- nett, fast hätts mich heute zum ersten mal erwischt *g*
Beiträge von Denis
-
-
Ray: In dem Fall würde aber wengistens die Artikelnummer auf eine Fehlerseite hinauslaufen (Angebot entfernt blablabla)
Gruß
Denis
-
-
Zitat
40T hat deutlich mehr Funktionsumfang. Eine Fernbedienung ist dabei, das PIP ist skalierbar in verschiedenen Größen, als richtiges PIP, also sowohl im Bild skalierbar, als auch im Bild beweglich. Hier ist ein deutlicher UNterschied, da der Samsung 240t komplett über die Fernbedieung steuerbar ist finde ich das Teil hier praktischer.
Den 240T hatte ich vorher auch gehabt. Das ist wirklich ein feines Gerät gewesen. Gegenüber dem neuen Samsung Panel von DELL hat er aber den inzwischen klaren Nachteil, daß reduced Blanking nicht unterstützt wird und die Bildwiederholfrequenz auf 52Hz abgesenkt werden muß. Das ist je nach Grafikkarte u.U. nicht ganz unproblematisch.
Das Bild des 240T war immer in Ordnung, wobei die Wolkenbildung insgesamt stärker ist, als auf den neuen Geräten. Allerdings muß man sich vor Augen halten, daß der 240T das erste 24er "Consumer" Panel war. Als ich mir das Teil Anfang 2003 gekauft hatte, war er ja schon lange Zeit auf dem Markt. Reaktionszeit wird für viele nicht ausreichend sein, sprich: Ja es hat geschliert. Ich bin da aber eher unempfindlich und konnte auch schnelle Shooter ohne Probleme zocken. Der neue Apple ist da wesentlich schneller -der DELL Schirm wird es auch sein - aber gestört hat es mich wie gesagt nie. Design war sicher Geschmackssache, aber ich fands auch gelungen.ZitatKlarkommen muss man allerdings bei einem 24 Zoll Display erst einmal mit der Informationsfülle. Stelltiefe von mindestens 60-80cm empfehle ich dringend, sonst gibt es Kopfweh, da die Pupillen ständig hin und her wandern um den gesamten Schirm abzugreifen.
An die Bildschirmgröße gewöhnt man sich eigentlich leider recht schnell; zumindest ging es mir so. Natürlich gibt es Grenzen bis wann es praktisch ist. Bei meinem Apple habe ich jetzt auch keine 60cm Abstand und das ist natürlich schon recht arg. Das ist dann jetzt auch die letzte Bildschirmgröße, die ich mir noch halbwegs sinnvoll hinstellen konnte. Überblick bei Spielen ist natürlich so nicht mehr gegeben, aber das ist dann schon richtig ein "mitten drin" Gefühl. Nicht nur bei Shootern, sondern auch Civ3 sieht z.B. schon ziemlich genial aus. Insofern würde ich 24" noch als absolut OK einstufen, damit hatte ich bei dem Abstand keine "Anstrengungsprobleme" (die jetzt allerdings doch vereinzelt da sind). Nach der Eingewöhnungsphase war eigentlich schon wieder der "Durst" nach mehr Sichtfläche und Auflösung da.ZitatSamsung Nachfolgedisplay
Wenn man es genau nimmt, ist es das bereits das zweite Nachfolgedisplay. Je nach Produktionsdatum des 240T liegt dann noch eine Generation dazwischen.Gruß
Denis
-
Zitat
Der BenQ hätte dann ja noch wesentlich kleinere Pixel als der Philips oder der LG. Das bedeutet zunächst mal mehr Schärfe. Dafür muss er ein normales Fernsehbild, das wir ja zumindest die nächsten zehn Jahre bei den meisten Sendern noch haben werden, noch extremer upgescalt werden. Ist denn nun mit noch mehr Pixeln die Interpolation schlechter oder besser oder macht das keinen Unterschied?
Bei meinem Wechsel vom 24er Samsung zum 30er Apple mit wesentlich höherer Auflösung ist bei PAL Material keine weitere Verschlechterung eingetreten. Nicht anders vermute ich es hier. Und mit dem werden wir es ja noch eine Zeit zu tun haben bzw. durchmischt immer mal wieder (ein Wechsel kommt ja nicht von jetzt auf gleich). Ob dann natürlich durchweg ein Wechsel auf 1080er Material kommt, bezweifel ich auch. Aber das es auf Dauer bei 720p bleibt ist ebenfalls nicht wirklich sicher. Wahrscheinlich eher wieder durchmixt.
Zudem hat der BenQ wie gesagt HDCP Unterstützung, der LG nicht. Wenn der PC als Zuspieler genutzt werden soll - egal. Ansonsten würde ich schon drauf achten.Gruß
Denis
-
Der BenQ 37er soll auch nicht schlecht werden; das wäre ein 1920x1080er Modell mit HDCP. In Amerika bereits für ~1900 Dollar aufgetaucht (aber auch hier noch nicht lieferbar). Da würde ich u.U. noch warten, bis der in Deutschland verfügbar ist bzw. zu welchem Preis.
Gruß
Denis
-
Zitat
[SLI Problematik]hab das auch verfolgt und dann folgendes entdeckt
klick...
klick...
Sieht ja ganz gut aus; mir hilfts nur leider nicht. Dabei könnte ich die "Doppelpower" für die 2560x1600 gut gebrauchen. Aber damit wirds wohl nix. Hoffen wir mal, dass wenigstens die übernächste Consumer-Karten-Generation DL DVI hat. Dann würde ja wahrscheinlich "schon" eine reichen.Gruß
Denis
-
Zitat
Ach ja, interpoliert wurde da nicht, und das Signal ist auch ok.
D.h. es wurde tatsächlich eine HDTV Quelle wiedergegeben? -
Zitat
kann man 2 gf6900 parallel schalten?
Zwei 6800er mit PCI-E? Ja. Aaaaaber: Nix für 24" DELL, Samsung etc. und 30" Apple User. In diversen amerikanischen Foren laufen schon die Probleme auf. Die 1920x1200 gehen per DVI nicht, wenn die Karten im SLI Mode betrieben werden. Ein User bei 3dcenter hatte auch schon eine Auflösungsbeschränkung bei analogem Betrieb festgestellt (im SLI Betrieb Begrenzung auf 2048x1536@60 Hz). Eine Lösung ist bislang nicht in Sicht. Mit etwas Glück nur eine Treibergeschichte, ich vermute jedoch eine Bandbreitenbeschränkung seitens der SLI Bridge.Gruß
Denis
-
Zitat
wieso? also ich denke du meinst CS Source (also das mit der HalfLife2 Engine) Das wirst du mit ner X800XT flüssig mit 1920x1200 spielen können...
Aber nicht wirklich bzw. unbedingt mit den genannten Einstellungen bezgl. AA und AF auf einem vollen Server. Im Single Player (von HL2) könnte man es tatsächlich mal wagen, die Engine "performt" ja nicht schlecht. Das es selbst bei CS 1.6 knapp wird ist noch relativ normal. Irgendwann ist einfach Schluß, und sei es "nur" Speicherbandbreite die fehlt. So riesig effizient ist die orginäre HL Engine ja auch (nicht mehr).Gruß
Denis
-
Normalerweise sollte der Monitor selbst die seitengerechte Interpolation im Menü als Option haben. Mein Apple hat das allerdings beispielsweise nicht. Wenn der DELL hier auch keine Option hat, kommt man nur mit einer nVidia Karte weiter, hier gibts im Treiber (nView-Grafikeinstellungen => Geräteeinstellungen => Bildschirmanpassung) die entsprechenden Optionen.
Eine 1:1 Darstellung kann man auch mit ATI forcieren, das ist aber bei 800x600 wenig sinnvoll. Stichwort: Briefmarke.Gruß
Denis
-
Zitat
Ich hoffe das ich dann mit einem Abstand von einem halben Meter mir die Augen nicht verderbe. Denn ein Schreibtisch hat Tiefe von 80cm(meiner 70cm) und dann -23cm dell tft tiefe dann bleiben mir 50cm, und euch so 60cm. Ist eigentlich zu wenig Abstand für die größe,oder wie seht ihr das?
Noe, das paßt. Bei meinem Apple hab ich nicht auch nicht mehr Abstand. Mit Überblick ist dann zwar nix mehr (wobei es mit 24" noch geht), aber die Augen können schön wandern - Mittendrin statt nur dabeiGruß
Denis
-
Zitat
stell dir das doch mal vor, nie wieder platzprobleme in photoshop, die tools verdecken nie weider nen teil vom design usw...
Hier wage ich mal zu widersprechen- Das ist so wie mit Festplatten - am Anfang meint man Sie nicht vollbekommen zu können...und dann ist es doch ruck zuck geschehen
Das geht mir selbst mit dem jetzigen Schirm nicht anders *g*, wobei natürlich irgendwann die praktikablen Größen in Bezug auf den Sitzabstand überschritten sind.
Gruß
Denis
-
Zitat
Sieht ziemlich in Ordnung aus, kleinere Toleranzen gibt es ja immer. Zudem wird der Effekt je nach Belichtungszeit der Kamera noch verstärkt.Gruß
Denis
-
Das Problem wird mit ziemlicher Sicherheit von der Grafikkarte kommen. Schätze hier mal auf ein Problem mit dem Speicher. Damit leben oder RMA. Hatte selbst ähnliche Probleme mal mit meiner Radeon gehabt.
Gruß
Denis
-
Zur Not bietet ja nVidia die Möglichkeit an, die Skalierung dem Videoadapter zu überlassen und hier geht in jedem Fall dann auch Interpolation unter Beachtung des Seitenverhältnisses.
Doom3 ist in 1920x1200 mit Karten ab einer 6800NU spielbar. Spiele es selbst mit einer DELL 6800 GTO in dieser Auflösung. In 2560x1600 gehts dann aber leider nicht mehr flüssig...kein Wunder. SLI würde helfen, begrenzt aber die Auflösung auf 2048x1536. Für den DELL Schirm allerdings dann ausreichend.
Doom3 hat mit dem letzten Patch (gab bislang auch nur einen) korrekten, automatischen Widescreen Support bekommen. Vorher mußte man immer noch ein wenig "rumfummeln" um die Field of View anzupassen (die Auswahl einer Widescreenauflösung war dort noch nie ein Problem, aber die FOV war dann eben noch nicht angepaßt). Wenns nicht für 1920x1200 reicht, würde ich auf 1680 x 1050 oder 1280 x 800 runtergehen.Gruß
Denis
-
Zumindest bei Preissenkungen seitens der Hersteller sollte ein Händler nicht im Regen stehen. Hatte mich bei MacWarehouse auch erkundigt, wie das mit der plötzlichen Preissenkung bei Apple eigentlich für einen Händler aussieht, der noch Geräte im Lager hat. Hier wurde mir gesagt, dass die Geräte entweder noch zu den alten Konditionen nach Apple zurückgegeben werden können (Händlerseitig) oder der Differenzbetrag entsprechend erstattet wird.
Gruß
Denis
-
Bezgl. des FernAbsG möchte ich hier noch einmal ganz klar Try2fixit zustimmen. Selbstverständlich mögen die Händler das anders sehen und oft auch anders durchsetzen (teils mit Erfolg, teils -wenn der Kunde sich wehrt- ohne).
Insbesondere bei Bildschirmen, bei denen jeder anders ist und die auch eine gewisse Investition darstellen, kann ich deshalb nur raten, sich vorher gut über seinen Händler zu informieren.
Bislang habe ich in der Beziehung immer nur Glück gehabt. Erinnere mich noch gut an meinen 240T, wo das erste Gerät einige Probleme hatte. Kurz angerufen, dass ich mich noch nicht entscheiden kann und wie wir weiter vorgehen sollen; siehe da: Gar kein Problem. Konnte das Gerät auch noch nach >3 Wochen zurückgeben, nachdem ein Reparaturversuch seitens Samsung nicht zufriedenstellend war. Von Betriebsstundenzähler etc. war noch nicht einmal die Rede. Wann immer auf der Händlerhomepage irgendwo mglw. in den AGB versteckt von soetwas die Rede ist, kann ich selbst einfach nur Abraten dort zu bestellen.
Das soll kein Aufruf dazu sein, den Bildschirm jetzt in den 14 Tagen ununterbrochen laufen zu lassen, aber schon der Versuch, dem Kunden hier -meiner Meinung nach- unangemessene Kosten aufzubürden, läßt mich dann schon zweifeln. Damaliger Shop für meinen 240T war übrigens bellavista.de. Zufriedene Kunden empfehlen "Ihren" Laden weiter, insofern glaube ich gar nicht, dass Läden, die das ganze wesentlich gelassener sehen, wirklich schlechter dran sind.
Anderes Beispiel war mein 30" Bildschirm. Bestellt bei macwarehouse.de. Da der Bildschirm am Anfang ein paar Probleme machte (die im Endeffekt größtenteils auf die Grafikkarte zurückzuführen waren -wobei ich hier vorher schon zwei Karten getestet hatte => lag aber an der Serie an sich, was ich zu dem Zeitpunkt allerdings noch nicht wissen konnte), schickte man mir einen zweiten zum Testen zu. Auflagen gab es keine. Auch hier hat man "Betriebsstundenzähler" übrigens noch nie gehört. Ausgenutzt habe ich es trotzdem nicht, dankbar bin ich für so einen Service aber sehr.
Selbst zusätzliche Kosten (Versand etc.) sind *nicht* angefallen -noch nicht einmal zur Post bringen mußte ich ihn, wurde alles vom Händler aus geregelt. Da war ich doch schwer begeistert, zumal das Ganze ohne jegliche Diskussionen und extrem freundlich ablief.Viele Grüße
Denis
-
Beispielsweise eine Möglichkeit. Ansonsten gibt es ja noch genug andere Treiber (u.a. 71.80) die du noch probieren könntest.
Gruß
Denis