Beschränken sich denn Filme und Spiele wirklich auf den sRGB-Raum, und profitieren ganz sicher nicht auch vom erweiterten AdobeRGB? Ich denke da z.B. an Blu-Ray oder HD-Filme. Wenn man den für Fotos schon verwendet, verwendet man den doch bestimmt auch zum Filmen?
Und gibt einem ein farbgemanagedtes-Programm wie Photoshop oder auch der Windows-Bildbetrachter dann totalen Farbmurks aus, wenn man in sRGB/AdobeRGB betreibt UND das z.B. vom Treiber mitinstallierte Farbprofil aktiviert hat, dann wird doch quasi doppelt-transformiert, einmal vom Programm und dann nochmal vom Monitor?