Beiträge von Denis

    Hi,


    Zu Punkt 2: Ein wirklich homogenes Schwarz ist bei der Fläche schwierig. Mein 17" TFT meistert das auch besser als mein 24" Samsung (von denen hatte ich -lange Geschichte- schon 3 Stück hier stehen- ein wenig wolkig war es immer, mal weniger (wie bei meinem jetzigen) mal mehr; solche Einstreuungen habe ich oben nicht, da mußt du selbst entscheiden ob es dich stört).
    Welches Panel hat der Apple eigentlich? IPS?


    zu Punkt 1: 1920x1200 per SingleLink DVI ist ein Grenzfall. Du glaubst gar nicht, wieviel ich hier rumprobiert habe, bis es jetzt zu 99% läuft. Ab und zu ein paar aufleuchtende Pixel bei großen tiefschwarzen Flächen -Blank Screen reicht nicht, es muß schon ein erzeugtes Schwarz sein- sind mir geblieben, meine Ti4400 hatte das besser hinbekommen, war aber nicht in der Lage 1920x1200@52Hz unter W2K/XP in Direct3D darzustellen (Limit auf 1280x1024) und dass wo ich so gerne BF zocke ;)
    Jetzt habe ich eine Radeon9800Pro und natürlich auch die beiden Schalter aktiviert (ohne die hatte ich Bildfehler).
    Was ich damit sagen will: Momentan wird man wohl nicht umhinkommen, gewisse Einschränkungen bei diesen hohen nativen Auflösungen in Kauf nehmen zu müssen. Ich weiß auch nicht, warum die Hersteller hier auf DualLink verzichtet haben (Samsung hat es gar erst mit der zweiten Revision des 240T geschafft 1920x1200@52Hz zu ermöglichen, und auch das neue 24" Modell hat immer noch SL DVI).
    Bei dir kommt noch die Sache mit dem Adapter dazu, dass kann natürlich auch eine Fehlerquelle sein. Hast du keinen Kollegen mit einem Apple, dann kannst du das da nochmal testen, ohne Adapter?


    Um kein Mißverständnis zu erzeugen: Die gelben Streifen, die du hast, sind natürlich sehr störend, aber ich würde hier die Problemquelle eher nicht beim TFT selbst, sondern bei dieser komplexen Geschichte "1920x1200 über SL DVI" (beißt sich ja erstmal mit den 165MHz Videobandbreite) + Adapter suchen.


    Gruß


    Denis

    Hab hin und wieder bei 1600x1200 und 1920x1200 bei "richtig schwarzen Flächen", also z.B. auf bestimmten Webseiten, auch das ein- oder andere Leuchtpünktchen.
    Liegt zumindest bei mir weder an Monitor (will jetzt meine Leidensgeschichte nicht aufzählen ;-), aber mein jetziger 240T war nicht der erste) noch Kabel, im Verdacht habe ich die Grafikkarte. Meine nVidia Karte (Ti4400) hatte dieses Problem soweit ich noch weiß nicht, dafür konnte ich unter W2K/XP keine D3D Anwendung mit 1600x1200 bzw. 1920x1200 via DVI betreiben (OpenGl und 2D ging mit älteren non WHQL Detonatortreibern).
    Momentan werkelt eine Radeon 9800 Pro im Rechner. Ich bin sehr zufrieden mit der Karte, kann ich doch per DVI endlich die gewünschten Auflösungen in jeder Situation ansteuern (nach Setzen der beiden schon genannten Optionen).
    Wehrmutstropfen sind die minimalen Störungen bei Vollfarbschwarzflächen.
    Einen Defekt der Grafikkarte schließe ich aus, ihre Vorgängerin war auch eine Radeon 9800 Pro (jetzt 256MB vorher 128MB) und zeigte das gleiche Verhalten.
    Das Interface wird eben am Anschlag gefahren; ich weiß nicht wie massiv es bei dir ist, daher kann ich nichts zu störend oder nicht störend sagen.

    Absolut nicht, hier ging es um die Masse der Käufer. MFE und TFTShop sind ja nicht die Metro, entsprechend ist dieses Forum natürlich schon sehr wichtig und es wird ja weiter wachsen keine Frage.


    Der prozentuale (!) Anteil der Kaufentscheidungen über das Board wird aber eher rückläufig werden, je mehr ein TFT zum "Alltagsgut" wird (es kaufen ja immer mehr "normale" Leute ohne besonderen PC/ Technikbezug TFT´s).
    Die absoluten Zahlen werden steigen, da bin ich mir natürlich auch sicher.
    Das Potential ist natürlich dennoch groß und insofern ist das Board gerade für Onlinehändler sehr interessant.


    gruß


    Denis

    Studien hin- oder her, davon halte ich eher wenig, genau wie von Analyse der Käuferverhaltens.
    Für viele ist auch ein TFT nur ein Gebrauchsgegenstand, genau wie es sonst ein CRT war. Mit weiter sinkenden Preisen wird sich dies auch entsprechend weiter entwickeln. Guter Indikator ist die Entwicklung des TFT Angebotes im herkömmlichen Vor-Ort Einzelhandel.
    Ich glaube nicht, dass sich die meisten Käufer von normalen TV Geräten vorher intensiv im Internet "herumtreiben".
    Je exklusiver (und teurer) eine Ware wird, desto größer wird auch der Bedarf an Infos, das ist klar. Aber TFT´s sind ja auf dem Wege die CRT´s völig zu ersetzen.


    Ich habe mir ja intelligenterweise ;) mit meinem ersten Posting zu dieser Problematik auch alles offen gehalten und von enormem Wachstumspotential gesprochen.


    Gruß


    Denis

    -habe mein Posting nochmal editiert- s.o.


    Der typische PC User ist eben kein Freak, sondern eben User.
    Als in unserer Firma neue TFT´s anstanden, wurden sie auch "einfach" gekauft, und auch ich muß zugeben, erst nach dem Kauf hier hereingeschaut zu haben.


    Aber das doch bitte nicht auf die Kompetenz oder den Userumfang dieser Seite beziehen, klar ist das hier No. 1 in Deutschland; aber Information vor dem Kauf ist keine selbstverständliche Sache bei Konsumgütern.


    Gruß


    Denis

    Nichts anderes habe ich gesagt, aber es geht hier auch um andere Faktoren.
    Ein grundsätzliches "Problem" in allen "Tech" Foren ist, dass sich hier nunmal gleichgesinnte Leute treffen und dass man dabei eben oft etwas an der Realität vorbeischaut.
    Der Hauptabsatz von TFT´s läuft sicher nicht über diese Seite als Informationsquelle ab, sonder auf herkömmlichen Wege.
    Aber niemals würde ich prad.de deswegen unterschätzen.
    Der Standard PC User hat aber kein Interesse daran, sich über IPS, PVA, TN etc. zu informieren, sondern kauft einfach.
    Genausowenig wie sich in der Overclocking-/ Hardwareszene jemand vorstellen kann, dass viele Leute bei MM einen PC von der Stange kaufen.


    Gruß



    Denis

    Um den gesamten Thread und die Auseinandersetzung zu verstehen, sollte man vielleicht mal eine kleine Überlegung anstellen, besonders warum das ganze so verbissen stattfindet.


    Prad.de ist sicher nicht der Nabel der Welt und sich auch nicht die Hauptumsatzquelle für beide Shops; aber: Prad.de hat Wachstumspotential, niemand weiß wie sich das noch entwickeln wird und wieviele Leute über diese Seite zu einer Kaufentscheidung und einem Shop kommen.
    Möglicherweise kann sich ein Engagement hier noch richtig bezahlt machen, in barer Münze, sprich Verkäufen.


    Insofern ist es für einen Shop natürlich wichtig Präsenz zu zeigen, da ist auch gar nichts verwerfliches dran. Nun hat TFTShop seinen Claim hier bereits abgesteckt, und, da mag man mir erzählen was man will, sieht MFE hier sicherlich nicht gerne. Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, aber belassen wir es mal bei dieser Phrase.


    Insgesamt ist das ja auch alles noch normal, nur finde ich es unangebracht wie hier schön verpackt in wohlgewählte (?) Sätze eine Breitseite nach der anderen verpaßt wird.


    Vergessen sollte man dabei nicht: Ich kann auch wunderbar freundlich "rutsch mir doch den Buckel runter" sagen, letzteres soll aber nur verdeutlichen wie wenig offenbar herzlich gut gemeinte Worte dies auch tatsächlich bedeuten müssen.


    Gruß


    Denis

    Nun, ich denke TFTShop hat diese Wortwahl mit Absicht gewählt, niemand kann mir erzählen, dass er hier nicht um platte "Stimmungsmache" geht, und eigentlich genau das Gegenteil gemeint ist/ war.
    Will nicht ausschließlich auf TFTShop beziehen, sondern auch auf den gesamtem Thread im allgemeinen. Kein gutes Zeugnis was sich hier ausgestellt wird.
    Ganz übel stößt mir aber ein Verhalten auf, dass ich schon in vielen Boards beobachten konnte:
    Das "Establishment" scheint echte Angst zu haben seine Pfründe zu verlieren.


    Gruß


    Denis

    ich denke dieser Thread ist sicher nicht besonders werbewirksam für beide Shops. Auch wenn es auf den ersten Blick ganz lustig ist, irritiert mich doch etwas das -man verzeihe mir den platten Ausdruck- "Sandkastengebaren".
    Da wird mit übertriebender Freundlichkeit und Selbstironie um sich geworfen, Preise Zug um Zug gesenkt und ein jeder Shop rückt sich ins rechte Licht.


    So naiv ist der Verbraucher doch heute nicht mehr, als das er dies hier besonders toll finden würde.


    Absolut nichts gegen beide Shops, die ich für kompetent und zuverlässig halte und nur weiterempfehlen kann; dieser Thread hat mich allerdings nicht beeindruckt, oder habe ich alles falsch verstanden?


    Gruß


    Denis

    243T: "162MHz Videobandbreite" (Samsung Homepage)


    Ich bin enttäuscht, nach 3 240T Modellen (ab dem zweiten geht die native Auflösung immerhin über den 52Hz Trick per DVI) immer noch kein Dual Link DVI.
    Gehäuse finde ich wesentlich weniger wertig als bei 240T, zudem keine Bild in Bild Funktionen. Vielleicht aufgrund des schmalen Rahmens für MultiScreen Umgebungen interessanter.


    Einen Fortschritt würde ich das nicht nennen, eher einen Schritt zum einheitlichen Gehäusedesign. Hoffe das die Möglichkeit 1920x1200@52Hz zu betreiben nicht beschnitten wurde. Das wäre dann wirklich ein echter Rückschritt.


    Vergleichbar ist das ganze mit dem Wechsel vom 210T zum 213T, nur dass es jetzt eben den großen Bruder "erwischt" hat.


    Gruß


    Denis

    Da hast du natürlich Recht, der Artikel ist nicht wirklich kompetent und zudem noch uralt. Hätte ihn gar nicht reinnehmen sollen. Aber er weist immerhin auf die Grundproblematik hin, was glaubst du, wieviele Leute davon ausgehen, dass bei VSynch on immer nur die "oberen" Frames abgeschnitten werden?


    Gruß


    Denis

    Hi,


    hab mein Posting jetzt mehrfach editiert, vielleicht sollte man einen Beitrag auf den man antwortet, doch einmal komplett lesen *g*, Asche auf mein Haupt:


    wwelti: Ich denke das ein gut durchkonfiguriertes System mit XP2500+@3200+, 1GB RAM, Radeon 9800 Pro 256MB ausreichend dimensioniert sein sollte.
    Aber es gibt eben immer Situationen, in denen es zu solchen Vsynch bedingten Einbrüchen kommen kann, besonders wenn hohe Auflösungen u.U. noch mit AA/AF gefahren werden. Bei aktuellen Spielen hilft da auch keine topaktuelle Grafikkarte.
    Da ich mich schon als "Zocker" bezeichen würde, wird -besonders bei dem TFT- die Grafikkarte natürlich auch entsprechend ausgereizt.
    BF zock ich "pure", d.h. 1600x1200 ohne AA/AF, bei den meisten anderen Games kommt noch 4xAA, bzw. wenn performancetechnisch noch möglich AF hinzu.


    Insgesamt versteh ich dein Posting nicht so ganz (ist nicht bös gemeint!). Das Tomshardware ein eigenes Thema ist, ist klar. Dennoch gibt es diesen Effekt, und ich habe ihn z.B. bei BF erleben dürfen (zwar noch mit Ti4400, aber entsprechend damals auch nur in 1024x768). Etwas anderes hast du ja auch nicht geschrieben.
    Mir ist klar, dass dies kein Fehler ist, sondern technisch so nötig, aber mich stört eben dieser Übergang von 60 auf 30 mehr als jedes Tearing, besonders in Shootern und schnellen Autorennen ist das extrem störend.
    Das ich damit keine entgültigen Weisheiten aufstellen möchte ist klar, aber dass meine Systeme nicht sauber konfiguriert sind, lasse ich mir auch nicht nachsagen. Das kratzt dann doch zu sehr an meiner Ehre ;) (Achtung: Smilie nicht übersehen!).
    Besonders der "Spielerechner", ist -man verzeihe mir das Selbstlob- optimal ausgereizt.


    Gruß


    Denis

    Try2fixit: Seine Werte sind mehr als i.O. , wenn AA/AF tatsächlich aktiviert war. Für eingestellte Maximumwerte sind die Punkte eher noch zu hoch, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 6xAA/16xAF bei einer heutigen Karte noch 4xxx Punkte in der 1024er herausspringen.
    Im Gegensatz zum 3DMark2001 ist der 03er ja auch deutlich weniger CPU/ FSB limitiert.
    Kann mir schon eher vorstellen, dass der 3DMark hier die Werte wieder auf AA off/AF off zurücksetzt, dann wären die 4xxx Punkte ertwas zu wenig, aber man spielt ja eh keine Benchmarks, oder etwa doch?
    Wie auch immer, kontrolliere vor allem mal die Chipset Treiber.


    wwelti : Ich kann den zitierten Text hier nur bestätigen, verschiedene Spiele laufen bei mir wesentlich schlechter mit aktivertem Vsynch (ebenfalls 9800 Pro, den Effekt hab ich allerdings auch mit allen anderen 3D-Karten, die ich mal gehabt habe, festgestellt).


    Ich werde zeitnah mal eine Messung mit Fraps vornehmen, dann haben wir auch aktuelle Zahlen zur Verfügung.


    Gruß


    Denis

    Das Problem bei Vsynch ist ja noch nichtmal die Obergrenze von 60 FPS, die würde ja im Prinzip fast schon reichen (fast, bei schnellen Shootern merkt man es immer noch beim zielen). Leider wird ja nicht nur darüber, sondern eben auch darunter entsprechend abgeschnitten, so dass man im Ernstfall weitaus weniger FPS als mit aktiviertem Vsynch hat. Ich spiele trotz TFT und Ansteuerung mit 52Hz (was das Ganze ja nochmal verschärft) mit deaktiviertem Vsynch.
    Ob es dann z.B. 55 FPS (ohne vsynch) statt 30 FPS (mit vsynch) sind, merkt man dann doch stark.
    Ist auch spielabhängig wie sehr das unvermeidliche Tearing stört. Bei BF kaum, bei Mafia schon weitaus mehr.


    Zitat Tomshardware (ich mag die Seite absolut nicht, in diesem Falle ist es aber korrekt dargestellt):


    "Eigentlich hätte man erwartet, daß der Unterschied zwischen VSYNC dis- und enabled nur darin besteht, daß alle Werte die letztlich über der Refresh Rate des Monitors, in diesem Fall 85, auf diesen Wert abgeschnitten werden. Leider ist dem nicht so. Sobald die Karte mehr Frames produzieren kann als der Monitor darstellt, wird die Zahl der Frames nicht auf diesen maximal möglichen Wert reduziert, sondern auf die Hälfte der Wiederholfrequenz reduziert. In diesem Fall also 42,5!!. Der Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen den beiden Einstellungen liegt also weit höher als zu erwarten. In einem einfachen Zahlenspiel ausgedrückt: bei VSYNC disabled liegt der fps Wert bei 100. An der gleichen Stelle liegt der Wert mit Vsync enabled bei 42,5!!! Überhaupt sieht es so aus, daß Bilder immer nur "zu bestimmten Zeiten" angezeigt werden. Also jeden zweiten oder dritten oder vierten Zyklus. Damit wird die Bewertung einer Karte eher zur Bewertung der Refresh Rate des Monitors. Wie man nämlich bei dem Test mit "Expendable" und der Auflösung von 1.024 X 768 auf der Banshee sehen kann ist die maximale Frame Rate bei 42,5 obwohl ein abschneiden gar nicht notwendig wäre, weil der Wert mit VSYNC disabled die 85 Hz des Monitors niemals erreicht. Klar wird dadurch, daß dieses Feature einen großen Einfluß auf die Performance einer Karte hat. Dabei spielt dann die Refresh Rate des Monitors fast schon eine größere Rolle als irgendeine andere Komponente. Für die Auswirkung des Ganzen ist es nett, sich den ganzen Test mit einem alten 60 Hz Monitor vorzustellen.... "


    Gruß


    Denis

    Merkwürdig ist auch das es bei dem neuen Need for Speed Underground geht, da steht mir die hohen Auflösungen zur Verfügung.


    Moment, das sagt ja rein gar nichts aus, oder glaubst du, dass BF 1942 auf derselben Engine wie NFSU basiert? Eher nicht ;)
    EA ist nur der Publisher, die Programmierung haben bei beiden Games ganz unterschiedliche Studios in die Hand genommen.
    BF 1942 unterstützt von Haus aus keine 5:4 Auflösungen, sondern nur 4:3. Es scheint wohl wie erwähnt Tricks zu geben, probier sie mal gründlich aus.


    Gruß


    Denis