Beiträge von MDK

    In dem Sinn ist natürlich keine Verarsche.
    Dacht dabei nur an die ganzen Autobilder die hier alle gleich aussehen und trotzdem von verschiedenen TFT stammen.


    Die meisten (auch ich zum Teil) lesen nicht gerne, sondern drücken einfach lieber und schauen was passiert..... :D

    Hab mir das mit dem pixperan test auch mal angeschaut und ehrlich gesagt macht es auf mich den Eindruck, dass man hier nur nachschauen kann was für ein Bild mit bestimmten TFT-Werten entstehen würde.


    Wenn ich die Werte auf optimal stelle, dann kommt bei meinem CRT auch noch ein verschliertes Bild. Lass ich die Einstellungen wie sie sind, sieht das Bild so aus wie bei den Meisten der hier im Forum eingestellten Bilder.


    Überhaupt wüßte ich gar nicht wie es technisch möglich sein soll, dass ein Programm eine Momentaufnahme darstellt, ohne Informationen von außen zu bekommen. Woher weis das Prog wann der Pixel die Farbe gewechselt hat und wie lange das geht. Der TFT gibt die Infos 100 pro net zurück an den PC.



    ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes: ?( :rolleyes:

    Trotzdem verstehe ich bei der ganzen Sache nicht, warum die TFT's im Shop mit einem grünen Lagerbestand vermerkt sind. Klar kann man sagen es gibt Lieferengpässe, aber damit muss man immer rechen.
    Wenn ich in einem Shop etwas bestelle, wo mit vorrätigem Lagerbestand gekennzeichnet, will ich schon davon ausgehen können, dass dies stimmt und sich nicht auf vermutliche Lieferungen bezieht, die vielleicht bald kommen.


    Bei denen Shops wo ich bisher immer bestellt habe, funktionierte das immer wunderbar mit der Verfügbarkeitsanzeige.


    Will mir eigentlich bald den VP191 8ms kaufen, aber sicher nicht länger wie 5 Tage darauf warten, wenn ich bestellt habe.
    Nur konnte ich den TFT bisher nur im tftshop.net finden.

    Der P19-2 hat aber in einem bestimmten Farbbereich noch Reaktionzeiten von über 30ms, von dem her wundert mich der Verlauf schon.
    Außerdem dachte ich auch, dass Overdrive bestimmte Farbwechsel nicht so schnell beschleunigen kann.

    So einen Verlauf hab ich auch noch nie gesehen, sieht fast zu gut aus um wahr zu sein.
    Fals es wahr ist hätte der TFT doch einschlagen müssen wie ne Bombe. Da hät Viewsonic doch werben müssen und jeder würde nur noch von dem TFT reden. ?(

    @frui


    Hab leider noch kein TFT, aber einer der so ein Bild liefert, will ich nicht. Hab bisher zwar noch nicht so viele TFT's beim Zocken vor dem Auge gehabt, aber so sah das bei keinem aus (außer dass sie stark schlierten).


    Hät nicht gedacht, dass ein "aktueller" Benq so ein Bild liefert.
    Shokt mich ein bissel. :(

    Der T19-2 hat ein TN Panel, ist also besser zum Zocken geeignet. Macht aber Abstriche beim Blickwinkel und Bildqualität.


    Der P19-2 hat ein MVA Panel, das ist gut für Bildbearbeitung und hat ein grossen Blinkwinkel. Nachteil ist eigentlich, dass diese langsamer sind. ABER da dieser Overdrive hat, sind auch die Schaltreaktionen schneller, was ihn zum Allrounder macht. Ist aber wegen der neuen Technik teuer.


    Gelle =)

    8o
    Boah, so sollte es wirklich nicht aussehen, hät ich net gedacht, dass dies bei dem TFT so ausschaut. Stimmt da auch alles mit den Settings oder is das die niedrigste Quali bei Doom. ?(
    Sieht ma schlimm aus.

    Der Vp191b (8ms) wird in Deutschland seit März von Viewsonic vertrieben, die Händler haben zum Teil nur noch Restbestände der alten Version. Musst halt beim Händler nach der Seriennummer fragen die Sie auf Ihrer Verpackungen haben.Die dann vielleicht ma hier posten oder direkt bei Viewsonic überprüfen ob die Nr von den neuen Version ist.
    Leider ist das wohl nicht extra auf der Verpackung gekennzeichnet, deshalb wissen viele Händler wahrscheinlich gar nicht, dass sie schon die neue Version haben.


    ;)

    Kenn mich da noch nicht so gut aus (an die Cracks schreibt: schreibt wenn ich was falsch darstelle, will lernen), aber ist es nicht so, dass es nur bei TN-Panels der GTG Wert so ausschlaggebend ist.


    Glaub nicht, dass das bei einem MVA Panel auch zu trifft. Muss da auch an den neuen Test in der c't denken. Da hat der P19-2 (8ms GTG, MVA mit overdrive) auch eine schlechtere Spieletauglichkeit bekommen als der 1970gx (8ms GTG, TN).
    Ich denk mal dass bei einem TN Panel die Reaktionszeit bei verschiedenen Farbwechseln nicht so stark ansteigt wie bei MVA.


    Natürlich müssen die 20ms (rise/fall) natürlich noch lange nicht bedeuten, dass man nicht wunderbar mit ihm spielen kann. Nur ob man den VP191 mit dem P19-2 mit 13ms (rise/fall) vergleichen kann weis ich nicht?
    Bin aber seit der c't etwas verunsichert, ob mir überhaupt der P19-2 zum zocken reicht, da ich hier doch sehr anspruchsvoll bin. Spiele viel CS1.6 und so langsam immer mehr CS:S.

    Hab da noch was gefunden. :D


    Die 8ms (GTG) Version hat 20 (rise/fall). argh
    Das könnt die Spassbremse in Sachen Spiele sein.


    Schaut ma hier (1.Beitrag, links neben den Bilder wo die höhen Verstellung und die Pivot des TFT gezeigt wird, unter der 2.tabelle)


    Fr. Forumbeitrag