Beiträge von kadajawi

    Danke :D


    Hehe, mal sehen...
    also Bedienteil sieht nett aus, aber die Schrift sagt mir nicht so zu :D


    Schwarzes Bild. Oha. :( Es sieht schlimmer aus als bei mir, wobei es vielleicht Unterschiede zwischen unseren Kameras gibt, und man mit Einstellungen vielleicht noch was "tunen" kann. Vielleicht so schlimm wie bei meinem Monitor bei voller Helligkeit? War irgendwie zu erwarten, aber ich habe mir besseres erhofft. Wenn ich bedenke das es zu dem Preis auch den FSC C19-7 gibt, mit MVA Overdrive Panel? Nur halt normale 19" und kein DVI.
    Interessant wären SED Bildschirme... bei denen wäre auf dem Bild nix zu erkennen... schwarz ist schwarz.


    Außerdem sind Ausleuchtungsprobleme zu sehen.


    Auf dem weißen Bild bestätigt sich das mit der Ausleuchtung, zudem sieht man ein wenig das sich der Blickwinkel bemerkbar macht (links und rechts ist eine dezente Gelbfärbung zu erkennen. Ist aber noch in akzeptablen Bereichen denke ich.

    Ah, vielen Dank für den Bericht und die Fotos.
    Ich hätte noch 3 Fotowünsche. Einerseits interessiert mich das Bedienteil rechts... wie siehts genau aus? Ist es gut bedienbar?
    Und dann 2 Fotos zur Bildqualität. Kannst du mal 1 Sekunde Belichtungszeit bei Blende f2.8 und ISO400 einstellen auf der Kamera und auf dem Monitor ein absolut schwarzes Bild laden (also das der ganze Monitor schwarz darstellen soll?)? Der Raum sollte dabei dunkel sein, Blitz aus. Dann kann man ein wenig erkennen wie der Schwarzwert ist.
    So siehts z.B. bei meinem TFT mit der Einstellung aus:


    Dann wäre noch ein Foto interessant von einem ganz weißen Bild, Kamera auf Auto ohne Blitz, Kameraposition ca. 60 cm vorm Monitor, relativ zentriert. Halt dort wo bei normaler Nutzung ungefähr die Augen sind. Damit kann man hoffentlich den Blickwinkel besser erkennen (zumindest die leichten Änderungen... ziemlich subtil aber auch etwas störend (für mich zumindest).

    Leider nein, außer das die technischen Daten extrem interessant aussehen. Blickwinkel, Kontrast und Reaktionszeit lassen auf Overdrive deuten. Und das für 290 Euro oder so? 8o

    Eben. Aber diese Handarbeit kostet eben auch (außer man würde die Produktion nach China verlagern... ;) ). Ich denke das wird schon für einen Teil der Kosten verantwortlich sein, und hochwertige Geräte kann man vermutlich auch auf Fließbändern herstellen, wenn man die Toleranzen runterschraubt etc. Preis würde dadurch aber vermutlich steigen.
    Außerdem kann ich mir gut vorstellen dass die Firma weiß das sie für ihre Geräte mehr verlangen kann. Wirklich vernünftig ist der Kauf so eines Monitors ja nicht. Vorteil an Handarbeit ist sicherlich das man Kundenwünsche umsetzen kann, und ich glaub bei so kleinen Mengen, die da hergestellt wird, lohnt sich anderes nicht.


    Aber ich könnte mir das schick vorstellen... nen schicker PowerMac, Apple Maus und Tastatur, eyegonomic Monitor und Isophon (oder andere hochwertige, schöne Lautsprecher). Dazu noch Verstärker von bsp. Audionet... sündhaft teuer, aber sicherlich sehr edel und hochwertig. Man darf ja mal träumen...

    *lol* Kann ich mir nicht vorstellen. Also schwarz nur dunkles Grau vielleicht schon, ist ja auch nur ein TFT. Aber ansonsten schätze ich das die darauf aufpassen nur erstklassige Panels zu verbauen.


    Naja, egal wieviel Handarbeit etc. drin steckt, hoch sind die Preise trotzdem.

    Ganz einfach und mit deutlichem Abstand die Geräte von eyegonomic.



    z.B.

    (aber 1200 Euro für diesen 17" ist dann doch ETWAS viel... :O )



    Die Tasten liegen unter dem Glas... man muss wohl scheinbar nur das Glas berühren... einfach nur geil! Und viel Alu...



    19", in Kleinserie gefertigt, 1600 Euro teuer...

    Was meinst du mit die Auflösung? 1440x900? Das müsste die Native Auflösung sein (sieht man sich die Ausmaßen an kommts ja auch ungefähr hin).


    Hat btw. einer eine Ahnung wie gut Linux damit zurecht kommt? Insbesondere TVtime... der kommt ja eigentlich mit Breitbildformaten zurecht, aber auch wenn der Monitor das unterstützt? Hmm...


    pHaTe: Da du dir eh demnächst (dieses Jahr ist nicht mehr lange ;) ) ne neue Grafikkarte kaufen willst, wärs vielleicht nicht sooo schlimm wenn du den FSC an DVI und den alten an analog anschließt. Oder umgekehrt und den FSC nicht auf richtiger Auflösung betreibst. Zur Not, falls es nicht anständig klappt. Zumindest erstere Lösung sollte recht gut klappen, denke ich.

    *lol* Nunja, also meinst du das beim dunkeln schwarz auch schwarz ist oder das es das tagsüber ist? (da ist schwarz bei mir natürlich auch schwarz, SO schlecht ist mein Acer dann doch nicht :D ).


    Also ist der Blickwinkel kein Problem, finde ich komisch, da laut Spezifikationen mein Acer mit dem Siemens zu vergleichen ist. Aber solange man wenn man von vorne drauf guckt keine Unterschiede sieht, kann ich damit leben :)
    Wobei bei mir die Probleme erst wirklich aufgetreten sind als ich ihn auf ca. 6000-6500K eingestellt hab (Weißabgleich mit Digicam bei Sonnenschein gemacht und dann versucht den Monitor dem anzupassen).


    Aber was ich so bisher höre klingt doch alles gut :)


    Btw., kann man den Monitor nach unten neigen? Das wäre super, da ich wenn ich auf dem Sofa Filme gucke den Monitor auf einen Lautsprecher stelle, ich aber etwas tiefer sitze/liege. Und im Bett müsste er noch was weiter runter gehen...


    Und noch eine Frage: Summt er? Wie siehts aus wenn er ausgeschaltet ist? (mein Acer summt auch ausgeschaltet vor sich hin, auch wenns zugegebenermaßen schwer zu hören ist, allerdings ist mein Computer so gut wie unhörbar. Ein normaler Rechner würde es übertönen...).


    Hat jemand ne Ahnung ob der Monitor an einer noch betagteren GF2MX läuft (analog) oder ob ich mich gleich auch noch nach einer neuen Grafikkarte umsehen sollte?

    Also... wenn das mit dem analogen so Probleme macht (hab leider nur analog am PC), was machen dann die Leute die sich den Acer kaufen?


    MediaMarkt hat btw. den AL1916ws... wo auch immer da der Unterschied ist. Und verlangt 333 Euro... zu dem Preis kriegt man locker den FSC. Kostet inzwischen 290 € mit 7,50 € Versand. Hoffentlich bleibt die Tendenz bestehen, je niedriger der Preis, desto unattraktiver der Acer ;)


    Das mit dem Schwarzwert verändert wohl die dunklen Farben?


    Und mit dem Blickwinkel macht mir eher Sorgen ob man, wenn man direkt vorm Monitor sitzt, Farbveränderungen sieht. D.h. z.B. bei meinem 17" Acer TFT ist links und rechts vom Bild das weiß gelblicher, fast Gold. Oben ist irgendwie Gold während unten ins bläuliche geht. Sowas kann schon ziemlich ärgern. Und da es ein 17" Panel ist das bereits so Probleme macht... und das FSC auch ein TN ist...


    Aber dass die Ausleuchtung kein Problem ist ist schon mal toll.


    Was das Schwarz angeht, ok, wenns nicht so extrem ist... :)


    Vielen Dank schon mal für die umfangreichen Informationen.

    Naja, schau dir mal den Acer AL1914ws an. Kostet nur 250 statt 333, Unterschiede zum 1916ws sind mir keine aufgefallen. Ansonsten Fujitsu Siemens W19-1. Sieht deutlichst besser aus, hat DVI und gibts für 310 Euro oder so + Versand.


    Hab den 1916ws im MediaMarkt auch gesehen, leider mies positioniert und natürlich in falscher Auflösung betrieben. Und das Testzeugs das die angezeigt haben ist auch unbrauchbar, irgendein mieser Bildschirmschoner. Menu war Acer typisch (hätte eigentlich nachsehen müssen ob da auch bei Deutscher Einstellung Gebruiker für benutzerdefinierte Farben oder so steht...).

    Super :) Der Bericht gefällt mir, ist etwas ausführlicher als die anderen :) Hätte aber noch ein paar Fragen... :)


    Kannst du mir erklären was es mit dem Schwarzwert auf sich hat? heißt das ich kann selber einstellen wie grau das schwarz sein soll? Was spricht dann dagegen auf 0 zu stellen, und wie ist das schwarz dann? Was für Auswirkungen hat das?
    Ganz besonders das Schwarz bei komplett dunkler Umgebung (ich weiß, sollte man nicht tun, aber ein schöner Härtefall) würde mich interessieren. Vielleicht bestände die Möglichkeit im Dunkeln einen schwarzen Bildschirm bei sagen wir mal ISO 100 eine Sekunde lang aufzunehmen? Das müsste ungefähr ein Bild ergeben das ich dann mit meinem Monitor vergleichen kann :)


    Was die Blickwinkelabhängigkeit angeht... wenn du mit sagen wir mal ca. 60 cm Abstand vorm Monitor sitzt, und jeweils einfarbige Flächen ansiehst, also ganzer Schirm weiß, ganzer Schirm rot, usw., gibt es Farb-/Helligkeitsunterschiede? Ruhig sehr kritisch sein, ich bins auch :D Das man das Bild erkennt reicht mir irgendwie nicht.


    So klar ist mir was du meinst irgendwie nicht... was meinst du du mit da du von nem 19" CRT kommst ist klar was du meinst? CRTs sollen was Schwarzwert und Ausleuchtung angeht doch überlegen sein (ist auch meine Erfahrung, wenn ich mich recht erinnere).


    Vielen Dank schon mal :)

    Hab jedenfalls noch nichts gegenteiliges gehört. Sollte kein Problem sein der Anschluss am Mac Mini (ich meine dass das eine oder andere Powerbook die selbe Auflösung hat), DVI haben Mac Mini und Monitor.
    Alles was gegen den FSC sprechen könnte wäre die Bildqualität, denke ich. Ist halt nur ein TN Display, da kann man nicht so viel erwarten. Also schwarz != schwarz, Farben könnten besser sein, Ausleuchtung ist auch ungleichmäßig (siehe den Bericht hier), ...

    Na danke ;)


    Du hast Photoshop hingeschrieben (ok, ein bisschen. Aber auch darunter habe ich mir irgendwie mehr vorgestellt ;) Und da kann ein guter 17" der für sowas gedacht ist besser sein als ein Monitor der eher fürs Filme gucken und spielen etc. ist. Ich habe einen vermutlich ein wenig vergleichbaren 17" TFT, auch TN. Für Bildbearbeitung gibts besseres. So klar ist das nicht, ich brauche auch einen Monitor für Bildbearbeitung (aber öfter), Office/Internet, Filme/Fernsehen. Und ich schwanke zwischen dem Eizo und dem FSC bzw. dem Acer AL1914ws (wie der FSC, nur ohne DVI, dafür nur 250 Euro teuer).


    Warum er den Monitor zurückgeschickt hat... hat er doch geschrieben. War ihm zu klein.


    Woran du den Monitor anschließt sollte eigentlich eher egal sein. Obs nun ein Mac Mini oder ein normaler PC ist... die einzige Besonderheit am Mac Mini ist das er DVI hat. Der Adapter für Analog soll aber auch gut sein. Ansonsten wüsste ich auch nix was man deiner Frage anpassen kann.

    Naja, für Office heißt es das Pivot auch nicht schlecht ist, also das Bild um 90° drehen. Und bei Photoshop kann es auch auf Farbtreue etc. ankommen. Das wird vermutlich nicht die Stärke des FSCs sein. Habe letztens einen 17" Eizo gesehen der recht gut sein soll, auch 300 Euro.

    Mich würde eher interessieren ob der Blickwinkel ausreicht um, wenn man alleine vor dem Monitor sitzt, alles in der gleichen Farbe zu sehen. Von meinem momentanen 17" Monitor mit TN Panel weiß ich dass das gar nicht so selbstverständlich ist... und da der FSC wohl auch ein TN Panel hat, dabei aber deutlich breiter ist... ohje.


    Auf den Bildern sieht der FSC wirklich genial aus, und DVI ist natürlich auch nicht schlecht.


    Aber...
    Hässlich, kein DVI, aber guckt euch den Preis an... 8o Technische Daten klingen ähnlich...

    Also wenn du zum Beispiel einen schwarzen Hintergrund einstellst und es Nacht ist und alles Licht aus im Raum, ist das schwarz da schwarz? (finde ich unvorstellbar für ein TN Display, damit hat sogar mein Röhrenfernseher Probleme ;) )


    Beim Blickwinkel meine ich... du machst den Bildschirm weiss. Wenn du vor dem Monitor sitzt, ändert sich da der Farbton oder bleibt die weisse Farbe genau gleich, über den ganzen Monitor?
    Und im Menu, kann man da die Farbtemperatur einstellen? Oder z.B. einstellen wie stark blau, rot und grün sein sollen?