Der Vorgänger war bei denen auch Referenz und lies Dir bitte mal den Bericht auf Tomshardware.de durch.
Ausserdem ist das ja auch ein toller Spielemonitor! Steht da auch was von der bescheidenen Ausleuchtung ?
-->
Der Vorgänger war bei denen auch Referenz und lies Dir bitte mal den Bericht auf Tomshardware.de durch.
Ausserdem ist das ja auch ein toller Spielemonitor! Steht da auch was von der bescheidenen Ausleuchtung ?
Soweit ich weiss haben, alle TNs nur 2 hoch 6 (Farben) pro Kanal. Also nimmt man das ganze für 3 Kanäle (Rot,Grün,Blau) und kommt auf 2 hoch 18 = 262144 Farben. Der Rest wird dann gedithert und mit 16,2 Millionen Farben dann vermarktet.
Allerdings wird im Datenblatt vom 90GX2 wirklich von 16.7 Millionen Farben gesprochen.
Hier der Link :
Während beim 70GX2 von 16.2 Millionen Farben die Rede ist.
Sehr zweifelhaft.
ZitatOriginal von Pyromane
Also es gibt da auch so einen Samsung, der ist sogar 500€ und hat dafür 1000:1 Kontrast, allerdings auch das Samsung 4ms NT-Pannel, was sehr schlecht gesteuert wird.
Ich weiss jetzt nicht genau welchen Samsung Du meinst, aber beim Kontrast von 1000:1 tippe ich nicht auf ein TN (oder wie Du schreibst NT) Panel, sondern auf ein (P)VA.
Welchen meinst Du denn ? Den 970p (6ms gtg) oder den 940Fn (8ms gtg)
Der 970p ja das war ärgerlich, hier haben so viele Leute auf den 193P+ gewartet und stattdessen bringt Samsung den Monitor.
Ich habs nicht verstanden, das Design ist meiner Meinung nach schrecklich. Zwar sollte Funktion vor Form stehen und dieser Knickfuss mag praktisch sein, aber den will ich so nicht auf dem Schreibtisch stehen haben.
Darauf warten wir alle noch, ein VA Panel was so schnell ist, wie die schnellsten TNs jetzt.
Danke schön, das Du nochmal auf Spiele eingegangen bist. Jetzt stehe ich wieder hier und bin genauso klug wie vorher.
Das die Blickwinkel mit 170 Grad angegeben werden, ist ja krass, bei welchem Kontrastverh. soll das denn gehen ?
Ich hatte den neuen NEC 90GX2, meiner machte aber Zicken, also ging er wieder zurück.
Ich hatte mir von dem LG mehr versprochen, aber nun werde ich mir noch ein zweites Exemplar vom NEC gönnen.
Jikyo
Da bin ich sehr gespannt drauf.
Ich habe hier auch schon mehrfach geschrieben, das ich den NEC behalten hätte, wenn das mit dem Summen nicht gewesen wäre.
Dann hätte ich das mit der Ausleuchtung akzepiert.
Aber ich bin auch mal gespannt, ob der Joystick beim nächsten NEC auch so hakelig ist.
Das sind eigentlich meine größten Kritikpunkte gewesen. Vor allem im Zusammenhang mit dem Preis. Dagegen steht ein super Design und absolute Spieletauglichkeit.
Die Glossy-Oberfläche ist ein Thema für sich, ich konnte damit gut leben.
Auch sehr sinnvoll ist die Drehfunktion im Fuss.
Es wäre schön gewesen, wenn es oben nur 1mm gewesen wäre. Bei mir und auch bei anderen war es aber deutlich mehr.
1 cm träfe die Sache bei mir schon eher.
Ich glaube manchmal, hier bekommen einige Geld von den Firmen, damit die kritischen Bewertungen unglaubwürdig gemacht werden.
Zum Pyromanen, lest euch bitte mal den anderen Thread komplett durch, was der da von sich gegeben hat...
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal ein zweites Modell von einem anderen Versandhändler besorgen und dann nochmal testen.
Es hat keiner hier behauptet , das der NEC ein schlechter Monitor ist, nur er hat Schwächen die man bei dem Preis nicht erwartet.
Oder andersrum, wenn ich so ein teures Gerät kaufe, habe ich auch hohe Ansprüche an das Gerät.
Jikyo : Wer hat hier über die Blickwinkel gemekert ?
Der Blickwinkel ist TN-Typisch, für einen alleine gut, das war auch kein Kritikpunkt. Für ein TN-Display ist der Blickwinkel sogar ok.
Wenn man ein TN-Display kauft, hat man halt gewisse Vor- und Nachteile gegenüber den anderen Panels. Dazu gehört halt auch das ein TN-Display nur 2hoch6 mal 3 = 2hoch18 Farben (262144) darstellen kann. Der Rest wird gedithert. Durch die Glasscheibe kommen die Farben allerdings viel leuchtender rüber als bei anderen TNs, die etwas blass wirken.
Die eierlegende Wollmilchsau gibts leider noch nicht.
Nun gut ich hatte ein Modell erwischt, dass unerträglich gesummt hat. Vielleicht nur ein Bauteilfehler...
Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt, werde ich aber bald wissen.
Sicherlich ist das im Moment einer der besten Spielemonitore, wenn nicht sogar der beste.
Aber diese blödsinnige Formel gut-> besser-> 90gx2 bringt doch nichts
FAZIT:
Wir wissen jetzt aber alle hier, das die Ausleuchtung nicht der Hit ist, das hat jeder hier bestätigt sogar der Pyromane.
Das mit dem Summen, kann ein Einzelfall gewesen sein. Jeder der mal irgendwo in der Produktion gearbeitet hat, weiss das es Teile von Zulieferen gibt die machmal ausgetauscht (verbessert) werden, weil es Probleme damit gibt. Vielleicht habe ich auch nur sehr großes Pech gehabt.
Seltsam ist nur, das der Pyromane, dem ich gar nichts mehr glaube, erst auch ein Summen hatte, welches dann aber verschwand. Während meines immer lauter wurde.
Bin langsam am überlegen, ob ich mir mal ein zweites Exemplar davon zur Brust nehme, sobald ich das Geld vom ersten wiederhabe.
Ich hatten meinen ziemlich lange an, jeden Tag und das fast 2 Wochen, aber die Ausleuchtung wurde nicht besser. Aber wie gesagt, musste ich meinen auch ziemlich hell einstellen, damit ich kein Summen hatte.
Dadurch wurde der Effekt natürlich noch verstärkt. Ausserdem habe ich hier ein relativ dunkles Dachzimmer, wo eine solche extreme Helligkeit gar nicht gefordert ist.
Ob das dem Monitor schadet, weiss ich nicht genau. Bei meinem TFT habe ich jedoch immer die Meldung, das 1280*1024@60Hz die optimale Einstellung wäre.
Zur Theorie :
Eine Bildröhre baut das Bild von oben nach unten (teils zeilenweise) auf, dieses muss mit einer gewissen Geschwindigkeit vonstatten gehen, damit man kein Flimmern wahrnimmt.
Das fing mit den Fernsehern an, da man einzelne Bilder, ab 15 Bilder/s, nicht mehr als einzelne erkennen kann. Wurde hier bei uns die Wiederholrate auf 25 Bilder/sek festgelegt. Bei den Amis z.B. auf 30 Bilder/sek.
Da man zwar kein Ruckeln mehr wahrnimmt, aber ein Flimmern, musste man sich etwas einfallen lassen. Damals konnte man die Datenrate nicht einfach erhöhen, sonder man unterteilte das Bild in Halbbilder. In einen Bild wurden die ungeraden Zeilen übertragen und im nächsten die geraden Zeilen.
Dieser Trick überlistete das menschliche Auge und man kam so auf wenigstens 50 Bilder/sek sprich 50 Hz. Den Versatz konnte das Auge nicht wahrnehmen, dazu ist es zu träge.
Soweit so gut. Am Computermonitoren (Röhre) sieht es etwas anders aus. Dort wird das Bild immer komplett neu aufgebau. Nun sind die Auflösungen größer und der Abstand ist geringer als bei einem Ferseher.
Stellt euch das Auge mal wie einen Speicher vor, es wird mit einer Farbe (Spannung) angeregt, die es dann langsam wieder verliert. Dann wird es wieder von neuem angeregt. Nun um so geringer die Bildwiederholfrequenz desto größer die Differenz, sprich um so schneller ermüden wir.
So nehmem wir bis ca. 75 Hz immer noch ein Flimmern war, darüber nicht mehr.
Soweit zu den Röhren. Bei TFTs ist das ein wenig anders. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Hold Type Displays. Das heisst : Der blaue Bildpunkt auf dieser Seite behält solange seinen Farbwert, wie ich den Bildschirm nicht verändere. Ähnlich einer Lampe. Daher wird niemand bei einem TFT ein Flimmern wahrnehmen können, da das Bild nicht wie bei einer Röhre ständig neu aufgebaut wird.
Wenn ich bei einem TFT nun 60 Hz einstellen, bedeutet das er könnte 60 mal pro Sekunde seinen Inhalt wechseln, muss aber nicht.
Ob die 75 Hz jetzt wieder auf 60 Hz runtergerechnet werden weiss ich aber auch nicht.
Sollte irgendwas nicht ganz korrekt sein, bitte ich um einen freundlichen Hinweis. Ich lerne gerne noch dazu.
Ausserdem hatte ich heute keine Lust mehr das haarklein aufzuschreiben, ist auch schon ein paar Jahre her das ich mich mit sowas beschäftigt habe.
Das ist eine schwierige Entscheidung, wer weiss was Du bekommst, wenn Du den bei NEC umtauschen lässt.
Dann kannst Du den auch nicht wieder an den Händler zurücksenden.
Wenn der Monitor ruhig ist, würde ich den behalten.
Schade hätte gerne was über Spiele gelesen, da ich diesen Monitor auch im Visier habe.
Ansonsten danke für den Testbericht.
@Pyromane
Du lebst ja doch noch. Das mit dem Summen (habe ich aber auch geschrieben) war erst kaum wahrzunehmen, wurde dann aber immer lauter.
Das konnte man auch nicht überhören wollen, selbst am Tage mit dem Fernseher ein Etage tiefer an, war das present.
Das war wirklich störend, weil es auch ein fieser Ton war. Hätte er das nicht gehabt, stünde er wahrscheinlich noch hier.
Was ist denn nun aber seltsam, das haben wir hier schon oft genug gehabt, das einige TFTs bei gewissen Helligkeiten summen und andere (vom gleichen Typ) nicht.
Merkst Du eigentlich nicht, das Du niemandem hilfst. Deiner summt doch auch etwas, also stimmt jawohl alles was ich geschrieben habe.
Meiner ist jedenfalls wieder bei Alternate angekommen.
Und was Du von Dir gibst, setzt Bewegungsunschärfe und Videorauschen gleich. Das dieser TFT keine Bewegungunschärfe hat, wäre gelogen, das ist ein Hold Type Display. Eine sehr geringe Bewegungsunschärfe ist zumindestens jetzt noch nicht vermeidbar.
Das Overdrive die Displays bei einigen Modellen doch sehr agressiv angesteuert hat und die selbsts nach mehreren Zyklen noch nicht auf den richtigen Farbwert waren, ist ein ganz andere Sache.
Aber das wäre jetzt ein Technikdiskussion, da gibt es schöne Artikel in der C't und auch auf Tomshardware.de
@Hombre2005
Wie ich schon bemerkt habe, hätte meiner nicht so gesummt, wäre er noch da.
Regel mal die Helligkeit auf 50 und geh dann mal mit dem Ohr hinter den Monitor. Wenn Du dann nichts wahrnimmst, bleibt es ja vielleicht auch gut.
Wenn dann aber ein leichtes Summen bemerkbar ist, dann hoffe ich nicht das es mit der Zeit lauter wird.
Ich würde Dir raten, Du hast ja 2 Wochen zum testen, nutze die aus.
Hambo
Schade warte schon sehnsüchtig auf deinen Testbericht vom LG.
@Hombre2005
Bin gespannt auf deinen Testbericht, wenn meiner wenigsten nicht gesummt hätte hätte ich den wahrscheinlich behalten.
Hallo Hambo,
zurerst wollte ich ihn behalten, habe die Helligkeit auf 90 und den Kontrast auf 20 gestellt, so habe ich kein Summen. Dabei fällt aber die bescheidene Ausleuchtung noch stärker auf. Ausserdem ist mir der Monitor dann viel zu hell.
Das Summen ist jetzt so laut geworden, das ich es auch Tagsüber "sehr" deutlich wahrnehme.
Ich hab noch mal nachgeschaut, mein Monitor ist am 08.12.2005 hier angekommen, ich habe den Karton vor mir und packe den jetzt gleich ein, geht heute noch raus.
Dann lieber wieder Schlieren...
Bin auf deinen Testbericht sehr gespannt. Ich hoffe der Monitor hat nicht solche Schwächen wie meiner.
Auch bin ich der Meinung, das ich bei so einem hohen Preis auch besonders hohe Qualität erwarten kann. Kompromisse gehe ich dann nur sehr bedingt ein.
Das mit Reaktionszeit ist ja immer so ein Thema :
Der NEC hier hat auch nur 8 ms (schwarz/weiss) und 4 ms (grau zu grau)
Der L1980Q ist auch mit 8 ms (schwarz/weiss) angegeben.
Der neue L1950H-SN mit 8 ms (schwarz/weiss) und 4 ms (grau zu grau)
Leider sind diese Werte ja nur theoretischer Natur und lassen die tatsächliche Geschwindigkeit nur ansatzweise erahnen.
Interessant finde ich bei dem L1950 die Blickwinkel 170 Grad horizontal/vertikal bei einem TN. Naja, ob das so stimmt. Auch ist im Datenblatt wieder von 16.7 Millionen Farben die Rede, obwohl das eigentlich nicht sein kann.
Fragen über Fragen, ich habe noch bis Montag Zeit zum Überlegen.
Wie bin ich auf den aufmerksam geworden ? Ich bin schon seit April diesen Jahres auf der Suche nach einem für mich passenden TFT.
Irgendwann las ich dann hier bei den Cebit News, was von erstaunlich blickwinkelstabilen TN-Displays von LG. Auch war da die Rede von einem L1980Q, dem Nachfolger des L1980U.
Bestimmt der schönste TFT, sogar noch stylischer als der NEC. Ich hätte den sogar fast gekauft, ist aber auch nicht billig.
Und Testberichte sind rar, in der aktuelle Hardwareluxx printed ist einer. So habe ich die Produkte von LG halt auch beobachtet.
Irgendwann tauchte dann auch dieses Modell auf, zuerst nur mit Analoganschluss als L1950SQ, dann der L1950H-SN, mit DVI.
Nur mein Problem ist jetzt, schicke ich meinen pixelfehlerfreien NEC zurück um den LG zu ordern ?
Hier noch ein Link zu dem Monitor :
@Pyromane
Wenn Du kritisch diskutieren willst, gerne. Du lobst aber den Monitor, aber zu hoch, als würdest Du von NEC Geld dafür bekommen.
Zu dem 930BF, kann ich nichts sagen, den kenne ich nicht. Soweit ich weiss, soll der auch bei Einigen summen.
Für mich gäbe es wenn überhaupt im Moment nur eine Alterantive :
LG Flatron L1950H-SN (DVI-D, schwarz/silber)
Hier ein passender Link :
Nur im Moment kämpfe ich noch mit mir selber.
++ Design (ist ein wirklich schöner Monitor)
- - Summen (weiss nicht ob ich mich daran gewöhnen kann)
++ Spiele (Ist bestimmt einer der besten Spielemonitore im Moment)
- - Ausleuchtung ( wass solls, das könnte ich übersehen)
(--) Höhenverstellung (mir egal)
++ Bedienelemente . Sinnvoll logisch, vom Aufbau her, superklasse.
+ - Joystick ist eine Superidee, allerdings hakt der bei mir oft.
+ - Die Farben . Ich weiss nicht wie ich das sonst in Worte fassen könnte. Fast alle Farben leuchten wunderschön, Rot driftet nicht ins Orange, klasse. Nur Grau kommt mir noch etwas kalt vor. hat irgendwie einen Stich ins bläuliche.
Wenn Du mal unter Darstellung dein Farbschema auf Silber änderst, verstehst Du bestimmt was ich damit meine. Auch habe ich hier so einen schönen ABIT "Bootscreen" wo es mir auch auffällt.
Muss aber auch gestehen, das ich noch keinen TN mit schöneren Farben gesehen habe.
- - Preis.
Nein, ich bin auch nicht begeistert, sondern ernüchtert.
Dieses Software "Brightness Controller" funktioniert auch nicht immer. So das mir fast die Retina wegbrennt.
450 Euro ist der günstigste Preis, ich habe sogar 479 Euro bezahlt.
Was ist denn so toll, die Farben leuchten Comicmäßig. Ist toll in Spielen.
Muss aber das Spiegeln dafür in Kauf nehmen.
Videoschauen, ist nur alleine möglich und dann fällt die bescheidene Ausleuchtung besonders auf.
Und dazu noch ein Summmen. Das ganze für den Preis.
Und bitte Pyromane, hör auf.
Und ja mein Rechner ist absolut leise, kaum hörbar.
Kleines Update:
Das Summen, was ja erst bei einer Helligkeit von unter 89 auftritt, lässt sich mit der Software "Brightness Controller", in den Griff bekommen.
Wenn ich die Helligkeit auf Maximum lasse und dann den Brightness Controller aktiviere, lässt sich entspannt arbeiten, auch ohne Summen.
Allerdings wirkt sich diese Einstellung nicht auf Spiele aus, so das der Begriff HDR (High Dynamic Range) eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Ich habe auch das Gesicht von diesen Heini der bei Half Live 2 abgebildet ist, noch nie so blass gesehen.
Weiss ist dann wirklich schneeweiß, ich glaube das kann man nicht lang ertragen.
Bitte schön, ich werde den Monitor wieder zurückschicken. Das Summen wird immer lauter, da werde ich wahnsinnig.
An die Oberfläche kann ich mich gewöhnen, die Ausleuchtung hatte ich tolleriert, aber sowas bei dem Preis.
Ist auch so ein fieser Ton, der einem richtig im Gehörgang klebt.