Zitat
Aber wenn auch der Eizo sx2462 rumbrummt und die sv reihe von NEC genauso, vermute ich, dass es mit der cg reihe von Eizo nicht anders sein wird ...
Der vorliegende CG243W brummte nicht, sondern produzierte (nur) bei bestimmten Bildinhaltenmit harten Kontrasten ein leises Geräusch.
Zitat
eim komplett schwarzen Bild sieht man bei normaler frontaler Betrachtung deutliche Aufhellungen in den unteren Ecken. Auch oben an der Bildschirmkante sind zwei Lichthöfe zu sehen. Ist das normal??!! Wie gesagt, es war eine absolut frontale Betrachtung (normale Arbeitsposition). Bei größeren Winkeln werden die Aufhellungen natürlich noch stärker.
Ohne den A-TW Polarisator kommt es zu entsprechenden Aufhellungen, ja. Dennoch ist ein H-IPS Panel in Sachen Blickwinkelstabilität, und in Bezug auf aktuelle Geräte, ganz Vorne einzusortieren. Wenn dich die Aufhellungen zu sehr stören, könntest du auf ein Gerät mit S-PVA Panel wechseln (gibt es ja z.B. auch noch in der SX-Reihe), wobei es hier zu leichtem Color- und Gamma-Shift kommen wird.
Zitat
im sRGB Modus sah das HDRI völlig langweilig aus. Der hohe Kontrastumfang war dahin. Die Farben absolut blass und leblos.
Ich habe das Gerät jetzt nicht vor mir, insofern kann ich auch nur mutmaßen. Der sRGB-Modus bei CG243W und CG222W war in jedem Fall sehr ordentlich, aber es handelt sich hier auch um Geräte, die speziell eingemessen wurden. Dennoch vermute ich, dass auch beim SX2462 der sRGB-Modus eigentlich ziemlich vernünftig sein müßte* (hattest du denn einen direkten Vergleich zu einem Gerät mit sRGB ähnlichem Farbraum und zumindest ungefähr gleicher Farbtemperatur?). Vielleicht kannst du dir ja mal ein Colorimeter besorgen und nachmessen (bei deiner Beschreibung insbesondere auch die Gradation, also das Gamma). Auf Schwarz- und Weißpegel hatte der sRGB-Modus aber bislang bei keinem Gerät (inkl. meinem eigenen SX3031W) einen Einfluß - bei früheren Modellen war dieser Modus nur in Sachen Bildparameter (insbesondere Farbtemperatur und Gamma) beschränkt.
Zitat
Grundsätzlich kann die sRGB Darstellungen eines Wide Gamut Monitors nur so gut sein, wie das mitgelieferte Preset. Da dürfte auch bei Eizo von Farbverbindlichkeit (ohne Kalibrierung)keine Rede sein.
Ein fixer Modus kann natürlich nie wirklich ideal sein, weil er die aktuelle Monitorcharakteristik nicht berücksichtigt. Dennoch zeigen ja die Tests von CG222W und CG243W, dass so ein Modus durchaus funktioniert (auch wenn man ihn hier kaum wird nutzen wollen).
Zitat
Aber NEIN, im sRGB Modus des SX2462W kann man nichts mehr verstellen. Was bringt dann sowas??
Es macht hier auch überhaupt keinen Sinn (!) - bzw. nur dann, wenn im sRGB-Modus deutlich Überabedeckungen vorhanden wären. Gamut-Korrekturen immer vom nativen Gerätefarbraum aus. Die 6-Achsen-Farbkorrektur funktioniert gut, du wirst die Primärfarben von sRGB in Bezug auf Farbton- und Sättigung erreichen (mit Colorimeter). Allerdings fehlt die Beeinflussung der Helligkeitskomponente (als dritte, bestimmende Eigenschaft von Farbe).
Zitat
Habe hier mal eine Suchanfrage gestartet in der Hoffnung einen besseren Monitor zu finden...
Da die Serienstreuung mitunter doch deutlich ist, kann das höchstens eine Tendenz liefern. Gute Voraussetzungen böte in jedem Fall ein Gerät mit externem Netzteil, da zumindest dessen mögliche Geräuschentwicklung damit vom Bildschirm entfernt werden kann. Ist allerdings kaum zu finden. Die Apple Cinema HDs hatten das, waren technisch aber nie etwas Besonderes.
Gruß
Denis
*
Was keine Garantie ist - der Test zum 2690WUXi2 zeigte ja hier einen letztlich unbrauchbaren sRGB-Modus - der durchaus auch einen einzelnen Ausrutscher darstellen könnte