Zitat
Wenn ich einen Monitor auf sRGB kalibriere und dann im Windows das sRGB Profil lade, dann sollte doch farbtreues Arbeiten im sRGB Farbraum möglich sein und auch korrekt dargestellt werden oder?
Du kalibrierst einen Monitor ja nicht auf einen Farbraum (Ausnahme wären hardwarekalibrierbare Geräten, deren Kalibrierungssoftware eine Farbraumemulation erlaubt; z.B. die Eizo CGs - wichtig für den Einsatz in ungemanagten Umgebungen). Die Kalibrierung erreicht "nur", dass bestimmte Vorgaben (u.a. Weißpunkt, neutrale Grauachse, Gamma) erfüllt werden. Anschließend wird der Monitor vermessen. Im daraus resultierenden (Matrix) ICC-Profil werden in erster Linie die drei Primärfarben (übrigens immer in Bezug auf D50 - bei abweichendem, tatsächlichem WP muß also adaptiert werden) und das Bildschirmgamma festgehalten. Und erstere weichen bei einem WCG Display natürlich auch nach Kalibrierung noch von der sRGB Definition ab.
Lade ich in PS jetzt ein Bild mit sRGB Profil, werden im Adobe CMM die RGB Werte mit den Angaben im Profil über XYZ nach Lab umgerechnet. Dann findet das Gamut-Mapping statt. Das Zielprofil ist nun identisch zum Quellprofil (=sRGB) => damit passiert nichts. Gut, das würde (fast unabhängig vom Rendering-Intent) auch passieren, wenn der Monitorfarbraum größer als der Quellfarbraum ist. Nun wird der Lab Wert aber wieder unter Berücksichtigung des sRGB Profiles nach XYZ und dann RGB zurückgerechnet. Und damit ändert sich nichts. Einmal hin- und genauso wieder zurück ;-). Grün bleibt also z.B. schön knallig. Es ist zwingend notwendig, dass das den Monitor korrekt beschreibende Profil in Windows hinterlegt ist - damit einmal ein eventuell notwendiges Gamut-Mapping funktioniert und die Rückrechnung von Lab in Monitor-RGB das korrekte Ergebnis liefert.
Angehangen mal die XYZ-Werte für Grün im Profi meines Eizo (nach Kalibration auf die Empfehlungen für sRGB) und dann der Wert im sRGB Profil - damit sollte es relativ deutlich werden (bitte beachten, dass die Werte nach D50 adaptiert wurden; nicht, dass man sich über die sRGB Werte wundert, die ja sonst relativ zu D65 angegeben sind):
Gruß
Denis