Beiträge von Ryo

    Laut Samsung hat er ja auch DVB-C


    Im Test schneidet er ja nicht so gut ab scheint mir.


    Hatte überlegt ihn zu holen für Fernsehn, Video, Surfen, Arbeiten mit Office und Bild sowie Videobearbeitung (Hobby/SemiPro) kann man ihn da evtl. doch nehmen oder ist er wirklich farblich problematisch insb. die Blickwinkelabhängigkeit (wenn man z.b. mal tv etwas seitlich schaut (gäste z.B.)).


    Das zu stark leuchtende Bild habt ihr ja anscheinend durch Reduzierung der Helligkeit gut wegbekommen.

    Hi praders ;)


    ich überlege meinen 42" HD-Ready TV abzugeben (den ich nur als Computermonitor nutze mit TV Karte) da ich den meistens nur nebenher laufen lasse und am Laptop am Arbeiten oder Surfen bin. Ausserdem bin ich eh fast immer alleine wodurch es irgendwie eine Verschwendung ist (Videoabende fielen irgendwie ins Wasser wollte keiner naja). Ich würde das Geld für den TV anderweitig investieren (und irgendwann vielleicht wieder nen großen holen wenn es sich lohnt) und mir noch einen kleineren Monitor zu holen.


    Der TV ist 4m Entfernt, wodurch die 42" nicht so riesig wirken. Den 23" würd ich zum Arbeiten und Video/Fernsehn wenn ich alleine bin ca. 1m vor mir auf den Tisch stellen können.


    Aber welcher wäre ein guter Ersatz?


    Wenn mal Besuch ist sollte er auch von der Seite alles gut erkennen wie es aktuell ja geht.
    Ebenso dürfen keine starken Farb/Helligkeitsverfälschungen auftreten da ich auch Bilder bearbeiten möchte am Display.


    Preislich dachte ich an um 200.-



    Hatte da zuerst an den Samsung SyncMaster 2333HD gedacht da er alles hat... DVB-C, DVB-T, Analog, Scart, HDMI!, DVI und Full-HD (soll er haben). Aber der hat hier ja auch nur befriedigend erhalten.


    Der PC soll direkt per HDMI an den Monitor kommen und ab und zu wird evtl. auch mal der integrierte DVB-T Empfänger und Sound genutzt meist aber PC in FullHD angeklemmt und Sound über Anlage.



    Welche Modelle könntet Ihr Empfehlen?
    ---------------
    Folgende Modelle hab ich mir schonmal näher bzw. vor Ort angesehen:


    Samsung 2333HD mit DVB Tuner und FB 217.- (mein Favorit, aber wirkt nicht so groß und Standfuß müsste ersetzt werden (ca. 50.-))
    FSE SL3260W Amilo 26"er 299.-
    LG M2794 D-PZ 27"er 299.- ? (Sauklaue :D)
    BENQ M2400HD, Weiss, mit Webcam 249.-


    LG W2452T 16:10 Modell 222.- (Wirkt größer als 16:9er durch die höhe)
    Asus VW246H 16:9 239.-EUR (klasse Pralle Farben im Laden)

    1. Ja die Eizos sind eigentlich generell für ihre Qualität bekannt


    2. Glossys taugen nur für den Betrieb abends und im Indoor Bereich mit möglichst KEINER Lichtquelle im hintergrund oder hellen Gegenständen. Mit Glossy Display versuchen die Hersteller oft Mängel des Displays zu überdecken. Sie Wirken dann zwar Brillianter und Farbenfroher aber der Nachteil ist das sie oft zu BonBon Bunt wirken und von Spiegelungen übersäht sind.


    Würde daher eher auf ein gutes Mattes Display setzen ausser die Bedingungen werden erfüllt.


    3. *schulterzuck*


    Definiere SICHTBARer unterschied....


    FullHD bedeutet das die auflösung höher ist, also ist schonmal alles dargestellte wesentlich kleiner.


    Der Maximale Abstand verringert sich auf ca. die hälfte gegenüber HD-Ready


    Edit:
    Achja ich hab hier nur ein paar games und musste feststellen das 1360x768 nicht unterstützt wird aber 1920x1080 ...also kann man bei einem HD-screen nicht nativ spielen bei einigen games... die unschärfe die dadurch entsteht fällt aber zum glück kaum auf.


    Was Fotos ansehen angeht bei FullHD passt mehr vom Bild auf den Screen. Aber bei HD-R sind dafür auch kleinere bilder größer in der Darstellung. und verkleinern auf maximale höhe/breite kann man immer noch ohne wirklichen qualitätsverlust. Andersrum schon schwerer ;)


    Hier ne Grafik von mir dazu:

    Zitat

    Original von Inferno


    Ich bin zufrieden, bis auf das ich keinen Ton bekomme über das KlinkenKabel über HDMI 1.


    Weis einer ob man da was umstellen muss irgendwo? Auf der Rückseite is HDMI 1 ja als "HDMI/DVI 1" dargestellt und beim Ton eingang "RGB/ DVI Audio" ?(


    Nachdem ich ja nun einen Philips gesehen habe muss ich sagen der LG ist echt klasse :D


    Was den Ton angeht... benutze am besten Boxxen oder kauf die eine andere Grafikkarte ;) z.B. ATI HD 2600 (XT) kann Ton mit ausgeben.

    Ich würde beim Hersteller anfragen ob ein neuer treiber zur verfügung steht welcher diese auflösung unterstützt bzw. wieso sie nicht unterstützt wird obwohl der LCD es kann.


    Bei neueren Notebooks sollte sie aber eigentlich dabei sein.


    vermute mal er sagt max 1280x1024 oder 1280x768 ?


    ich kenen auch LCDs die über VGA nur 1280x768 unterstützen so das man zeitgleic beim LCD hersteller anfragen sollte.

    Einen ausführlichen Testbericht gebe ich gerne als PDF raus!


    Hier was kurzes:
    Getestet wurde der LCD in verbindung mit einem HTPC und über eine ATI HD 2600 XT Grafikkarte angeschlossen.


    Die Verbindung kam hierbei über VGA und HDMI zustande.
    Die Karte kann auch Ton über HDMI ausgeben :)
    Ein externer Reciver ist nicht vorhanden.


    Als Videomaterial zum testen der Videoqualität dienten Aufzeichnungen von DVB-S und DVB-S2 Streams.


    Die Bildschärfe habe ich anhand der Textdarstellung in Windows Programmen beurteilt.


    Der LCD kann auch Full-HD (1920x1080p) Signale verarbeiten, rechnet diese dann aber runter auf seine echte(=native) Auflösung von 1366x768.
    Dieses umrechnen hat einen starken Verlust anBildschärfe zur folge. Wenn man den PC z.b. über HDMI Anschliesst und 1920x1080p einstellt wird zwar alles kleiner dargestellt aber auch noch unschärfer, daher nicht empfehlenswert.


    Der LCD verfügt zwar über Bildverbesserungstechnologien (XD), jedoch greift diese nur bei nicht nativer Darstellung auf dem HDMI Port. Bei VGA ist XD generell nicht anwählbar.


    Wenn man nun 1280x720@50Hz oder 1920x1080p@60Hz über HDMI einstellen würde dann sind auch die XD Funktionen und das erweiterte Bildmenü vorhanden.


    Man hat dann zwar bessere Farben und Kontraste aber ein unschärferes Bild :(
    Daher werde ich wohl doch den VGA eingang bevorzugt verwenden bis besserung für HDMI in Sicht ist.


    Der Schwarzwert ist generell ok aber nicht unbedingt überragend.


    Der Ton des LCDs ist für einen Flachbildfernseher sehr angenehm. Für richtige Videoabende muss natürlich mind. Eine 5.1 Anlage her, HD Bild ohne HD Ton ist nicht das richtige für einen Videoabend ;)


    Ich empfehle einen maximalen Sitzabstand von 2.50m.
    Bei 4 Metern kann man zwar auch alles erkennen aber es ist schon etwas Anstrengender.


    Die Bildqualität ist an sich gut. Auch bei SD Material, was an der Verwendeten PC Hardware liegt.
    Genutzt wurde der DVBViewer pro mit dem PowerDVD7 codec.


    Es sieht wesentlich besser aus als das DVB-S Bild eines bekannten mit Samsung 42M86BD. Aber der Schwarzwert ist bei dem günstigeren LG leider wesentlich schlechter.


    Ausführlicher Bericht in PDF Form (ca. 3MB)

    Zitat

    Original von cdr
    Frage1: Warum wird mir die native Auflösung des LCD bei der Bild-Einstellung auf dem Notebook (Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen) nicht angeboten?


    Entweder der Monitor bietet diese am VGA eingang garnicht an oder der Grafiktreiber beherscht keine HD-R auflösung von 1360x768 bzw. 1366x768


    Zitat

    Original von cdr
    Frage2: Was bedeutet eigentlich "1:1-Pixelmapping"? Ich dachte bisher, dass dies die Tatsache beschreibt, dass die Pixel einzeln angesteuert werden. Bei einem Bild mit 1024*768 und einer LCD-Auflösung von 1366*768 kann das aber doch eigentlich nicht sein - oder?


    1:1 PM bedeutet das jeder pixel einzeln angesteuert wird.


    wenn dein display also 1366x768 hat und du 1024x768 ausgibst müssten links und rechts jeweils 171 Pixelreihen fehlen.

    Hi Leute,


    habe nun besagten Monitor hier stehen.. die Farben über HDMI sehen aber nur bei 1920x180 gut aus..


    dummerweise schneidet er dann was weg an den rändern (wieso?)
    Auch ist es natürlich unscharf und für PC betrieb alles zu klein ;)


    Wenn ich auf 1360x768 schalte NATIV dann ist alles MATT und Milchig...
    Mein Catalys ControlCenter lässt mich aber keine generelle farbsättigung vornehmen..


    Also entweder super kontrast und farben dafür totale unschärfe und overscantes Bild...


    Oder Milchig, Kontrast und Farbarm dafür scharf und Nativ...



    ZuHilfe!



    Nachtrag: ok Sättigung kann ich nun doch anheben aber dann ist grün zu grell und rot zu ausgewaschen :(


    AVIVI Video ist komplett aus da kann man garnix einstellen

    Was meint ihr?


    Mir wurde ein ca. 1 Jahr alter Sony KDL40U2000 angeboten.


    Vom Optischen her würde ich den LG vorziehen, aber der Sony wäre dafür an die 200.- günstiger zu haben da gebraucht und 2" kleiner.


    Soll primär für PC genutzt werden.


    Über den KDL40u2000 konnt ich keinen Forenbeitrag finden hier.

    Zitat

    Original von BrantFranz
    bringt sie mir denn was hinsichtlich der pc-darstellung am lcd-display?


    Natürlich. Denn analoges Fernsehn sieht Ggottenschlecht aus im vergleich zum Digitalen...
    Kannst ja mal Screenshot zum vergleich machen schau ma unter (auf die picks klicken)


    Zitat

    Original von BrantFranz
    kann ich damit gar hdcp nachrüsten?


    Du hast nen PC damit kannste HDCP nachrüsten iss doch klaro.
    Einfach ne Grafikkarte die HDCP hat und nen Monitor der das hat dranklemmen.

    Habe vorhin mal nen 42" Plasma @ 1280x768 wars glaub ich angeschaut.


    Bei 3.50m wars noch gut erkennbar. Perfekt nicht da müsste man wohl 50-100cm runter aber es war noch ohne probleme gut sehbar auch von der schärfe... sofern man das sagen kann weil der Plasma hatte ne miese darstellung gegenüber einem LCD.
    Aber von der bildgröße her hab ich gemerkt 42" reicht evtl. sogar 37" *G*


    Aber dafür sollte man selbigen auch sehen.