Zitat
Warum hat der Film (Sintel, 1080p) im Video einen Rand
ringsum? So wie ich das sehe ist der Film weder in der 100%-Ansicht, noch wurde
er auf Vollbild skaliert. Der Monitor sollte doch in der Lage sein ein Full-HD
Bild so zu skalieren das nicht ringsum dicke Ränder zu sehen sind, oder irre
ich mich?
Bei der Wiedergabe über einen Softwareplayer steuert man den Monitor in nativer Auflösung an. Das Skalierungsverhalten wird über die Einstellungen der Software bestimmt. Eine unverzerrte und unbeschnittene Ausgabe von 16:9 Material wird beim LG aufgrund seines Seitenverhältnisses (17:9) zu kleinen Rändern links und rechts führen. Das konkret verwendete Video ist letterboxed und hat originär 2048x872 Pixel (~ 21:9). Mit einer entsprechenden Einstellung im Player hätte man also noch ohne Informationsverlust etwas hereinzoomen können. Dann wären nur Ränder oben und unten verblieben. Das hatte ich mir für das Video allerdings geschenkt.
Zitat
Was hat es in den Prad-Tests mit der Grafik „Emissionsspektrum
Weiß“ auf sich? Ich werde aus dem Bild nicht schlau und mir fehlen einfach die
Einheiten der Werte. Gibt es irgendwo eine Erklärung zu diesem Testabschnitt?
Zeigt das emittierte Spektrum im sichtbaren Bereich bei Darstellung einer weißen Fläche. Ist rein informativer Natur - je größer der Farbumfang des Monitors, desto schmalbandiger wird es.
Zitat
Die erwähnten Farbabrisse in den Tiefen hören sich nicht so
schön an. Wie macht sich das im Alltag bemerkbar? Fällt es bei der
Bildbearbeitung oder bei Filmen auf, oder handelt es sich ehr um eine Schwäche
die nur bei Tests und in den Kalibrierungsergebnissen auffällt?
Bei Anzeige von Farbverläufen fallen in den Tiefen einige wenige Tonwerte zusammen. Bei Filmen wird das gar nicht auffallen, in der Bildbearbeitung nur sehr partiell, weil die Ausprägung glücklicherweise gering ist. Das sollte bei einer 14bit LUT trotzdem so eigentlich nicht passieren und wäre bei einem Monitor für den professionellen Prepress-Bereich ein Abwertungsgrund.
Zitat
Was heißt das nun? Ich werde aus den Sätzen nicht schlau. Soll ich bis auf eine
spätere Revision des Monitors warten wenn ich den Flächenabgleich auch im
Custom-Modus verwenden möchte? Wird es ein Firmware-Update geben? Wann soll
diese spätere Revision zu kaufen sein und woran erkennt man diese? Woher
stammen diese Informationen?
Die Informationen stammen von LG. Eine Zugänglichkeit im Custom-Modus würde ein Firmware-Update erfordern. Via True Color Pro, also im Rahmen der Hardwarekalibration, sollte das auch ohne Modifikation möglich sein. Wir sind an diesem Thema dran.
Zitat
Zu dem Testbild Grauverläufe:
Wie genau interpretiert man das?
Gar nicht :-). Ein Foto könnte das schon vom Dynamikumfang gar nicht korrekt wiedergeben. Ist nur eine Illustration, welche Testbilder wir u.a. verwenden.
Zitat
Ohne 60Hz und dafür mit dieser exotischen Funktion zur
Steigerung des Dynamikumfangs, das ergibt für mich einfach keinen Sinn
Es geht dabei nicht um eine Steigerung des Dynamikumfangs im Hinblick auf das Originalsignal, sondern nur eine korrekte Wiedergabe. Im Videobereich wird gemeinhin nicht der volle zur Verfügung stehende Wertebereich genutzt, d.h. Monitor oder vorgeschaltetes Gerät/ Softwareplayer müssen eine Spreizung vornehmen.