Beiträge von Ryo

    Mir gehts wie dir sitze auch 3-4m weg und überleg schon ob ich möbel anders stellen könnte hehe...


    ich werde wohl den LG 42LC51 holen oder LC42 LC41 ... sind ja alles dieselben nur andere Optik. Laut Poster im HiFi-Forum hat kann der 1360x768 nativ darstellen.

    Zitat

    Original von Roi Danton
    Für semiprofessionelle Grafik- & Fotoarbeiten (Druckvorstufe für Privatgebrauch) dürften LCD-TVs hinsichtlich Ausleuchtung/Farbraum/Kalibrierungsmöglichkeiten nicht geeignet sein? (etwa im Vergleich zum 24" Monitor HP LP2465)


    Naja da viele sogar TN Panels benutzen denke ich mal es ist nicht soo gravierend wenn man statt nem 20" TN Panel ein 37" S-IPS Panel hätte.


    Da alles größer ist sieht man durch die Größe auch die Macken gut wenn man ranrückt.


    Wohingehgen natürlich 24" S-IPS oder S-*VA Panel besser wr da die meist sogar auch das ganze Bild auf einmal darstellen könnten und wesentlich feiner auflösen. Aber man muss halt schauen was man so mit den dingern macht bei 90% Grafikarbeiten am Schreibtisch würd ich auch eher zum 24" TFT tendieren ;)

    Bei 2,40m oder mehr kannste FullHD schonmal vergessen mit 37" hat keine Vorteile mehr gegenüber HD-ready
    da die entfernung zu groß ist damit das Auge die Details wahrnehmen kann.


    Wenn Du in 1 Jahr deinen Sitzabstand auf 1-2m reduzierst iss FullHD sicher die bessere wahl :D



    Ich hab da mal ne grafik


    und da gibts auch nen rechner:

    1.
    die haben eine viel höhere auflösung als LCDs also kleinere Pixel darum wohl teurer
    b) bei 110cm sind 37" schon gut 42" auch noch ok, muss man aber öfter den kopf bewegen ;)


    2.+3
    Also da Du 110cm entfernt bist kannste bei 37-42" bleiben aber FullHD nehmen wäre da echt sinnvoll.


    4.
    hmm gute Frage. notfalls wird die Monitorauflösung während des spielens runtergestelölt.. sollte man nicht so bemerkken
    ausser bei Strategiespielen evtl.


    5.
    Klar sind die größer wieviel mm weis ich aber auch net.

    Liest sich bisher so als wenn man das alte VGA oder DVI Signal nutzen müsste...


    Also analog ansteuern oder ohne Ton das iss weniger gut.


    Die LCDs der unteren Preisklasse haben leider alle kein DVI.


    LG 42LC51. 760,-


    JVC LT-42A80ZU 780,-


    LG 42LC42 799,-


    TOSHIBA 42A3030DG 799,-


    Die hab ich z.b. bei den 42" im auge aber alle nur HDMI als Digitalen Bildeingang.
    VGA wollt ich eigentlich nicht mehr nutzen erstrecht da meine Grafikkarte ton via HDMI ausgeben kann.



    Irgendwie traurig.. da hat man HDMI als Grafikeingang ne KArte die HDMI ausgeben kann aber muss nen LCD im 4 Stelligen bereich kaufen weil die günstigen keine korrekte darstellung über HDMI haben sondern immer hocscalieren so das man den Analogen VGA eingang nehmen muss der vom Bildschirm wieder ins Digitale umgewandelt wird...


    Digital->Analog->Digital.... grausig

    Hey leute,


    fragä.


    ein LCD der kein 1:1 kann nutzt ja meist Overscaling oder so um das bild formatfüllend zu machen weil er 1366x768 pixel hat aber nur 1280x720 eingehend verarbeitet oder es wohl auch mal so macht 1366x768 wird auf 1280x720 runtergerechnet....


    Die Frage iss nun...


    wenn man an der Grafikkarte (hab ne HD 2600 XT) einstellt das sie 720p ausgeben soll ob der LCD dann nativ die 720p darstellt oder trotzdem irgendwie rumscaliert und das bild unscharf macht ? Also ob es keinen unterschied macht zwischen hey mach ma 720p liebe grafikkarte oder ich stell halt ma 1280x720 ein usw...

    Hi Leute,


    da es mit nem bekannten und günstigeren LCD wohl nich klappt muss ich wohl tiefer inne tasche greifen und nen neuen koofen.


    Idealerweise nur ca. 600.- notfalls bis 750.- max 800.-


    Ich habe folgende Anwendungsbereiche


    PC-Anschluss per HDMI von ATI HD 2600XT
    Nutzung primär für Internet, Office, bisschen Bildbearbeitung und vor allen dingen für
    video. Formate DVB-S und DVB-S2 sowie sonst. Videomaterial.


    Sitzabstand 3-4m


    Dachte an 37" aber dürfte zu knapp werden bei dem Abstand also Geld leihn und 42" evtl.
    Ist noch net sicher.


    Folgende Modelle hab ich ausgesucht da ich sie vor Ort erhalten kann und sie Innerhalb der Preisspanne liegen würden.
    Wichtig ist mir auch das es kein Stromfresser ist (Helligkeit also Regulierbar) und gute bildschärfe bietet. TV empfang über internen (sofern vorhandenen) Tuner oder Scart ist irrelevant da über eine HDTV Karte geschaut wird.


    Mögliche Fernseher
    Maximale Kosten 600,-EUR


    37"
    Hannspree XV37 (JT02-37E2-000G)
    Acer AT3720 LCD-TV
    JVC LT-37 A 80 ZU
    LG LCD-TV 37LC41
    LG LCD-TV 37LC51
    Toshiba 37 C 3005 PG
    Toshiba 37 C 3000 PG


    42" (wäre besser aber nur wenige in der Preisspanne zu finden)
    LG 42LC51 LCD-TV 42 Zoll - HD ready
    JVC LT-42 A 80 ZU


    Welchen würdet Ihr empfehlen, warum und welchen nicht und wieso.


    Bitte keine Beiträge ala nochmal X Monate sparen oder so das hilft nich weiter ich dreh schon am Rad mit der warterei ;)

    *push*


    son thema hätt ich fast eröffnet :D


    wie siehts aus mit folgenden


    Acer AT3720
    LG 37LC51


    JVC LT-42A80ZU
    LG 42LC51
    LG 42LC42
    TOSHIBA 42A3030DG



    der Acer kansn ANGEBLICH aber nirgends ne info dazu.



    Ansonsten wärs gut wenn jeder mal hier sein modell das 1:1 PM hat nennen würde oder die wikiseiten dazu entsprechend erweitern würde ;)

    Welcher Maximalabstand bei Nutzung als Monitor?


    Also bei Voller Sehstärke wäre da wohl nen 20er ok denke ich.
    Wobei mit 1650x könnte auch nochn 22er gehen. am besten im Laden mal abchecken mit maßband?! ;)


    Im obigen thema hab ich nen rechner für den idealabstand verlinkt.


    Angesteuert wird der Monitor aber doch eher mit der Grafikkarte :D


    Um zu vermeiden viel mit den Augen zu scrollen sollte es eher nen 20"er sein aber auch als Wide version. wenn das hin und herscrollen mit den augen dir egal ist dann kanns auch 22"er wide sein. Biste sicher mit den 55cm? rücklehnungsabstand des stuhls mit eingerechnet? ;)

    Ja gute Frage ich dachte er hätte es aber ich weis nicht mehr woher ich das hab also muss ich nun selber erstmal wieder suchen *grummel*


    -----



    weis nich für was L series steht hmm...


    ich such mal ob ich rausfind wer mir das mal geflüstert hat.


    Ich find derzeit garkeine infos zu der thematik grausig also zieh ich ma die aussage zurück. man muss sich echt alles abspeichern was man liest weils später weg sein kann.


    Hab mal nen Besitzer des screens angeschrieben.


    Laut obiger seite hat ja auch bei Acer nur der 32er 1:1 PM aber laut aussage im HiFi Forum hat wohl einer nen 42er der das kann.. echt blöd das ganze

    Da ich selber im Fotodesign tätig bin kann ich von TN Panels abraten ;)


    Die Farbverfälschungen machen sich in dem Bereich zu stark bemerkbar.


    Für Grafikgdesign etc. ist ein 22" TFT mit na riesigen auflösung aufgrund de Detailliertheit
    am besten geeignet, dazu noch als S-IPS Panel und alles iss gut.



    Ich selber werde mir aber baldmöglichst auch nur einen HDTV holen weil ich ca. 3-4m entfernt sitze.
    Und auch HDTV über meinen PC nutze. Da muss ich mit der niedrigeren Auflösung leben.
    Für evtl. bearbeitung kann ich notfalls auch ranrücken ;)



    Aber nen TN Panel kann man besonders bei Grafik oder Fotobearbeitung nur sein lassen!


    Derzeit hab ich ja einen 19" TFT mit MVA Panel der hatte damals ca. 250.-EUR gekostet.