Zitat
Also laut AreaDVD, sind die neueren Toshiba(66,67,6cool sehr gut und mit die einzigen die kein Overscan im HD Betrieb haben.
Nein, haben den typischen Overscan. Das an sich ist auch gar nicht schlimm und für Leute ohne Videoprozessor oder HTPC sogar fast ein must have. Nur abschaltbar soll er sein. Das ist er bei Toshiba zwar per D-Sub Einspeisung, die erlaubt aber auch keine native Zuspielung.
Zitat
Aber Samsung hat auch dort etwas gepennt, die konnten vor einiger Zeit auch erst wieder mit einem 40" Gerät aufschließen.
Nein. Samsung fährt da eine sehr durchsichtige "Politik" in der Beziehung. Unterschiede zwischen den Größen gibts gar nicht.
*Alle* Geräte können nativ per D-Sub VGA in 60Hz angsprochen werden, ohne DNIe. Egal ob 1366x768 oder FullHD, ob 26" oder 46".
Über die Videoeingänge gibts den üblichen Overscan und Support der entsprechenden Videomodi. Die FullHD Geräte können 1080p, aber leider noch nicht digital nativ angesprochen werden.
Zitat
Ich weis nicht ob man 1080p Support wirklich Toshiba ankreiden kann, denn die meisten anderen unterstützen es ja bis jetzt auch nicht großartig.
Samsung, Sharp, Sony, Amoi unterstützen ohne Probleme 1080p und auch 1:1 Zuspielung (Samsung noch nur per D-Sub VGA, für die USA ist aber bereits ein FW Upgrade veröffentlicht, das 1:1 per HDMI erlaubt). Und das ist für BR und HD-DVD auch wichtig, es sei denn man kann sich mit 1080i Fieldscaling anfreunden; das erwartet einen auf jeden Fall bei Broadcast HDTV.
Und die Augen werden dann erst richtig groß werden, wenn im PAL Speedup verwöhnten Deutschland Filmmaterial auf einmal ruckelt, weil das Display eben keinen 1080p24 Support mitbringt und so auf den 3:2 PD (bei Toshiba also 1080i60) angewiesen ist. Ich bin da sehr empfindlich und könnte mich keinesfalls damit anfreunden.
Zitat
und der späten Einführung von HDMI 1.3 zu sehen
hat damit nichts zu tun, HDMI 1.1 bringt bereits vollen SingleLink Support, wie aktuelle Geräte zeigen. Tatsächlich bringt 1.3 ein paar Vorteile, die sich aber eher weniger auswirken.
Zitat
Und vielleicht überrascht uns mal Toshiba mit dem Einsatz von CELL, als Ersatz für den Faroudja Chip
Es ist nicht nur eine Frage der Rechenleistung, sondern der Implementierung. Seit Jahren schafft man es im LCD-TV und Plasma Bereich nicht, vernünftiges SD Deinterlacing auf die Beine zu stellen. Da mangelt es ja schon an ausgereiften Filmmodi, Videodeinterlacing ist sowieso katastrophal. Über HD will man da erst gar nicht erst wagen, zu fabulieren. Gute Videoprocessing kommt eben nicht von selbst. Das betrifft nicht nur Toshiba, sondern alle Hersteller. Ausnahmen gibts keine.
Enstprechend wird man gutes SD und HD Processing auch in Zukunft nur mit entsprechenden Videoprozessoren bekommen. Hier geht der Trend sogar zum FPGA Design, d.h. platt gesprochen, dass man softwareseitig faktisch ein Hardwareupgrade durchführen kann. Der iScan VP 50 setzt auf diese Technik. Ich will gar nicht verlangen, dass ein Display soetwas können muß, zumal die Konfiguration den User, der wirklich nur TV schauen will auch überfordert. Aber die Geräte sollten einem alle Optionen offenlassen. Dafür muß das Display nativ und progressiv ansteuerbar sein, bei ganz flexiblen Bildwiederholfrequenzen. Toshiba wehrt sich hier bislang mit großem Erfolg. Ich will damit gar nicht sagen, dass Toshiba schlechter in der Bildqualität ist, als die Mittbewerber, aber sie heben sich auch nicht hervor und bieten dem ambitionierten Nutzer leider null Ausbaumöglichkeiten.
Zitat
Wenn es LG.Philipps nicht vergeigt, sollte in der Summe der IPS die Nase wohl etwas vorne haben.
Die Meinung sei dir natürlich "vergönnt", schließlich wäre es auch schlimm, wenn niemand mehr die Mittbewerber kaufen würde. Aber ich sehe gerade diese Summe doch als deutliches Plus bei Samsung. Erstmal müssen bei LG alle Kinderkrankheiten komplett ausgemerzt sein. Das haben sie mit der zweiten 30" Generation immer noch nicht ganz geschafft, zumindest hört man immer wieder von ein paar Problemchen. Dabei war jetzt mehr als 2 Jahre Zeit, berechne ich die 23" Panels ein, sogar doppelt so lange. Auch das 30" Samsung Panel erfindet den Stein der Weisen natürlich nicht, ich halte ihn aber weiter für das zu diesem Zeitpunkt beste 2560x1600er Gerät, auch wenn ich ihm hier einen großen Vertauensvorschuß gebe - denn live gesehen habe ich ihn bislang nicht. So ist es natürlich immer noch denkbar, dass das Gerät ein Reinfall wird, weil das Panel zwar gut, Samsung aber an anderer Stelle geschlampt hat.
Deswegen hast du recht, gut fährt man, wenn man Berichte abwartet. Aber hier würde ich auf die "Basis" vertrauen, sprich User, die die Geräte gekauft haben. Nachteil: Man muß eine Weile warten, bis man sich ein unverzerrtes Bild verschaffen kann. Die "Masse" machts hier.
Zitat
das wäre in meinen Augen eher als Preis angemessen.
Richtig, da hat jeder eine andere Meßlatte. Einer will eben "sein" VA Panel, der Andere drei Rechner anschließen. Und vielleicht hat jemand auch Angst vor dem vielzitierten Input-Lag und greift deswegen nicht zu Samsung. Aber er wird seine Käufer finden, der Preis ist da nur ein Element. Wie gesagt, auch 240T und T221 wurden gekauft und auch der Apple als er für >3000 Euro in Deutschland eingeführt wurde.
Übrigens durchaus möglich, dass der Samsung in nächster Zeit auch noch mehr als hundert Euro nach unten geht.
Zitat
Bitte nicht den Namen erwähnen da bekomme ich leichten Ausschlag. AreaDVD ist in erster Linie ein schöner Werbeprospekt. Den Vogel abgeschossen hat der aktuelle "Test" zum Cinemateq Videoprozessor. Absolut gruselig und zeigt leider, in welche Richtung es bei AreaDVD geht. Hier sollte man eher auf die Userbasis vertrauen. Die halte ich eh für viel entscheidender als jeden Test in irgendeiner Zeitschrift, welche meistens eher mit Unwissen glänzen. Ich erinnere mich gut an die Verständnisprobleme der c't mit DualLink DVI. Das war eher peinlich.
Zitat
Viel Spaß dann mit deinem 305T, wenn du ihn dann hast. Wenn S noch zur Vernunft kommt hole ich mir ja vielleicht auch einen.
Vernünftig ist man bei Samsung sicher. Die Preisvorstellung ist ja nicht vom Himmel gefallen. Man weiß schon, was man da hat und welche Zielgruppe man anpeilt. Zudem ich ja bereits schrieb, dass Samsung eher den TV Bereich fokussiert. Ich gehe davon aus, dass die Stückzahlen deutlich hinter HP oder DELL bleiben werden. Auch das beeinflußt den Preis.
Bin ich ein "VA-Panel" Fanboy? Ja, ich gebe zu, dass ich da etwas voreingenommen bin. Sollte ich wahrscheinlich nicht sein, aber da kann ich eben nicht aus meiner Haut. Liegt einfach daran, dass dieses Panel mich bislang in keinem Gerät enttäuscht hat, während ich da bei LG S-IPS doch ein paar andere Erfahrungen gemacht habe.
Insofern ist es sicher gut, sich selbst ein Bild zu machen und Erfahrungsberichte zu lesen.
Warum ich zu dem Thema jetzt überhaupt so ausschweifend geschrieben habe, war eher die Diskussion um den Preis. Da finde ich eben nicht, dass knapp 2000 Euro, die sicher bei Verfügbarkeit noch etwas nachgeben, Abzocke sind.
Gruß
Denis