Viewsonic gibt nicht nur 16,7 Millionen Farben an, sondern schreibt in Klammern noch explizit 8 Bit an. Bin mal gespannt.
Beiträge von Timur
-
-
Was meint die Redaktion dazu? Gibt es 8 Bit TN-Panel?
-
Zitat
Original von vanombei spielen, z.b. gta: san andreas, merke ich schon den unterschied, z.b. wenn ich den himmel anschaue. da sieht man eindeutig abstufungen. mich stört es nicht sonderlich, nur finde ich den preis nicht angemessen. gut, der samsung hat dafür 6ms g2g..
Das hat weniger mit 8 Bit zu tun, sondern liegt meist am Spiel selbst, bzw. den eigenen Einstellungen von Gamma und Helligkeit im Spiel. Die gleichen Abstufungen sieht man auch an einem CRT, wenn man die Helligkeit stark rauf dreht.
Wenn man ein 8 Bit Display einigermaßen vernünftig einstellt (keine extremen Farbeinstellungen, Gamma- und Kontrast-Wert möglichst neutral), dann hat man wunderbare Farb- und Grauverläufe.
10 Bit braucht man vor allem dann, wenn man die Farbeinstellungen stark verändern möchte, um z.B. einen anderen Farbraum einzustellen, ohne auf die volle Anzahl von 16,7 Millionen Farben verzichten zu wollen/müssen.
Normalnutzer haben mit Farbräumen aber numal garnichts am Hut, und können das höchstens nutzen, um eigene Akzentuierung bei den Abstufungen zu setzen bzw. können was das angeht bei 10 Bit Displays einfach weniger falsch machen als bei 8 Bit (quasi mehr für Doofe)!
-
Unter "Systemsteurung->Anzeige->Darstellung->Erweitert" kannst Du alle Farben manuell einstellen, sowie Fonts wechseln und deren Größe verändern.
Die Einstellungen von ME kannst Du nur aus ME heraus lesen und musst sie Dir notieren. Unter Darstellung sind mehrere Farbschemata vorgegeben, unter anderem einige klassische Windows-Schemata.
Versuche Farben zu benutzen, die nicht zu starke Kontraste auf Deine Augen ballern, und evtl. auch gut zu den Farben Deiner Umgebung (Raum) passen.
Ich halte zum Beispiel den standardmäßigen weißen Hintergrund in Fenstern (z.B. auch Word) nicht lange aus, ist mir zu grell, besser ist ein heller Grau/Beige Ton, die Schrift setzt sich damit immer noch gut ab.
Lass den Kontrast möglichst in der Nähe des Mittels, evtl. etwas darunter, wenn die Helligkeit sich nicht genügend herunterregeln lässt, ansonsten haben Helligkeit und Kontrast nur wenig miteinander zu tun, stelle sie ein, wie es Dir genehm ist.
Die Farben lassen sich nur mit einem Kalibrierungs-Gerät exakt kalibrieren, da gibt es keine Richtwerte. Stelle das ein, was Dir angenehm erscheint und gute Farbverläufe ohne Farbstich bringt. Ansonsten bleib am besten bei einer der Voreinstellungen (sRGB oder 6500K).
-
Stell Dir eine größere Schrift ein, schalte Cleartype ab, und erwäge einen Optiker-Besuch.
-
Zitat
Original von SvenWas bei meinen Versuchen noch klar wurde: JEDE Verstellung der Gamma-/Farbwerte am PC resultiert im Verlust von Farbstufen am TFT !!!
Man sieht das an flächigen Blöcken in Verläufen.
Durch die Verstellung direkt am TFT ist der Grauverlauf nun sauber und stufenlos.Das gilt auch für jede Farbänderung am Monitor. Sowohl Grafikkarte als auch Dein Monitor können 256 Abstufungen jeder Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) darstellen. Wenn Du an Kontrast, Gamma oder Farben etwas änderst, dann können lediglich Farben entfernt werden, nicht hinzugefügt. Das gilt auch wenn man die Helligkeit über den Grafikkartentreiber regelt, am Monitor kann man das ohne Verluste machen.
Deshalb gibt es bei 8 Bit Displays (genauer Look Up Table: LUT) auch nur genau eine (1) Einstellung, bei der alle 16,7 Millionen Farben (256x256x256) dargestellt werden. Das ist aber nicht unbedingt diejenige Einstellung, die am farbechtesten ist.
Monitore mit 10 Bit Display stellen immer 16,7 Millionen Farben dar, die aus über 1 Milliarde gewählt werden, man kann beliebig Kontrast, Gamma und Farben ändern, ohne dass die Anzahl der Farben geringer wird. Allerdings stehen auch nicht mehr Farben gleichzeitig zur Verfügung. Wähle ich also zum Beispiel mehr Grünabstufungen, dass muss ich dafür auf andere Bereiche verzichten.
Nebenbei gibt es mittlerweile auch Karten, die mehr als 8 Bit pro Farbkanal verwenden, z.B. von Matrox.
Zum Farbstich ins Braune:
ZitatRot 100%, Grün 95%, Blau 96%
1% entspricht 2,56 Farbabstufungen, Du reduzierst die Gesamtzahl der Farben also um 13 Grüntöne und 16 Blautöne (jeweils aufgerundet), macht 256 x 243 x 240 = 14,93 Millionen Farben, also insgesamt weniger Abstufungen.
Außerdem stehen eigentlich sowieso nur maximal 256 reine Grauabstufungen zur Verfügung. Reines Grau erhält man immer dann, wenn alle drei Grundfarben gleich stark sind, also z.B. 35/35/35 oder 128/128/128, da Dir aber 13 Grüntöne und 16 Blautöne fehlen, fehlen die auch entsprechend 16 reine Grautöne. Die sind dann entsprechend farbstichig, bei Dir braun, da der Rotanteil am stärksten ist.
Da musst Du mit leben, vor allem bei 6500K, schließlich ist das warmes Raumlicht, und nicht etwa kaltes Tageslicht.
Laut dem Test auf Behardware sollten allerdings alle Farben nach der Kalibrierung ziemlich gut liegen (siehe Anhang).
-
Lass das Laden in den Nvidia-Einstellungen! Das Farbprofil sagt Windows wie Dein Monitor eingestellt ist, und ist nicht zum ändern gedacht!
Wenn Du nun ein Programm oder einen Druckertreiber nutzt, der dieses Farbprofil auswertet, dann wissen diese, wie sie die Farben umzurechnen haben, damit der Ausdruck zum Beispiel möglichst gleich dem Monitorbild aussieht. Das ist jetzt grob vereinfacht.
Da Du nicht weißt, was Du mit dem Farbprofil anzufangen hast, brauchst Du es auch nicht!
Sobald Du außerdem nur irgendeinen Wert am Monitor verstellst, stimmt das Profil nicht mehr, es gilt also nur für die Voreinstellungen des Herstellers.
-
Welche Auflösung benutzt Du? Wenn es nicht die native Auflösung des TFTs ist, dann muss er interpolieren und wird entsprechend unscharf.
Wenn Dir das alles nichts sagt, dann poste einfach mal Deine Einstellungen und welches Modell Du überhaupt benutzt.
Ist der Monitor üver DVI oder analoges VGA-Kabel angeschlossen?
-
LED steht für Light Emitting Diode, und Dioden lassen Strom nur in einer Richtung passieren. Im Gegensatz zu mit Wechselstrom betriebenen Glühbirnen gibt es also keine Phasenumkehr, es wird also auch kein "Nullpunkt" überschritten.
Allerdings vermute ich stark, dass die Hintergrundbeleuchtung von TFTs per Gleichstrom und nicht Wechselstrom betrieben wird, dort gibt es also auch keine Phasenumkehr.
Statt dessen wird ja absichtlich mit verschiedenen Frequenzen ein- und ausgeschaltet, um verschiedene "Helligkeiten" zu erreichen. Das gleiche wird auch bei LEDs passieren, die kenne schließlich auch nur eine Helligkeit.
-
Zitat
Original von j.kraemer
Hallo WiewelDa du ja einen Screenshot gemacht hast, kann man diesen Effekt auf dem Bild natürlich nicht erkennen. Ein Screenshot zeigt das Bild so, wie es die Grafikkarte ausgibt, und nicht der Monitor. Auf dem Bild sieht die Schrift nämlich bestens aus.
gruß
Er sollte auch aus diesem Grunde einen Screenshot machen, um zu sehen, ob es am Monitor oder seinen Grafikkarten-Einstellungen liegt.
Ich musste allerdings gerade feststellen, dass man die Schärfeeinstellung des Treiber nicht per Screenshot einfangen kann, sie wird wohl direkt auf das Ausgabesignal gelegt, am Bildpuffer vorbei.
-
Erm, Jungs....
Wenn die Schärfe-Einstellung bei nativer Auflösung überhaupt funktioniert, dann sollte es eine Einstellung (vorzugweise 0) geben, bei der jeder Pixel brandscharf dargestellt wird!
Zunächst also mal die Frage, ob überhaupt die native Auflösung des Monitors genutzt wird (müsste 1280 x 1024 sein)?!
Falls ja, und es gibt keine Schärfeeinstellung am Monitor, die eine scharfe Schrift erzeugt, dann überprüft mal die Einstellungen der Grafikkarte. Beim Nvidia-Treiber gibt es zum Beispiel einen Punkt "Bildschärfung" der genau den beschriebenen Effekt hervorruft (unter Farbeinstellungen). Im Grunde wird die Schärfe dort ins Extrem überzeichnet, deshalb die weiße Linie.
Ein TFT-Monitor ist immer bei neutraler Einstellung scharf, also ohne irgendwelche künstlichen Schärfe-Filter, da bei nativer Auflösung jeder Pixel exakt dargestellt wird (im Gegensatz zu CRT-Monitoren).
Sollte das mit Deinem Monitor nicht möglich sein, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
1: Du hast Cleartype aktiviert (Systemsteuerung->Anzeige->Darstellung->Effekte), bei 19 Zollern sind die Pixelabstände sehr groß, deshalb wirkt Cleartype oft unscharf (je nach Schriftart und Farben).
2: Der Monitor ist entweder defekt, oder grundsätzlich Mist!
3: Du hast die Farben (RGB) so ungleichmäßig eingestellt, dass eine zu stark überwiegt, dann sollte es aber eher rot, grüne, oder blaue Ränder geben, nicht weiße.
4: Du brauchst dringend 'nen Optiker, da Du scharfe Schrift als unscharf empfindest und deshalb den unbrauchbaren Schärfe-Filter einsetzt.
-
Nutzt Du die gleichen Farbeinstellungen unter XP wie unter ME? Wie sieht es mit den Schriften und Schriftgrößen aus, verschiedene Schriften sind verschieden anstrengend zu lesen!? Ist Cleartype aktiviert und wie war es unter ME (hat glaube ich noch kein Cleartype)?
-
Was meinst Du mit "Bildschirmlupe"? Eine Software (z.B. vom Treiber angeboten), die einen Ausschnitt vergrößert?
Mach mal per "Drucken" Taste einen Screenshot und setze ihn hier rein, mal sehen, ob der Monitor das Problem ist, oder was anderes.
-
Laut Viewsonic Europa nutzt der VP730 ein TN-Panel mit 8 Bit, also vollen 16,7 Millionen Farben. Ich habe die Seiten von Deutschland, England, Frankreich und Italien verglichen, und auch in die PDF-Datenblätter geschaut.
Alle anderen Daten entsprechen exakt denen des VP171, der ein 6 Bit TN-Panel mit 16,2 Millionen Farben (Dithering) nutzt.
Auf den Seiten von Viewsonic USA und Taiwan steht überhaupt keine Angabe zur Anzahl der Farben (auch nicht im PDF-Datenblatt)!
Hat jemand einen VP730 und kann die Farbenpracht bestätigen?
Ich hatte vor einigen Tagen einen VP171 neben meinem VP191 hier stehen. Der VP171 hatte zwar super Farbübergänge, in mittleren bis dunklen Graubereich waren jedoch Ditheringmuster zu erkennen, und einige Farbkombinationen flimmerten leicht.
Sollte der VP730 tatsächlich ein TN-Panel mit 16,7 Millionen Farben bei 8 Bit ohne Dithering haben, wäre ich neugierig, wie sich das auf die Reaktionszeit auswirkt. Sowohl der VP171 als auch der VP730 sind als 8ms Panel angegeben (es ist wird nicht erwähnt ob G2G oder RF). Bisher gehe ich nämlich davon aus, dass die Überlegenheit der TN-Panel hauptsächlich durch ihren begrenzten Farbumfang und generell hellere Farben erreicht wird (es liegen wahrscheinlich generell höhere Spannungen an).
Ehrlich gesagt, halte ich das bis jetzt für einen Druckfehler, und gehe davon aus, dass das gleiche Panel wie im VP171 genutzt wird, bei Anpassung des Gehäuses an den VP930.
-
Ist völlig wurscht bei TFTs! Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet immer gleich. Ansonsten stelle die höchste Bildrate ein, die Dein Monitor schlierenfrei mitmacht. Vor allem bei PAL Video (25 Bilder/s) sind 75Hz zu empfehlen.
Achte auch darauf welche Frequenz weniger Bewegungsunschärfe erzeugt.
-
Zitat
Original von pseudoreal
und hast du dich entschieden,
bei mir stehen der eizo und der vp930 auch im kurs, wobei ich momentan wohl eher für den viewsonic entscheiden würde?!Werde ich ab Montag hier stehen haben und anschließend einen kurzen Vergleichsbericht schreiben: VP191 vs VP171 vs VP930
-
Werde ich ab Montag hier stehen haben und anschließend einen kurzen Vergleichsbericht schreiben: VP191 vs VP171 vs VP930
-
Der Treiber steht standardmäßig auf QUALITY und erzeugt durch miese Filter-Optimierungen Flimmern bei bewegten Bildern. Im HIGH QUALITY Modus sollte das ab Treiberversion 78.03 verschwinden.
Flimmert es auch bei unbewegten Bildern?
-
Du kannst natürlich auch die Schrift vergrößern, entweder indem Du größere Fonts wählst, oder indem Du die DPI-Einstellung veränderst. Läuft unter Windows beides über die ANZEIGE Einstellungen.
Was den Vergleich der Panelgrößen betrifft:
Ein 19" Panel nutzt fast den gleich Pixelabstand wie ein 15" Panel, entsprechend ist die Schrift gleich groß, Du hast nur mehr Platz zu allen Seiten. Wenn Du 1024x768 auf einem 19" Panel 1:1 (mit schwarzen Rändern) darstellen lässt, nimmt das also die ca. gleiche Fläche ein wie ein 15" Panel.
Was die Spieletauglichkeit betrifft, so haben vor allem die Allround-Monitore im 19" Bereich eh die Nase vorn (VP930/191, P19-2, S1910). Reine Zocker TN-Panel gibt es auch zu Hauf.