Zitat
Gegenüber dem S2431 verfügt der HD2442 über eine Umrissverstärkung, wie wirkt sich das auf die Bildqualität aus?
Hört sich für mich nach EE (EdgeEnhancement) an - davon halte ich nicht viel - das führt einfach nur schnell zu Doppelkonturen. Hier kannst du per Software am Rechner in jedem Fall mehr herausholen. Es wird aber abschaltbar sein.
Zitat
Welches Panel ist technisch ausgereifter, H-IPS oder S-PVA?
Ein S-PVA Panel ist ein sehr guter Allrounder mit besserem Schwarzwert. Das H-IPS Panel bietet den besseren Blickwinkel und keinen blickwinkelbedingten Gamma-Shift zu den Seiten hin (das ist Gegenstand vieler Kontroversen - ich halte ihn bei S-PVA Panels nicht für wirklich schlimm).
Zitat
Wichtig! Den neuen NEC kann man angeblich ganz leicht auf den sRGB Farbraum begrenzen und dann im Onscreen-Menü zwischen den beiden Farbräumen hin und her switchen. Stimmt das jetzt oder ist das eine Fehlinformation?
Ja, meines Wissens (da aber bitte im Bedarfsfall nochmal genau informieren) bringt er eine brauchbare Farbraumemulation mit. Wenn es dir allerdings darum geht, solltest du dir auch mal die Eizo CG ansehen. Hier kannst du das Wunschprofil (z.B. sRGB ) im Rahmen der Hardwarekalibrierung über ColorNavigator auswählen und der Bildschirm wird entsprechend (Gamma, Primärvalenzen, Weißpunkt) angepaßt; sogar eine manuelle Vorgabe der Primärvalenzen ist möglich.
Zitat
Welcher Monitor ist besser verarbeitet, welcher hat den hochwertigeren Kunststoff?
Das ist eine reine Geschmacksfrage. Beide Hersteller nutzen ein hochwertiges Gehäuse. Bei den Eizos ist es aufgeraut, bei den NECs nicht.
Zitat
Ist bei den beiden Eizos mit einer deutlich schlechteren Helligkeitsverteilung als beim NEC zu rechnen?
Das kommt auf das ganz konkrete Modell an. Verglichen mit den Eizo CG eher nicht. Im Vergleich mit den "normalen" Eizo Bildschirmen wird der NEC mit ColorComp i.d.R. (=> Serienstreuung) ein etwas besseres Ergebnis erreichen (wobei auch Eizo Kompensationsschaltungen verbaut).
Zitat
Benötigt der NEC für eine korrekte Farbwiedergabe eine 45-minütige Aufwärmphase?
Die sollte man den Bildschirmen, vor dem Vermessen, in jedem Fall immer gönnen.
Gruß
Denis