ist bei allen TFTs so, da es sich um hold type displays handelt, d.h. das Bild wird so lange dargestellt bis ein neues kommt. Beim CRT blitzen die Bildpunkte nur kurz auf (daher auch das Flackern bei niedrigen Wiederholfrequenzen).
Je nach Schaltzeit ist es bei den TFT unterschiedlich stark ausgeprägt, aber vorhanden ist es bei jedem.
Beiträge von ach3ron
-
-
wenn du den dann ohne probs umtauschen kannst, würd ich den versuch mal wagen!
-
ob es wirklich das selbe panel ist, weiß ich nicht mit sicherheit. es hat nur exakt die selben Daten. Außerdem hängt auch viel von der Steuerungelektronik ab, welche vom Panel unabhängig ist und jeder Hersteller selbst baut.
Guck doch mal im bei den Monitortests hier im Forum. Ich meine ich hätte in nem Thread was über den Acer mit 16ms gelesen.
Wenn es dir die Versandkosten wert sind, kannste den Acer ja mal bestellen und zur Not wieder zurückschicken. Ich würde ihn jedenfalls dem Dell vorziehen. Da hört man recht wenig gutes (im Gegensatz zur widescreen variante)
-
Hat der Acer Overdrive ,d.h. das gleiche Panel wie der FSC P20-2 und und Samsung 204Ts, Daten sind ja äußerst ähnlich?? Wenn ja dann auf jeden Fall den Acer.
Der Dell soll eine rel. schlechte Farbwiedergabe (ungewöhnlich für S-IPS) und starke Qualitätsschwankungen bei der Ausleuchtung haben (von perfekt bis ziemlich miserabel). Vermutlich ist er wie alle anderen Dell TFTs auch nicht lieferbar.
-
Für office reicht deine Karte allemal bei beiden TFT's. Aktuelle Spiele wirste allerdings mit keinem der beiden in der nativen-auflösung flüssig zocken können. die X800pro wär da schon angebracht.
Ich würde den p20-2 bevorzugen wenn ich auswählen könnte. die hohe auflösung (welche mich nciht stört. hab gute augen) sorgt für jede menge platz auf'm desktop und die interpolation ist gut genug um Spiele zur Not mal 1024 x 768 spielen zu können(ne x800pro würde sich dann aber vermutlich langweilen bei 90% der aktuellen Spiele).
Haste schon mal die neuen 21" von NEC und Samsung in betracht gezogen (NEC 2170NX, 214Ts) Die haben ein ähnliches Panel (VA + Overdrive) mit der gleichen Auflösung, fast identischen Schaltzeiten und höherem Kontrast. Preislich sind sie allerdings auch gute 100€ teuerer. Dafür ist nicht alles so arg klein wie auf einem 20" durch den einen Zoll mehr Bilddiagonale.
Der p20-2 ist aber schon ein feiner Monitor.
-
Also ich würde den P19-2 nehmen. Wie manche Internetseiten und Zeitschriften (chip zB) daraufkommen dass er nicht spieletauglich ist, kann ich mir nicht erklären. Hier im Forum meinen ausnahmslos alle er sei nicht langsamer als der eizo l778 / s1910 bzw viewsonic vp191. eher minimal schneller.
die schwäche bei den grauverläufen dürfte wohl kaum auffallen im alltagsbetrieb, eine schlechte ausleuchtung ist da schon wesentlich störender. Hatte selbst mal nen nex 1970nx und hab ihn wegen der wirklich grotten-schlechten ausleuchtung wieder zurückgeschickt.von der geschwindigkeit her tun sich va + overdrive und s-ips nicht viel. den großen unterschied beim kontrast sieht man da schon eher. das schwarz ist einfach viel schwärzer.
ansonsten haben ips-panel den ruf in der tendenz eine bessere farbwiedergabe zu haben, das hängt aber viel mehr vom monitor an sich ab und kann man nicht direkt am panel festmachen (ausgenommen TN). außerdem haben ips-panel den sog. kristalleffekt bei hellen farben. man hat den eindruck als wäre alles ein wenig in die tiefe (räumlich) dargestellt. ist sehr schwierig zu beschreiben. Mich störts garnicht. -
Konnte mal wieder nicht anständig lesen ... Deutsche Sprache, schwere Sprache! Sorry
Gehen die anderen Bilder bei euch auch nicht? Ich hoffe der ganze Test kommt bald.
btw: in der Regel lassen sich solche Ausleuchtungsschwächen auf zu fest angezogene Schrauben zurückführen --> wenn man diese lockert, ist's weg. Die Garantie allerdings auch. Daher hab ichs bei meinem Dell noch nicht gemacht.
-
Von der Ausleuchtung bei schwarzem Bild bin ich ehrlich geasgt nicht gerade beigeistert. Ich da an den Ecken deutliche aufhellungen die sich keilförmig zur mitte hin ziehen. Gibt zwar wesentlich schlimmeres aber bei nem so teuren monitor würde es mich stören.
Allerdings kann das Foto das auch verfälschen (je nach belichtungszeit). -
75€ sind natürlich ein Grund den Eizo nicht zu nehmen. Ich denke auch aus den Prad-Test geht der FSC als der knappe Sieger hervor.
Der Belinea hat eine relativ schlechte Farbwiedergabe und ein suboptimales Design (geschmackssache) und der vp191 die schlechtere ausleuchtung, schlechteren Kontrast / Schwarzwert und ein gewisses Nachleuchten bei Bewegungen. Aber das steht ja alles in den Tests. -
Mehr geht's hier net um die Geschwindigkeit im Vergleich zum Dell, sondern nur um einen Vergleich untereinander.
Der Dell ist meiner Ansicht nach schon ziemlich schnell und vollkommen ausreichend. Mich stören am Dell eher ein paar andere Dinge, vor allen die recht ungewöhnliche Auflösung. Die ist zum einen ein Riesenvorteil durch den zusätzlichen Platz an der Seite, andererseits ist sie aber sehr hardwarehungrig und von Spielen eher selten unterschützt (viele Spiele die die Res. auch nativ unterstützen, stauchen leider nur das Bild, mal mehr, mal weniger extrem, zB Max Payne 2, GTA: SA, UT2k4).
Außerdem ist die Ausleuchtung nicht ganz perfekt, der Schwarzwert panelbedingt eher befriedigend und die Hellgikeitsregelung den Namen nicht wert. (Sehe nur einen minimalen Unterschied zwischen 100% und 0)Ansonsten ist es trotzdem ein super Monitor. Bin halt ein Perfektionist
-
Ich würde den eizo s1910 noch mit einbeziehen. meiner bisherigen Meinung nach, der beste von den vieren. hat nämlich eine 10bit-Lookup-Tabelle und somit den größten Farbraum. Außerdem die 5-jährige Eizo-garantie. Preislich sind die ja alle ungefähr gleich: 500€ +- 50€
-
Ich fühle mit dir! Bin auch gerade am überlegen ob ich meinen ca 4 Monate alten 20"-Dell gegen einen von den oben genannten tauschen soll. Es gibt also jemanden der noch verrückter ist als du
Also antwortet schnell und fleißig. Mich interessierts auch.
-
Würde gerne wissen, welcher 19"-TFT mit VA +Overdrive-Panel am schnellsten schaltet, sowohl laut Messwerten als auch subjektiv und ob. Außerdem würde es mich interessieren, ob es (große) Unterschiede zu meinem dezietigen dell 2005fpw (widescreen, S-IPS) gibt.
Ich überlege nämlich ob den Dell nicht verkaufen soll und mir stattdessen nen zB den Eizo S1910. Wird zwar hauptsächlich zum spielen benutzt, aber TN-Panel kommen wegen der typischen Schwächen eher weniger in Frage.
Die 20" + Widescreen sind zwar auf'm Desktop sehr praktisch, doch bei vielen Spielen hindert leider noch die ungewöhnliche und sehr hohe (1680 x 1050; meine arme graka) auflösung.
-
hmm ist evtl. ein fall für rma? schon mal jemand mit samung gesprochen ob das fiepen "normal" ist. mich würde es jedenfalls stören und ein grund sein den monitor nicht zu kaufen. wenn es dann erst nach 3 wochen auftritt (und man keine möglichkeit hat sein geld wiederzukriegen), würde ich von einem defekt sprechen!!
man sollte das mal mit samsung oder dem shop klären -
16.7M Farben laut Samsung?? Sehr komisch, ich dachte TN kann nicht mehr als 16.2M und wieso sollte samsung aufeinmal 8Bit Tabellen verwenden?
-
Zitat
Original von arcon
mal eine allgemeine frage: kann mir jemand erklären, warum der p20-2 höhere schaltzeiten und helligkeit als der p19-2 hat aber niedrigeren kontrast? ich dachte bis vor ein paar minuten, dass die displays bis auf die grösse identisch wären?weil ein anderes panel verbaut ist. 19"-Panel sind für 20"-TFT logischerweise genau 1" zu klein ;).
Man kann kein 19"-Panel einfach nen Zoll größer machen, damits nen 20"-Panel wird. Die 20"-Zöller haben ne andere Pixeldichte (für 1600 x 1200) und müssen daher eigenständig produziert werden. -
Zitat
Original von Wolfbite
auch von mir erstmal großes lob für den detaillierten und ausführlichen test, ich denke dass ich mir jetzt auch den vx924 kaufen werde.nur auf tom's hardware guide steht neben dem, was jones bereits sagte, auch, dass dieser monitor nicht so für multimedia geeignet sei. mich interessiert, wie die subjektiven eindrücke doch stark voneinander abweichen
(ich achte mehr auf subjektive eindrücke als auf irgendwelche messungen)
wenn der vx924 nicht so für multimedia geeignet ist, warte ich lieber noch eine weile auf den samsung 930bf. gibt es dazu auch bald einen test auf prad.de?
gruß wolfbite
jedenfalls sollte es hier bald die ersten user-reviews des samsungs geben. steht seit neuestem im aktuellen atelco prospekt als verfügbar drin, für 449 tacken. macht nen soliden eindruck
-
hmm interessant dass du einen kristalleffekt siehst und das schwarz "heller" findest als beim NEC. denn der FSC hat ein PVA-Panel, welches von Natur aus keinen Kristalleffekt hat (ist ne eigenart der ips-panel) und in der Regel ein wesentlich tieferes Schwarz aufweist als ein IPS oder TN-Panel, da die einzelnen "PVA-Kristalle" anders zu einander stehen als bei IPS oder TN-Panels und so von Natur weniger Licht durchlassen.
Wenn man das so liest, würd ich glauben du beschreibst den NEC oder FSC hat das Panel gewechselt. Aber du beschreibst doch den FSC P20-2 oder?? wenn nicht dann ignorier diesen Post
-
ich seh keinen schatten!
vielleicht gehts den anderen genau so