Beiträge von Denis

    Zitat

    Samsung LE-40R72B


    Nimm den - oder (mein Tip) den noch erhältlichen LE40M61B. Letzteren habe ich ca. ein halbes Jahr eingesetzt. Gute Bildqualität durch das eingesetzte S-PVA Panel, schöner Schwarzwert. Deinterlacing und Scaling entsprechen leider auch bei diesem Gerät nur dem üblichen Standard, aber da sind die anderen genannten Geräte auch nicht besser. Der Samsung kann per VGA pixelgenau @60Hz angesteuert werden, Bildverbesserer sind bei VGA automatisch abgeschaltet (was sich erstmal schlecht anhört, in der Realität aber exakt richtig ist). Der M61 läßt zudem auch eine Abschaltung des dynamischen Kontrastes zu (welcher wirklich Murks ist) - bei den neueren Geräten geht das nur über Umwege (ein bestimmtes Bildpreset, da müßtest du mal auf schauen).


    Rate also wie gesagt zum LE40M61. Der steht dem R71/72 bezgl. der Bildqualität in nichts nach und ist inzwischen auch in dessen Preisregionen gerutscht.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Advanced Motion Accelerator


    Richtig steht ja auch unter dem Logo. Tja, hätte mir gedacht, dass es unter anderem darin aufgegangen ist, aber dann hätten sie es wohl "AMA 2" genannt.


    Gruß


    Denis

    Schwer, bzw. nicht vorstellbar, dass hier schon das Samsung Panel eingesetzt wird. Auch vom Design her sieht es mir so ein wenig wie eine Apple Kopie aus. Wird zu 99,9% das LG Panel einsetzen.


    Zitat

    Noch etwas: Gibt es eigentlich immer noch nichts Neues vom Samsung 305T????


    So langsam bin ich auch gefrustet; nein bislang noch nichts Neues gehört :(


    Gruß


    Denis

    Zitat

    naja das mit der PC funktion is aber nur ne frage der elektronik, egal ob nacher nen Plasma oder LCD Panel angesteuert wird...


    Natürlich, aber die Geschichte mit dem 1:1 Mapping ist bei Plasmas ja noch seltener Anzutreffen als bei LCDs. Zumal man bei 1024x768 ja keine quadratischen Pixel mehr hat.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    würdest du ihn nur wegen der pc-funktion kaufen oder gibt
    es noch andere vorteile?


    Nein, sicher nicht nur wg. der PC Funktion (die sich zur Umgehung des internen Scalers eignet, außerdem ist DNIe hier auch abgeschaltet - bis auf die 60Hz Geschichte also ideal, wenn man mal ein externes Gerät anschließen will). Wie gesagt verbaut Samsung hier ein solides S-PVA Panel. Die Farbdarstellung ist wie erwähnt gut bis exzellent und der Schwarzwert wirklich akzeptabel. Hinzu kommt noch das wesentlich gutmütigere Verhalten bezgl. Burn Ins. Besonders wichtig, wenn man noch einiges 4:3 Material schauen möchte.


    Zitat

    also würdest du auf jeden fall zum samsung lcd raten?


    Persönlich ein ganz klares Ja. Bei den LG Plasmas hätte ich zudem noch die Probleme mit den entsprechenden LCDs im Hinterkopf. Zwar ist das ein kleiner Äpfel mit Birnen Vergleich, aber die aktuellen LG LCDs bringen Details in dunklen Flächen sehr schlecht raus.


    Gruß


    Denis

    Noe - jetzt noch nicht. Wenn die Ansprüche allerdings eines Tages steigen, dann ist dieses Feature durchaus wichtig, auch wenn der Eingang auf 60Hz begrenzt ist.
    Aber mal ganz vom VGA Eingang abgesehen, ist der Samsung ein vernünftiges Gerät. Das Panel bietet einen vergleichsweise guten Schwarzwert (mit etwas mehr Einstellungsoptionen wäre hier sogar durchaus Plasma Niveau drin gewesen) und eine vernünftige Farbdarstellung. Hatte selbst mal den M61.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Einen normalen TFT würde Ich in dieser größe nicht kaufen, denn für das Geld bieten diese Samsung Modelle viel mehr.


    Ich kann ja deine Begeisterung durchaus bis zu einem gewissen Punkt verstehen, hatte ja selbst mal einen 40" Samsung.
    Allerdings 2 Anmerkungen:


    - Einen Monitor ersetzen sie in jedem Falle nicht. 100ppi sind dafür ziemlich ideal. Ein wenig kann man nach unten abweichen, aber mit einem LCD-TV ist man damit weit entfernt. Gut, man kann sich weiter wegsetzen, aber es bleibt die vglw. geringe Auflösung und die Tatsache, dass man am PC normalerweise schon direkt vor dem Monitor sitzt. Und das paßt bei einem LCD-TV nun gar nicht. Zum einen ist die geforderte Größe (ab 42", siehe Threadtitel) dafür wesentlich zu hoch - ich sitze hier ca. 65cm von meinem 30" Apple entfernt, das würde ich als Grenze sehen - zum anderen bleibt die Geschichte mit der Auflösung. Der Apple hat ja immerhin die besagten 100ppi, das ist wirklich angenehm. Zum TV/ DVD Schauen würde ich ihn dagegen nicht "mißbrauchen".


    - Samsung ist gut, aber wie immer ist auch hier nicht alles Eitel Sonnenschein. Ein 1:1 Mapping wird nur per VGA @60Hz erreicht. Zum Spielen ist das OK, aber zum TV/ DVD Schauen kann das (je nachdem wie empfindlich man ist) zur "Qual" werden. PAL Material ist nun einmal nicht "60Hz kompatibel". Das ist vor allem für die Leute interessant, die einen Scaler anschließen wollen. Dann ist man auf den VGA Eingang für ein 1:1 Mapping angewiesen - und muß mit Judder-Effekten leben. Ich habe mir das etwa einen Monat angetan. Nun muß man an dieser Stelle zugeben, dass die Mittbewerber da eher noch weniger bieten. Einzig ein paar LGs (die aber im Gegenzug eine deutlich schlechtere Bildqualität haben) und eben die NEC Präsentationsdisplays bieten eine native, digitale Ansteuerung @50Hz, inkl. HDCP (was per VGA natürlich nicht geht). Ein weiteres kleines Problem bei Samsung ist DNIe. Das ist nur per VGA automatisch abgeschaltet, was ich bis heute nicht verstehe. Eine wirkliche Verbesserung ist das nämlich nicht, im Gegenteil. Da hätte man sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn man die Option zur Abschaltung generell freigegeben hätte.


    Insgesamt bietet Samsung aber schon einiges fürs Geld. In erster Linie ein schönes S-PVA Panel und immerhin ein eingeschränkt mögliches 1:1 Mapping. Das ist schonmal ein Wort. In Sachen Scaling und Deinterlacing verhält er sich wie die anderen LCD-TVs in seiner Preisklasse. Also eher dürftig, das schreit natürlich nach einer externen Lösung, aber da trifft man wieder auf die 50Hz Geschichte.
    Deshalb würde ich auch in erster Linie zu den NEC Displays raten. Wenngleich auch sie am PC nur eingeschränkt nutzbar sind (vgl. Pixeldichte), bieten sie ansteuerungs- und einstellungsseitig erheblich mehr. Allerdings zu einem leider erheblich höheren Preis. Aber Achtung: Kein TV-Tuner, kein Scart-Eingang, keine Boxen. Wenn das ausfällt würde ich besagte Samsungs vorziehen. Allerdings die Vorgängerserie (M61), weil hier noch der dynamische Kontrast ohne Klimmzüge abschaltbar war.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Und 1366 x .... reichen vollkommen aus. Ich kann da kaum Unterschiede zu einem normalen TFT sehen


    Zum TV/ DVD Schauen ist das auch völlig in Ordnung. Aber Arbeiten kann man mit der geringen Pixeldichte nicht wirklich. Von daher sollte man da weiterhin trennen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Sowohl der PC Betrieb, als auch TV ist mit einem LE-(XX)R71B bzw. LE(XX)R72B möglich.


    Ja, wie schon gesagt, die Samsungs konnten das schon immer. Leider aber nur per VGA @60Hz. Eine 50Hz Ansteuerung ist leider nicht möglich.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Hier muss leider jedliches Bildmaterial interpoliert werden --> Qualitätsverlust.


    Was ihn kaum von aktuellen 1920x1080er Geräten unterscheidet. U.a. Dank Overscan wird auch hier meist interpoliert, hinzu kommt ein qualitativ schlechtes Deinterlacing bei 1080i Feed (=> BOB). Immerhin bieten einige 1366x768er Geräte die Möglichkeit 1:1 angesteuert werden und mit vernünftigem Scaling/ Deinterlacing stehen diese Geräte den 1920x1080ern in wirklich nichts nach. Selbst bei HD Feed.


    Gruß


    Denis

    Da die Pixeldichte doch recht unterschiedlich ist, wirst du da einen Unterschied sehen:


    17": 0,264 mm (1280x1024)


    19": 0,294 mm (1280x1024)


    24": 0,270mm (1920x1200)


    Ist die Frage wie schlimm das für dich ist. Bei 17" hättest du aber eine fast angeglichene Größe.


    Gruß


    Denis

    Der Schwarzwert ist bei einem VA Panel ein ganzes Stück besser. Das kann ein recht großes Plus für den TV/ DVD Betrieb sein. Farbdarstellung ist bei beiden Paneltypen i.O. Das einzige wirkliche Plus, welches ich bei den S-IPS Geräten noch sehe, ist die Blickwinkelstabilität. Der Maximalblickwinkel (bei geringem Restkontrast) ist zwar annähernd gleich, aber die Abnahme ist bei S-IPS Panels etwas harmonischer.
    Insgesamt würde ich schon stark zu einem VA Panel raten. Meine beiden bisherigen LCD-TVs hatten bzw. haben auch eines, und auch den Apple mit S-IPS Panel werde ich bei Verfügbarkeit gegen ein VA Gerät austauschen.


    Gruß


    Denis