Beiträge von Denis

    Ich gehe nicht davon aus, dass das Apple 23" Display ein DL DVI Interface besitzt, da mir auch kein anderes 23" oder 24" Display, welches über DualLink DVI entsprechend ohne reduced Blanking oder reduzierter Bildwiederholfrequenz in 1920x1200 angesteuert werden könnte, bekannt ist.
    Da zudem kaum Consumerkarten mit DL DVI auf dem Markt sind (ich selbst habe jetzt endlich eine PCI-E Karte gefunden, die fehlerfrei funktioniert), wird Apple hier auch kaum vom bisherigen Standard abweichen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Scheinbar verfügst Du eben wohl über diese Zeit, denn sonst würdest Du Dich nicht mit Materie auseinandersetzen, die Dich nicht tangiert.


    Das ist lustig, ich wußte genau das dieses Totschlagargument nun kommt. Ja auch ich habe die Zeit einen Beitrag zu verfassen - wäre auch schlimm wenn nicht. Bei bislang insgesamt 151 Beiträgen in zwei Jahren noch sehr moderat. Zudem lasse ich mir die Tastatur nur ungern verbieten. Können ja einen Poll machen, ob hier nur noch Leute posten dürfen, die das Gerät besitzen, dann könnte man ja ein S/N Passwort drauflegen ;-).


    Aber um OnTopic zu werden: Zumindest einige 20/23" Apple Displays habe ich gesehen; keiner war perfekt - auch nicht von der Hintergundbeleuchtung. In der Richtung war auch mein Beitrag zu verstehen: Selbst bei dem teureren Apple TFT ist der Perfektionsgrad also noch lange nicht ausgelotet (das wird er auch nie sein) und bei mglw. unverändert hohen Ansprüchen an die heutige Technik würde es hier bei Apple wohl zur gleichen Problematik wie beim DELL kommen.


    Ja, ich weiß ich maße wieder an, mache ich aber gar nicht, denn mein Sinnen und Trachten geht nicht in die Richtung alles zu akzeptieren, was einem vorgesetzt wird. Es war nur... nein lassen wir das, ich glaube wir kommen da in diesem Leben nicht mehr zusammen ;) - wäre ja auch wiederum Schlimm, wenn man keine gegensätzlichen Meinungen hätte.


    Viele Grüße


    Denis


    => .

    Zitat

    und sich anmaßt über die Problematik zu urteilen


    Ups, komm ich jetzt vors Inquisitionsgericht ;) ? Im Ernst: Jederzeit maße ich mir an, hierzu einen Beitrag zu schreiben, wieso auch nicht. Alles andere würde ja alleine dem Begriff "Forum" zuwiederlaufen.
    Meine Beweggründe: Gerade bei dem 20er DELL TFT habe ich soetwas wie einen Selbstläufereffekt beobachtet. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass eine Perfektion, die viele Leute fordern, einfach nicht erreicht werden kann. Egal wieviel Geld ich für etwas ausgebe. Ich selbst bin noch nebengewerblich im grafischen Bereich tätig und habe daher noch einiges Equipment hier stehen. Könnte mich den ganzen Tag damit aufhalten, über einzelne Fehlerchen zu sinieren, die auch hochpreisige Produkte noch aufweisen - nur dann käme ich zu nichts Anderem. Natürlich ist der Weg das Ziel, aber das scheinen einige Leute einfach aus den Augen zu verlieren. Will damit gar niemanden davon abbringen, seinen TFT 100x zu tauschen um sich dann nachher am scheinbar perfekten Bildschirm zu erfreuen (bis der erste Subpixelfehler auftaucht), es war einfach nur als kleiner Denkanstoß gedacht. Mehr kann es nicht sein, da ich die betreffenden TFTs der einzelnen Personen natürlich nicht kenne und mir darüber natürlich keine Meinung anmaße.


    Zitat

    Es mag ja sein, dass es zahlreiche Erbsenzähler gibt, aber letztendlich bleibt es jedem selbst überlassen, mit was er sich zufrieden gibt.


    selbstverständlich, wollte nur Anregen, dass *vielleicht* etwas entspannter anzugehen.


    Zitat

    Du hast ja auch ein zweites 30" ACD und immerhin drei 240T gehabt, aus welchen Gründen auch immer


    Gerne erkläre ich mich:


    Erster 240T: Gut sichtbarer (Staub-?)partikel bei der Produktion wohl hinter das Panel gerutscht - überdeckte mehrere (aus der Erinnerung raus ca. 5-6) Pixel und war leuchtend weiß.


    Zweiter 240T: War in Ordnung, bis irgendwann der DVI Port aufgab


    Dritter 240T: Ersatzgerät bis der Zweite wiederkam


    Erster 30" Apple: Blinkende Pixel bei schwarzem Hintergrund, freundlicherweise hat man mir ein zweites Modell zum Testen geschickt, selbes Problem, lag im Endeffekt wohl an der Grafikkarte (Asus Karte mit schnellerem TMDS Transmitter, steige nun auf eine echte DL DVI Karte um)


    Gruß


    Denis

    Zum Thema Ausleuchtung: Das Thema wird ja vor allem in dem Ami-Foren breitgetreten ohne Ende und dort teilweise "Problembilder" gepostet, bei denen ich mich nur wundern kann.
    Zunächst mal ist nichts, was von Menschen hergestellt wird perfekt. Wenn man einen Fehler finden will, wird man ihn bei jedem technischem Gerät finden, wirklich bei jedem. Ich spreche da aus Erfahrung.
    Nun kommt es darauf an, was man daraus macht. Natürlich gibt es Abweichungen, die außerhalb dessen liegen, was man akzeptieren kann, keine Frage. Doch habe ich den Eindruck, dass vor allem das Ausleuchtungsproblem manchmal (damit will ich hier gar nicht auf diesen Thread verweisen, da gibts wie gesagt woanders viel Extremeres) doch arg hochgeschaukelt wird.
    Selbst mein 30er Apple Display hat übrigens keine perfekte Ausleuchtung, auch das zweite 30er nicht, welches ich aus anderen Gründen geschickt bekommen hatte. Aber auch mein 240T war in der Hinsicht nicht perfekt (insgesamt 3 Exemplare, die ich zu Hause hatte - der Mensch dem ich meinen 240T verkauft habe, war übrigens absolut begeistert von dem Gerät, ich konnte auch stets gut damit arbeiten, ohne mich selbst verrückt zu machen). Allesamt doch sehr hochwertige Bildschirme. Aber soll ich deswegen jetzt einen Katzenjammer anstimmen oder verzweifeln? Keine Frage das es auch Beispiele gibt, die nicht mehr tolerierbar sind. Doch wenn ich mir dann z.B. in besagten amerikanischen Foren dann die Bilder ansehe und in Ansätzen eine kleine "backlight leakage" in bearbeiteten Bildern suchen muß (Kontrast/ Helligkeit noch extra schön hochgedreht), komme ich schon ein wenig ins Zweifeln. Das erinnert mich dann an die Leute, die den ganzen Tag den 3DMark am Laufen haben und sich über 100 Punkte zu wenig ärgern...aber nie zum zocken kommen :) .
    In diesem Sinne.


    Gruß


    Denis

    Tja, dann gibts doch eine kleine Ernüchterung. Dachte erst ich wäre mit dem Problem alleine, doch dann las ich dies:



    Das mit der Consumer-Karte geht also doch nicht so schön. Bei schwarzem Hintergrund immer wieder kleinere Störungen, egal in welcher Auflösung, auch schon beim BIOS Post. Sie fallen eigentlich kaum auf, aber die Krux liegt natürlich wieder mal in dem Wissen um die Probleme. Einmal gesehen, achtet man da schon drauf. Und in dunklen Spielen wie Doom3, sieht man es dann immer mal wieder. Mit einer ATI Karte gehts einwandfrei (aber nur in halber Auflösung) . Da ich zwei Asus Karten getestet habe, genau wie zwei Displays, fällt das als Fehlerquelle aus, ebenso der Rechner, da an Verschiedenen probiert.


    Für mich also leider keine andere Möglichkeit als zur QuadroFX 3400 + neues Board zu wechseln. So wars ja auch am Anfang geplant, aber ich dachte, ich wäre drumherumgekommen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    p.s.: nein ich meinte 24+5, der anschluss an der graka ist voll belegbar, mit 24 pins und einem "Kreuz" plus 4 Pins.


    mit einem 24+5 Kabel kann man gleichzeitig noch ein analoges Signal mitschicken, gibt eine handvoll CRTs, die entsprechend per DVI Kabel analog angesteuert werden.


    Zitat

    Da gab's noch verschiedene Ausführungen- Single Link und Dual Link!??


    Für Auflösungen bis 1920x1200 reicht SingleLink, also ein 18+1 Kabel; da aber kaum ein Preisunterschied vorhanden ist, kann man ruhig zu einem 24+1 Kabel greifen.


    Gruß


    Denis

    lord_clumsy: Der Apple wird auch über ein Kabel angeschlossen. Single Link vs. Dual Link (und eben nicht Dual DVI) heißt die ganze Problematik. Alle aktuellen 23" und 24" Modelle sind SingleLink DVI Modelle. Damit die native Auflösung trotzdem geht, wird das Blanking Intervall reduziert oder die Bildwiederholfrequenz auf 52HZ abgesenkt.


    Gruß


    Denis

    @HorstRotter: Schau dich mal bei

    um.
    Per config Datei (oder mit kleinen Tools) läuft inzwischen fast jedes aktuelle Spiel auch in einer Customauflösung.
    Allerdings dringend die FOV (Field of View) anpassen, sonst hat man nichts davon (wie bei Farcry, hier bleibt die FOV nämlich auf ein 4:3 SV eingestellt).
    Bei Farcry benötigst du für die FOV Anpassung ein kleines Tool, welches im Hintergrund mitläuft; kannst dich ja mals durch das Forum lesen.


    Gruß


    Denis

    Warum er breiter ist? Ein Blick auf seine Auflösung bringt die Erklärung:
    1.680 x 1.050, d.h. ein 16:10 Gerät. Wäre er nicht breiter, wären die Pixel auch nicht mehr quadratisch.


    Gruß


    Denis

    REBK: I.d.R. sollte das aber schon funktionieren. Man hat ja sogar zwei Optionen: reduziertes Blanking Intervall für volle 60Hz bei 1920x1200 oder eben die Bildwiederholfrequenz absenken. Das ist aber ehe eine Sacher des TFTs. Der BenQ sollte -als relativ neuer TFT- keine Probleme mit dem reduzierten Blanking Intervall haben, damit sehe ich gar keine Probleme für die X800XT. Natürlich kann hier niemand wirklich Garantien geben, aber die Wahrscheinlichkeit, daß die 1920 via DVI gar nicht gehen, liegt im einstelligen Prozentbereich.
    Ich selbst hatte mal Probleme mit den 1920x1200 und einer nVidia Karte; hier war es aber rein vom Treiber abhängig (d.h. mit einigen Versionen ging es, mit anderen nicht, wobei bei meinem 240T erschwerend hinzukommt, daß er kein reduzierte Blanking Intervall verarbeiten kann - im Gegensatz zum BenQ). Bei ATI sind mir bislang aus der Richtung aber noch gar keine Klagen zu Ohren gekommen.
    Ich würd den TFT also bedenkenlos kaufen.


    Gruß


    Denis

    Zitat

    Doch, das kann zumindest das derzeitige Flagschiff der GeForce6 Reihe, die GeForce 6800Ultra, wie es hier oder an dieser Stelle oder an anderer Stelle etwa ersichtlich ist.


    Nein, absolut und absolut nein! ;) - und das ist sehr Schade, denn ich wünschte mir nichts mehr als das du Recht hättest :(


    Dual-Link DVI gibts leider bei keiner* nVidia 6800U für den PC. Die ersten Samples hatten DualLink DVI aber dann ist dieser kleine Chip auf der Rückseite gestrichen worden und wurde seitdem nie wieder gesichtet.
    Wieso das Gerücht mit dem Dual-Link immer wieder aufflackert weiß ich nicht, wohl aber das ich nahezu verzweifelt seit einiger Zeit eine Consumerkarte für das neue 30" Apple Display suche. Und so wie es aussieht, muß ich mir die QuadroFX 3400 zulegen, sonst gibts kein DL.


    Viele Hersteller haben das Dual-Link DVI fehlerhafterweise noch in den technischen Daten stehen, dies rührt daher, dass nVidia das mal so auf ihrer Seite stehen hatten -und die ersten Samples ja auch DL DVI hatten-. Das wurde aber auf der nVidia Seite schnell in Dual-Single-Link DVI geändert. Ein weiterer problematischer Aspekt. Dual-Link, Dual-Single-Link, gemeine Falle.


    Hier mal eine Sample Karte mit Dual Link:


    Hier die verkäuflichen Exemplare :(
    PNY:
    [


    Leadtek:


    Innovision3D (hattest du ja auch genannt):


    MSI 6800U:


    Sparkle 6800U:


    Ich könnte noch duzende Bilder posten, alles SingleLink DVI. Weiterer Hinweis: Die User im amerikanischen Forum, die sich das 30" Apple Display gekauft hatten, sind "bös auf die Schnauze" gefallen, da ging nämlich nur 1280x800 (warum 1920x1200 nicht gingen, keine Ahnung), erst nach Umstieg auf QuadroFX oder FireGL lief es dann bei denen.


    MSI hat "wieder" mal eine DualLink DVI Grafikkarte im Netz, die 6800GT PCI-E. Allerdings machen die den Fehler seit über einem Jahr immer wieder; hatten schonmal eine FX5900U mit DL DVI, die sich dann als ganz normale Dual DVI Karte herausstellte. Und auch jetzt sieht es zu 99% wieder so aus, dass sie den Unterschied zwischen Dual-Link und Dual DVI nicht "auf die Reihe" bekommen, leider. Das Schwesternmodell der Karte (ebenfalls 6800GT PCI-E) hat nämlich einen D-Sub und einen DVI Ausgang, so dass wohl eher die zwei DVI Ausgänge als Feature gemeint sind.


    Ich gehe davon aus, dass nVidia da "die Finger draufhält", man will sich ja nicht sein WS Segment beschneiden. Wer einen DualLink DVI TFT kauft, kann sich ja wohl auch noch eine WS Karte leisten, so leider die momentane Politik.


    Gruß


    Denis


    ----
    *Etwas Hoffnung habe ich nach der letzten Diskussion im Usenet zu dem Thema geschöpft, dort meinte ein User, er hätte von PoV mal eine mit DL DVI gesehen. Wieso, warum weiß ich nicht, aber auch von dieser Karte kann ich bislang nur SingleLink vermelden. Vielleicht gibt es sogar einzelne Exemplare, aber das wäre dann mehr als die Nadel im Heuhaufen.