Beiträge von Christian

    wichtig ist die volle Beschaltung von 24+1 Polen gemäß DVI-Standard...


    Sicherlich stimme ich zu wenn man sagt, dass das Signal digital übertragen wird und somit keine Verluste entstehen. Das gilt allerdings nur für geringe Entfernungen <3 Meter. In meinem Fall sind es aber 10 Meter und das Kabel führt durch den ganzen Raum. Hier ist wichtig, dass das Kabel eine gute Abschirumung besitzt., am Besten wie mein Oehlbach 3-fach (dadurch wird das Kabel auch so teuer). Bei einem Kabel von ein, zwei Metern brauche ich natürlich nicht so eine starke Abschirmung. Würde ich ein solches Kabel für 10 Meter einsetzen, bekäme ich Bildfehler etc. (siehe Billighersteller). Von da her ist der Preis absolut gerechtfertigt und auch angemessen. Ich möchte ja keine Bildfehler haben. Auch wird die Signalqualität über die goldenen Kontake verbessert. In der Summe bringt das ganze deutliche Verbesserungen.
    Die 144 € für meine 10 Meter sind weder überteuert noch unnötig, sondern für so eine Länge genau das Richtige. Im übrigen gehören die Oehlbach-Kabel zu den Besten, absolute Profikabel und deshalb habe ich auch zugeschlagen. :D



    Technische Daten des Oehlbach DVI 1000:


    Kontaktstarke Vollmetallstecker, dediziert geschirmt
    Kontaktflächen 24-karat vergoldet und damit auch langfristig gegen Korrosion geschützt
    Schraubsicherungen an den Steckern
    3-fache Abschirmung: Die innenliegenden Adern sind einzeln geschirmt, die Ummantelung ist mit Alufolie und darüber mit versilbertem Kupfergeflecht geschirmt. Damit besteht ein optimaler Schutz gegen Störeinstrahlungen in allen Frequenzbereichen.
    Hochflexible und belastbare (trittfeste) Gummiummantelung; Das DV-Kabel hat einen Außendurchmesser von 13 mm.
    Volle Beschaltung mit 24 + 1 Polen gemäß DVI-Standard
    Geeignet als Video-Datenverbindung zwischen DVD-Player, Plasma-Fernseher (Plasma-Display), LCD Fernseher, Projektor, TFT-Monitor, PC oder anderen Geräten mit DVI-Schnittstelle.
    Länge des Oehlbach DVI 1000: 10,00 Meter



    Aber jedem das Seine...

    So jetzt muss ich in meinem Thread auch mal wieder was sagen...:


    1) bezüglich DVI-Kabel:


    anscheinend gibts hier Leute die Null-Ahnung von DVI und Siganlübertragung haben. Sicherlich stimme ich zu wenn man sagt, dass das Signal digital übertragen wird und somit keine Verluste entstehen. Das gilt allerdings nur für geringe Entfernungen <3 Meter. In meinem Fall sind es aber 10 Meter und das Kabel führt durch den ganzen Raum. Hier ist wichtig, dass das Kabel eine gute Abschirumung besitzt., am Besten wie mein Oehlbach 3-fach (dadurch wird das Kabel auch so teuer). Bei einem Kabel von ein, zwei Metern brauche ich natürlich nicht so eine starke Abschirmung. Würde ich ein solches Kabel für 10 Meter einsetzen, bekäme ich Bildfehler etc. (siehe Billighersteller). Von da her ist der Preis absolut gerechtfertigt und auch angemessen. Ich möchte ja keine Bildfehler haben. Auch wird die Signalqualität über die goldenen Kontake verbessert. In der Summe bringt das ganze deutliche Verbesserungen.
    Die 144 € für meine 10 Meter sind weder überteuert noch unnötig, sondern für so eine Länge genau das Richtige. Im übrigen gehören die Oehlbach-Kabel zu den Besten, absolute Profikabel und deshalb habe ich auch zugeschlagen.
    Folgendes schreibt Oehlbach zu dem Kabel....:

    "Besonderheiten des Oehlbach DVI 1000 Oehlbach wäre nicht Oehlbach, wenn die Entwickler aus Stutensee nicht auch bei ihrem neuen DVI-Kabel ganze Arbeit geleistet hätten. DVI steht für digitale Bildübertragung in höchster Qualität, bis hin zu HDTV. Mit anderen Worten: Mehr geht nicht. Zum heutigen Zeitpunkt zumindest. Daher ist es selbstverständlich dass an der DVI-Schnittstelle nur beste Kabelqualität anliegen darf. Störquellen von außen wirken sich in erheblich stärkerem Maße auf digitale Videodaten aus, als auf digitale Audiodaten. Warum? Aufgrund der großen Datenmengen sind die Fehlerkorrekturprogramme der D/A- uns A/D-Wandler in den Videoboards lange nicht so aufwändig gebaut, wie für Audiodaten. Die Folge: Störeinflüsse schlagen erheblich stärker durch. Erkennbar sind sie meist an temporären Artefakten oder Störungen in der Bildgeometrie. Nicht selten stellt sich nach oft wochenlangem Suchen heraus, dass die Fehlerursache im DVI-Kabel liegt. Mit einem hochwertigen DVI-Kabel - wie z.B. dem Oehlbach DVI 1000 - sind Sie von vorneherein auf der sicheren Seite. So brauchen Sie sich zumindest in diesem Punkt keine Gedanken zu machen, wenn Ihr Videobild nicht so ist, wie es sein sollte. Bei Längen über 3 m kennen wir derzeit kein anderes Kabel, das wir guten Gewissens empfehlen könnten."



    Technische Daten des Oehlbach DVI 1000:


    Kontaktstarke Vollmetallstecker, dediziert geschirmt
    Kontaktflächen 24-karat vergoldet und damit auch langfristig gegen Korrosion geschützt
    Schraubsicherungen an den Steckern
    3-fache Abschirmung: Die innenliegenden Adern sind einzeln geschirmt, die Ummantelung ist mit Alufolie und darüber mit versilbertem Kupfergeflecht geschirmt. Damit besteht ein optimaler Schutz gegen Störeinstrahlungen in allen Frequenzbereichen.
    Hochflexible und belastbare (trittfeste) Gummiummantelung; Das DV-Kabel hat einen Außendurchmesser von 13 mm.
    Volle Beschaltung mit 24 + 1 Polen gemäß DVI-Standard
    Geeignet als Video-Datenverbindung zwischen DVD-Player, Plasma-Fernseher (Plasma-Display), LCD Fernseher, Projektor, TFT-Monitor, PC oder anderen Geräten mit DVI-Schnittstelle.
    Länge des Oehlbach DVI 1000: 10,00 Meter



    2) Geist:


    Klasse, wie ich schon sagte, top Display. Du bestätigst meine Aussagen!



    3) @kluessi:


    Wie kommts, dass Du fast die gleiche Rechner-Konfig wie ich hast?! Zufall oder Absicht von Dir, um bei mir Eindruck zu schinden. ich möchte Dir nichts unterstellen, aber seltsam ist das schon, so was habe ich noch nie gesehen. Wenn es stimmen sollte, dann viel Spass beim Zocken auf einer Auflösung von 1920x1200 8). Ich spreche aus Erfahrung :D

    na dann kann ich Dir den Monitor sowieso zu 1000% empfehlen. Gerade seine Größe und seine hohe Auflösung sind für das Arbeiten mit vielen Fenstern geradezu ideal. Da kommt es dann auf Deine Grafikkarte sowieso nicht so an.
    Noch ein Tipp: Ich würde den Momitor so schnell wie möglich bestellen, da die Lieferzeiten doch länger sind. Ich denke 4 Wochen wird es schon gehen.


    Viel Spass mit dem Prachtstück =)

    Wenn deine Karte einen DVI-Ausgang besitzt, sehe ich da keine Probleme. Allerdings wird die Karte für das Spielen von aktuellen Games wie Far Cry, Doom³, AoE III etc. in Auflösungen von 1920x1200 nicht reichen. Eventuell noch Spiele der älteren Generation. Möchtest Du trotzdem top aktuelle Games zoken, dann musst du wohl oder übel eine deutlich geringere Auflösungen fahren, sonst wird das ein oder andere Spiel zur Stanbildorgie. ;)

    Ich rede hier aber auch nicht von einem oder zwei Meter sondern von Längen ab 10 Meter. Ab diesen Längen gilt definitiv je besser abgeschirmt, desto höhere Auflösungen können verlustfrei bzw. störungsfrei übertragen werden, desto teurer wird das Kabel. Bei einem oder zwei Metern fällt mein Oehlbach DVI-1000 sicherlich noch nicht auf, aber ab 5 bis 10 Metern können die Standard- Kabel die es zu kaufen nur noch in den wenigsten Fällen für ein störungsfreies Bild garantieren.
    Also man kann sicherlich nicht Äpfel mit Birnen verlgleichen. Mein Kabel ist extra für diese Längen ausgelegt, das Standard Dell Kabel für ein "normale" Länge von 2 bis 3 Metern.

    Ich hatte kein problem, habe mir aber gleich ein extrem hochwertiges DVI kabel der Firma Oehlbach gekauft und zwar das DVI-1000. Dieses Kabel mit der Längfe 10 Meter war bei mir nötig da ich genau diese 10 Meter überbrücken muss. Das kabel ist dreifachabgeschirmt und hat goldene Konakte, dadurch wird das Kabel dicker, als manche Sarkstromleitung.
    Naja, der Spass hat mich stolze 122 € gekostet, wohlgemrekt nur 10 Meter. Füt 20 Meter hätte ich schon 405 € hinlegen müssen.
    Qualität hat ihren Preis, jedenfalls bin ich im nachhinein froh, dass ich mir trotzdem das kabel gekuft habe.
    Zwischen meinem Dell 2405 und meiner 7800GTX muss natürlich auch was Ordentliches liegen ;)

    Bezüglich dem BenQ kann ich wenig sagen, da musst Du dich an andere Personen wenden.


    Bezüglich "lags". Habe ich auch schon gehört, allerdings tauchen sie bei mir nicht auf. Ich denke das Problem taucht dann auf, wenn du deine Monitor Analog anstatt Digital ansteuerst. für Analog sit die Auflösung einfach zu hoch.


    Am besten wird sein, dass Du dir mal von beiden Monitoren ausführliche Testberichte durchliest und dann dein persönliches Urteil Dir bildest.

    Hallo,


    ich bin stolzer Besitzer dieses tollen Monitors, allerdings spiele ich nicht so häufig damit, wenn, dann aber auf 1920x1200. 8)
    Wobei wir auch gleich beim Thema wären. Duch seine 16ms Reaktionszeit konnte ich bis jetzt keinelerei Schlieren und Nachzieheffekte sehen. Meines Erachtens sollte deine 9800 Pro für Counterstrike und Quake in Auflösungen von 1920x1200 geeignet sein. Für aktuelles Games alla Doom³ HL² und Far Cry würde ich Dir eine stärkere Grafikkarte empfehlen. Beispiel: Radeon X850XT oder 7800 GT/X, da Auflösungen jenseits von 1600x1200 bzw. 1920x1200 enorm die Karten stressen.


    Bezüglich BenQ kann ich nichts sagen, aber den Dell 2405 kann ich Dir für Spiel uneingeschränkt mit wenigen Ausnhamen, mit deiner jetzigen Grafikkarte empfehlen.

    Hmmm, mir scheint auch das die Ggeschichte mit dem "Lag" eher maginal ist. Wer zockt schon im Clonemodus?, ich kann doch sowieso nur immer auf ein Display schauen und hintereinander stelle ich die Geräte ja auch nicht.


    Bezüglich dem Overdrive muss ich mir mal noch den Artikel durchlesen. Danke hierfür nochmals.
    Ob der Dell das hat oder nicht weiss ich natürlich nicht, wäre aber sicherlich mal hilfreich wenn Du dich etwas schlau machen würdest...

    klar kann ich verstehen. Dass Brummen wäre für mich auch ein C.O.-Kriterium, aber ich kann Dich beruhigen, ich höre davon nichts. ich würde sogar sagen es exsistiert auch gar nicht.


    An Deiner Stelle würde ich es wie folgt machen. Ich würde mi einfach mal den Dell bestellen. Dann kannst Du ihn in Ruhe mal für Deine Arbeit testen. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit, das Display auch mal in "Live" Dir anzuschauen. Dann siehts Du auch ob Dich das Design anspricht oder nicht.
    Wenn nicht kannst Du es innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken.


    Solltest Du irgendwann Probleme mit dem TFT haben, dann holen ihn die Mannen von Dell Deutschland bei Dir ab...
    Wie oft sie das machen weiss ich natürlich auch nicht, aber ich denke schon, dass sie so lange Dir ein neues Gerät hinstellen, bis wirklich das Brummen nicht mehr auftreten würde, sollte das Display bzw. Displays wirklich defekt sein.

    klare Anwort meinerseits: Dell 2405


    Das Display kann ich nur wärmstens empfehlen, gerade für den Preis. Tolle Verarbeitung, viele Anschlüsse, 1A Bildqualität bei Filmen, Spielen usw.... und was man gerne vergisst: Dell bietet für das Display einen 3 Jahre Vorort Austausch Service an. Also bei Problemen, nur anrufen, die kommen und holen ihn ab und bringen dir einen neuen... 8)


    Nähere Infos gerade zu HD-Filmen findest Du in meinem Thread:


    hier

    Hi @ All,


    also ich würde dir zum Dell 2405 raten. Mit deiner sehr guten Leuchdichte und seinem hohen Kontrast eignet er sich gut für farbenfrohe Shooter wie Far Cry etc (ich spreche aus Erfahrung). Am Besten lässt es sich natürlich auf 1920x1200 spielen, aber da kommt es auf eine sehr starke Grafikkarte an. Verwendest Du eine kleinere Auflösung ist natürlich wegen der Interpolation die Schärfe nicht mehr ganz so gut erhalten, aber es geht trotzdem, gerade wegen seiner doch recht guten Interpolation.


    Mit 16ms Reaktionzeit ist das Panel auch für schnelle Spiele geignet. Nachziehen oder Schlieren hatte ih bis jetzt so gut wie nie (bei hohen Frameraten fehlt Dir dies sowieso nicht großartig auf).
    Klar gibt es inzwischen Panels mit 8 und 4 ms Reaktionzeit, diese sind allerdings deutlich kleiner und der Unterschied ist meine Erachtens maginal.

    wie gesagt beüglich HD-Material sage ich Nichts mehr, bzw darf ich Nichts sagen.


    Ja, Herr der Ringe gibts schon als High-Definition Version in 720p, allerdings auf legallem Wege absolut unmöglich an ihn ranzukommen, ähnlich wie die oben, von mir gelisteten und aufgeführten Filme mit denen ich die HD-Wiedergabe getestet habe.
    Auf der anderen Seite bietet Amzon schon eine kleine Auswahl an Filmen an, die als sogenannte WMV-HD DVDs verkauft werden. Beispiele hierfür sind "Tomb Raider I/II" und "The Italian Job". Allerdings finde ich den Preis von 23,99 € noch ziemlich hoch.


    Bezüglich Spiele:


    Also Nachzieheffekte und Schlieren habe ich bis jetzt noch nicht ausmachen können, ich denke die 16ms Reaktionzeit sind auch ziemlich gut für so ein großes Panel.
    Wie gesagt, aktuelle Spiele (Half Life², Doom³, Far Cry) in in einer Auflösung von 1920x1200 wird mit Deiner jetzigen Grafikkarte unmöglich sein, allerdings müsste das in die Jahre gekommene Counterstrike ohne Probleme funktionieren. Die Interpolation ist sehr gut und auf 1280x1200 müsste selbst ein Half Life² bei Dir ohne Probleme machbar sein.
    Trotzdem hat die 1920x1200er Auflösung was für sich. So viele Details und auch so eine Schärfe hat man sonst auf keiner Auflösung und Dank 7800 GTX und Oehlbach DVI-1000 ist Spielen vom Sofa aus etwas ganz besonderes :D

    Cool, dann hoffe ich doch sehr, dass Du Dir den Dell möglichst schnell zulegst, lohnt sich. =)



    Bezülich Deiner Frage:


    Du musst zwischen den normalen TFTs, die an den Rechner angescklossen werden und LCD-Fernseher unterscheiden. Es ist so, dass der Dell meistens primär an den Rechner gehängt wird. Er hat zwar auch Eingänge wie Component (nutze ich im übrigen auch für mein 5.1 System), S-Video oder Composite, wie gesagt primär ist er als TFT für den Rechner geignet und auch von der Ergonomie dafür ausgelegt. Ohne Weiteres kannst Du ihn aber auch für DVDs oder normales Fernsehen benutzen. Allerdings erwarte mal eher mies (mies im verleich zu HD, ansonsten noch befriedigend) Bildqualität, da der Dell durch seine hohe Auflösung stark interpolieren muss. Macht er aber sehr gut.
    Nun zurück zum eigentlichen Thema.
    Wie gesagt, der Dell hängt primär am Rechner´und ich nehem mal an bei Dir wird er auch am Rechner hängen und zwar per DVI-Kabel. Ich habe schon im meinem Thread hier mehrmals erwähnt, dass der Dell weder einen HDMI-Eingang besitzt noch "HD-Ready" ist (was auch immer das heissen mag). Da er ja am Rechner per DVI hängt, spielt das keine große Rolle. HD-Filme bzw. WMV-HD DVDs sind mit dem Dell problemlos abspielbar und lassen sich in perfekter Qualität genießen. Solltest Du über Deinen Rechner HDTV Sender empfangen wollen, ist dies mit dem Dell ohne Weiteres auch möglich, Du solltest nur daruaf achten, dass Du eine TV-Karte im Rechner hast, die dies unterstützt. Allerdings kostet HD-Fernsehen zur Zeit noch in Deutscland, allerdings strahlt Pro Sieben ab und zu Filme in HD-Qualität aus. Entschlüsseln braucht der Dell auch gar nichts, dass übernimmt schon die TV-Karte (kann das Display auch nicht).
    Soltest du in ein bis zwei Jahren Deinen Dell an eine HD-Player anschliessen wollen, kannst Du Dir ohne Weiteres einen HDMI-DVI-Adaper besorgen, derr HDCP umgeht und das Signal von HDMI in DVI wandelt.


    Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne melden....

    schön, dass ich Dir weiter helfen und Dich für den Dell Ultrasharp 2405 begeistern konnte.
    Ein Trost, mein Dell hatte eine Lieferzeit von über 10 Wochen, so war die Freude um so größer als er dann kam =)


    Anderes Thema:


    Ich möchte noch auf was zu sprechen kommen. Nach meinem Thread hier bekomme ich vermehrt E-Mail und PMs von Useren hier, die wissen wollen, woher man HD-Filme bekommt, wie zum Beispiel die oben erwähnten Filme, mit denen ich die HD-Wiedergabequalität des Dells getestet habe.


    Von rechtlichen Wegen her fehlt es mir schwer überhaupt diesbezüglich was sagen zu dürfen. Diese Filme kommen entweder aus den USA oder aus Japan, sind also in Deutschland nicht legal zu erwerben. Deshalb darf ich zwar die Filme erwähnen, allerdings weder Links noch Beschaffungsmöglichkeiten nennen. Wenn man auf Nummersicher gehen will, da ist das Beste, wenn man sich die Filme direkt aus den USA impotieren lässt und auch dort bestellt, habe ich im übrigen teilweise auch gemacht, funktioniert einwandfrei.


    Ich gebe gerne in Zukunft Hilfe und Infos zur HD-Wiedergabe des Dells oder allgemein zu Thema HDTV, bzw. HD-Filme. Allerdings werde ich keine, nicht retlich korrekte Beschaffungsmöglichkeit nennen. Ich hoffe, dass all die, die mich schon gefragt haben, dafür Verständnis haben. Jeder sollte meines Erachtens auf diesem Gebiet auf eigene Rechnung handeln. Jedenfalls möchte ich diesbezüglich nicht verantwortlich sein.


    Da nicht der Anschein enteht, ich würde gar keine HD-Filme besitzen, werde ich bei Gelegenheit mit einer Digicam Bilder von der HD-Wiedergabe des Dells machen. Allerdings kann ich noch nicht sagen wann.


    Ich hoffe, ich bekomme weiterhin so große Resonanz auf meinen Thread und freue mich auf weitere Antworten. :)