ZitatOriginal von gospel_asa
Dem ist nichts hinzuzufügen
Schluß jetzt, sonst werden wir noch gesperrt...
-->
ZitatOriginal von gospel_asa
Dem ist nichts hinzuzufügen
Schluß jetzt, sonst werden wir noch gesperrt...
ZitatOriginal von Cosmo508
Wäre halt ein Risikokauf.
Wieso? Wenn er nichts taugt, kannst Du ihn wieder zurückbringen, da Du ihn ja im Laden nicht testen kannst.
ZitatOriginal von MrBrown
Tja das problem ist leider, ob der unterschied vom Eizo zum ViewSonic den Preis rechtfertigen, ob mir die bessere Farbwiedergabe auffällt und ob die geschwindigkeit ausreicht .....
Das ist dann natürlich schon wieder eine andere Frage.
Das Beste wäre natürlich sich beide (möglichst nebeneinander) anschauen zu können. Wenn das nicht geht und Du beim Eizo doch Bedenken wegen des Preises hast, würde ich an Deiner Stelle auch zunächst den Viewsonic bestellen. Wenn der ausreichend für Dich sein sollte, kannst Du Dir den Mehrpreis sparen.
ZitatOriginal von Voodoopupp
Richtig, der Xerox XA7 hat nur einen DVI Anschluss.
[...]
So wie ich das hier aus dem Xerox rauslese, suchst du 17", richtig?
Da kann man noch garnichts rauslesen, denn es gibt den XA7-17 (17 Zoll) und den XA7-19 (19 Zoll). Der XA7-17 ist nur noch relativ unbekannt, da es häufig noch den Vorgänger XL775D zu kaufen gibt.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von Burhan
aber ich weiss nicht ob ich mir einen TFT oder nen normalen Röhrenmonitor holen soll...ich will eins haben mit einen guten Bildqualität...welches ist denn von beides besser???
Du kannst wohl kaum in einem Forum voller TFT-Verrückter eine wirklich neutrale Antwort auf diese Frage erwarten...
Aber ich würde Dir auch zum TFT raten.
Neben den von Micki genannten Vorteilen freue ich mich seit drei Monaten, wie groß mein Schreibtisch jetzt ist, nachdem ich meinen riesigen 19" Röhrenmonitor nicht mehr im Weg stehen habe.
Im einzelnen kann ich Dir den Unterschied leider nicht erklären. Ich erinnere mich aber, dass Duallink-Kabel bei besonders hohen Auflösungen (1900x....) zur fehlerfreien Übertragung benötigt werden.
Für die Monitore die Du ins Auge fasst, sollte das keine Rolle spielen.
Ich glaube auf gab es einen ausführliche Erklärung der verschiedenen DVI-Standards und auch des Unterschieds zwischen Single- und Duallink.
Grüße
Frank
Edit: Hier ist der genaue Link zum Artikel. Auf der 7. Seite steht dann auch was zu Duallink, was wohl tatsächlich erst für TFTs ab 30 Zoll interessant wird.
Gern geschehen! =)
ZitatOriginal von petertx36
Werde meine Beurteilung ins Forum Posten,wenn ich mein TFT ausführlich getsetst habe
Mach das, dann haben andere auch wieder was davon.
Viel Erfolg beim Aussuchen!
Frank
Bei diesem Anwendungsspektrum würde ich zu einem TFT mit einem VA-Panel raten. Die bieten bessere Farbtreue (für die Fotobearbeitung) und einen größeren Blickwinkel, daneben auch besseres Schwarz und besseren Kontrast. Daneben gibt es noch die Paneltypen TN (schneller, daher besser für Spiele, aber schlechtere Blickwinkel und Farbtreue) und IPS (eher Allrounder).
Wenn möglich, würde ich immer ein 19-Zoll Display empfehlen, da sich die zusätzliche Größe gerade auch bei der Bildbearbeitung (ebenso aber in Office oder Internet) positiv bemerkbar macht.
Ob Pivot für die genutzten Anwendungen Sinn macht, muss man selber entscheiden. Ich denke es fällt nicht schwer, sich vorzustellen, wie die Platzverteilung sich dann gestaltet.
Nachdem Ihr offenbar auch gewisse Ansprüche an das Design stellt (schwarz oder silber, nicht so hässlich wie der Belinea), erlaube ich mir, auch noch auf den Xerox XA-7-19i hinzuweisen.
Der hat ein VA-Panel, die Reaktionszeit ist gut (wenn auch offenbar nicht gut genug für Anwender die überwiegend spielen), das Design edel, die Farbdarstellung sehr gut und der Preis mit ca. 350 Euro im gesetzten Limit.
Aber es gibt sicher auch noch andere Geräte die in Frage kommen.
Dass DVI einen deutlichen Qualitätsgewinn bringt ist absolut richtig. Wenn die Grafikkarte auch schon einen digitalen Anschluss besitzt würde ich auf keinen Fall darauf verzichten.
Ansonsten würde ich in der Kaufberatung mal diese Geräte genauer anschauen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Paneltypen mit Vorzügen und Schwächen gibt es in den FAQ und im Prad-Lexikon (hier die Artikel "MVA", "PVA", "TN" und "S-IPS").
Ich hoffe das hilft ein Stück weiter
Grüße
Frank
ZitatOriginal von Batzi
Habe eigentlich die 8ms Version gekauft, aber auf der Verpackung steht nichts genaueres dazu....
Wie fängt Deine Seriennr. an? Und hast Du als Modellbezeichnung "900P"?
ZitatOriginal von MDK
Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie unbegründet einen Fehler auf die Lackierung zurückführen würden. Weis ja nicht wie das gesetzlich geregelt ist, aber es gibt ja auch genügend Produkte die ihre Garantie bei "bemalen oder verschönern" nicht verlieren.
Sicher, aber diese Produkte haben auch nicht so knappe Gewinnmargen.
Tja, finde es einfach raus...
Das ist richtig. Strahlung wird hier allerdings kaum das Problem sein, eher die Ergonomie. Deswegen bekommt z.B. der gleiche TFT in beige TCO03, der in schwarz nur TCO99 bekommt, weil der schwarze Rand angeblich weniger ergonomisch sei. Ich finde es eher angenehm. Das ist auch der Grund, warum der Xerox laut Angabe nur die TCO99 hat. Merkwürdigerweise werden die Geräte aber mit TCO03-Aufklebern geliefert.
Warum es aber bei Neovo nur zu TCO95 reicht verstehe ich nicht. Da müsste man die Anforderungen dieser Normen mal genauer studieren.
Grüße
Frank
ZitatOriginal von MrBrown
Geld spielt vorerst mal keine Rolle wenn dann möchte ich das ding ja ca 10 jahre behalten also wozu sparen...
So macht Kaufberatung mal Spaß!
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, denke ich auch, dass der Eizo im Moment die erste Wahl ist, solange man sich noch im Bereich privater Nutzung bewegt.
Grüße
Frank
Ich würde mir das mit der Garantie trotz Lackierens zumindest nochmal schriftlich von Eizo bestätigen lassen. Wenn der TFT in einem Jahr kaputt geht und Du Dich nur auf die angebliche telefonische Aussage irgendeines Hotlinemitarbeiters berufen kannst, ist das etwas dünn.
ZitatOriginal von Batzi
Viel mehr stört es mich, dass ich bei Counterstriker Source eine sehr starke Schlierenbildung habe (vor allem wenn Spieler an mir vorbeilaufen oder ich an ihnen).
Woran kann das liegen, hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Ich spiele ja kaum. Hast Du den TFT am DVI angeschlossen? Analog geht u.U. etwas Schärfe verloren, was die Bewegungsunschärfe und Schlieren noch verstärken könnte.
Grüße
Frank
PS: Hast Du den 8ms oder den 16ms?
ZitatOriginal von oli
PS: Gibts keinen prad.de Test zum Neovo?
Zu diesem Modell nicht direkt. Aber wenn man vom Prad-Datenblatt auf den Link Tests klickt, werden diese Threads zu anderen Neovos gefunden.
Das kann zumindest über grundsätzliche Vorzüge und Schwächen dieses Herstellers informieren.
Vielleicht hilft das weiter.
Vergiß es.
Viele Shops die das anbieten testen die TFTs überhaupt nicht, sondern hoffen einfach, dass er fehlerfrei ist. Wird er dann doch reklamiert, haben sie mit den 20 Euro für den Test das zusätzliche Porto für ein Ersatzgerät locker raus.
Umgekehrt ist das Risiko aber groß, bei solchen Shops einen Rückläufer zu bekommen, der sicher einen Fehler hat, wenn man ohne Test bestellt.
Einige hier im Forum raten daher, am besten bei einem Händler zu bestellen, der den Test erst überhaupt nicht anbietet.
Grüße
Frank
PS: Gib mal als Suchwort "Pixelfehlertest" ein - Du wirst schockiert sein, wieviele User ausdrücklich mit Test bestellt hatten und dann ein fehlerhaftes Gerät bekommen haben.
ZitatOriginal von MDK
Hab gerade mal mit dem Eizo Support telefoniert und nachgefragt, ob ich meinen Eizo lackieren darf. Nach ein bisschen Diskussion, meinte er letztendlich schmunzelnd: "Sie können ihren TFT lackieren, sollte aber im Garantiefall festgestellt werden, dass eine Beschädigung durch das Lackieren entstanden ist, gibt es keine Garantie, ansonsten schon."
Das wäre mir ehrlich zu riskant.
Wie willst Du ihn denn lackieren, ohne ihn zu zerlegen?
Die meisten TFTs haben ja nun auch Lüftungsschlitze. Wenn Du ihn lackierst, ohne ihn auseinanderzubauen, läufst Du Gefahr, dass Lack nach innen läuft - und schon hat Eizo im Garantiefall einen schönen Ausweg.
Grüße
Frank
Das wir die Hintergrundbeleuchtung sein, die bis sie vollständig warm ist flackert. 10 min wären mir aber zu lang, ein paar Sekunden wären vertretbar. Ich würde das reklamieren.
Grüße
Frank