Zitat
Zum Weißpunkt. Ich arbeite meist nachts. Der Monitor hat einen deutlichen Blaustich. Du siehst ja, wenn ich ihn auf 5000k kalibriere kommt fast ein 5500k raus, das nebenbei halte ich auch nicht für normal. hm... der Monitor ist 2 Jahre alt. Vielleicht liegs daran.
Nein, am Alter liegt es nicht. Wie gesagt, da passt auch was nicht im ersten Schritt der Kalibration. Das musst du nochmal sorgfältig durchgehen. In deinem zweiten Posting war ja soweit alles in Ordnung, nur dass du vergessen hast, die Helligkeit am Gerät selbst zu steuern. Starte das alles nochmal neu, überspringe das "Weißpunkt-Feld" nicht (d.h. stelle dort die Wunsch-Helligkeit über den Regler am Gerät ein - als Ziel vorher am besten "maximale Leuchtdichte" wählen, dann greift iColor in keinem Fall über die Grafikkarten-LUT ein), speichere das Profil nach der Profilierung und starte sicherheitshalber danach erstmal den Rechner neu. Sicherstellen, dass die LUT-Korrekturen auch geladen wurden. In Windows7 wird der "QuatoCalibrationLoader" zu früh ausgeführt, d.h. du müßtest ihn verzögert starten, oder den Start ein paar Sekunden später planen.
Zitat
Im Grünbereich einen Sprung um 1 dE halte ich nicht für normal. Gut alles unter 2 ist nicht wirklich sichtbar
Siehe mein erstes Posting in Bezug auf das Abstandsmaß. Das deltaE (linke Spalte) gibt die reine euklidische Distanz in Lab wieder und nimmt dessen Probleme in der Gleichabständigkeit damit voll mit. Aus diesem Grund gibt es auch nicht *den* universellen Abweichungsbereich. Mit dem deltaE 94 (rechte Spalte) wurde versucht, das besser zu kompensieren. Deine Abweichungen für die Farbwerte (d.h. die Messung gegen das eigene Profil) sind alle voll im tiefgrünen Bereich.
Zitat
Zum Weißpunkt. Ich arbeite meist nachts. Der Monitor hat einen deutlichen Blaustich. Du siehst ja, wenn ich ihn auf 5000k kalibriere kommt fast ein 5500k raus, das nebenbei halte ich auch nicht für normal
Ist es ja auch nicht, siehe ersten Absatz. Wenn alles im Griff ist, würde ich mal die 5800k ausprobieren. Dann muß auch noch weniger über die Grafikkarten-LUT verbogen werden.
Zitat
Null Umgebungslicht ist nicht zu empfehlen. Du könntest in diesem Fall über den Einsatz von Normlicht-Leuchtstoffröhren nachdenken, z.B. in der 950er Variante ("D50-Normlicht") und dann in Bezug auf ein visuelles Matching abstimmen. Da wären die angesprochenen 5800K ein guter Ausgangspunkt.
edit: Bitte auch die generische WCG-IPS Korrektur in iColor Display aktivieren! - der absolute Fehler ist sonst sehr hoch. Die Sonde ist intern nicht auf ein WCG-Spektrum korrigiert.
Gruß
Denis