Hallo!
Mich würde mal interessieren, ob abgesehen von der besseren Reaktionszeit auch bei der eigentlichen Abbildungsleistung (Schwarzwert, Weisswert, Farbechtheit, Ausleuchtung, Winkel etc.) der L778 nennenswert besser abschneidet als der L768.
Ich möchte mir nämlich demnächst einen TFT-Monitor zulegen, habe schon seit einiger Zeit mit dem L768 geliebäugelt und nun kommt EIZO mit dem L778 daher, der mich natürlich gleich wieder ein wenig vom L768 ablenkt 
Meine hauptsächliche Nutzung sind Office-Anwendungen aber auch sehr viel Fotobearbeitung mit Photoshop & co, sowie Videobearbeitung.
Daher ist Farbechtheit auch bei geringen Abweichungen vom Ideal-Winkel sowie hohes Kontrastverhältnis sehr wichtig für mich.
Natürlich möchte ich auch gerne DVDs vernünftig anschauen können.
Eigentlich sollte dafür der L768 von der Reaktionszeit gesehen auch reichen, oder was meinen die Profis?
Grafisch aufwändige und schnelle Spiele sind für mich kein Thema.
Daher bin ich nicht sicher, ob sich für mich der L778 auszahlt, zumal in Österreich der Preisunterschied zwischen den beiden an die 200 EUR beträgt.
Am Papier haben ja beide 178°/178°, 1000:1, 250cd/qm und 16.77 Mio Farben.
Andererseits möchte ich natürlich bei einem Neukauf nicht auf ein altes Pferd setzen.
Eingebaute Boxen, USB-HUb und Helligkeitssensor brauch ich nicht.
Hat jemand von euch schon mal die Möglichkeit gehabt beide Geräte rein von der Bildleistung her gesehen miteinander zu vergleichen?
vielen Dank und schöne Grüsse aus einem verschneiten Österreich!
Christian