Beiträge von Timur

    Da der P19-2 Lautsprechen mitbringt, fällt er ebenfalls raus.


    Meine Anforderungen waren ähnlich den Deinen, also entschied ich mich für den Viewsonic VP191 (s - silver, b - black), er erfüllt sämtliche Deiner Anforderungen und ist ab 460 Euro im Netz zu finden.


    Alle MVA/PVA (VA) Panel bieten die beste Farbdarstellung unter den TFTs samt deutlich größerer Blickwinkel billigere TN-Panels. TN-Panels falles auch deshalb raus, da sie nur 262143 darstellen, und diese über Dithering auf 16,2 Mio. hochmogeln.


    VA bieten volle 16,7 Mio, es gibt allerdings Unterschiede. Bei Displays mit 8 Bit LUT (Look Up Tabelle), wie dem VP191 und dem P19-2, werden die vollen 16,7 Mio. Farben bei genau einer Einstellung angezeigt. Sobald Du die Farbwerte, Gamma oder Kontrast änderst, wird die Gesamtzahl der dargestellten Farben verringert. Verringerst Du z.B. den Rot-Anteil, dann werden von den eigentlich 256 roten Abstufungen die hellsten verworfen. Bei richtiger Einstellung sind die Farbverläufe aber genau so stufenlos, wie der PC sie ausgibt.


    Bei 10 Bit Displays, wie den Eizos, stehen insgesamt 1,07 Milliarden Farben zur Verfügung, aus denen dann die 16,7 Mio. passenden ausgewählt werden. Das hat den Vorteil, dass Umstellen von Farben, Kontrast und Gamma die Gesamtzahl der dargestellten Farben nicht verringert.


    Hier im Forum gibt es auch Berichte über ein gutes Xerox-Display, dieses besitzt eine glasartige Oberfläche, wodurch die Farben noch brillianter wirken. Allerdings spiegelt er wohl auch wie Sau!


    Zum Thema Interpolation: Bei meinem VP191 kann ich die Interpolationsschärfe in 4 Stufen einstellen, bin also freier in der Wahl der Interpolations-Methode.

    Du kannst alternativ die Helligkeit im GRafikkartentreiber runterregeln. Dabei entstehen keine Abstufungen/Streifen, sondern es werden einfach der Reihe nach die hellen Farben verworfen und von unten gegen schwarz ersetzt. Das sieht man auch sehr schön beim Graustufenbild. Der Farbverlauf verschiebt sich also insgesamt nach oben.

    Zitat

    Original von gamerzocki
    so habs jetzt mal so wie du eingestellt, ist mächtig hell... warten wir mal bis es dunkel ist, bin gespannt... (hatte vorher wesentlich weniger helligkeit (10 ticks) da ich zu kopfweh neige...


    Im Dunkeln stelle ich die Helligkeit runter, bei Tageslicht finde ich es optimal. Im Review bei Tomshardware ist eine Kontraststabilität/Helligkeitskurve dargestellt. Laut dieser Kurve gibt ist der Kontrast bei 30% relativ hoch, das entspricht 13 Ticks von 0 an gezählt, also 13 mal auf Pfeil hoch drücken.


    Zitat

    bei mir waren vorher alle drei regler auf maximum (grundeinstellung) ... solange mir keine farb brillanz verloren geht, mach ich alles mit was du schreibst ;) ;) ;)


    Genau deshalb muss der Kontrast um 2 Ticks über 50% erhöht werden. Dadurch werden genau die Farben reingeholt, die sonst fehlen. Stehen alle Farben auf 100% und der Kontrast auf 50% bzw. 1 Tick darüber, dann fehlen Farben. Das liegt daran, dass der Kontrast in 34 Schritten, die Farben aber in 51 Schritten eingestellt werden.


    Durch das Raufsetzen des Kontrastes holt man die dunklen Grautöne rein, die bei 50% fehlen, da mit 2 Ticks über 50% aber schon zuviel geregelt wird (Weißtöne werden verworfen) regelt man die Farben wieder um 1 Tick runter und hat somit alle Farben.


    Ich werde mal die Tage testen, ob ich damit genau richtig liege. Pro Tick werden beim Monitor nämlich 5 Farben verworfen. Im Grafikkartentreiber lassen sich aber über die Gamma-Methode 1er Schritte nutzen. Evtl. gibt es noch einen Zwischenschritt. :D

    Ich habe heute intensiv mit diversen Farbprofilen in Photoshop und Windows allgemein experimentiert.


    Dabei stellte sich heraus, dass das mitgelieferte Farbprofil (ICC) VP191s auf 6500K Farbtemperatur ausgelegt ist, also sehr wahrscheinlich den Werkseinstellungen des Monitors entspricht (Farbe 6500k, Kontrast 50%).


    Sobald Ihr Eure Monitor-Einstellungen ändert, ist dieses Profil nicht mehr korrekt. Da der VP191 kein sRGB-Monitor ist habe ich das VP191s Profil gelöscht und arbeite ohne.


    Falls hier jemand ein Kalbrierungsgerät besitzt und bereit wäre ein Profil für meine vorgeschlagenen Einstellungen zu erstellen, wäre ich aber sehr dankbar! :)

    Die Helligkeit darf man ruhig bis zum Anschlag herunterregeln, die Farbtöne bleiben vollständig und werden nur insgesamt dunkler.


    Beim Verstellen des Gamma-Wertes (egal ob in Treibern, oder in Spielen) muss man sich bewusst sein, dass wieder Farben verworfen werden, die Abstufungen also grober werden.


    Man kann das leicht ausprobieren, einfach einen ganzflächigen Farbverlauf im Hintergrund darstellen, und dann den Grafikkartentreiber im Vordergrund verstellen. Sobald man auch nur einen Tick im Treiber verstellt, sind deutliche Stufen erkennbar.

    Hm, wenn es von Dir nicht so gemeint war, dann ist das ok für mich, also nix für ungut! ;)


    Wenn Du also Argumente dafür hast, warum die Anzahl der dargestellten Farben nicht mit der "Farbauflösung" zu tun hat, dann bin ich sehr daran interessiert die Hintergründe zu erfahren.


    Dazu müsste man erstmal klären, was wir unter Farbauflösung verstehen? Ich verstehe darunter die Fähigkeit des Monitors alle Farben, die der PC ausgibt überhaupt erst einmal sinnvoll darzustellen.


    Dabei bevorzuge ich, dass alle vom PC kommenden Farben zunächst möglichst in voller Anzahl dargestellt werden. Ob diese dann schön und in sinnvollen Abstufungen dargestellt werden, ist eine andere Frage.


    So wird das 128/128/128 Grau des P19-2 sicher anders aussehen, als das den VP191. Die Hersteller entscheiden also bereits bei der Konstruktion für uns, wie das Display die 16,7 Mio. Farbstufen darstellt. Nur beim Eizo (und anderen Panels mit größerer LookUpTabelle) hat der Benutzer eine größere Möglichkeit ohne Verluste die Farben zu varrieren.


    Um aber überhaupt die über Farbgüte eines Monitors entscheiden zu können, sollte man ihn erst einmal richtig einstellen (können)! Bei 8 Bit TFTs kann man da leider eine Menge falsch machen, da kaum jemand weiß, dass beim Verstellen Farben verloren gehen. ;(

    Zitat

    Original von TankredDaher bleibe ich bei meiner Aussage, denn hätte die Anzahl der Farben eine Auswirkung auf die Farbauflösung eines Monitors, müsste die Anzahl maximaler Farben zwischen dem Eizo- und FSC-Modell unterscheiden, denn die Farbauflösung tut dies ebenfalls.


    Die Graustufen sind übrigens noch immer zu sehen, auch nach dem Umsetzen Deiner "Ticks".


    Es tut mir leid, dass Du bei Deinem Monitor keine fließenden Farbverläufe einstellen kannst. Sofern Du damit leben kannst, ist es aber wahrscheinlich ok. Wenn es ein Problem ist, dann hast Du das falsche Modell gewählt!


    Bedenke aber bitte, dass die von mir genannten Werte (z.B. 19 Ticks Kontrast) auf den VP191 bezogen sind, der P19-2 wird eine andere Skaleneinteilung haben. Am Ende muss Dein Auge entscheiden, welche Einstellung die beste ist. Von einem anderen Benutzer hier im Forum wurde berichtet, dass er am P19-2 mit Displayview grundsätzlich keine richtigen Ergebnisse einstellen kann, und deshalb alles am Monitor direkt eingestellt hat.


    Zu der obigen Aussage, Du hast mich missverstanden, also noch mal zur Klarstellung:


    Man muss hier die Zahl der maximal darstellbaren von der Zahl der tatsächlich dargestellten Farben unterscheiden!


    8 Bit Panels (P19-2, VP191) können maximal 16,7 Mio. Farben darstellen (darstellbar), und zwar bei genau der einen (1) dafür richtigen Darstellung. Sobald Du auch nur einen Hauch von Kontrast oder Farbe verstellst, dann stellen diese Displays weniger als 16,7 Mio. Farben dar (dargestellt).


    10 Bit Panels (Eizo) können maximal 1,07 Milliarden Farben darstellen (darstellbar), von denen aber immer "nur" 16,7 Mio. genutzt werden, da der RGB-Farbraum mit 8 Bit pro Farbe (=24 Bit) genau 16,7 Mio. Farben enthält. Wenn am Eizo Kontrast oder Farben verstellt werden, dann stellt das Display immer noch 16,7 Mio. Farben dar (dargestellt), allerdings sind das dann teilweise andere Farben als vor der Umstellung.


    Ein 8 Bit Panel hat diese Möglichkeit nicht, es kennt z.B. eigentlich nur genau eine (1!) Darstellung der Farbe 128/128/128 (mittleres Grau). Senke ich den Rotanteil um 1 am Monitor, dann wird macht der Monitor einfach aus dem obigen Grau 123/128/128, obwohl der PC 128/128/128 ausgibt.


    Außerdem werden sämtliche Farben mit Rotanteilen von 250-255 komplett verworfen, das Weiß 255/255/255 existiert also z.B. nicht mehr, sondern wird durch 250/255/255 ersetzt. Denn es existieren keine 256 Abstufungen von Rot mehr, sondern nur noch 251.


    Beim 10 Bit Panel existieren beim obigen Beispiel weiterhin die Farben 128/128/128 und 255/255/255, nur würde das 128 und das 255 Rot nun dunkler sein. Es bleiben also immer noch 255 Abstufungen von Rot erhalten, die Farbe der Abstufungen hat sich aber verdunkelt, und zwar nur vom Rotanteil, mit den zugehörigen Auswirkung auf die Mischfarben, in denen Rot enthalten ist, samt dem Grau.


    Übrigens: Der unfreundliche Unterton von Tankred gefällt mir nicht, auch wenn ich gerne bereit bin über meine Ergebnisse zu diskutieren. Schließlich stelle ich die Tips zur Unterstützung anderer Benutzer hier ins Forum.


    Ich lese immer wieder Aussagen über die angeblich schlechte Darstellung eigentlich guter TFTs, was aber scheinbar meist an falschen Einstellungen oder Erwartungen liegt. Daher gebe ich lieber Erläuterungen, wie man es meiner Meinung nach besser machen kann, als in sinnlose Glaubenskriege einzusteigen.


    Es scheint große Unklarheit zu herschen, wie man einen Monitor (und vor allem einen digitalen TFT) richtig einstellt. Ich habe auch noch keine so ausführlichen Erläuterungen zu den Zusammenhängen der Farben und Abstufungen gesehen. Meine Anleitungen haben aber offensichtlich schon mehreren Benutzern geholfen, Ihre Einstellungen zu verbessern.

    Screenshots vom OSD-Menü kann man nicht machen, da es vom Monitor selbst eingeblendet wird, nicht von der Grafikkarte.


    Ich selber nutze die Standard-Einstellungen der Grafikkarte (Geforce 6800LE), bei welchen nichts am Bild verändert wird!


    Meine Beschreibungen der Gamma-Werte im Grafikkartentreiber sind für die Leute gedacht, die gerne die Farben ihren individuellen Bedürfnissen anpassen möchten, und dabei möglichst wenig Farbverluste wollen.


    Die folgen Fotos sind mit meiner Handy-Kamera gemacht worden, und entsprechend schlecht! Die Helligkeit habe ich ganz runtergeregelt, um das Foto besser machen zu können. 8o

    Für kein Einzelteil am PC bin ich bereit soviel Geld auszugeben, wie den Monitor, er ist die wichtigste Schnittstelle und hat deutlichen Einfluss auf Arbeitsergebnisse und Spielspaß.


    Mein 17 Zoll Iiyama Vision Master Pro 400 hat mich damals 1100-1200 DM gekostet. Das Geld liegt bei mir wirklich nicht im Tresor, aber wenn ich täglich mehrere Stunden vor der Kiste sitze, dann will ich mir auch nicht die Augen kaputt machen.


    Die Interpolationsschärfe lässt sich übrigens im Monitor-Menü einstellen (Manuelle Bildanpassung -> Schärfe).


    Du kannst aber auch auf einige Effekte in Far Cry verzichten, dann sollte es auch bei 1280x1024 laufen, vor allem ohne Anti Aliasing und niedrigeren Wassereffekten.


    Alternativ spielst Du in 1024x768 mit schwarzen Rändern und ohne Interpolation, ein 19 Zoller ist ja groß genug dafür.


    Da der Monitor diese Funktion nicht bietet, musst Du über den Grafikkartentreiber tricksen. Ich kann Dir aber nicht sagen, was man bei ATI-Treibern dafür machen muss.

    Versuche mal von schräg links und von schräg recht auf das Display zu schauen, und dabei ein Fenster zu verschieben. Gibt es Unterschiede?


    Evtl. funktioniert ein Teil der PVA-Ansteuerung nicht, so dass z.B. alle blauen Pixel nur von einer Seite beleuchtet werden, obwohl Sie von mehreren Seiten bestrahlt werden sollten.

    Eine ausführliche Beschreibung von mir findest Du unter folgendem Link. Sie ist zwar auf den Viewsonic VP191 bezogen, aber bis auf den Skalenbereich auch für andere Hersteller gültig.


    Farben/Kontrast am TFT richtig einstellen


    Um bei Deinem Monitor den richtigen Kontrastpunkt zu finden stelle alle Farben und die Helligkeit auf Maximum, dann lade einen ganzflächigen Grauverlauf.


    Nutze dazu den CT-Monitortest und wähle "Graustufen/Brillianz", dann einmal auf die Maustaste klicken und aus dem erscheinenden Menü "Andere Variante" wählen.


    Du siehst nun einen Grauverlauf, bei dem jeder Grauton genau 4 Pixel breit ist, achte auf das Tiefschwarz ganz links. Nun verstelle den Kontrast so lange, bis Du einen Punkt erreichst an dem der Verlauf sehr sauber aussieht, und der ganz linke Schwarzton doppelt so breit scheint (8 Pixel).


    Nun erhöhe den Kontrast um 1, aus dem 8 Pixel breiten Schwarz sollten nun ein 4 Pixel schwarz und ein 4 Pixel dunkelstes Grau werden. Ab diesem Punkt sollte Dein Display alle 16,7 Mio. Farben darstellen.


    Es kann allerdings sein, dass die Wertebereiche sich beim Acer stark zum Viewsonic unterscheiden. Lies mal obigen Link, dann wirst Du auch feststellen, dass es sinnvoll sein kann, den Kontrast noch leicht zu steigern, dafür aber die Farben leicht zu senken, wenn die Skalen von Kontrast und Farben nämlich nicht übereinstimmen.


    Wenn Du erstmal die richtige Einstellung für volle Farbdarstellung gefunden hast, dann kannst Du die Helligkeit beliebig regeln, sie hat keinen Einfluss darauf und sollte nur für den Graustufentest voll aufgedreht werden. Außerdem kannst Du die Farben leicht korrigieren, musst Dir aber bewusst sein, dass dabei Farbinformationen verloren gehen (jede Veränderung von Farbe oder Kontrast bedeutet weniger Gesamtfarben).


    Viel Erfolg! ;)

    Man kann das Panel soweit schwenken (also nach links oder rechts drehen), bis der jeweilige Fuß genau senkrecht nach vorne zur Bildfläche steht.


    Aber auch sonst sollte es keine Probleme geben zwei Monitor direkt nebeneinander zu stellen. Die Entenfüße sind nämlich minimal schmaler, als der Rahmen, passt also auch so alles wunderbar.

    Die Cleartype Einstellung wird auch in Browserfenstern übernommen, und sollten die Lesbarkeit verbessern.


    Die Darstellung im Internet Explorer kannst Du unter ANSICHT -> SCHRIFTGRAD verändern. Allerdings klappt das nur bei solchen Internet-Seiten, die keine feste Schriftgröße nutzen. Leider wird das immer mehr zur Unart.


    Das ist einer der Gründe, warum ich den Opera benutze, dort wird über die Zoom-Funktion nämlich tatsächlich der gesamte Seiteninhalt vergrößert, einschließlich allen Texten und Bildern.


    Für den IE gibt es Zusatzsoftware, musst Du mal in Netz nach forschen.