Beiträge von Amarozo

    Ich habe das mit diesem Clear-Type auchmal ausprobiert, aber konnte mich damit absolut nicht anfreunden. Ich habe mich mittlerweile auch schon an die Schärfe der Schrift gewöhnt (habe den Monitor jetzt eine Woche).


    Edit:
    Dieses Programm werde ich mir jetzt allerdings auchmal reinfahrn.

    Der Monitor schliert selbstverständlich bei jeder Bewegung auf dem Display (wie jeder TFT-Monitor) ... nur ob es auffällt ist eine andere Sache.


    Zu deiner Frage, ob der Monitor bei schwarz schliert:
    Kann ich leider nicht beantworten, da du noch mindestens eine andere Farbe angeben müsstest, die sich über den schwarzen Hintergrund bewegt.
    Falls gemeint war, ob es bei dunklen Sequenzen bei Filmen zum Beispiel schliert, kann ich dazu sagen, daß ich Schlieren nur in wenigen, bestimmten Fällen wahrnehmen kann, und auch nur dann, wenn ich mich darauf konzentriere.


    Du kannst dir ja auchmal meinen Testbericht ( Fujitsu Siemens P19-2 (Prad.de User)) durchlesen, da bin ich genauer auf das Schlier-Verhalten dieses Monitors eingegangen.


    Als Einstellung habe ich im OSD das Farbprofil sRGB angewählt, und dieses unverändert gelassen (höchstens wenn es sehr dunkel im Raum ist, drehe ich die Helligkeit noch ein wenig herunter).

    Jo, Schweißperlen gab's hier keine, aber ich konnt's halt kaum erwarten, bis das Teil endlich hier war (auch weil mein alter CRT immer öfter unschöne Knackser von sich gab, bei denen dann das ganze Bild für einen Sekundenbruchteil verzerrt wurde).


    Mir ist allerdings heute doch noch ein Mangel an dem Monitor aufgefallen. Und zwar gibt er im Stand-By-Modus ein leises aber unangenehmes, extrem hochfrequentes Fiepen von sich. Dieses Fiepen hat auch nichts mit den Lautsprechern zu tun, da ich diese vorsorglich ausgestellt habe.
    Ist dieses Geräusch hier noch einem anderen P19-2-Benutzer aufgefallen ?

    Seitdem ich den P19-2 hier in Betrieb habe, meint mein PC immer, er habe hier noch ein neues Gerät gefunden.
    Der Monitor-Treiber ist installiert, im Geräte-Manager gibt's unter "Monitore" "Fujitsu Siemens P19-2". Aber es ist auch noch ganz oben ein gelbes Fragezeichen, bei dem "andere Geräte" steht (Unterpunkt: "Unbekanntes Gerät" ... gelbes Fragezeichen mit Ausrufezeichen).


    Was kann das denn jetzt sein ? Braucht man für diesem Monitor 2 Treiber ? Laufen tut er auch so.

    Nachdem ich mich nach langem überlegen (und monate-langer Recherche im Internet) endlich zum Kauf eines TFT durchgerungen habe, fiel meine Wahl auf den FSC P19-2.



    1.1 Shop


    Zu aller erst mal: Das Suchen hat sich gelohnt, und ich bereue die Ausgabe nicht. Diese hat einen Umfang von 462,90€, welcher sich aus dem Preis für den Monitor (450€) + den Versand (12,90€) zusammengesetzt hat. Bestellt habe ich bei TFTShop.net, da der Shop hier im Forum bisher nicht negativ aufgefallen ist, und ich bei der Suche mit Google (das mache ich immer, bevor ich mich an einen neuen Shop heranwage, Suchbegriffe: "Shopname" "seriös" bzw. "Shopname" "unseriös") auch nichts "belastendes" finden konnte.
    Naja, es gab zwar Probleme beim Versand (das Paket ist erst eine Woche nach der erfolgten Überweisung eingetroffen), die aber nach Aussagen von von einem Mitarbeiter, der mich per Anruf informierte, der Post zuzuschreiben sind, das neu versendete Paket war dann auch gleich am nächsten Tag da.
    Das einzig negative, was ich über den Shop sagen kann, ist, daß er zeitweise weder per Telefon noch per eMail erreichbar war. Grund war wohl ein System-Update, wofür man sich allerdings auch entschuldigte. Insgesamt war alles sehr seriös und durchsichtig.



    1.2 Kaufentscheidung


    Puh man, war das ne schwere Geburt. :D Hat nämlich echt lange gedauert. ;)


    Folgende Sachen waren mir wichtig:
    -Schnelle Reaktionszeit
    -Schwarzwert
    -Blickwinkel
    -Kontrast
    -DVI-Eingang


    Eigendlich tendierte ich zuerst zu einem TN-Panel, da gute IPS und MVA/PVA-Panels mit dem Preis weit über meiner Schmerzgrenze von 300€ lagen. Auch die Geschwindigkeit zog mich zunächst eher zu den TN-Panels, und brachte mich zeitweise dazu, MVA/PVA-Panels ganz ausschließen. Da ich aber unbedingt auch mit mehreren Leuten DVDs an meinem PC schauen wollte, fielen TN-Panels, als ich von den schlechten Blickwinkeln und dem nicht befiredigenden Schwarzwert erfuhr, komplett raus.
    Nun steckte ich erstmal in einer Zwickmühle, aber dann habe ich dien Eizo L778 entdeckt ... allerdings hab ich bei dem Preis erstmal nen Schock bekommen. Naja, und weil ich dann so heilfroh war, daß es einen anderen Monitor gibt, der (fast) genauso gut ist, aber locker 300€ weniger kostet, habe ich mich dann überwunden und mein Limit von 300€ doch überschritten. ;)




    So nun zu dem eigendlichen Bericht über den Monitor:



    2.1 Farben und Bildqualität


    Als ich das erste mal auf das Bild des P19-2 guckte war ich einfach nur verblüfft ... so etwas kannte ich noch nicht. Die Farben sind einfach perfekt, weder zu knallig, noch zu fad. Das Bild ist astrein und gestochen scharf. Alle Filme, Spiele, Fotos u.s.w. sehen auf diesem Monitor einfach besser aus.
    Ich muss dazu allerdings sagen, daß mein alter CRT irgendso ein Billigteil ist, und daß ich hier leider keinen anderen TFT zum Vergleichen habe. Höchstens die eingebauten Monitore in den Laptops meiner Eltern. Naja, selbst die hatten schon eine bessere Bildqualität, aber der P19-2 macht hier nochmal einen Quantensprung. :D
    Das Problem eines anderen hier im Forum, den weiße Ränder bei Schriften störten, kann ich hier nicht nachvollziehen, und auch sonst scheinen an meinem Gerät keine Fehler vorzuliegen. Pixelfehler habe ich, wie ich glaube, auch keine. Ich werde jetzt allerdings auch nicht weiter danach suchen. Sollten Pixelfehler vorhanden sein, sind sie jedenfalls in keinster Weise stören (wie auch, wenn man sie selbst bei der Suche nicht findet).



    2.2 Schwarzwert und Ausleuchtung


    Auch der Schwarzwert ist ziemlich überzeugend ... am Tage als absolutes Schwarz wahrzunehmen, und selbst wenn's im Zimmer stockduster ist, ist es immernoch recht dunkel. Was ich hierbei allerdings schade finde, ist, daß die Hintergrundbeleuchtung, die den TFT übrigens absolut perfekt ausleuchtet, so hell und nicht herunterregelbar ist (beim Einstellen der Helligkeit im OSD wird ja lediglich der Licht-Durchlass am Panel selbst verändert). Ich habe die Helligkeit im OSD zum Beispiel auf 16% (wird bei der Farbeinstellung "sRGB" so gesetzt), was am Tage für meinen Geschmack optimal ist und in der Nacht sogar noch etwas zu hell. Wäre die Hintergrundbeleuchtung nun von Grund auf schwächer, wäre das Schwarz noch satter und der Monitor immernoch hell genug.
    Naja, alles in allem ist das Schwarz hier trotzdem immernoch schwärzer als auf meinem Fernseher (natürlich auch ein Billig-Ding). :D



    2.3 Blickwinkel


    Hier war ich zunächst erstmal enttäuscht, da von "Bild wie auf CRT" und 178°-Blickwinkeln die Rede war. Beim Windows-Startbildschirm bekommt man allerdings einen anderen Eindruck. Hier verändert sich tatsächlich die Farbe leicht in's Türkise. Allerdings tritt so eine deutliche Verfärbung auch nur hierbei auf.
    Auf diversen Test-Bildern und auch beim Betrachten von Videos fällt einem der Kontrast-Verlust und der Verlust des Schwarzwertes nur auf, wenn man seinen Kopf aggressiv hin und her bewegt. Aber auch dabei stellt man kaum einen Unterschied fest.
    Man kann allerdings auch wirklich von bis zu 178° drauf gucken und das Bild ist praktisch das selbe. Die geringen Veränderungen sind kaum wahrnehmbar.
    Zum DVD-Gucken und so weiter also absolut tauglich.



    2.4 Reaktionszeit (Schlieren/Bewegungsunschärfe)


    Getestet habe ich das Schlier-Verhalten am Schrift-Scrollen, mit dem PixPerAn-Test, am DVD/Video-Betrachten und an diversen Games.


    -Schriften
    Die beim Scrollen entstehenden Schlieren halten sich in Grenzen und sind für mein Empfinden in keinster Weise störend. Die Schrift wird nur minimalst dicker und unschärfer ... wenn ich genau drüber nachdenke, ist sie beim langsamen Scrollen wohl nichtmal so unscharf wie auf meinem alten CRT.


    -PixPerAn-Test
    Hier sind nun deutliche Schlieren zu sehen. Das hat mich zunächst etwas schockiert, aber dann habe ich etwas herausgefunden, was mir auch schon beim schnellen Bewegen der Maus aufgefallen ist:
    Verfolgt man das Objekt mit den Augen, kommt es zu erheblich mehr Schlieren, als wenn man seine Augen still hält. Ich schätze mal, daß das was damit zu tun hat, daß TFTs nicht schlierenfrei sein können auf Grund ihrer durchgehenden Beleuchtung. Das wollte ich erst nicht glauben, aber ich nehme mal an, daß die Schlieren, die zusätzlich beim Verfolgen mit den Augen auftreten, großteils da herrühren.


    -DVDs und Videos
    Geguckt habe ich "Mindhunters", "Macross Zero", "Ghost in the Shell" und "Ghost in the Shell - Innocence".
    Schlieren fallen bei keinem der Movies auf. Selbst wenn man versucht Schlieren zu finden, tut man dies vergeblich. Einzige Ausnahme sind Momente, in denen langsam über ein stilles Bild gescrollt wird ... hier sind minimale Schlieren zu erkennen, wenn man sich darauf konzentriert. In schnellen Action-Sequenzen ist davon allerdings keine Spur.


    -Games
    Gezockt habe ich "GTA - San Andreas", "Half-Life 2", "Gothic II - Die Nacht des Raben" und "Starcraft - Broodwar".
    "Half-Life 2" und "Gothic II" machten hier eine sehr gute Figur, Schlieren waren hier nur selten und ansatzweise zu verzeichnen, störend waren sie in keinem Fall. Wenn man nicht drauf achtet bzw. man jemanden davor setzt, der nicht weiß, daß ein TFT schliert, fallen keine Schlieren auf.
    Bei "GTA" und "Starcraft" sah es nicht ganz so prächtig, allerdings immernoch gut aus. Bei "Starcraft" wegen dem strategiespiel-typischen Scrollen über die Karte, und bei "GTA" weil man manchmal versucht, bestimmte Sachen (Waffen, Drogendealer u.s.w.) am Straßenrand wärend der Fahrt zu identifizieren. Dabei verfolgen dann nämlich wieder die Augen bestimmte Objekte ganz genau, und das Ganze sieht verschlierter aus.
    Nunja, mich stört es (wie wohl die meisten) nicht, Hardcore-Gamer könnten jedoch davon in ihrem Skill beeinträchtigt werden. Aber ich denke, solche Leute werden eh nur mit einem richtig guten CRT glücklich.
    Alles in allem kann ich auch hier sagen, daß das Bild, auch wenn es bewegt ist, durch die Farben und die Schärfe dieses Monitors einfach besser aussieht, als auf meinem alten CRT.




    Fazit:
    Der Monitor ist einfach nur geil. :D
    Und auch, wenn 450€ erstmal ein ganz schöner Batzen Kohle ist, kann man trotzdem sagen, daß das Preis/Leistungs-Verhältniss gut ist. Man bekommt dafür nämlich ein Gerät, mit dem man wirklich alles am PC machen kann, und das mit einem Bild, daß die Augen sehr glücklich macht. =)

    Diese Erkenntnis brauchte ich nie zu machen, da mir das schon immer bewusst war. Und erstaunlich finde ich das keinesfalls ... eher logisch. Daher finde ich es auch gut, daß die Sache jetzt mal von einer anderen Seite beleuchtet wurde.


    Wenn ich so recht überlege, wäre es wohl optimal, wenn es jeden Monitor in mehreren Ausführungen gäbe, die sich halt nur von den Extras her unterscheiden ... nur das wird sich leider für den Hersteller nicht rechnen.

    Naja, ihr müsst aber schon bedenken, daß ihr für diese Ausstattung auch bezahlt.
    Sagen wir mal es würden exakt den selben Monitor zweimal geben. Einmal mit USB-Hub und Sound-Steckern, und einmal ohne. Und sagen wir mal, der ohne diesen Schnickschnack ;) wäre 25€ billiger.


    Welchen würdest du dann nehmen ?

    Naja, das ist halt meine Meinung, die halt auch die meisten (bzw. alle) Leute teilen, mit denen ich mich zu diesem Thema bisher unterhalten hatte.


    Wie gesagt, bei mir (wie bei vielen anderen) sind die USB-Anschlüsse sowie die Sound-Anschlüsse am Tower bestens zu erreichen.
    Daher finde ich nach wie vor, daß solche Sachen am Monitor eher fehl am Platz sind.


    Bei den Laustprechern hast du mir allerdings ein gutes Argument für die Integrierung in den Monitor geliefert. Den äußerst wichtigen Aspekt, Energie zu sparen, hatte ich hierbei vollkommen aus den Augen verloren.

    Jo, wenn ich meinen TFT endlich hier habe, werde ich auf alle Fälle Bericht erstatten.
    Leider kann sich das noch ein Weilchen hinziehen ... scheiß Bank, das regt mich echt auf ! X( Schon am Samstag Überweisungs-Auftrag gegeben und bis jetzt immernoch nicht überwiesen ... wenn die das bis morgen nachmittag nicht gebacken bekommen haben, werd ich denen Beine machen.
    Kann's nämlich kaum erwarten, meine Augen endlich mit nicht mehr mit meinem ur-alten CRT quälen zu müssen. :D

    Als ich letztens die PCgo las und gesehen habe, daß auch TFTs getestet wurden, war ich zunächst sehr erfreut ... als ich dann allerdings festgestellt habe, daß schon fast mehr Wert auf Anschlüsse für Kopfhöhrer und Mikro, sowie USB-Hub und Lautsprecher gelegt wurde, als auf die Bildqualität, bin ich zu dem Schluss gekommen, daß dieser Test mehr oder weniger für die Tonne ist.


    Nun zu meinem Anliegen:
    Lasst doch diesen ganzen Schnickschnack weg, das braucht doch kein Mensch.


    1.
    Lautsprecher im Monitor ???
    Absoluter Käse, da nicht zu gebrauchen. Für die Soundqualität, die da rauskommt, kann man auch jedes x-beliebige Billig-Boxen-System nehmen (was dann wohl in etwa so teuer ist, wie der Aufpreis für den Monitor auf Grund seiner Lautsprecher), nur daß man dann die Wahl hat, ob man das haben will, oder nicht. Die meisten werden allerdings sowieso eine ordentliche Anlage bzw. ordentliche Boxen oder ordentliche Kopfhöhrer ihr Eigen nennen.
    Erfüllt also keinen Zweck und sieht nicht gut bis teilweise sogar hässlich aus.


    2.
    USB- und Sound-Anschlüsse
    "Damit man sich nicht zum Rechner bücken muss." (Argument aus der PCgo)
    Sollen die Menschen jetzt so faul werden, daß ihnen selbst das zu viel Mühe macht ???
    Ich für meinen Teil hätte kein Problem mich zu meinem Rechner zu bücken, der im übrigen, wie so ziemlich alle neuen Tower vorne Anschlüsse hat, die somit wunderbar zu erreichen sind. Allerdings brauche ich mich dafür nichtmal zu bücken, weil die Kabel lang genug sind, so daß ich Kopfhöhrer, Mikro und die Enden der USB-Verlängerungs-Kabel locker auf dem Tisch platzieren kann.
    Für mich ist also auch solcher Schnickschnack komplett überflüssig und eher störend in der Optik.



    Klar, es mag wohl auch Leute geben, die diese "Extras" gut finden ... allerdings kann ich diese Leute (bisher) nicht verstehen.
    Ich für meinen Teil fände es jedenfalls besser, wenn TFT-Monitore in Zukunft einfach nurnoch das dran hätten, was der Darstellung und der Ausrichtung des Bildes dient. Das was dabei im Preis des TFTs gespart wird, kann man dann nach eigenem Belieben in Extras wie lange Kabel, gute Boxen oder ähnliches investieren, ohne daß man Schnickschnack bezahlt, den man weder braucht, noch haben will.

    Hey Leute ... ihr macht mir echt Angst.
    Habe meinen P19-2 am Samstag morgen bei TFTShop.net bestellt (allerdings kommt diese dämliche Sparkasse mit der Überweisung nicht aus dem Arsch ... grrr). Davor habe ich einige Zeit zwischen dem Hyndai L90D+ und dem p19-2 geschwankt, mich aber letztendlich gerade wegen den Blickwinkeln und dem Schwarzwert für den P19-2 entschieden.


    Aber jetzt wo ich hier höhre (und leider auch auf den von euch fotografierten Bildern sehe), daß der Blickwinkel, dafür daß er so toll sein soll, doch relativ miserabel ist, bekomme ich ein wenig Angst. ?(


    Auch irritiert mich, daß die meisten dieses Problem ja scheinbar nicht haben. Nun frage ich mich, ob es wirklich so hohe Toleranzen bei der Herstellung von TFT's gibt, oder ob eure in irgendeiner Weise defekt sind (wäre beides irgendwie ärgerlich).



    Naja, ich hoffe einfach mal, daß dieses Teil, wenn es hier ankommt, meine Erwartungen, auch in Bezug auf seinen (hoffentlich) hervorragenden Blickwinkel, erfüllt ... denn für 450€, was für mich eine ganze Menge Geld ist, hätte ich schon gerne einen Monitor, der das hält, was er verspricht.