Ein sehr interessanter Thread
Ich hatte mich gerade für den U2711H entschieden
(warum? 27" 1440 Höhe ideal für Lightroom, IPS, sRGB werkskalibriert, preiswert)
da kommt der U2713H daher.
Ich mache 50% Bildbearbeitung (hauptsächlich Lightroom) - im Moment an einem Samsung 215TW PVA.
Meine Frau bekommt die Bilder auf ihren Eizo S1910 (so eine Qualität mochte ich in groß) und macht Fotobücher, Kalender, Auswahl für Fremddruck etc.
10% sollte der Monitor als TV dienen, Rest normales Arbeiten - online - Spiele sind nicht so sehr im Fokus ausser ab und an mal ein Rennspiel
Mir ist wichtig, dass die Farben zueinander passen. Im Moment kalibriere ich mit Spyder3 - bekomme aber trotzdem keine homogenen Farben hin - aber zumindest einigermassen.
Man arbeitet in Lightroom und entwickelt ein tolles Bild mit tollen Farben, Temperatur, Schärfe und Kontrast - um dann bei Flickr ein ganz anderes Bild hochgeladen zu sehen.
Deshalb ist mir ein sauber kalibrierter sRGB-Farbraum sehr wichtig. mit AdobeRGB habe ich keine Erfahrung und traue mich nicht ran.
Der 2711H kostet ca. 550 Eur; der 2713H im Moment ab 730 EUR. Ist der 2713 den Mehrpreis wert, oder kann ich auch den 2711 nehmen?
Wo liegen die Unterschiede?
- 2713 hat LED-Backlight, nehme ich an.
- LUT?
- Laut tftcentral ist das Coating nicht so aggresiv
Wenn mir die Experten klarmachen, dass der Aufpreis lohnt, bin ich gerne bereit, diesen auszugeben - auch wenns weh tut.
Viele Grüße und vielen Dank
Markus
Alternativen sind: Asus PB278, Samsung 27A850, Fujitsu P27 - ich hätte schon gerne zusätzlich HDMI um mein T-Home Entertain anzuschliessen
PS: In der Arbeit habe ich 2 HP LP2475 nebeneinander. In der sRGB Werkseinstellung ist der eine grün, der andere rosa das möchte ich nicht