Beiträge von kadajawi

    Ich denke mal ms = sm...?


    Etwas spät, aber ich schreib auch mal was ich so festgestellt habe:
    Ich habe mir den Monitor über Digicam (auf Sonnenlicht eingestellt) kalibriert (Einstellung ist Rot 63, Grün 53 und Blau 47), dabei fällt einem auf dass das weiss über den Monitor bei einem Abstand von 50 - 60 cm nicht weiss bleibt. Sprich oben hats eine andere Farbe als direkt geradeaus und wiederum anders als unten. Genauso von links nach rechts... interessanter Farbverlauf ;) Kann bei Bildbearbeitung stören, aber ich denke bei Office und Spiele ist es egal. Mit so einer Farbeinstellung wirkt das Bild dann auch nicht kalt, wie es bei der warm Einstellung der Fall ist. Und kalt hat einen starken pink/magenta Stich? Ich rate zum selber einstellen und kalibrieren mittels Digicam (weiss anzeigen lassen, abfotografieren mit festgelegtem Weissabgleich (wie mans mag), Bild laden und gucken ob das graue Bild auch wirklich grau ist und entsprechend den Monitor verstellen. Mehrmals machen bis man zufrieden ist).
    Der Bildschirm hat keinen Pixelfehler.
    Ausleuchtung ist kein Glanzpunkt, variert merklich (fällt im normalen Betrieb nicht auf, aber die schwarzen Balken in Filmen leuchten z.B. in verschiedenen Grautönen).
    Und schwarz kann man sowieso nicht als schwarz bezeichnen, mit etwas längeren Belichtungszeiten an der Kamera kann man das auch gut fotografieren... fällt sehr auf, wenns Nacht ist. Aber auch bei etwas dunklerer Umgebung (normale Wohnzimmerbeleuchtung bei Nacht) sieht man das schwarz als sehr dunkles Grau. Mir mangelts allerdings an TFTs um vergleichen zu können, das Handy-Display (Motorola A925) ist deutlich schlechter in dem Bereich. Auch diese glänzenden Sonys etc. fallen deutlich negativer aus (allerdings ist das Umgebungslicht auch ein anderes).
    Meiner Meinung nach schnell genug zum Filme sehen und spielen (NFS:U2 und haufenweise Filme...). Standfuß lässt sich meiner Meinung nach nicht weit genug nach unten bewegen.
    Tonqualität ist fürn Monitor ok, aber natürlich nicht wirklich brauchbar (naja, alles eine Frage des Anspruchs.
    Monitor ist hörbar, auch bei ausgeschaltetem Display summt das Gerät leise vor sich hin. Aber man muss sich schon in die Nähe des Geräts begeben um das zu hören.

    Hmm... interessanter Monitor. Hat den vielleicht noch jemand? Mich interessiert besonders wie die Farben sind, sprich ist der Blickwinkel ein Problem wenn man vor dem Gerät sitzt? Mein 17" TFT macht da schon Probleme (oder ich bin zu empfindlich), und der FSC ist von den technischen Daten her noch einen Tick schlimmer. Und wie ist das schwarz? Kann es als solches bezeichnet werden oder ist es ein Grau (wie bei TFTs wohl leider üblich). Wenn ja wie hell?

    Sicher? Müsste man mal bei Acer fragen... aber ich habe ja nen ms bestellt... steht auch in der Rechnung so. Und sollte Prad dann nicht auch einen sm eingetragen haben?


    Hmm... ich weiss nicht mehr wie das Stromkabel drin lag, aber hast recht... ist aber nix passiert (ist mir zumindest nicht aufgefallen).


    Das ist ärgerlich... das Kabel ist zwar nicht wichtig, aber schön isses nicht. Und wenns Rücklaufware ist, kann es durchaus sein das er einen Pixelfehler hat.

    Also bei mir steht von außen Januar 2005 drauf... 12 oder 16 ms? Zettel war nicht drin. Amazon hat ihn glaub ich als 12 ms deklariert.


    Das Kabel war bei mir festgebunden an der Rückseite... konnte also nix zerkratzen. Zusätzlich war so ne Overheadprojektorfolie über dem Display, mit nem Hinweis das man bitte auf 1280x1024 stellt. Audiokabel war auch dabei, wobei die Tonqualität zwar für Monitore ok, aber trotzdem für meine Ohren indiskutabel ist. Ich bin zu verwöhnt ;)


    Aber wie heisst das Gerät nun eigentlich? Auf der Acer Seite gibts nur einen AL1715ms. Amazon und Prad sagen auch ms. Aber auf der Monitorrückseite steht sm, wie auch auf der Verpackung. ?(

    Naja, aber was Acer als schwarz bezeichnet ist ein schlechter Witz, da hilft auch kein dunkler regeln, das macht kaum einen Unterschied, dafür wird der Rest viel dunkler, was dann noch mehr auffällt. Also Nachts nen Film gucken z.B. ist nicht so schön... da strahlt das einem entgegen, und es stört einfach und sieht nicht gut aus. Da bin ich von meinem CRT um längen besseres gewöhnt, da war schwarz schlichtweg 100% schwarz.
    Blickwinkel ist auch hart an der Grenze und schon fast inakzeptabel. Ansonsten ist das Gerät nicht schlecht, und die Frage ist ob man für den Preis besseres erhält.


    Meine Einstellung ist 64/64, aber bei Filmen nachts experimentiere ich auch mit höheren Werten, und im Hintergrund muss eine Lichtquelle sein.

    Naja, kommt wohl auf die Farben an. Bei manchen ist man auch schon bei 40000. Der Preis von OLEDs soll ja auch niedriger als bei TFTs sein, wobei es wohl bis dahin noch etwas dauern wird, zumal die TFTs ja auch ständig günstiger werden (nagut... irgendwo is wohl Schluss...).


    Fiepen tut mein Monitor nicht, nur Summen... ich schätz mal Netzteil oder sowas. Das Bild von dem alten Kasten ist ja auch in Ordnung.
    Wichtig wäre mir halt DVI (wenn schon denn schon), gute Reaktionszeit (durfte ein paar TFTs bewundern wo beim scrollen bei Webseiten alles doppelt und dreifach da stand...), groß, am besten drehbar, absolut lautlos, stromsparend, und alles schön günstig. Wird wohl noch ne Weile dauern. Was ich bisher bei MediaMarkt & Co. gesehen habe gefällt mir nicht wirklich, sowas kann mein CRT IMHO auch (wenn nicht besser ;) ). Nur flach isser nicht.


    Naja, und wie du schon sagst, Prototypen zeigen kann jeder, aber die bringen nix. Hast aber recht, mal sehen was die CeBIT bringen wird.

    Naja, das interessante ist das ich Samsung mal eine Mail geschickt habe, wie das jetzt aussieht. Wann man mit OLED Monitoren im PC Bereich rechnen kann, wie die Preise wohl werden, etc.. "Etwas" später (Ende Januar 2005) kam die Antwort:


    Ich bin dem englischen jetzt nicht sooooo mächtig, der Author anscheinend auch nicht. :D
    Wie ich das verstehe... im Moment nur in Handys etc. Aber AMOLED Displays (siehe den 17" Prototypen von Samsung) werden wohl für 2005-2006 erwartet. Und der Preis soll wohl auch weit unter dem von TFTs liegen.


    Weiterhin schreibt Samsung SDI auf ihrer Seite das hier:

    Zitat

    The lifespan of the material itself draws near 10,000 hours already, and it has been developing by more than 30% every year; it is expected to achieve 40,000 hours of lifespan in year 2005 when AMOLED is regularized.


    Ist jetzt etwas älter die Angabe, scheinbar von 2001. Aber für CRTs gibt Samsung eine Lebensdauer von 20000 an.


    Weiter heisst es:

    Zitat

    AMOLED is presently under development, and is going to be regularly commercialized starting from Pilot line level produced in small quantity in 2004.


    Ok... davon merke ich nicht wirklich was.


    Die Frage ist was man von den Angaben halten soll. TFT kaufen und sich ein Jahr später schwarz ärgern? CRT behalten und sich nach 2-3 Jahren fragen ob es die richtige Entscheidung war beim CRT zu bleiben?


    Mal etwas weiter gelesen... eine Roadmap zwischen 2001 und 2010 vom US Display Consortium zum Thema rechnet für 2004 mit ersten anständigen Prototypen (ist ja eingetroffen) und für 2007 mit Produkten die in Konkurrenz zu TFTs stehen.


    Jemand vom Fraunhofer Institut rechnet mit 30-35% Preisvorteil bei AMOLEDs... irgendwann in der Zukunft.


    Es wird wohl auch an einer Art TFT mit OLEDs als Hintergrundbeleuchtung gearbeitet.


    Und hier darf man sich ein flexibles OLED in Aktion ansehen... :D


    Ebenfalls interessant:

    Ein Video vom Fraunhofer Institut über OLEDs aus dem Jahr 2002, z.B. wie die Teile gefertigt werden etc.