Zitat
Ok, das heißt HCFR arbeitet generell ungenau, oder kann ich mich wenigstens auf die Darstellung der Farben bei einer Live-Messung im CIE-Diagramm verlassen
Ungenau ist an dieser Stelle vielleicht das falsche Wort - es korrigiert die Meßwerte, die vom Colorimeter kommen nicht. Mit dem EyeOne Pro würde es passen. Bezogen auf diesen falschen Weißpunkt sind die Farbwerte messtechnisch dann meist halbwegs stimmig (d.h. ein Vergleich mit den Messdaten des EyeOne Pro liefert nach chromatischer Adaption vergleichbare Ergebnisse).
Generell ist aber eine Beurteilung über die CIE-Normfarbtafel etwas "gefährlich" (keine Helligkeitskomponente, fehlende Gleichabständigkeit und HCFR führt keine chromatische Adaption für die Referenzwerte durch - das kannst du wunderbar sehen, wenn du den WP in HCFR mal umstellest, es verschieben sich nur die Sekundärfarben).
Zitat
Aber wäre es nicht eher sinnvoll gerade bei YCbCr die farbraumbegrenzenden Modi bereitzustellen, denn wenn eine Videoquelle dranhängt sollte das Bild doch wohl nicht im Wide Gamut dargestellt werden. Videoquellen können ja schließlich kein Color Management.
Das ist richtig - es hängt einfach von der Implementierung ab. In diesem Fall wird die Transkodierung von YCbCr zu RGB wohl einfach "zu spät" ausgeführt.
Zitat
Passt ihr bei der Kalibrierung des WP User Modus nur das Gain an oder schraubt ihr auch am Offset?
Wenn ich mich noch recht entsinne, gab es die Offset-Regler nur im Video-Mode unter "Custom Color". Für den Workflow mit Kalibrierungssoftware am PC würden die Regler aber auch bei ihrem Vorhandensein unangetastet bleiben, weil eine Beeinflussung der Farbtemperatur im unteren Helligkeitsbereich durch den User vom Ablauf her nicht vorgesehen ist. Für die Kalibrierung via HCFR oder vergleichbarer Software, macht das natürlich durchaus Sinn, falls die Grauachse dort nicht neutral genug ist. Deutlich besser ist natürlich, wenn der Bildschirm eine Mehrpunkt-Korrektur anböte. Im TV-Bereich gibt es sowas ja inzwischen häufiger.
Zitat
Also wenn ich bei der Matrox von YUV auf RGB umschalte wird's definitiv knalliger, ob das jetzt nur der erweiterte Bereich von 0-255 statt 16-235 ist oder ein größerer Farbraum kann ich rein visuell nicht beurteilen. Müsste mir aber HCFR ja auch anzeigen können.
PC-Level (0-255) wären schon richtig für die Zuspielung in RGB. Mach doch mal entsprechende Testbilder und miß Sie aus. Den Ungenauigkeiten in Bezug auf das Colorimeter zum Trotz, wird man das dort trotzdem gut sehen. Ich werde auch nochmal den Redakteur fragen, der gerade den U2410 testet.
Zitat
Es gäbe ja auch die Möglichkeit die RGB Werte im internen(versteckten) Menu anzupassen, habe ich aber noch nicht gemacht. Würde dadurch der Farbraum im sRGB Mode bspw. auch betroffen? Es geht doch hier auch nur um den WP, oder?
In den Bildern, die ich bislang von dem internen Menü gesehen habe, würde nur der WP beeinflusst, richtig.
Zitat
Wie kann ich den testen, ob beim U2410 die dynam. Kontrastregelung anspringt oder nicht. Ist bei mir immer ausgegraut.
Einfach mal die Grauachse mit HCFR ausmessen.
Ansonsten siehst du das aber auch schon so, z.B. beim Sprung von hellem auf eher dunklen Bildinhalt.
Vielleicht nochmal als Fazit: Wenn deine Matrox RGB mit Videoleveln ausgegen kann, sollten wir da dranbleiben und das mit dem sRGB-Modus nochmal prüfen. Die Ausgabe in RGB hat den zusätzlichen Charme, dass du dir sicher sein kannst, die richtige Transformation von YCbCr nach RGB zu bekommen.
Gruß
Denis