Beiträge von kadajawi

    Ganz grob gesehen würde ich sagen ähnlich wie anderen TN Panels. Also in der Kaufberatung nach solchen Ausschau halten... das müsste zumindest einen Anhaltspunkt geben.

    Hm, naja, als kurzsichtiger wird das Bild ja nochmals kleiner... ich persönlich hab als Kurzsichtiger (ähnliche Dioptrin Werte glaube ich) keine Probleme mit einem 17" TFT und stehe auch eher auf feine und hohe Auflösungen, aber sowas ist auch Geschmackssache. Und natürlich muss ich die Brille tragen, ich sehe vielleicht bis... 20 cm scharf, vielleicht weniger.
    Allerdings ist auch die Frage ob sich ein 17" überhaupt noch lohnt, so viel günstiger als 19" Modelle sind sie nicht.

    Es gibt soweit ich weiß keinen 19" Widescreen TFT mit was anderem als TN. Sprich die sind alle mehr oder weniger gleich.


    Btw.: Weiß jemand ob eine S3 Virge 1440x900 unterstützt?

    Ich meinte per Analog, DVI ist was anderes, da gebe ich dir recht. Aber bei Analog muss das Signal ja erst mal von Digital in Analog und von Analog in Digital umgewandelt werden, bei höherer Signalgeschwindigkeit könnte es unsauberer werden (es müssen ja mehr Daten übertragen werden).

    Nunja, ist halt ein TN Panel, d.h. Spielen, ja, kein Problem (wenn du nicht extrem anspruchsvoll bist). Office geht auch. Bildbearbeitung weniger... wenn die Farben sehr wichtig sind, usw.


    Zitat

    TN-Panel sind kostengünstig und bieten eine schnelle Bildaufbauzeit. Diese Panels sind gut für Spieler geeignet. Ein großer Nachteil ist allerdings die geringere Blickwinkelstabilität und die schlechtere Graustufendarstellung. Diese Paneltechnologie wird überwiegend bei den 15 bis 17-Zoll TFTs eigesetzt.


    (aus der Prad FAQ)


    Außerdem stellt er nur 16,2 Millionen Farben dar... andere Monitore 16,7. Es kommt halt darauf an wie anspruchsvoll du bist, das selbe gilt auch über den Schwarzwert. Ich habe keine Probleme damit mit einem TN Bilder zu bearbeiten, aber wenn du sowas professionell machst ist es wohl was anderes.

    Zitat

    Original von gochtel
    nice fand ich den LCD TV mit ner Auflösung von fast 4000 mal 2XXX 8o, da waren die Bildpunke so klein wie bei TFTs nur halt mit über 1Meter Bildiagonale.


    Hm... immer noch etwas wenig... die neue Kamera von Red Digital Camera soll 4520 x 2540 Progressive mit bis zu 60 fps haben.


    Gut, der Preis liegt im für Heimanwender unbezahlbaren Rahmen. Und die Kamera ist bisher nur angekündigt. Aber ich könnte mir vorstellen das man dann im kleinen Rahmen bei der Produktion eines Kinofilms vor so einem Bildschirm sitzt.


    Mit OLED ist es wohl in nächster Zeit noch nix? Schade...

    Naja, die Pixelzahl ist bei 1400x900 niedriger als bei 1280x1024, was jeder 17" und 19" hat. Von daher...


    Also ist der Acer vorzuziehen, weil er einfach kein Problem mit dem Analogen hat, der FSC aber schon? Aber die Optik... ich hab ja bereits einen Acer, aber der geht ja noch. Der 1914ws dagegen...

    Ach, es gibt jetzt auch noch einen auch nicht hässlichen (Hauptproblem der Acer Widescreen :D ) Viewsonic? Die technischen Daten lassen darauf deuten das sie das selbe Panel verwenden. sRGB wird auch unterstützt. Anschlüsse sind auch gleich (aber vielleicht besser umgesetzt?)


    Viewsonic VA1912w
    Da kann man schon was über das Gerät nachlesen... aber die selben Schwarzprobleme wird vermutlich auch der FSC haben... oder ist der Viewsonic schlimmer? Er hatte keine Probleme mit DVI, könnte aber auch nur eine Ausnahme gewesen sein, und mit weiterere Verbreitung auch auffallen.
    Ich persönlich werde auf jeden Fall noch etwas warten, diese Widescreens sind im kommen, Preise gehen hoffentlich runter und man wird nicht zum Betatester.

    Also ich hab ihn nun im MakroMarkt richtig in Aktion gesehen, leider nicht die richtige Auflösung, aber es wurde eh ein Video gezeigt. 1. wow isser breit :D Erstaunt mich immer wieder :D
    2. Schwarz? *lol* Nein. Kann man gut sehen, unten deutlich stärker als oben (Blickwinkelabhängig?) Auch ein verändern der Einstellungen macht keine große Unterschiede. Vielleicht bin ich bei sowas aber auch recht empfindlich. Man siehts halt besonders beim schwarzen Balken oberhalb und unterhalb vom Video. Nur ist das halt ein TFT typisches Problem, wer besseres will muss sich nen guten CRT kaufen.

    Naja, in der Regel lassen die vom MakroMarkt die Monitore in nativer Auflösung laufen, viel statisches Bild, und ein Video in der Ecke am laufen. Eigentlich nicht schlecht, Bildschärfe ist nicht beurteilbar, weil das Bild natürlich über einen Verteiler oder so läuft, die Qualität lässt da nach. Aber so Sachen wie Blickwinkel, Reaktionszeit etc. lässt sich schon bewerten.


    Ich denke schon das ein nicht schwarzes schwarz im Elektromarkt vermutlich auch zu Hause so ist, zumindest bei den Einstellungen. Und manchmal kann man jene ja verstellen.

    Also, heute im MakroMarkt nen W19-1 gesehen. Macht nen schicken Eindruck, leider nicht angeschlossen (Strom hatte er allerdings). Aber das "kein Computer angeschlossen"-Bild (oder so) zeigt ja viel schwarz an... bei typischer Beleuchtung für solche Märkte war schon gut erkennbar das Schwarz nicht Schwarz ist. Es war in Ordnung, der daneben stehende Sony war deutlich schlechter (aber Sony ist ja eh nicht gerade auf der Höhe der Zeit), und der etwas weiter entfernte Samsung 913V (?) hatte ebenfalls das Problem, wenn auch vielleicht ein wenig schwächer. Blickwinkel schien in Ordnung.
    Aber ich weiß natürlich nicht wie die Einstellungen waren, hätte vorgezogen der Monitor wäre an nem Rechner gewesen... (wenns nicht dieser schreckliche Aquarium Bildschirmschoner ist... an dem kann man gar nix erkennen, meiner Meinung nach).

    2. Gut, die Frage ist halt obs störend ist. Und schwarz kommt häufiger vor als man glaubt. Beim Spielen... es gibt einige Spiele, die triefen regelrecht vor Schwarz (beispielsweise Max Payne, wenn ich mich recht erinnere). Oder vielleicht Doom 3? (nie gespielt). Das grau könnte da schon einiges kaputt machen, zumal man solche Spiele denke ich auch gerne in dunkler umgebung spielt. Oder Filme... es gibt auch haufenweise Filme mit vielen dunklen Szenen. Auch da könnte das grau unschön sein. Und das sind beides Anwendungsgebiete für die so ein Widescreen TFT recht attraktiv sind.


    Bildbearbeitung mache ich hingegen eher tagsüber, wo Licht in der Bude ist. Da stört mich nicht so schwarzes schwarz nicht.


    Hollywood verwendet IIRC gerne 2.35:1, was tatsächlich noch extremer als 16:9 ist. Aber immerhin werden die Balken bei 16:10 deutlich reduziert, und man hat halt ein deutlich größeres Bild (ganz besonders freilich bei 16:9 Sachen).


    Die viel gescholtenen schlechten Farben, schlechten Farbverläufe etc. sind mir an meinem TN Monitor nicht großartig negativ aufgefallen, es ist halt schwarz und der schlechte Blickwinkel.


    Das schöne an Testfotos ist das man mehr oder weniger vergleichen kann. Eigene Kamera zücken, ähnliche Einstellungen machen und den eigenen Monitor anvisieren. Oder die Wand. usw. Dann kriegt man vielleicht einen Eindruck davon wie grau es ist.


    Ich warte auch auf den offiziellen Prad Bericht, sollte der nicht schon vorletztes Wochenende erscheinen (bzw. das war der früheste Zeitpunkt...?) :)

    Naja, Berichte sind aber auch sehr subjektiv. Und natürlich ist bei Tag die Belichtung zu viel, und klar ist auch ISO400 bei 1 Sekunde etwas extrem. Aber man siehts deutlich und kann gut vergleichen. Und was man bei meinem Foto sieht, sieht man auch deutlich im dunkeln. Nicht ganz so deutlich, aber man merkts. Zumindest ich.


    Es gibt auch von einer SED Demonstration ein Foto auf dem man ein Plasma, TFT und ein SED TV sieht. Auch in diesem Fall ist das TFT dem SED (Quasi Röhre in flach) deutlich unterlegen, beim SED ist das schwarz tiefschwarz bei diesen Einstellungen, Plasma ist schlechter, TFT grauenhaft.


    Schalte mal das Licht aus, gewöhn dich ein wenig an die Dunkelheit und zeige ein schwarzes Bild an. Was siehst du? Dafür braucht man nicht extrem lange Belichtungszeiten.

    Wieso nicht?


    Es ist Frage der Kameraeinstellung. Auch. Es wirkt vermutlich nicht so hell wie auf den Fotos, aber es ist deutlich sichtbar bei meinem TFT.


    Und TFTs leuchten nun mal im dunkeln. Auch wenns nicht wirklich dunkel ist. Manche mehr, mache weniger.

    Naja, im Idealfall lassen sich schwarze Balken ja vermeiden bei einem 16:10 Monitor :D Den Testfotos nach zu urteilen wirds wie mein Monitor sein, bei abendlicher Beleuchtung (Energiesparlampe) ist schwarz ein dunkelgrau. Wenn alles Licht aus ist fällts schon ziemlich auf. Der FSC ist zwar ein anderer Monitor, aber ich würde keine Wunder erwarten. Aber ich persönlich kann damit leben, auch wenns mich ärgert.


    Würd mich interessieren was die Besitzer dazu sagen :)


    Wann kommt eigentlich der Prad.de Testbericht?

    Naja, mit Blickwinkel meine ich nicht wieviel man noch erkennen kann, sondern wie stabil die Farben bleiben. Sprich wenn ich von vorne auf den Monitor schaue, ist weiß weiß? Oder ändert es seine Farbe?


    Gut, das schwarze Bild zeigt aber auch das die Helligkeit schwankt ;) Ich würde schon sagen das ein Großteil der Schwankungen vom Panel selbst kommt.


    Nagut, ich habe ja gesagt, es ist eine Einstellungssache mit dem schwarz, aber es könnte IMHO besser sein (schwarz schwarzer). Ich denke ich kann durch den Vergleich einen ungefähren Eindruck gewinnen wie schwarz es UNGEFÄHR bei dem FSC ist.


    Naja, mir ist das wichtig... z.B. ich schaue abends einen Film... der Film ist recht dunkel. Aber die schwarzen Bereiche strahlen mich an. Nicht schön. Oder ein Film im 16:9 Format... ok, das ist bei dem Monitor kein Problem, aber sagen wir mal der Film ist im 2.35:1 Format. Was dann? Oben und unten graue Balken. Nicht sehr schön. Das die Farbe konstant bleibt ist bei Bildbearbeitung nicht schlecht.
    Sicher gibts Monitore, die in den Bereichen besser sind. Aber ich will ja nicht nur bearbeiten damit, ich gucke viele Filme, daher ist 16:10 sehr interessant, und halbwegs schnell sollte der Monitor auch sein. Interessant ist auch der FSC C19-7, da Overdrive. Aber der hat nunmal kein 16:10. Ich versuche für mich halt abzuwägen wie wichtig mir was ist und was dann der beste Kompromiss ist. Bezahlbar solls ja auch noch bleiben.


    Das mit der Beschriftung war nicht ernst gemeint, ich fand nur die Schriftart nicht so schön. Aber eigentlich ist alles andere wichtiger als das ;)


    Ich kenne deine Rolle, ich war auch sehr sehr kritisch mit dem Kauf eines TFTs, und habe immer noch Zweifel ob sie besser sind als CRTs. Mein jetziger ist auch nur temporär, wird mir bald weggenommen. Entweder wieder der alte CRT danach oder ein TFT.


    Wie dem auch sei, vielen Dank nochmal für deine Hilfe :) Warst sehr hilfreich :)