Beiträge von Dementor3D

    Grafikkarten sind 8800GTS - und haben vondaher auch DualLink.


    Colorimeter ist auch vorhanden, wobei da wohl auch mal ein neueres Modell angeschafft werden sollte, aber das ist ja eine andere Geschichte.


    Eingesetzt werden die Monitore für 3D-Modeling und Videonachbearbeitung / Photobearbeitung.
    Für den finalen Colorproof wird nach wie vor noch ein CRT eingesetzt, vondaher sind premium SIPS Panels wie die von NEC nicht notwendig.


    Hat der Dell 3007WFP-HC eine schlechtere Bildqualität als der HP (beide setzen ja auf ein und dasselbe Panel)
    Die drei DVI anschlüsse und HDCP des HP werden nicht benötigt.


    @theralmojo:
    Der Apple ist zwar ganz hübsch, und es ist nach wie vor das Vorurteil verbreitet Apple sei das beste für Designer, dem ist aber nicht so.
    Den 30er von Apple hatte ich wegen der "veralteten" Paneltechnologie von vornherein ausgeschlossen.


    Vielen Dank schonmal,
    Christian

    Hallo!


    In der Firma sollen 5 neue 30"-TFTs angeschafft werden um die alten Röhren zu ersetzen.


    Ich wurde mit der Auswahl der Geräte betraut.


    Jetzt stellt sich für mich die Wahl zwischen


    - HP LP3065 30"
    - Dell 3007WFP-HC 30"
    (Die beiden setzen ja so wie ich das sehe auf dasselbe S-IPS Panel)


    und dem
    Samsung SyncMaster 305T
    (der auf eine andere Paneltechnik setzt)


    Wichtig sind eine gute Ausleuchtung, ein hoher Farbraum und eine gute Farbverbindlichkeit. Dinge wie Reaktionszeiten, anschlussmöglichkeiten etc. sind sekundär.


    Der Samsung ist Recht teuer und ich habe keinen wirklich aussagekräftigen testbericht gefunden). HP und Dell sind preiswerter. Da sie auf dasselbe Panel setzen stellt sich mir die Frage sind sie was die Bildqualität auch gleich gut?
    Dann würde ich nämlich auf den Dell setzen, da er zum einen günstiger ist, zum anderen ein hübscheres Design hat.


    LG,
    Christian


    #edit
    Leider konnte ich nicht rausfinden welcher dieser Monitore Glossy ist und welcher nicht. Ein mattes Modell wäre definitiv besser.

    Ja, ein Colorimeter ist bei sowas pflicht...


    Dass die beiden die ich mir rausgesucht hatte TN-Panels haben wusste ich nicht :D
    (ich war davon ausgegangen dass ich die bei der Preisklase schon los bin)


    Das mit den Bildschirmrändern herausrechnen klingt zwar toll wenn man filme dran schaut oder so, aber wenn ich das richtig sehe werden ja einfach bildinformationen die "in den rändern liegen" gelöscht, somit wird nicht alles angezeigt was für ein arbeiten als negativ empfinde wenn icons etc. im toten bereich liegen und ich erst die Programme verschieben muss um wieder zugriff zu erhalten.
    Außerdem habe ich ja wie gesagt zur Zeit zwei Eizo F931 CRT die jew. etwa 3,5cm Rand haben, das TFT-Setup wird also so oder so ein Traum ;D


    Womit ich die ansteuern werde:
    Zur Zeit hängt im System eine Geforce 8600GT die zwei DVI-D hat.
    Den dritten monitor würde ich an eine weitere geforce hängen (wahrscheinlich eine kleinere karte der 8er serie die ich auf den zweiten pci-e steckplatz setze)


    Ich denke das müsste gut funktionieren.
    Ich hatte vor einiger zeit schonmal ein Setup mit 3 Monitoren, da hab ich den dritten an eine alte 3dfx-karte gehängt *g*


    Danke für die Hinweise schonmal, ich werd mir die Monitoren gleich mal ansehen :)


    -
    Christian

    Hallo!


    Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Ende nächsten Monats möchte ich mir neue Monitore zulegen.


    Zur Zeit sitze ich an 2 Eizo F931 CRTs @ 1600x1200.
    Der eine zieht aber alle paar Minuten horizontale streifen (es sieht aus als würde alles nach rechts hin ausfransen). Wenn man am Kaltgeräte (Strom) Kabel wackelt gehts wieder eine kurze Zeit (weiß einer woran das liegt? Das Kabel hab ich schon ausgetauscht)
    Ich denke als der wird nichtmehr lang machen. Der andere hat altersbedingt so seine Probleme mit einer durchhängenden Lochmaske...


    Da mir die beiden insgesamt doch etwas zu klein sind war ich am überlegen...
    einen 30er oder doch 3 kleine 20/21er.
    Da ich mit mehreren Anwendungen parralel arbeite ist die Lösung mit 3 TFTs sicher angenehmer da ich so auf jedem TFT eine Anwendung im Fullscreen-Mode rennen lassen kann. Auf dem 30er wäre es einfach zu umständlich die Anwendungen sinnvoll anzuordnen *g*


    Um 3 TFTs gut zu befestigen dachte ich an den Ergotron LX Lift Stand für 3 Monitore
    Link


    Bleibt nurnoch die Frage nach den TFTs...
    Ob 20" oder 21" ist mir recht egal.
    Was mir wichtig ist: sie sollten 1600x1200px haben (ich mag bei einem Multiscreen-system keine Widescreens)
    Da ich viel Grafikbearbeitung mache sollten sie einen einigermaßen großen Farbraum und eine brauchbare Farbverbindlichkeit haben.
    Was ich ebenfalls nicht so mag ist der glossy-kram...


    Da ich nicht spiele oder DVDs schau ist mir die Latenz auch einigermaßen egal.


    Was könnt ihr mir im Preisbereich bis 400€
    (notfalls auch bis 500) empfehlen?


    Ein schmaler rand wäre natürlich auch wünschenswert...


    was mir so ins auge gefallen ist ist der NEC MultiSync LCD2070VX.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    LG,
    Christian

    ich tendiere eher zu dem viewsonic, wegen der besseren bildqualität, die ja sogar den eizo zu toppen scheint? :)
    und das eine zoll macht den kohl auch nicht fett, 23" sind sicher schon imposant :D


    wisst ihr ob viewsonic in nächster zeit einen nachfolger plant?
    (bzw. wie gut ich den vp231 in etwa einen halben jahr noch bekommen kann?)


    Gruß,
    Christian

    Hallo ihr!


    Ich bin momentan etwas ratlos..
    Ich suche einen 24er TFT der hauptsächlich für Grafikbearbeitung genutzt werden soll...
    Wichtig sind mir hierbei ein wirkliches Schwarz, gute Farbtreue und eine gleichmäßige ausleuchtung.
    (Zumindest sollte er besser sein als meine Eizo F931 Röhre die ersetzt werden will)


    Nicht unwichtig ist auch ein schmaler Rand, da in absehbarer Zeit ein 2. Gerät gekauft werden soll.


    Interessant finde ich den Dell 2407, ist der für mein Vorhaben geeignet?
    gibt es andere empfehlenswerte Geräte?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen


    Gruß,
    Christian Trick

    Hat das evtl. was mit diesem fehler zu tun?
    http://img186.echo.cx/my.php?image=wnerr6rp.jpg


    grafikkarte ist eine Radeon 9600XT 256MB von Sapphire
    (auf den beiden Röhren-Monis macht sie keinerlei Probleme)


    Hoffe ihr könnt mir helfen,
    finde es schade, wenn man für den Preis kein gescheites Stück Monitor bekommt
    (Und daher hoffe ich der Fehler ist ne einfache kleinigkeit)


    Gruß,
    Christian


    Und sry für den mehrfachpost, aber in einem Stück bekam ich die Fehlermeldung "Es sind zu viele Bilder in ihrem Beitrag!"... :(

    Hallo allerseits


    Heute morgen kam mein neuer TFT an (mein erster!)...
    Ausgepackt, angeschlossen und mächtig enttäuscht...


    Es handelt sich um einen NEC 2080UX+ (800€!!!)
    Und dieser stellt die Farben nicht korrekt da...


    Habe ihn bisher so angeschlossen:
    DVI der Grafikkarte zum DVI-Eingang des Monis
    VGA der Grafikkarte zum DVI des Monis
    (VGA zu VGA kabel habe ich nicht)


    Und immer treten die gleichen Probleme auf:

    Zitat

    Original von Randy
    DVI-D überträgt nur das digitale Signal.
    Mit DVI-I wird sowohl das digital als auch das analoge übertragen.
    Der DVI Port der meisten Grafikkarten ist DVI-I, denn sonst könnte man nicht über einen Adapter an den DVI Port einen analogen Monitor anschließen.


    ok, danke für die schnelle antwort :)


    hehe :D
    Hast da schon recht ^^


    Ist halt ein Traum von mir, den ich mir warscheinlich eh nie erfüllen werde (kann)
    Haette so einen gern, weil ich da fuer alle Paletten vom 3D-Proggy genug platz haette :]


    Aber surfen ist sicher ne gewaltige umstellung ^^

    Zitat

    Original von Möhre
    na denn weiß ja einer was er will (im gegensatz zu 2000 anderen foren usern)


    :D :D
    Naja, scheint mir nen Schrim zu sein der (bis auf die Spieletauglichkeit, auf die ich aber doch ganz gut verzichten kann) perfekt für meine Ansprüche ist... :)


    (OK, ich gebs zu, am liebsten haette ich nen 30" Apple-TFT :D :P 8) )


    Achja, mal noch ne Frage...
    Wie hoch ist der Unterschied zwischen Analoger und Digitaler Anschlusstechnik?
    (Da die TFTs etwas teurer als vorerst geplant sind (was nicht allzu schlimm ist...) sitzt kein Geld für eine DUAL-DVI Karte drin zur Zeit, sodass ich einen TFT gezwungenermaßen an nen Analogen Anschluss haengen muss...)


    Gruß,
    Christian