Beiträge von Christian

    sehr schön, dann kanns ja losgehen, fehlt nur noch der Dell 2405.....


    Ja es gibt inzwischen schon Adapter, die HDCP aushebeln. Klar können wir in Zukunft alles über unsere Rechner laufen lassen. Mit so einem Adapter umgehst du sogar den HDCP des Stand-Alone Players bzw. Receivers. Mach Dir keine Gedanken mit unserem Dell funktioniert HDTV und HD-Filme auf jeden Fall in naher und ferner Zukunft.... :D


    Solche Skeptiker wie "SApitzt" gab es schon immer, die werden schon noch sehen was da geht..... ;)
    Ich spreche aus Erfahrung, da ich schon etliche HD-Filme aus den USA bei mir laufen hab, dehalb keine Angst, HDCP kann man auf jeden Fall umgehen. Die Filme können wir unter Garantie auf unserem Dell genießen 8)

    Der Dell hat keinen HDMI-Eingang, braucht man nur zwangsläufig für HDTV, also dann wenn man den Dell beispielsweise an einen Standalone HD oder Blue Ray-Player hängen sollte, dann funktioniert er nicht. Ich rede allerdings von HD-Filme über den Rechner, was ja heute schon möglich ist, siehe oben. Klassisches Beipiel ist, dass du dir eine TV-Karte holst mit der Du HDTV-Sender empfangen kannst. Diese Sender kannst Du per DVI problemlos über den Dell anschauen können. Um das geht es ja auch, außerdem möchte ich meine HD-Filme über den Rechner laufen lassen, da Stand Alone Player zum einen noch nicht zu haben sind und zum anderen ich jetzt schon HD-Filme anschauen möchte, die frisch aus den USA kommen ;-). Allerdings brauchst Du dafür einen starken Rechner. Dann noch der Dell, 5.1 Mehrkanal-System und los geht's. Viel Spass! :D

    Halli Hallo Noir


    nur "6800" ohne Ultra, ist aber schmeichelhaft :)


    Spass bei Seite, wenn Du vor hast nächstes Jahr auf einen Athlon X2 4400+ umzusteigen wäre eine neue Grafka zum jetzigen Zeitpunkt Blödsinn. Ich kann Dir für Deinen nächsten Rechner nur eine 7800GTX raten (am besten gleich zwei ;)), gerade auch im Bezug auf die Unreal 3 Engine die nächstes Jahr kommt :D


    Ich glaube ich muss Dir mal eine Private Message schicken.....

    Hi @ Noir


    nun zu Deinen Fragen...


    Stimmt schon, bei Microsoft gibts nur die Trailer bzw. Demos und bei Amazon bekommst du nur wenige WMV-HD DVDs, aber sicherlich weisst Du, dass beispielsweise in den USA und Japan HD-Filme schon zur Tagesordnung gehören und Fernsehanstalten und Sender dort diese Filme fest im Programm haben. Über gewisse Community's bekommst Du Zugang zu diesem Material, oft ist es so dass diese Filme in den USA aufgenommen werden und dann mit einer WMV- oder DivX-Kompriemierung encodiert werden, d. h. aus 50 GB Filmmaterial entsteht eine akzetable Größe. Meistens zwischen 4 und 10 GB Größe. Die Kompriemierung arbeitet dabei sehr effizient und die Bildqualität und Auflösung bleibt erhalten. Auch das MPEG-2 typische "Rauschen" fällt somit weg.


    Es gibt nun zwei Möglichkeiten an HD-Filme ran zu kommen. Einfach mal über Google nach Sites aus den USA oder Japan suchen. Dort findet man schon einige Infos, wo man die Filme her bekommt. Die andere Möglichkeit ist der Einstieg in eine HD-Fan Community bzw. Foren, die sich nach HD-Filmen im Netz umschaut und auch aufgenommene HD-Filme "encodiert" und "shared". Allerdings ohne mindestens 3 MBit DSL-Flat macht das ganze wegen der Datengröße wenig Sinn.
    Einfach mal die Augen auf und sich umschauen ;)




    Bezüglich Deinem Prozzi hast Du Recht. Gerade wenn ich einen Intel-System besitze würde ich schon 3 bis 3,2 GHz für ungetrübten HD-Filmgenuss vorschlagen. Natürlich kannst Du über eine aktuelle und schnelle Grafka Einiges rausholen....
    Bei AMD sollte es meines Erachtens ein Athlon64 3000+ bzw. 3400+ sein (neuster Kern versteht sich, sprich Venice oder San Diego).


    Ich besitze ein Athlon 3800+ (Venice), der selbst für 1080i gut ausreicht. Auslastung bei maximal 50-60%. Allerdings habe ich wie oben erwähnt eine GeGorce 7800GTX die den Prozzi gut entlastet. Gepart mit 1GB Corsair 3200 TwinX XL PT ist man auf der sicheren Seite :D

    Dell UltraSharp 2405wFP - "Einsatzgebiet" HD-Filme in 720p und 1080i


    Hey ho an alle Home-Cineasten


    seit gut zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer des Dell UltraSharp 2405wFP. Nachdem ich ca. 3 Monate auf das gute Stück gewartet habe und sehr viel positives gelesen habe, waren meine Erwartungen dementsprechend groß (im Nachhinein wurden diese bis jetzt zu 100% erfüllt).


    Bezugnehmend auf meinen Foren-Beitrag mit dem Titel "Dell UltraSharp 2405wFP bei der DVD-Wiedergabe am Heimkinosystem", setze ich meinen Dell ausschließlich für die Wiedergabe von Filmmaterial ein.


    Angeschlossen habe ich ihn zum einen an mein Sony 5.1 Mehrkanalsystem über Component und betreibe ihn somit für die Wiedergabe von DVDs über das qualitativ sehr hochwertige Vollbild-Verfahren. Kabellänge des Component-Kabels liegt bei 2 Metern.
    Zum anderen hängt der Dell über ein DVI-Kabel an meinem Rechner. Meine Grafikkarte, eine GeForce 7800GTX der Firma Leadtek, besitzt zudem zwei DVI-Ausgänge und hat ein sehr einfach zu bedienendes Treiber-Menü, welches mir den Wechsel von verschiedenen Anzeigenformen ermöglicht:
    Einzelne Anzeige, Klonen, Horizontaler/Vertikaler-bereich und Dualanziege (Dual View).
    Zum DVI-Kabel ist folgendes zu sagen: Enschieden habe ich mich für ein Kabel (Länge 10 Meter) der Firma Oehlbach (DVI-1000). Der Preis lag bei 122 €, der sich aber gelohnt hat (keine Bildfehler, keine Aussetzer etc.).
    Betrieben wird der Dell in der nativen Standard-Auflösung von 1920x1200.



    Nun zu meinen Test:


    Über die digitale Anbindung an meinen Rechner genieße ich vorwiegend HD-Filmmaterial. Da sich meine Sammlung auf etliche Hollywood-Blockbuster eweitert hat, konnte ich schon einen sehr ausführlichen Eindruck über die Fähigkeiten des Dell-Dislplays im Bezug auf die HD-Wiedergabe gewinnen.


    Zu den Auflösungen ist folgendes zu sagen, auch wenn schon Einigen dies bekannt vorkommt. Man unterscheidet zwischen der "kleinen" 720p Auflösung (1280x720) und der großen 1080i/p Auflösung (1920x1080).


    Mit folgenden HD-Filmen habe ich das Display bisher getestet:



    Terminator 3 {720p}


    Matrix Reloaded {720p}


    Matrix Revolutions {720p}


    Star Wars Episode II - Angriff der Klonekrieger {720p}


    The Fast And The Furious {720p}


    Findet Nemo {720p}


    Shrek {720p}


    Spiderman {720p}


    Gladiator {720p}


    Tomb Raider {1080i}


    diverse IMAX-Produchtions {1080i}



    Die meisten Filme beinhalten zusätzlich noch Dolby Digital Sound (5.1), der für perfekte Atmosphäre sorgt. 8)



    Schon bei den ersten Minuten tratt ein "Wow"-Effekt ein der sich auf die sehr gute Wiedergabeleistung des Dells zurückführen lässt. Schon bei der vermeidlich "kleinen" Auflösung (1280x720) musste das Display zeigen, wie gut es interpolieren kann. Diese Aufgabe löste es mit Bravur. Die Farben und Kontraste lagen bei allen Filmen, egal ob Special-Effects oder Animation, an der oberen Grenze (besser geht's kaum). Gerade bei Expolsionen und Rauch/Nebel-Szenen konnte der Dell glänzen. Hier kommt seine enorme Leuchtdichte und sein guter Kontrast zum tragen.
    Zwar ist ein Unterschied zwischen 1080i und 720p bemerkbar, dieser ist allerdings ab einem gewissen Abstand maginal. Ein doch enormer und gravierender Unterschied ist auf dem Dell dann erkennbar, wenn man als Vergleich eine DVD mit Standard PAL-Auflösung einlegt. Trotz seiner guten Interpolation sind erhebliche Artefakte und unschöne Details erkennbar.
    Das Gesmatbild wirkt recht schwamig und unscharf.
    Auch die tatsächliche Bildgröße liegt deutlich unter der eines HD-Films mit 720p.
    Ím Verleich zu der 720p und der 1080i Auflösung ist die PAL-Auflösung bestenfalls ausreichend, tendiert aber schon zu mangelhaft. Gerade die Detailfülle wird auf dem Display bei der 1080i Auflösung atemberaubend.


    Als vorläufiges Testergebnis würde ich den Dell als vollständig HD tauglich einstufen, gerade was die Wiedergabequalität anbetrifft. Sicherlich kann man auch DVDs ohne Probleme anschauen, aber man sollte sich im klaren sein, dass es um Einiges besser geht und es schade wäre, wenn man den Dell nicht mit HD-Material füttert. Bildfehler etc. sind über eine hochwertige DVI-Verbindung so giut wie ausgeschlossen, allerdings sollte man auf Dual-Link DVI und eine gute Abschirmung achten, ansonsten könnte es Probleme geben. Leuchdichte und Kontraste kommen der HD-Filmwiedergabe sehr zugute. Vergessen sollte man auch nicht die sehr gute Interpolation des Displays, dass aus der PAL-Auflösung noch das Beste herausholt. :D




    Mein Fazit:


    Wer über einen aktuellen Rechner, ein hochwertiges DVI-Kabel, ein Mehrkanal-System und einen Dell UltraSharp 2405wFP verfügt sollte sich auf jeden Fall HD-Filmmaterial besorgen. Der Dell kann von mir als absolut empfehlenswert dafür eingestuft werden. Beide Auflösungen lassen das Herz eines jeden Cineasten und Film-Fans höher schlagen.
    Die Zeit der DVD ist vorbei, es lebe High Definition!, jedenfalls bei mir ;)


    In diesem Sinne......




    P.S.: Bilder kommen bei Gelegenheit!

    Hey ho an alle Home-Cineasten (und solche die es noch werden wollen ;)),


    zur Zeit suche ich für mein Heimkino-System von Sony das richtige Display. Nachdem ich prinzipiell von dem Dell UltraSharp 2405wFP2 nur Gutes gehört habe, überlege ich mir ernsthaft ob ich mir das Display zulege. Die attraktiven Anschlussmöglichkeiten, wie Komponenten-Eingang sowie die native Auflösung von 1920x1200, die erstmals vollen HD-Support bietet, sind sicherlich die zwei Hauptargumente die mich zum Kauf des Dells bewegen.
    Das Display würde ich über den Komponenten-Eingang an mein Mehrkanal-Sytem hängen, dass praktischerweise auch 576p unterstützt also Vollbildwiedergabe.
    Da ich mir auch schon die ersten WMV-HDs besorgt habe werde ich das Display sicherlich auch mal an den Rechner via DVI anschliessen.
    Trotzdem möchte ich es hauptsächlich in Verbindung mit meinem Mehrkanal-Sytem für meine DVDs nutzen.


    Folgende Fragen stellen sich mir hierbei:


    1) Liefert das Display bei DVD-Wiedergabe über den Komponenten- Eingang (progressive) scharfe und natürliche Bilder?


    2) Ist die hohe Auflösung des Displays für die DVD-Wiedergabe ein Vorteil oder ein Nachteil, sprich, muss das Display bei normalen DVDs interpolieren oder nicht und wenn ja wie stark negativ wirkt sich dies auf die Bildqualität aus?


    3) Ist das Display überhaupt für die DVD-Wiedergabe geeignet, oder sollte man sich ein Display mit geringerer Auflösung besorgen, welches eher für DVDs geeignet ist, sprich PAL-Auflösung?


    4) Wie stark interpoliert das Display bei WMV-HDs, die die "kleine" HD-Auflösung von 720p besitzen? Wird dadurch die Bildqualität sichtbar schlechter?


    5) Wirkt sich das Fehlen eines HDMI-Anschlusses negativ bei der Wiedergabe von WMV-HDs aus?


    Danke für eure Hilfe und die Beantwortung der Fragen.