Beiträge von Boersenbalou

    Ein sehr interessanter Thread :)


    Ich hatte mich gerade für den U2711H entschieden
    (warum? 27" 1440 Höhe ideal für Lightroom, IPS, sRGB werkskalibriert, preiswert)
    da kommt der U2713H daher.


    Ich mache 50% Bildbearbeitung (hauptsächlich Lightroom) - im Moment an einem Samsung 215TW PVA.
    Meine Frau bekommt die Bilder auf ihren Eizo S1910 (so eine Qualität mochte ich in groß) und macht Fotobücher, Kalender, Auswahl für Fremddruck etc.


    10% sollte der Monitor als TV dienen, Rest normales Arbeiten - online - Spiele sind nicht so sehr im Fokus ausser ab und an mal ein Rennspiel


    Mir ist wichtig, dass die Farben zueinander passen. Im Moment kalibriere ich mit Spyder3 - bekomme aber trotzdem keine homogenen Farben hin - aber zumindest einigermassen.
    Man arbeitet in Lightroom und entwickelt ein tolles Bild mit tollen Farben, Temperatur, Schärfe und Kontrast - um dann bei Flickr ein ganz anderes Bild hochgeladen zu sehen.


    Deshalb ist mir ein sauber kalibrierter sRGB-Farbraum sehr wichtig. mit AdobeRGB habe ich keine Erfahrung und traue mich nicht ran.


    Der 2711H kostet ca. 550 Eur; der 2713H im Moment ab 730 EUR. Ist der 2713 den Mehrpreis wert, oder kann ich auch den 2711 nehmen?
    Wo liegen die Unterschiede?
    - 2713 hat LED-Backlight, nehme ich an.
    - LUT?
    - Laut tftcentral ist das Coating nicht so aggresiv


    Wenn mir die Experten klarmachen, dass der Aufpreis lohnt, bin ich gerne bereit, diesen auszugeben - auch wenns weh tut.


    Viele Grüße und vielen Dank
    Markus



    Alternativen sind: Asus PB278, Samsung 27A850, Fujitsu P27 - ich hätte schon gerne zusätzlich HDMI um mein T-Home Entertain anzuschliessen


    PS: In der Arbeit habe ich 2 HP LP2475 nebeneinander. In der sRGB Werkseinstellung ist der eine grün, der andere rosa :( das möchte ich nicht

    @Kazi


    weiss net für wen die Frage gedacht war - aber nur soviel:


    Meine Tochter hat den LG M1910 und schaut täglich damit fern. Im Gegensatz zum Samsung hat er kein eigenes PiP aber wenn sie parallel PC und TV sehen will, habe ich ihr die Media Center version von XP aufgespielt.


    Sie ist sher zufrieden mit dem Gerät, wobei ich als EIZO S1910 verwöhnter natürlich den Samsung wegen des deutlich besseren Blickwinkels und des Schwarzwerts eines VA-Panels bevorzugen würde.


    Über den 2343 weiss ich nichts


    Gruss Markus

    Nein, leider nicht selbst - er schied recht früh aus. der prad-Test allerdings klingt recht vielversprechend.


    Der S1910-K ist bestimmt eine gute Wahl - ich bin total happy mit dem Teil.

    Irgendwo hier im Forum findest Du den Wortlaut des Eizo Support in einem Mail, dass ab November schnellere Panels verbaut werden.


    Ein weiteres Beispiel für die Professionalität der Firma Eizo, dass das nicht an die grosse Glocke gehängt wird oder mit einem Mk II gelauncht wird.


    Gruss Markus

    Falls 20" Widescreen in Frage kommt, da kann man den FSC S20-1W empfehlen. Ein VA-Panel das auch ohne Overdrive schnell genug für Spiele ist und unter 500 Euro zu haben ist.
    Hat nur ganz knapp gegen meinen S1910 verloren.
    (zu geringer Pixelabstand für meine Frau)


    Gruss Markus

    Hallo,


    mein S1910 ist im Januar 06 hergestellt und sollte deshalb auch das neue schnellere Panel haben.
    Ich darf mich verbessern - MUSS wohl das schnellere Panel haben, denn
    gerade NfS:MW läuft absolut gut auf dem S1910.


    Mir sind keine Schlieren aufgefallen. Der optische Eindruck ist schnell, ruhig und stabil


    Viele Grüsse


    Markus

    Hab auch lange mit den Geräten rumgemacht - zusätzlich noch den VP930. Aber gelandet bin ich bim Eizo S1910.
    Gut - das sind nochmal 100 Euro - aber - ich bereue keinen einzigen davon.
    Der Eizo ist einfach die Summe aller guten Eigenschaften der genannten Geräte.


    Also wenn Du noch etwas dazulegen kannst, nehme beruhigt den Eizo, ansonsten hätte ich mich für den VP930 entschieden - den besten Kompromiss unter den anderen.


    Gruss MArkus

    Hi - ich habe gerade nachgesehen - January 2006, also habe ich ein neues schnelleres Panel.


    Ich hatte mich auch schon gewundert, dass das Panel in bislang KEINEM Spiel irgendwelche Probleme verusrsacht hat :)
    Wie bereits geschildert:


    - NfsMW
    - FIFA06
    - Alle Trackmania Versionen
    - Crashday
    - Serious Sam II Demo


    Alles in meinen Augen völlig ohne Schlieren.


    Ich bin absolut überzeugt von dem Teil - und wenn er mal im Preis runtergeht, hole ich einen zweiten dazu.


    Gruss Markus

    Hab meinen S1910 jetzt seit 1 Woche - war bestellt beim MFE-Shop, der wohl einen ganz ordentlichen Durchsatz mit Eizos hat.
    Rein vom Gefühl her bin ich mir sicher, dass ich das neue schnellere Panel habe, aber kann man das irgendwo erkennen?
    Alles in allem ist der S1910 der genialste 19" vor dem ich jemals saß.
    Für mich nur noch vom 2110 zu toppen.


    Gruss Markus

    Hallo - über Shooter kann ich nix sagen, aber bei mir laufen
    Need For Speed Most Wanted und sogar FIFA 06 in hervorragender Qualität. Der S1910 ist in meinen Augen absolut spielgeeignet.


    Vielleicht sollte man noch von einem der "Shooter" etwas über den TimeLag durch Overdrive erfahren, der bei meinen Spielen keine Rolle spielt.


    Gruss MArkus

    Hallo,


    meine Tochter hat den LG M1910A - schickes Design, ansonsten ein Standard-TN Panel mit vernünftiger Ausstattung. Und eben einem TV-Tuner.
    Bild ist TN-Standard, aber für einen Preis von 350 Euro hat man einen gut aussehenden Kompromiss für Sat-Receiver und PC.


    Ich persönlich würde mich für den Samsung 930MP entscheiden. MVA-Panel und mehr Anschlüsse. Allerdings auch mit MVA-Zuschlag beim Preis (ca. 500 Euro). PIP ist auch an Bord, braucht man aber bei Media Center XP nicht unbedingt.


    Beides sind ganz normale 19" PC-Monitore mit 1280x10214 native, allerdings ist die Fernseh-Interpolation ganz gut gelöst (sehr scharfes Bild ab ca. 1m Abstand, ansonsten als Subscreen auch mit gutem Bild).


    Gruss Markus

    Hi,


    ich habe mich inzwischen für den S1910k entschieden - und btw bereue keinen ausgegebenen Euro - aber der VP930 war ein harter Gegner, kostet er doch momentan eher 350 Euro als 430.


    Im Gegensatz dazu ist der P19-2 teurer geworden.


    Der Eizo ist ein fantastischer Allrounder - ich bin sehr zufrieden.


    Gruss Markus

    Hi


    erster Kurzbericht:


    gestern 10 Uhr bestellt - heute um 12.009 war das Teil da - mit Vorkasse.
    Kann den MDE-Shop nur empfehlen - sehr guter Internet-Shop
    Das war Off-Topic - aber geil :)


    Nun zum Eizo:


    1a Auspack-Qualität
    Kein Pixelfehler
    Und ein Bild - der Hammer. Jetzt weiss ich auch, wie sich ein sehr guter Schwarzwert präsentiert :) Ebenfalls Farbtreue und Kontrast.


    Das Bild sieht noch besser aus als ich erwartet habe.


    Habe dann noch kurz NfSMW angespielt: Was bitte sind Schlieren?
    Also - nach allem was ich gelesen habe, muss ich mich sehr wundern.


    Für mich als Gelegenheitsspieler ist dieser TFT uneingeschränkt spieletauglich. Selbst FIFA06 geht sehr gut.


    Der S1910 ist nicht so gut wie sein Ruf - er ist noch besser.


    Wenn's jetzt noch den 2110 für 500 Euro gäbe ... hmmm


    Gruss Markus

    Bis vor kurzem wollte ich aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses auch den Siemens nehmen (waren 120 Euro) - aber inzwischen sind sich die beiden so näher gekommen, dass ich mir gestern den S1910 bestellt habe.


    Die beiden haben das gleiche Panel, Eizo hat aber eine wesentlich aufwendigere Ansteuerung für das Panel (z.B. 10-bit LUT / Farbtabelle)
    und Eizo hat die bessere Garantie.


    Der P19-2 ist sehr gut - aber das Bessere ist des Guten Feind :)


    Gruss Markus

    Hast Du Dir schon mal den LG M1910A angesehen?
    Ist zwar nur ein TN-Panel, aber meine Tochter hat ihn und ich finde ihn für den Preis (ca. 350 Euro) sehr gut
    TN hat ja beim Fernsehen auch seine Vorteile ;)


    Gruss Markus

    Wenn ich alle Quellen zum Eizo (Samsung-Panel) und Viewsonic (AUO-PAnel) betrachte, könnte man den Eindruck gewinnen:


    - der Eizo ist bei Spielen etwas schneller
    - der Eizo ist vom Betrachtungswinkel etwas besser
    - beide haben Farbverfälschungen bei großen Winkeln


    Hat jemand schon beide Panels verglichen und kann das bestätigen?


    Ist der Eizo für nicht-professionellen Einsatz und Gelegenheitsspieler die 150 Euro Aufpreis wert?


    Vielen Dank


    Markus