Beiträge von kornetto

    es ist halt wie überall im leben: you always get what you pay for.
    da ich zu der sorte menschen gehöre, die wenn sie sich was anschaffen, dann gleich was ordentliches, werde ich halt etwas tiefer in die tasche greifen müssen.
    ich kauf mir normalerweise nur alle heiligen zeiten mal einen neuen bildschirm, verbringe aber dafür wirklich viel zeit davor.
    da will ich nicht am falschen platz sparen.
    ich denk, es wird ein l778 werden...


    danke für die entscheidungshilfe!

    Danke für die Infos Leute!


    aha, naja wenn das so ist, ist dann der L768 doch eher aus der engeren auswahl ausgeschieden.
    dann muss ich mich nur noch zwischen dem FSC P19-2 und dem L778 entscheiden.
    preislich ist klar der FSC der Gewinner. Qualitativ bin ich mir da nicht so sicher, ob der FSC dem EIZO das wasser reichen kann!?


    Der NEC scheidet gänzlich aus. S-IPS kommt für mich nicht in Frage.


    Danke nochmal für die Tipps.
    Ich hoffe der Thread gleitet nun nicht zu sehr ab. War ja immerhin ursprünglich ein L778 Testbericht...


    lg aus dem frühlingshaft sonnigen Österreich!
    Christian

    crash: kannst du etwas zum Unterschied in der generellen Bildqualität (Ausleuchtung, Farbechtheit, Kontrast,...) zwischen 778 und 768 (bzw. 568) sagen?
    Ich meine alles andere abgesehen von Overdrive...


    Ich möchte mir einen 19"er kaufen, und natürlich nicht unnötig viel Geld ausgeben. Da ich ihn zu 80% für Office und Grafik einsetzen möchte, 15% DVD und 5% Spiele bin ich mir nicht sicher, ob vielleicht der 768 reicht.
    Der FSC P19-2 kostet gleich viel, ist schneller und neuer, aber ich weiss nicht ob man das Bild zu einem EIZO vergleichen kann.
    Das Design des 778 gefällt mir genausowenig wie das des FSC P19-2.
    Der 768 sieht einfach wunderbar aus.
    Ist halt schon ein älteres Gerät...


    was meinst Du? Du kennst beide EIZOs!?


    danke im voraus!
    christian

    ähem, zaphod1. hast du die letzten paar wochen geschlafen?
    der FSC P19-2 ist der EIZO L778 Killer, bzw. die Alternative.
    Mehr dazu hier:


    bis dato existierte dieser Monitor allerdings nur in der Theorie.
    Nun ist es endlich so weit. Ich bin schon gespannt auf die ersten Testberichte...

    verstehe ich nicht.
    da meinen viele, sogar der ältere und langsamere L768 sei zum DVD schauen geeignet. Schlieren lassen sich dort nur erkennen, wenn man unmittelbar davor sitzt und danach sucht.


    Und das ist nun beim brandneuen angeblich so viel schnellerem Eizo nach wie vor bemerkbar?

    laut samsung-homepage sieht der SyncMaster 750P ganz vielversprechend aus:
    1500:1
    6ms
    10 Bit Gamma Steuerung
    Auto Pivot
    Color Enhancement Technology (Magic Color Engine)


    allerdings: keine Bedienknöpfe (wäre mir ehrlich gesagt kein Dorn im Auge im Gegensatz zu "Flash")


    Weiss jemand, ob hier ein VA-Panel zum Einsatz kommt und ob es auch eine 19" Variante geben wird?
    Bin schon gespannt auf den Preis.


    Klingt auf jeden Fall nach einer guten Alternative zum Eizo L778...

    wenn du gleich 2 stück davon hast, kann der 768 ja so schlecht nicht sein...


    Wie ist es bei Video eigentlich abgesehen von Schlieren?
    Ich meine bei DVD hat man ja üblicherweise 720x576 pixel.
    Kommt es beim Aufskalieren auf 1280x1024 zu einer argen Treppenbildung bei schrägen Linien?
    Sollte eigentlich die DVD-Abspielsoftware zusammen mit der Grafikkarte halbwegs vernünftig interpolieren und somit glätten (bzw. verwischen), oder?

    andersrum gefragt:
    reicht die geschwindigkeit vom L768 für vernünftiges DVD-schauen aus, oder sieht man deutlich Schlieren?
    ich meine jetzt nicht, wenn man ganz knapp davor sitzt und speziell danach sucht, sondern, ob es deutlich störend zu sehen und somit der Bildschirm für Video nicht vernünftig zu verwenden ist.


    vielen Dank für Eure Antwort!

    Zitat

    Original von Geist
    Beide Display haben eine PVA Panel und haben von den Daten gleiche Helligkeit, Kontrast und Blickwinkel.


    Wenn überhaupt, dann sind die Unterschiede in der Bildqualität marginal!


    Hier beide Displays im vergleich


    Danke Geist!


    Genau das meinte ich ja mit "Am Papier haben ja beide 178°/178°, 1000:1, 250cd/qm und 16.77 Mio Farben."


    Was mich interessiert, sind Praxis-Erfahrungen.


    Basiert deine Aussage "Wenn überhaupt, dann sind die Unterschiede in der Bildqualität marginal!"
    auf einer Annahme aufgrund der theoretischen Werte oder hast Du schon beide testen können?


    MSVEnigma: Das wäre super!


    danke,
    Christian

    Hallo!


    Mich würde mal interessieren, ob abgesehen von der besseren Reaktionszeit auch bei der eigentlichen Abbildungsleistung (Schwarzwert, Weisswert, Farbechtheit, Ausleuchtung, Winkel etc.) der L778 nennenswert besser abschneidet als der L768.


    Ich möchte mir nämlich demnächst einen TFT-Monitor zulegen, habe schon seit einiger Zeit mit dem L768 geliebäugelt und nun kommt EIZO mit dem L778 daher, der mich natürlich gleich wieder ein wenig vom L768 ablenkt ;)


    Meine hauptsächliche Nutzung sind Office-Anwendungen aber auch sehr viel Fotobearbeitung mit Photoshop & co, sowie Videobearbeitung.
    Daher ist Farbechtheit auch bei geringen Abweichungen vom Ideal-Winkel sowie hohes Kontrastverhältnis sehr wichtig für mich.
    Natürlich möchte ich auch gerne DVDs vernünftig anschauen können.
    Eigentlich sollte dafür der L768 von der Reaktionszeit gesehen auch reichen, oder was meinen die Profis?


    Grafisch aufwändige und schnelle Spiele sind für mich kein Thema.
    Daher bin ich nicht sicher, ob sich für mich der L778 auszahlt, zumal in Österreich der Preisunterschied zwischen den beiden an die 200 EUR beträgt.


    Am Papier haben ja beide 178°/178°, 1000:1, 250cd/qm und 16.77 Mio Farben.
    Andererseits möchte ich natürlich bei einem Neukauf nicht auf ein altes Pferd setzen.
    Eingebaute Boxen, USB-HUb und Helligkeitssensor brauch ich nicht.



    Hat jemand von euch schon mal die Möglichkeit gehabt beide Geräte rein von der Bildleistung her gesehen miteinander zu vergleichen?


    vielen Dank und schöne Grüsse aus einem verschneiten Österreich!


    Christian