind.
Da die Modelle auch äußerlich nicht unterscheidbar sind, kann man hier nicht mal mit seinem besseren Gerät protzen
.
Du kannst höchstens mit Edding "8ms" auf die Scheibe schreiben...
.