Beiträge von Ryo

    Höhere auflösungen, größere diagonale, kleinere Bauweise, bessere schwarzwerte, schnellere reaktionen, 3dimensionale darstellung...


    Warten kann man ewig es gibt immer was neues ;)


    Aktuell sollte man aber wirklich liebern einen mit IPS oder VA Panel nehmen wenn man nicht am Geld sparen muss.


    Und wer den PC nicht als schreibtisch nutzt holt sich halt nen riesen HDTV screen oder HD Beamer ;)

    Es gibt verschiedene Messmethoden daher auch verschiedene werte ;)


    Man sagt das der Mensch ab nem bestimmten Wert eh keinen Unterschied mehr sieht.



    Wenn nen LCD z.b. dynamisch 10.000:1 hat kann es bei na anderen messmethode 1400:1 ergeben... daher zählt im endeffekt dann doch nur der optische eindruck die Kontrastangabe ist da eher nen richtwert ;)


    Mein TFT hat wenn ich net irre 400:1 und ich find das Schwarz teilweise satter als bei manchem LCD wo er höher angegeben ist ;)


    Also nach möglichkeit anschauen und persönliche Berichte einholen bzw. ergoogeln.
    Für DVB-T reicht natürlich nen 37er aus bei 4m so sieht man evtl. macken nicht so leicht ;)

    Zitat

    Original von Sess
    Ich weiss, Hardware entwickelt sich schnell, aber bei Monitoren ist das ja vll. was anderes?



    1981



    1991



    2000



    2007



    Sind zwar nur ca. angaben aber aufm Monitormakt entwickelt es sich auch ständig weiter ;)

    Bei 42" und 4m sollteste besser keinen Full-HD holen das könnte zu klein sein.
    Leider habe ich noch keinerlei Erfahrungen von 42" nutzern erhalten, ist also ehr ne Vermutung.


    Wenns bei mir net über Beziehungen mit nem günstigen LCD klappt
    würde ich wohl einen 42" LG kaufen die sind recht günstig (ab ca. 760.-) und haben
    HD-Ready und sollen Qualitativ auch ordentlich sein.


    Ich glaub du hast dich vertippt die F86 Serie hat sicher keinen 250.000:1 Kontrast ;)

    Dachte auch erstmal nur daran es zu testen bei bekannten oder so und nicht gleich zu kaufen ;)


    bei 26" gehts los (mit 1366x768 max).


    Beamer wäre noch ne möglichkeit (das geht aber richtig ins Geld ;) )



    Wenn alle stricke reissen nen großen alten Röhrenmonitor der auch über 100Hz packt.


    Achja Monitore gäbe es dann noch mit verschiedenen Panels.. TN, MVA, IPS, PVA und deren abwandlungen. Aber daran wirds doch eher nich liegen.

    Ähm Plasma und HDTV Bildschirme sind nichts anderes als Display mit nem TV empfänger deren auflösung auf max 1980x1080 begrenzt ist.


    Viele haben idr. nen VGA, DVI oder HDMI Anschluss woran man den Computer verbinden kann. Ich werd demnöchst von meinem 19" TFT über den ich alles mache auch aufn HD Display umsteigen sobald es geht weil permanent fernsehn auf 19" und dann meist im fenste rnebenbei iss so kleen und aus 3m vonne Couch nervig ;)


    Also nein HDTV fähige Plasma und LCD Geräte sind nicht nur fürs Fernsehn geeignet.
    Sie sind nur etwas niedrig auflösend im vergleich zu reinen PC Displays.
    Plasma dacht ich eher so zum testen als PC Display nicht so empfehlenswert weil sie mehr für Videowiedergabe geeignet sind und weniger für Statische anzeigen, aber um zu testen wärs nen versuch wert ;)

    Wie sieht es denn mit HDTV Displays aus?
    Ist im prinzip ja dieselbe technik.
    Und Plasma Displays.


    Musst mal schauen ob du das testen kannst.


    Wenns bei den HD-LCD auch so ist dann bist Du evtl. ne Ausnahme weil das Licht von LCDs und diesen weissen (kalten) Sparbirnen kann auch Augenprobleme und Migräne hervorrufen aber meist nur wenn man lange direkt reinstarrt...


    Es gibt aber Menschen die sind auch allergisch gegen Funkstrahlen und reagieren da extremst drauf evtl. bei dir was ähnliches in richtung LCDs.


    Das Du bei LCDs bewusst zwinkerst heisst nicht das Du bei Röhrenmonitoren weniger unbewusst zwinkerst ;) 85Hz wär mir noch etwas zu gering weil das Flimmert, aber natürlich nur minimal bei unter 75Hz isses extrem anne Röhre.

    Achja danke SM, ich hab S-video unterschlagen.
    Und ja was RGB, Komponenten angeht isses schwer, aber was im endeffekt in der realität am besten aussieht wird noch schwerer (wobei.. FBAS garantiert nich :D)


    Meistens hilft doch nur probieren weils halt auf die endgeräte ankommt...

    Evtl. zwinkerst du auch weniger weil der TFT anders arbeitet als die röhre was den Bildaufbau angeht. Wiebiel Hz hatten denn die röhren so?


    Wenn man nich zwinkert kanns schon zu trockenen augen kommen.


    Und das mit den Kopfschmerzen kann von verspannngen herühren oder von besager empfindlichkeit gegen das kalte Licht (Farbtemperatur ins rötliche ändern hilft evtl., und NIEMALS ohne Umgebungslicht arbeiten).


    Ansonsten empfehle ich nen gebrauchten TFT! So 1-2 jahre täglicher betrieb machend ie schon etwas dunkler. Meiner hat mich auch fast erschlagen als ich ihn gekauft hab inzwischen ist die Helligkeit meistens auf 100 weil er dunkler geworden iss mit den Jahren (willste kaufen? *hihihi*) anfangs hätt ich se gerne unter 0 geregelt ;)


    Und man soll ja eigentlich auch keine Stunde am stück am PC hocken ;)

    Also ich mag die TN Panals nicht zu blickwinkelabhängig.


    Das ist Gamern aber eh nicht so wichtig ;)
    Notebookbesitzer freuen sich das der nachbar nix sieht :D


    Ich selber habe nen TFT mit MVA Panel was wohl auch günstiger ist als die IPS/S-IPS Panels. Sehr Blockwinkelfest und farbecht im vergleic zu TNs.

    Wenn ich mich jetzt nicht irre


    1. HDMI (geht auch per DVI->HDMI adapter jedoch meist ohne Ton)
    2. DVI
    3. YUV
    4. VGA
    5. RGB (geht auch per Scart)
    6. FBAS/Chinch (geht auch per Scart)


    Also nach möglichkeit HDMI weil es nunmal das aktuellste und modernste ist ausserdem
    auch gleich Ton mit überträgt und DIGITAL ist was bei Digitalen empfängern und Bildschirmen sinn macht.


    Ich nutze derzeit auch 19" und DVB-S2 am PC ;)


    Und da wir nicht wissen wie dein RöhrenTV Bild aussieht ist eine Aussage hierzu nicht möglich.
    Jedoch kann es gut sein das auf dem alten TV das PAL bild schöner ist als auf nem moderenen LCD welcher für HD signale
    gedacht isst.



    PS: kommt aber aufs gerät an ne bekannte hat son doofes Internet per Fernsehn von T-Com teil da sieht das HDMI bild meist grausig aus Scart viel besser... weswegen ich eh den PC anklemmen würde :D
    Ansonsten sollen wohl Humax Reciver ganz gut sein hab ich gehört

    ich kann dir sagen das du versandkosten bezahlen musst weil die portokosten nur bei postversand frei sind und die fernseher werden nicht per post versendet sondern DHL, Spedition etc. steht auch da "nicht möglich" wenn man unter versandkosten schaut bei Post ;)

    Hallo aldern,


    doch es gibt eine Norm ;)


    siehe hier:


    Aber das isses ja gerade was mich hier interessiert die PERSÖNLIcHEN Erfahrungswerte.
    Und das man zum testen nicht die Augen zukneift habe ich vorrausgesetzt ;)


    Und ja genau das iss die Frage, wie nahe muss man ran um ohne Anstrengung zu Lesen.
    (bei meinem 19"@1280x1024 sind es meist um die 130cm wobei ca. 60cm optimal wären)


    Ich hab auf grundlage der bisher erhaltenen werte mal ne Grafik erstellt.
    Würde gerne noch mehr Erfahrungswerte eintragen sofern auch mal jemand
    welche Postet statt zu sagen "Kommt drauf an wiegut man sehen kann" ...
    DENN DAS IST LOGISCH.


    Grafik (klickmich)

    Zitat

    Original von Takma
    LCD-TV´s in der Größe von 32"/37" und in der Klasse unter 1000€ verwenden Overscan und beherrschen kein 1:1 Pixel Mapping


    Falsch auch für unter 700.- gibts bereits LCDs mit 37" und 1:1 Pixel Mapping.



    Ich habe z.b. den LG 37LC51 ins Auge gefasst.
    (Für Surfen, Mailen etc. Video (HDTV via DVB-S2 oder Videofiles, später Blu-Ray Laufwerk) Fotobearbeitung usw. aus 3-4m entfernung[notfalls rück ich für detailarbeiten auf bis zu 60cm ran])


    Was hat es mit 1:1 Pixel Mapping auf sich? Kann man dabei die auflösung regeln wie man will und es wird immer (fast) Vollbild dargestellt?
    also auch 800x600 oder sogar mehr als die native auflösung ?


    Da in dem Thema einige nen LCD fürn PC nutzen wärs super wenn ihr mir bei der frage des maximalen sitzabstandes helfen könntet siehe hier:
    Welcher Maximalabstand bei Nutzung als Monitor?

    Ich wüsste gerne wieweit man maximal von einem LCD Display edntfernt sitzen sollte um noch problemlos alle details ohne anstrengung erkennen zu können die man bei einer nutzung als PC Monitor hat.


    Also z.b. geht auf diese webseite und schaut ob ihr alles gut lesen könnt ohne anstrengung z.b. im browserfenster die menüleiste


    Ich fang auch mal an!
    -----------
    Fujitsu Siemens (MYRICA V32-1 oder ähnlich)
    Größe 32" (breite: 70cm, höhe:29, diagonale: 80cm - gemessen)


    Anschlussart: VGA Analog
    Schärfe: etwas unscharf besonders im Randbereich
    Auflösung: 1280x768 unter XP laut LCD (Grafiktreiber sagt 1360x768)


    Lesbarkeit:
    Sehr gut: bis 75cm
    gut: bis ca. 1.50m
    ausreichend: bis max. 3m danach mangelhaft


    Fazit: 32" 1280x768 sollte der Sitzabstand zum entspannten Arbeiten unter 2m liegen. also etwa das doppelte der diagonale wäre gut.


    Wie siehts bei anderen Auflösungen und Bildschirmgrößen aus?!

    Weis jemand wie ich meinen TFT (V7 L19PS) richtig einstellen kann oder sollte?


    z.B. Welche Farbtemperatur sollte man nehmen oder welche RGB Werte?
    TFT selbst hat z.b.
    9300K
    7500K
    6500K
    Oder Benutzerdefiniert Rot/Grün/Blau


    Dann könnte ich noch mit den Grafikkarteneinstellungen alles abändern.


    Notfalls will ich 2 Profile erstellen.
    Beim 1. sollte alles so aussehen wie es allgemein an den Bildschirmen aussieht.
    Beim 2. sollte es so aussehen wie es am ende auch auf Ausdrucken aussieht.

    Könnt ihr das Display empfehlen?


    Ne Bekannte will bei NEckermann nen LCD TV Kaufen.
    Und der gefällt ihr ganz gut.


    Sollte bei Neckermann zu haben sein
    unter 1600eur kosten
    mind 90cm sichtbar.
    Anschlüsse für Analog, und PC (haben ja eigentlich alle)


    Haltbar und Bildqualität versteht sich.


    Wobei Philips "37PF7331" sieht ganz gut aus und hat nen höheren Kontrast.. aber auch hier 0 infos und das teil gibts nichtma auf der Philips Webseite