Sieht schon schmuck aus...
Wenn ich eine sinnvolle Verwendung hätte, würde ich mir gleich auch noch einen holen.
Beiträge von F.Bienk
-
-
"Augenverträglichkeit" sollte bei TFTs generell kein Problem sein, da sie ja bauartbedingt nicht flimmern können. Wichtig wäre ein DVI-Anschluß, da es bei analogem Anschluß zu Schattenbildungen bei Schrift kommen kann, was sehr störend ist.
Ob TCO99 oder 03 spielt keine Rolle, da hier wie gesagt i.d.R. nur die Gehäusefarbe den Unterschied macht. Im Gegensatz zur Ansicht der TCO werden von den meisten Usern aber dunkle Bildschirmrahmen keineswegs negativer beurteilt als helle.Wichtig ist noch die Grundentscheidung für einen Paneltyp. Welcher der für Dich beste ist, hängt vom Anwendungsgebiet ab.
Hilfreich ist hier der folgende Artikel in den FAQ.Grüße
Frank
-
Zitat
Original von tm101
Der Xerox soll sehr stark spiegeln, das wird evtl. der Grund sein, weshalb er nur TCO99 erhalten hat.
[...]
TCO03 schreibt einen silbernen oder beigen Rahmen vor, also mittelhell. Weiße Rahmen würden ebenfalls wegen zu starkem Kontrast durchfallen.Nachdem Du im zweiten Absatz die richtige Antwort gibst, ist die erste Aussage (zum Spiegeln) natürlich falsch.
Merkwürdigerweise wird der Xerox zwar mit TCO99 vom Hersteller angegeben, trägt aber bei der Auslieferung den TCO03-Aufkleber.Ich halte das mit dem schwarzen Rand ohnehin für übertrieben. Ich finde das eigenlich ganz angenehm, weil es den Blick "lenkt".
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von Oliver1201
Ich glaube ich erwarte mir einfach zuviel vom TN-Panel beim Zocken.
Er wird bestimmt auch keine Welten mehr bewegen im Gegensatz zu einem Panel VA + OverdriveAlso ich denke, ein VA mit Overdrive kann es mit einem TN inzwischen gut aufnehmen.
-
Zitat
Original von REBK
Allerdings: Für Kunst muss man bereit sein Opfer zu bringen.Naja, er will den TFT schwarz lackieren, damit er zu Tastatur & Co. passt. Da von "Kunst" zu reden erscheint mir doch leicht übertrieben... =)
Ansonsten hindert ihn niemand Opfer zu bringen.
Ich halte auch niemand davon ab, seinen TFT aus dem Fenster zu werfen, wenn er das für Kunst hält.
Nur sollte man dann doch damit rechnen, dass der Hersteller gute Gründe hat, Garantieleistungen zu verweigern. -
Zitat
Original von msabath
Ich schließe mich Frank unbedingt an.
Erst anschauen. Design ist super, mit Spiegelungen ist zu rechnen. Wenn ihr ihn irgendwo anschaut, dreht und kippt ihn und entscheidet dann ob ihr damit leben könnt.Wobei das ganze auch nicht den Test zuhause bei den dortigen Beleuchtungsverhältinssen ersetzt. In den Geschäften gibt es oft viele helle Lichtquellen, die aber meistens an der Decke sind, dafür kaum Fenster im Hintergrund oder Schreibtischlampen die schräg von der Seite reinscheinen. Von daher ist das Spiegeln im Laden kaum repräsentativ.
Insofern bietet sich fast eher der Onlinekauf an, denn dann kann man ihn zuhause testen und ggf. via FAG zurückschicken, was beim Kauf im Laden nicht so einfach ist.
-
Zitat
Original von msabath
Zu den Farben muss ich im Nachhinein (viele Postings auf meinen Frustabbau hier im Forum) sagen, dass irgendetwas bei mir offensichtlich nicht gestimmt hat.Wer den Xerox kaufen will, bitte unbedingt testen, ob ihr mit den Spiegelungen leben könnt.
So klingt das doch vernünftiger als das pauschale "Finger weg vom Xerox!" =)
Bei den Spiegelungen gebe ich Dir völlig recht, denn inwiefern die als störend empfunden werden ist absolut subjektiv.
Grüße
Frank
-
Zitat
Original von rammelPopo
Ich habe gerade mal auf der Homepage von Lidl folgendes gefunden:Dann würde ich gar nicht mehr mit der Kassiererin diskutieren, sondern das Ding kaufen. Wenn Du ihn dann zurückgeben solltest, würde ich die Seite Ausdrucken und mitnehmen. Wenn sich die Kassiererin blöd anstellt, würde ich gleich nach dem Fillialleiter fragen.
Grüße
Frank
-
Also nach diesen Angaben müsste es das 8ms Gerät sein, wobei die Aussage, dass "900P" und "E98Z" nur die 8ms-Version hat, nicht offiziell bestätigt ist.
Grüße
Frank
-
Da es bei TFTs kein "Einbrennen" gibt, macht ein Bildschirmschoner wenig Sinn. Du kannst aber die Hintergrundbeleuchtung schonen, in dem Du den TFT von Windows in den Standby-Modus schicken lässt.
Wenn Du weiterarbeiten willst, dauert es auch nur 1-2 Sekunden bis das Bild wieder da ist.
Beim Ausschalten des TFTs selber haben manche User Probleme, weil manche Grafikkarten den TFT beim wiedereinschalten nicht mehr erkennen, so dass nur noch ein Neustart hilft.Grüße
Frank
-
Selbst wenn Du z.Zt. keine DVI-fähige Grafikkarte hast, würde ich beim TFT nicht darauf verzichten. Die nächste Grafikkarte hat diesen Anschluss bestimmt - und einen TFT hat man in der Regel für länger.
Es ist auch noch anzumerken, dass die Darstellung bei analoger Anschlussart sich nicht nur nach der Qualität des TFTs richtet, sondern auch nach der der Grafikkarte. Wenn also Deine Karte ein schlechtes analoges Signal liefert, bringt Dir der beste TFT nichts.
Deswegen rate ich ja so dringend zu DVI, weil Du zwei Fehlerquellen, nämlich die digital-analog Wandlung in der Karte und die analog-digital Wandlung im TFT, auschließen kannst.
Insofern würde ich an Deiner Stelle zumindest mittelfristig über die Anschaffung einer Grafikkarte mit DVI nachdenken und mir diese Option durch den Kauf eines TFTs mit DVI offen halten.Grüße
Frank
-
Zitat
Original von msabath
Mir geht es nur darum evtl. Käufer zu raten den Monitor erst mal in Aktion zu sehen bevor man das Geld augibt.In Hinblick auf die Spiegelungen würde ich das sofort unterstreichen.
Vorher anschauen ist ohnehin immer das Beste.Ich halte es dagegen absolut für verfehlt, vor dem Monitor generell aufgrund der Farbdarstellung zu warnen.
Ich lese hier wirklich schon lange im Forum alles zu den Xerox Geräten. Du warst tatsächlich der allererste, der sich über die Farben beschwert hat.
Callya-g konnte diese Probleme ja auch nach Installation des besagten Themes nicht nachvollziehen.Insofern verbuche ich das als nicht repräsentativen Einzelfall.
Da Du Dein Gerät nicht mehr hast, läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen, ob es evtl. ein Defekt war, oder ob Du den Monitor völlig falsch eingestellt hattest.Grüße
Frank
-
Naja, bei den Preisen die Eizo verlangt wäre das ein ziemlich teures Pech.
Da würde ich doch den Garantieanspruch über das Design stellen - oder eben gleich einen TFT kaufen, der mir vom Design her zusagt.
Es gibt ja durchaus auch schöne Geräte... =) -
Zitat
Original von Shadowwalker
Und?
Hat sich schon jemand den TFT ausm LIDL geholt und kann einen Erfahrungbericht über das Gerät abgeben?Die diskutieren Wahrscheinlich alle noch mit den Kassiererinnen, ob man ihn zurückgeben kann....
-
Die Schatten die Du bei Deinem Acer beobachtet hattest, sind keine Frage der Geschwindigkeit des TFTs.
Ich hatte ähnliches bei dem Xerox XL775D meiner Frau beobachtet. Der TFT war zunächst analog angeschlossen, weil die Grafikkarte keinen DVI-Anschluss hatte. Ich habe es dann an meiner Grafikkarte am DVI getestet - das Bild war hervorragend.
Wenn ich das richtig sehe, hatte Dein Acer gar keinen DVI-Eingang?
Ich würde beim nächsten TFT darauf achten, dass er diesen Anschluss besitzt. Sollte Deine Grafikkarte keinen DVI-Ausgang haben, würde ich sie ersetzen. Du bekommst gute 17-Zoll TFTs mit DVI auch unter 300 Euro, da bleibt dann nochwas für die Karte übrig.Bei den Spieler-TFTs ist zu beachten, dass sie in der Regel TN-Panel haben, die zwar schneller sind, aber einen schlechteren Betrachtungswinkel und schlechtere Farbdarstellung haben.
Ein VA-Panel wäre für Dich vielleicht geeigneter.Grüße
Frank
-
Schade, dass er seinen TFT schon weiterverkauft hat. Sonst hätten wir ihm mal unsere Einstellungen schicken können. Wenn er diese Linien auch damit nicht gesehen hätte, wäre klar gewesen, dass es sich um einen Defekt gehandelt hat.
Ansonsten bleibt für die mitlesenden Interessenten festzuhalten, dass das der erste User war, der mit der Farbwiedergabe unzufrieden war, während das Spiegeln schon immer sehr unterschiedlich beurteilt wurde, weswegen ich jedem raten würde, sich selber ein Bild davon zu machen, da die Meinungen hier doch sehr weit auseinandergehen.
-
Zitat
Original von Heavendenied
Also auf jeden Fall vorher nachfragen!Das versteht sich von selbst. Aber eines ist auch klar: Wenn man ihn nicht umtauschen kann und nicht im Laden ausprobieren, würde ich die Finger davon lassen. Dafür gab es schon zuviele "Nieten" bei den Discountern!
-
Zitat
Original von Cosmo508
Aber ich kann ihn doch nicht ohne Fehlfunktion zurückgeben? Wie stellst Du Dir das vor? Soll ich sagen, dass er mir nicht gefällt?Cosmo
Ganz genau. Normalerweise geht das bei den Discountern problemlos. Ich würde einfach beim Bezahlen an der Kasse nochmal nachfragen.
Kleidung u.ä. nehmen sie ja auch zurück, da man die ja auch nicht anprobieren kann.
Einfach beim Umtauschen sagen, dass das Gerät nicht den Erwartungen entspricht. -
Zitat
Original von msabath
[...] ich bin nicht senil und weiss welchen Monitor ich gekauft und eine Woche lang getestet habe.Zu den Spiegelungen habe ich nachträglich identische Aussagen gefunden. Warum soll ich mich an etwas gewöhnen, wenn es auch anders geht. Die Farben sind schon ok. Aber nicht das was geht. Eine Farbtemperatur ließ sich auch nicht einstellen. Wer den direkten Vergleich hat, sollte verstehen was ich meine.
Niemand hat Dich für senil erklärt. Allerdings sind wir es auch nicht, daher haben wir nachgefragt, weil Deine Kritikpunkte so für uns nicht nachvollziehbar waren.
Das Spiegeln ist nie bestritten worden, einzig die Meinungen darüber, ob es stört oder nicht gehen auseinander.
"OK - aber nicht was geht" ist bezogen auf die Farben nun auch nicht gerade hilfreich. Ich habe durchaus auch andere TFTs gesehen und finde die Farben des Xerox recht gut. Der P19-2 ist sicher auch toll, vielleicht auch besser, aber natürlich auch ein paar Cent teurer.
Statt der Farbtemperatur bietet der Xerox eben die Grundeinstellungen "Warm" und "kalt". Entscheidend ist, dass man (ggf. über justieren der einzelnen RGB-Werte) eine realitätsnahe Farbdarstellung erreichen kann. Ich hatte eine Farbverbindliche Vorlage zum Vergleich und habe jetzt ein gutes Ergebnis erzielt.Grüße
Frank