Beiträge von F.Bienk

    Hallo Alex!
    Ich habe am PC meiner Frau einen Xerox XL775D.
    Die Qualität ist gut, die Reaktionszeit reicht aus (ich bin kein Gamer, habe daher keine "Ego-Shooter zum Testen).
    Die Glasscheibe wirkt edel und bringt die Farben noch klarer rüber.
    Je nach Aufstellungsort kann sie aber spiegeln. Daher nicht geeignet bei Fenstern im Rücken.
    In der Tat schreiben hier im Forum einige, die Pech mit der Hintergrundbeleuchtung hatten.
    Ich habe daher den Monitor, bevor ich ihn bei KM gekauft habe, dort anschließen lassen, um sicher zu gehen, da ich bei einer hohen Fehlerquote (wobei man da vorsichtig sein sollte, es schreiben immer nur die unzufriedenen...) nicht evtl. das Porto riskieren wollte.
    Ansonsten gilt ja bei allen Internetbestellungen das 14tägige Rückgaberecht, falls Du eine "Gurke" erwischst.
    Ach ja, einen einzelnen Pixelfehler hat er, den muss man aber suchen (ein blauer bleibt schwarz), stört nicht.
    Ich selber habe seitSamstag den Xerox XA7-19i, der m.E. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet, und dank VA-PAnel noch bessere Farben.


    In Punkto Reaktionszeit steht er dem 17er nichts nach und kostet knapp 100 Euro mehr, inzwischen deutlich unter 400. Vielleicht ist das ja für Dich auch noch eine Alternative.


    Gruß


    Frank

    hrassa:


    Zitat

    Original von hrassa
    Hallo,
    Habe eben hier von einem User einen Link gesehen, von einem eBay Händler den ich zufällig vor ein paar Tagen darauf angesprochen habe. Er ist der Meinung: sein Gerät sei das absolut letzte Model und beste. DA IRRT ER SICH ABER GEWALTIG!



    Wo hat denn "hier" jemand einen Link zu einem Händler gepostet?


    benne:


    Herzlichen Grlückwunsch!
    Viel Spaß mit Deinem neuen TFT.


    Viele Grüße


    Frank

    hrassa:
    In der Tat ist kaum vorstellbar, dass Xerox diese verschiedenen Varianten parallel anbietet. Offensichtlich hat Xerox mehrfach was an der gleihen Baureihe verändert. Mag also sein, dass die 800:1 Geräte einen früheren Stand darstellen als die 1000:1.


    Die Veränderungen sind aber auch zu klein (und zu häufig), um als wirkliche Weiterentwicklungen zu gelten. Das sieht offenbar auch Xerox so, sonst würden Sie den Monitor nicht immer unter dem gleichen Namen offerieren.
    Offensichtlich hat Xerox es nicht mal nötig, auf die verschiedenen Varianten auf ihren Internetseiten hinzuweisen.


    Ich vermute, die Veränderungen resultieren daraus, dass der Panellieferant etwas verändert hat, oder andere Panel eingekauft werden.
    Bei der Reaktionszeit ist es sicher sinnvoll darauf zu achten die neuere Variante mit 8 statt 16ms zu bekommen.


    Ob der Unterschied zwischen 250 oder 300 bei der Helligkeit oder 800/1000:1 beim Kontrast in der Praxis ins Gewicht fällt. Wage ich zu bezweifeln.


    Mein Händler hat den Xerox mit 800:1 angegeben, ob er da die richtige Information hat, oder ob es faktisch doch ein 1000:1 ist, ist mir relativ egal. Das Bild ist gut. Punkt.


    Hier von "Ladenhütern" zu sprechen die einem "angedreht" werden, halte ich für mehr als überzogen.
    Mein Xerox hat als Produktionsdatum Januar 05. Wenn man die Transportwege mitrechnet, geht es wohl kaum viel neuer.
    Und ehrlich gesagt: Wenn mir jemand beide Geräte anbietet, und der 800:1 ist 50 Euro oder mehr billiger, nehme ich den.


    Ich wage mal zu behaupten, dass die wenigsten Leute auf Anhieb erkennen könnten, welches Kontrastverhältnis der Monitor hat - die meisten wahrscheinlich nicht mal, wenn die beiden Geräte nebeneinander stehen. Wäre vielleicht mal was für "Wetten-Dass" =)


    Was die Helligkeit angeht: Die TFTs sind in der Regel sowieso zu hell. Der Unterschied besteht also nur darin, wie weit ich runterregeln muss.
    Viel wichtiger scheint mir, statt einer möglichst hellen Hintergrundbeleuchtung die Gleichmäßigkeit.
    Was bringt mir ein heller aber fleckiger Monitor?


    Dieses Kriterium (gleichmäßige Beleuchtung), erfüllt mein Xerox, also bin ich zufrieden.


    Ich denke, an den Daten von Helligkeit und Kontrast sollte man sich genausowenig ausschließlich aufhängen, wie bei der Reaktionszeit.


    Es sind sowieso nur Herstellerangaben, die evtl. nicht viel mit der Realität zu tun haben müssen.
    In der Praxis sollte jeder selber begutachten, ob er mit Reaktionszeit, Helligkeit und Kontrast für seine Anwedungen zufrieden ist. Was dann auf dem Papier steht: Wen interessiert´s!


    Diese Angaben können alle nur einen ersten Anhaltspunkt bei der Auswahl der in Frage kommenden Geräte darstellen, die man sich dann aber alle mal ansehen sollte.


    So, das war mein Senf zu dem Thema :]


    Grüße


    Frank

    benne:
    85 Grad Blickwinkel sind von der Mitte aus gerechnet, 170 Grad von links nach rechts.
    85 + 85 = 170.


    Zu Hrassa muss ich später noch was schreiben...


    Frank

    Hm, ich habe erst einmal kurz ein Video geschaut.
    Auffallende Schlieren habe ich nicht beobachtet. Die Konstellation Lippenstift auf rotbraunem Hintergrund kam dabei aber nicht vor ;)
    Im Vollbild kam mir das ganze etwas unscharf vor, was wohl daran lag, dass ich zu dicht davor saß, und der Monitor hier ja auch interpolieren muss.
    Im Fenster war das Bild sehr gut, bei Vollbild muss man einfach etwas weiter weg, was bei mir am Schreibtisch aber schwer geht...


    Grüße
    Frank

    Boersenbalou:
    Ob ein Monitor einem anderen vergleichbar ist, wirst Du letztlich nur selber beurteilen können. Es wird nicht DIE Empfehlung schlechthin geben.
    Ich denke jeder TFT hat stärken und Schwächen, insofern gibt es nur den Monitor, der für Deine Zwecke der beste (positiv formuliert) oder das kleinste Übel (wenn man es negativ sehen will) ist.
    Und natürlich ist es, wie immer im Leben eine Preisfrage.


    Ich denke der Xerox ist für seinen Preis ein ausgewogenes Gerät, reaktionsschnell, gestochen scharf und optisch ansprechend.
    An der Glasscheibe (die gut zu reinigen ist), die zur guten Optik beiträgt, werden sich die Geister scheiden.
    Ob und wie stark sie spiegelt, hängt vom Standort und den Lichtverhältnissen ab.
    Die Scheibe polarisiert m.E. noch zusätzlich, was die Farben noch brillianter macht.


    Zu Deinen konkreten Fragen:


    - Mir wurde von Händlern bestätigt, dass es ein VA-Panel ist. Die Winkelunempfindlichkeit bestätigt das. Sonst wäre es ein sehr ungwöhnlicher TN. Da meine Frau den Xerox XL775D mit TN hat, dessen Farben schon bei kleineren Winkeln verfälschen, spricht auch das für VA.


    - Zur (für mich völlig ausreichenden) Schnelligkeit siehe mein Beitrag oben.


    - Der Monitor hat tatsächlich nur einen Eingang, genauer ein fest angeschlossenes DVI Kabel (Vorteil: keine dicken Stecker hinten), das auch analoge Signale überträgt (24+5 Stecker). Um den TFT analog zu betreiben, liegt ein Adapter bei. Betrieb an zwei Rechnern scheidet damit aus (oder müsste über einen KVM-Switch realisiert werden. Analog waren die nicht so teuer, was die für DVI kosten weiß ich nicht).


    Ich hoffe, das hilft weiter.


    Grüße


    Frank

    dirk7:
    Hat mich nur so interessiert, 60 Hz reichen völlig.


    Gerhard:
    Den Benq kenne ich nicht (bzw. habe ihn noch nicht "live" gesehen), ich finde die Farbverläufe des Xerox OK. Letztlich ist das aber immer alles subjektiv, deshalb: selber anschauen!


    Supiman & El Cattivo:
    Das Spiegeln ist mindestens einem CRT (mit sehr sauberer Scheibe) vergleichbar, Ich kann damit leben. Der Monitor steht mit dem Rücken zum Fenster. Wenn aber die Sonne reinscheint, sehe ich auch das Regal hinter mir gespiegelt. War beim CRT aber auch problematisch. also: Vorhang zu.
    Bei normalem Raumlicht spiegelt er nur auf schwarzem Hintergrund.


    FastFoodMan & Firebowl:
    Mein Händler hat das Gerät auch mit 800:1 und 8ms angegeben.
    Ich habe fast den Verdacht, ich habe bei dem gleichen Händler wie firebowl bestellt (c**** G***** ?).
    Die Anleitung liefert hierzu keine Informationen (überhaupt keine, weder Reaktionszeit, Helligkeit, noch Kontrast).


    Grüße


    Frank

    dirk7:
    Hast Du den Xerox eigentlich mit 60 oder mit 75 Hz laufen?
    Bis jetzt schaffe ich nur die Einstellung 60 Hz.
    In der Praxis macht es aber wohl keinen Unterschied.


    Gruß


    Frank

    Hm, komisch -
    Ich habe die Helligkeit jetzt auch nochmal raufgedreht, aber so heftig wie am Anfang kommt es mir jetzt nicht mehr vor.


    Allerdings mag ich es doch lieber etwas gedämpfter, v.a. bei der Textverarbeitung, wo es große weiße Flächen gibt.


    Gruß


    Frank

    dirk7


    Leider besitze ich von diesen Spielen nicht mal eines - interessieren würde mich schon mal, wie sowas auf diesem Display aussieht.


    Du hast auch den 8ms, oder?


    Wie hast Du denn Helligkeit und Kontrast stehen?
    Ich finde, die Helligkeit ist schon krass. Aber die kann man ja runterregeln.


    Grüße


    Frank

    Mein Monitor hatte übrigens sowohl die genannte UPC-Nr., als auch den "8ms" Aufkleber auf der Packung.
    Herstellungsdatum ist Januar 2005.

    So, gestern ist mein XA7-19i 8ms eingetroffen.


    firebowl:
    Es stimmt, die Händlier geben den Monitor verschieden an, ob es wirklich innerhalb der 8ms Versionen noch zweierlei (800/1000:1) gibt, wage ich zu bezweifeln.
    In der Praxis dürfte der Unterschied dem Laien ohnehin nicht auffallen, oder?


    @alle
    Ich bin begeistert von dem Monitor:
    - Gestochen scharfe Darstellung
    - Absolut edles Design
    - Bei den von mir getesteten Spielen keine Schlieren. Ich bin allerdings kein Mensch für "Ego-Shooter". Bin gestern eine RUnde NFS HP2 gefahren und konnte keinen Unterschied zur Röhre feststellen (vom Schärferen Bild und besseren Farben abgesehen).
    - Die Hintergrundbeleuchtung ist bei meinem Modell sehr gleichmäßig.
    - keinerlei (Sub-)Pixelfehler.
    - kein Pfeifgeräusch wie "dirt devil" es an anderer Stelle im Forum beschreibt.


    Dinge die (zwar mich nicht aber andere vielleicht) stören könnten:
    - Bei dunklem Hintergrund ist das Spiegeln der Scheibe deutlich wahrnehmbar. Bei hellem Hintergrund kein Problem, in einem relativ dunklen Zimmer z.B. beim Spielen oder Filmschauen sicher auch unproblematisch.
    - Das fest installierte DVI Kabel, das auch das analoge Signal leitet (24+5 Stecker) stellt mich vor gewisse Probleme, da ich es verlängern muss, aber entsprechende Verlängerungskabel schwer zu finden sind (mindestens die Buchse muss 24+5 sein, sonst stören die 4 analog-Pins) und dann sehr teuer sind.
    - Die blaue LED im Einschalter sieht gut aus, ist aber recht hell. Die grüne LED am XL775D meiner Frau ist angenehmer.


    Sonstige Beobachtungen:
    - Der dickere Teil des Gehäuses, steht etwa einen guten cm weiter raus als beim XL775D, da der XA7-19 ein internes Netzteil hat. Da der Monitor aber auch insgesamt größer ist, sind die Proportionen trotzdem stimmig.
    - Der Monitor ist sehr hell. Die Grundeinstellung (Helligkeit 50, Kontrast 80) war mir zu grell. Im Moment habe ich die Helligkeit auf 25 gesetzt, das weiß kommt mir trotzdem noch heller vor als auf meinem alten Röhrenmonitor. Für ausgiebige Farbeinstellungen hatte ich noch keine Zeit.


    Mein Fazit:
    Ein guter Monitor für Office, Bildbearbeitung (VA-Panel) und Gelegenheitsspieler. Über die extremen Spiele wie Ego-Shooter kann ich nichts sagen, da ich bei NFS keine Schlieren hatte, denke ich, so schlimm kann es dann auch da nicht sein.
    Das Design ist toll, der Preis liegt bei unter 400 Euro - Ich glaube, dass in dieser Preisklasse die Leistung mehr als gut ist.


    Ich hoffe, diese Informationen helfen Interessenten weiter.


    Grüße


    Frank

    Hallo dirt devil!
    Ich habe meinen XA7-19i 8ms seit gestern.
    Meiner pfeift nicht, auch nicht in dem von Dir angegebenen Helligkeitsbereich.
    Ich muss allerdings sagen, ich finde der Monitor kommt ziemlich hell daher.
    Im Moment habe ich die Helligkeit auf 25 gesetzt, dass finde ich recht angenehm.


    Gruß


    Frank

    Zitat

    Original von DaAlex



    Ja, das mit dem Rauschen liegt an der Empfindlichkeitseinstellung - Digitalkameras rauschen sowieso schon stärker als Kleinbildkameras und wenn man dann noch die ISO hochdreht wirds richtig schlimm.
    Die rauschärmsten Bilder macht man mit ISO 50 bis max. ISO 100 (hab´ eine Canon S45 mit dem gleichen Problem).


    Etwas OT (bitte um Verzeihung):


    Probiert mal das Tool von Neat Image:


    Das Programm entfernt mit einem Klick das Rausch, Profile für viele gängige Kameras (bei verschiedenen ISO-Einstellungen) gibt es ebenfalls zum Download.
    Erzielt verblüffende Ergebnisse.
    Das Rauschen verschwindet, die Schärfe leidet kaum.
    Die Demoversion (für den PRivatanwender) ist kostenlos und bietet m.W. alle Funktionen.


    Faustregel. Je höher die ISO-Einstellung, desto schlimmer das Rauschen.
    Um mit weniger ISO zu arbeiten muss man die Belichtungszeit verlängern, dann hilft nur ein Stativ - oder sehr viel Valium :D


    Grüße


    Frank

    dirk7:
    Overdrive stammt doch m.W. von Eizo?
    Hinter Xerox stecken Proview-Panel. Ob Eizo auch mit Proview zu tun hat weiß ich nicht.
    Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Technologie, die gerade bei Eizo groß beworben wird (und die man sich mit über 800 Euro auch gut bezahlen läßt) bei einem günstigeren Firmenableger (wenn es denn einen Zusammenhang gibt) mal eben so zum Einsatz kommt, und dann darüber kein Wort verloren wird.


    Ich denke auch, dass neben dem Panel die Elektronik eine Rolle spielt.
    Ich wette, zwei Displays von unterschiedlichen Herstellern, können sich extrem unterscheiden, auch wenn das gleiche Panel verbaut wurde.
    Was meinen die Experten?


    Gruß


    Frank

    hartcore:
    Nee, ein TN will ich auch nicht, lleine schon wegen der Bildbearbeitung.
    Ich habe schon lange mit dem Xerox geliebäugelt.
    Nachdem nun doch immer mehr Berichte hier im Forum auftauchen, die alle recht positiv sind, riskiere ich es einfach mal.
    Wenn er mir überhaupt nicht zusagt, kann ich ihn immer noch zurückschicken, aber das kann ich mir kaum vorstellen.


    Gruß


    Frank

    So, jetzt habe ich ihn bestellt.
    Da ich ihn per Nachnahme bestellt habe, sollte er diese Woche noch eintreffen, der Händler macht einen guten Eindruck (hat mehrere mails umgehend beantwortet) und bietet mit 352 Euro zzgl. Versand einen mehr als guten Preis!


    Ich hoffe, ich werde genauso zufrieden sein wie Ihr!


    Grüße


    Frank