Beiträge von Denis

    Zitat

    Der Samsung tut sich ganz eindeutig dadurch hervor, dass der VGA Modus nativ bestens funktioniert und xbox360 sowie HTPC einfach eine Menge Spass machen. Nachteilig zeigt sich nur die PAL Wiedergabe, die bei anliegendem analogem Signal nicht ganz überzeugt. Sonst gefällt mir der Fernseher recht gut, wobei er allerdings nur einen HDMI Anschluss hat.


    Der Samsung wäre schon eine gute Wahl. Das Deinterlacing ist zwar ingesamt etwas schlechter als beim Toshiba (der aber sich aber in dem Bereich auch nicht wirklich absetzen kann), aber all over all würde ich ihm klar den Vorzug geben. Die eingesetzten VA Panels sind schonmal eine gute Wahl (u.a. vglw. guter Schwarzwert) und die native Ansteuerung per D-Sub VGA ist ja gerade für dich nicht unerheblich.
    Bei den Toshi's hast du hier allerdings alte Modelle aufgeführt.


    Zitat

    Grundsätzlich sollte der LCD 32" haben weil ich nur 2,5 m davon entfernt sitzen werde.


    Dann würde ich dennoch zu einem Gerät >= 37" raten. Samsung bietet ja auch 37" Bildschirme an.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Der TV soll zusätzlich über DVI (evtl. mit HDMI Adapter) oder gar VGA an einen HTPC (AMD 3500+ mit TV-Karte und MythTV@Ubuntu) angeschlossen werden. Zusätzlich möchte ich dann darüber auch die wenigen verfügbaren HDTV-Videos (WMA) abspielen können (und natürlich DVD's).
    Das wichtigste ist mir neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis natürlich die Bildqualität (ohne viele Schlieren).


    Also sollte es ein Bildschirm sein, welcher nativ ansteuerbar ist. Die LGs (zumindest die Größeren, sollte aber auf die ausgesuchten Bildschirme von dir zutreffen) können das sogar digital, sind aber in Sachen Bildqualität der Konkurrenz unterlegen. Guter Kompromiß wären LCD-TVs von Samsung, da die per D-Sub VGA nativ ansteuerbar sind und ein gutes VA Panel mitbringen.


    Zitat

    ich suche einen LCD-TV in der Größe zwischen 26" und 32" mit einem Budget von ~ 550-700 €.


    PVA Panel, 27":
    S-PVA Panel, 26":


    Gruß


    Denis

    Vom Bild her wird der Samsung sicher besser sein, kann dafür nativ nur per D-Sub VGA (immerhin). Der LG sollte auch digital nativ können. Ich würde trotzdem den Samsung empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    die fürs Zocken schlicht und einfach ungeeignet ist.


    Du wirfst damit im Prinzip Anderen eine unzulässige Verallgemeinerung vor, machst dann doch aber selbst nichts anderes. Deine Meinung/ Wahrnehmung ist voll akzeptiert, trifft doch aber nicht auf jeden Spieler zu. Ich habe zwei Jahre lang problemlos mit einem 25ms VA Panel gezockt. Einem Panel, welches zum Kaufzeitpunkt (Anfang 2003) bereits fast 3 Jahre auf dem Markt war. Auch schnelle FPS. Nun ist nicht jeder Mensch gleich, aber ich interpoliere an der Stelle einfach mal und gebe zu Bedenken, dass ich da mit Sicherheit nicht der einzige Mensch auf Erden war und bin. Insofern: Bitte mal einen Gang zurückschalten.
    An der Stelle kann ich zur Verdeutlichung immer ein ähnlich gelagertes Beispiel nennen: Wieviele Leute schauen problemlos TV/ DVDs auf ihren Computer-LCDs bei 60 Hz? Ich werde fast wahnsinnig, wenn ich da an den PAL Judder oder 3:2 Artefakte denke. Nur ist mir klar, dass das eben nicht für jeden ein Problem ist. Exakt gleiches Phänomen tritt bei dem hier beschriebenen "Tatbestand" auf.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Deswegen möchte ich nochmal fragen, ob diese Funktion wirklich nur dazu dient um fehlende Auflösungsformate hinzuzufügen


    Ja


    Zitat

    oder ob es dann doch Verzerrungen gibt?


    Nein


    Wirst aber gar nichts einstellen müssen, weil dein Bildschirm per DDC mitteilt, was er kann und was nicht.


    Gruß


    Denis

    Die Samsungs können nativ per D-Sub VGA angesprochen werden. Per DVI gehen nur die typischen Videomodi inkl. Overscan. Damit ist der Samsung nicht schlecht, viele LCD-TVs können gar nicht nativ angesteuert werden. Ansteuerung erfolgt in deinem Fall dann also analog per D-Sub VGA in 1360x768. Das ist deutlich besser als die digitale Zuspielung, zumal hier auch noch Samsungs DNIe aktiv ist.
    Bildwiederholfrequenz ist in dem Fall 60Hz. Das ist für Video (egal ob PAL oder NTSC) nicht ideal, aber da mußt du selbst schauen, ob du damit leben kannst. Die für PAL Material idealen 50Hz kann bei nativer Ansteuerung kaum ein LCD.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    etzt muss ich nur noch hoffen das der Samsung gut ist!


    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht enttäuscht werden wirst.


    Zitat

    Kann mir vielleicht einer schon einen Tipp zur Bildeinstellung mit der 360 geben, sonst dauert sowas immer bei mir ewig!


    Sowas ist natürlich immer recht schwer, weil jeder Bildschirm da anders ist. Warte erstmal ab, bis du den Bildschirm hast. Wichtig ist nur, dass du die XBox dann auch auf 1360x768 stellst und Auto-Adjust beim Samsung durchführst.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Also ist der LG nichts? Ich dachte eigentlich das der 32LC2R dem Samsung LE32T51B überlegen ist!


    Ich hab den LG nie selbst gehabt, kann mich also nur auf andere Erfahrungsberichte stützen. Und die sprechen von einer deutlich schlechteren Gammaverteilung. Details sollen ziemlich schnell im schwarz absaufen. Insofern würde ich wirklich eher zu einem VA Panel raten.


    Zitat

    Ja der LE32S71B ist mir wieder zu teuer, da es mit Versandkosten weitaus mehr als 800 Euro wären!


    Stimmt, da lägst du über 800 Euro. Vielleicht kannst du ja noch etwas warten.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    So mein Problem ist wie gesagt das ich nur maximal 800 Euro ausgeben will, und der Bildschirm schon 32 Zoll groß sein sollte. Wichtig ist mir die gute Kompatibilität mit meiner Xbox 360, die ich dann über YUV anschließen möchte.


    Die XBox würde ich keinesfalls per YUV anschließen. Ein dort anliegendes Signal wird auch wie ein Videosignal behandelt, sprich du verlierst durch den Overscan mindestens 15% des Bildes und es muß auf jeden Fall skaliert werden.
    Anschluß also per D-Sub VGA. Die Samsungs (die LGs sollten das auch können, fallen dafür aber in der Bildqualität gegenüber Samsung ab) können hier nativ angesteuert werden, ohne aktive Bildverbesserer wie z.B. DNIe.
    Ich würde bei deinem Preisrahmen:

    empfehlen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    (die ja in 720p berechnet und in 13xx scaled


    bist du da sicher? Ich hab keine XBox hier, kann mir aber eigentlich nur vorstellen, dass die Berechnung -wie bei PC Games- dann auch in 1360x768 erfolgt und eben nicht erst ein bereits berechnetes Bild nachträglich skaliert wird. Wüßte jetzt nichts, was dagegen sprechen würde.
    In jedem Fall bleibt bei YUV aber der Overscan.


    Zitat

    Wenn ich dann zum Beispiele einen Humax 1000er HD Sat-Receiver angeschlossen hab, passt weder eine HD-Konsole, noch irgendein HD-Player mehr ans Gerät...


    HDMI Umschalter werden insgesamt immer günstiger. Meistens funktioniert (auch bei benötigtem HDCP Support) sogar ein einfacher mechanischer Umschalter.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Der kleine Toshi gibt aber per YUV auch ein wunderbares Bild in 720p aus...


    Wäre auch schlimm, wenn er bei 720p Feed kein Bild wiedergeben würde. Dennoch ist das bei Anschluß einer XBox höchst unvorteilhaft. Auch der 32" hat 1366x768 als Panelauflösung, d.h. der Scaler des Bildschirms wird aktiv. Er interpoliert. Das sollte man -wenn irgendwie möglich- vermeiden. Ich persönlich würde mir kein LC-Display kaufen, welches nicht wenigstens über einen Eingang mit einem 1:1 Pixelmapping anzusprechen ist.
    720p Zuspielung per YUV heißt zudem, dass der Bildschirm das Signal auch wie ein Videosignal behandelt. Störend: Er rechnet dann einen Overscan hinzu, d.h. du verlierst mit Sicherheit mindestens 15% vom Bild - neben der Qualitätsminderung durch Interpolation. Ich würde mir das nicht antun, aber das mußt letztlich natürlich du selbst wissen.


    Zitat

    Edit: Ah ja, der Preisrahmen liegt bei einem 32er zwischen 800 und 950 Euro, bei einem 37er zwischen 1300 und 1500 Euro.


    Die Samsungs lägen genau in dem Preisrahmen. In Sachen Scaling und Deinterlacing wird der Toshi *leicht* vorne liegen, wenngleich du da keine Wunder erwarten darfst. Der Samsung steht dem allerdings kaum nach, bietet im besten Fall ein S-PVA Panel und kann per D-Sub VGA nativ angesprochen werden. Wäre -gerade in dem genannten Preisrahmen- mein dringender Tip.
    1080er Geräte, die auch 1080p verarbeiten können, kann ich in dem Preisrahmen ruhigen Gewissens keine empfehlen. Eine nette Sache wäre Sonys 46" gewesen, der aber in Sachen Preis und Größe natürlich keine Alternative ist.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Ich benutze eine Xbox 360, in Zukunft auch ein Nintendo Wii


    Dann würde ich nicht zu Toshiba greifen. Die können mit keinem Eingang nativ angesteuert werden. Die XBox gibt aber wunderbare 1360x768 am D-Sub VGA aus. Das sollte man nutzen. Die Samungs können nativ am D-Sub VGA und bieten ein sehr gutes VA Panel.


    Zitat

    Eigentlich hatte ich mich schon für den Full-HD entschieden, aber an den technischen Daten schrekct mich besonders das Kontrastverhältnis von 600:1 ab


    FullHD ist nicht wirklich kriegsentscheidend, zudem viele 1920x1080er Geräte weder in 1080p noch nativ angesteuert werden können. Die die HD Verarbeitung bei allen Geräten sowieso recht rudimentär ist (Field Scaling bei 1080i ist die Regel), würde ich zwar nicht unbedingt von einem 1080er Gerät abraten, aber ein gutes 1366er Display ist eben auch nicht schlechter.


    Zitat

    Außerdem haben die 720p Modelle eine 100Hz Technologie, dessen Nutzen ich zwar nicht unbedingt schätze, aber diese Technologie wird stark angepriesen ?


    Die Technik ist eher zum schnell Vergessen. Gutes Filmmaterial bekommt einen unsäglichen Video-Look. Wichtiger -gerade in Hinblick auf BR- ist ein Panel, welches bei der Bildwiederholfrequenz flexibel ist.


    Eine Empfehlung fällt mir insgesamt recht schwer. Wenn du mir einen Preisrahmen nennen würdest, täte ich mir da leichter. Ganz grundsätzlich paßt aber ein Samsung Gerät ganz gut ins Bild, gerade weil du auch die XBox anschließen willst.


    Gruß


    Denis