Beiträge von eTanguero

    klasse test, danke!


    wenn ich nicht schon hier am Eizo S2411W schreiben wuerde ...
    ... der HD2442W laesst wohl nur wenig zu wuenschen uebrig.


    kritikpunkte fuer mich [chronisch, leider]:
    - nur einmal DVI-eingang ... warum kann der VGA-eingang nicht ein auch ein DVI-I eingang sein, mit adapter-kabel ginge dann auch das aussterbende VGA. so kann man leider nicht sinnvoll zwei PCs/Macs/LinuxMachinen anschliessen
    - immer noch keine screenmanager-software fuer Mac!!! komisch, wo Eizo doch eigentlich profis und avancierte amateure anspricht!


    somit: sehr sehr schade beides!
    denn ansonsten koennte ich mir glatt vorstellen mir 'ne dual-screen installation hinzustellen, den HD2442W neben dem S2411W. waere fuer GIMP(photoshop) doch ideal!


    eT

    Zitat

    Originally posted by exeosler


    2. dies ist sie insofern aber wert, da die Graustufen bei der 6 Achsen Kalibrierung des 11ers eben genauer und besser ausfällt.
    !


    ehrlich gesagt: bislang - ohne den S2411W zu besitzen (aber bald :)) - hab' ich das mit den 6 Achsen noch nicht begriffen ....
    ... wuerde mich ueber 'ne Erklaerung allerdings freuen. ;)

    Danke fuer's feedback!


    Zitat

    Originally posted by Samitama
    Hi!


    Ich hab bei Eizo direkt angerufen, sprich: es war eine telefonische Auskunft. Ob's nun wirklich so ist, bzw. wie relevant, das kann ich leider auch nicht sagen.


    All right: das heisst entweder nix oder alles. ;)
    Nix, da Eizo natuerlich den S2411W selbst als Bildbearbeitungsmonitor plazieren will, im Gegensatz zum S2431W. (siehe Eizo Produktberater)


    Zitat

    Originally posted by Samitama
    Mir fiel dann die Entscheidung trotzdem nicht schwer, weil ich den 11er fast zum gleichen Preis wie den 31er bekommen hab.


    Na dann ist es wahrlich 'ne einfache Entscheidung! ;) Herzlichen Glueckwunsch!!!

    was fuer ein thread ... alle seiten gelesen, mir raucht der kopf! :)


    Zitat

    Originally posted by ZEUS79
    diese beschränkung gilt nur ausserhalb von deutschland (und für monitore die vor dem 01.10.2003 gekauft worden sind). ;)
    in deutschland gilt 60 monate auf alles (auch auf das panel und auch auf die hintergrundbeleuchtung). :D
    wenn ein modell davon ausgenommen ist steht das auch explizit im datenblatt.
    du liegst also richtig. :]


    Weiss jemand wie's mit der Garantie bei Eizo aussieht wenn man in den Niederlanden kauft?


    Auch komplett 5 Jahre, oder doch die eingeschraenkte Garantie (ein Teil nur 3 Jahre)?



    Zusatzfrage:
    wie sieht's aus bei von D'land nach N'land geliefertem Monitor?
    5 Jahre oder dann nur 3 Jahre?
    Wie ist's dann mit 'vor Ort Garantie'? Gilt die Europaweit?

    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Also wenn es sich mehr um ein intensiv betriebenes Hobby handelt, reicht auch die Softwarekalibrierung, um ein sehr ordentliches Bild zu erhalten. Je tiefer du aber in den professionellen Bereich vordringst, desto eher benötigst du ein hardwarekalibrierbares Gerät.


    Na das ist doch endlich mal 'ne eindeutige, akzentuierte Aussage.


    Sehen das die anderen Forenten auch so?


    Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Professionell heißt z.B., dass du deinen gesamten Workflow für deine Arbeit kalibrierst, um entsprechend hochwertige Printergebnisse zu erreichen. Nur den Monitor zu kalibrieren reicht für eine 1:1-Druckausgabe schließlich nicht aus.


    D.h. der Hobby-dSLRler benoetigt keinen hardwarekalibrierten Monitor, right?


    Somit wuerde bei z.B. anstelle eines CE240W auch ein S2411W oder HD2441W reichen, oder? [oder gar der S2431W?]

    Zitat

    Originally posted by Samitama
    Hi!


    Hab grad den Eizo S2411W-BK bestellt :] :D :]


    Denn laut Eizo selbst dürfte der S2431er eine etwas schlechtere Grauabstufung wie der 11er haben. Der ist halt mehr für die Multimediaanwendung angedacht, und der 11er eher für die Bildbearbeitung.


    wo hast du das bei eizo gefunden?


    da ich vor aehnlicher entscheidung stehe (S2431W, S2411W, HD2441W) wuerde mich das sehr interessieren.

    Zitat

    Originally posted by thomo.... dann verlierst Du einfach zu viele Stufen (8bit = 516 Stufen, 10bit = 1024 Stufen).


    Muesste das nicht eher 8bit = 256 Stufen und 10bit = 1024 Stufen heissen?


    Oder hab' ich da was falsch verstanden?


    12bit LUT oder gar 14bit sollten also noch besser sein, right?

    hast du mal bei eizo.de auf der website den produktvergleich aktiviert?
    bis zu vier versch. monitore kannst du da markieren.


    allerdings werde ich leider aus den ergebnisse auch nicht ganz schlau:
    bei S2411W und HD2441W steht was von directes backlight ... aber bedeutet das nun dass der S2431W das nicht bietet? (oder ist's einfach nur nicht erwaehnt?) [ich waere hier ueber aufklaerung sehr dankbar!]


    ein weiterer punkt der mir leider auch noch nicht ganz klar ist ist alles rund um 'HD' oder gar "Full HD". Bzw. dann 1080i versus 1080p?
    Was bedeutet das alles fuer mich?!?!


    [mein Setting derzeit:
    MacMini, mit Mac OS X Tiger 10.11 sowie Bootcamp Windows XP bzw. VM-Ware.
    keine X-box, playstation oder aehnliches. (auch nicht geplant)
    wuerde gerne ggf. meinen alten videorecorder anschliessen, ggf via adapter.
    auf dem mac mini soll demnaechst mal 'nen EyeTV laufen.
    ich hab nur 'nen normalen, keinen HD DVD-spieler (anschaffung ist eher nicht geplant).
    ich moechte internetten, officen und ein klein wenig gimpen / dSLR bildbearbeitung machen.
    evtl. koennte mir mal 'nen digitaler videorecorder ins haus kommen, entw. 'ne festplatten oder 'ne SDHC-card loesung]



    auch noch 'ne frage bzgl. der anschluesse:
    der S2431W hat leider nur einen DVI-eingang, da hat eizo leider gegeizt.
    der S2411W hat zwei DVI-I-eingaenge, wuerde mir eher passen da a/ state-of-the-art und b/ mein zweiter mac mini (mediacenter / mp3-spieler) auch daran angeschlossen werden soll
    der HD2441W hat nur einen DVI-eingang und einen VGA-eingang (schwachsinn sowas, in zeiten von DVI-I), aber zusaetzlich zwei HDMI-eingaenge: kann ich da auch einfach 'nen normalen PC anschliessen, mittels eines DVI-to-HDMI adapters? (oder stoert da ggf. HDCP?)




    Rutar:
    ich hoffe es ist o.k. wenn ich mich mal bei dir im thread anhaenge, mit noch mehr fragen. dann brauch ich nicht noch nen extra, parallelen thread zu eroeffnen, somit hoffenltich weniger redundante informationen!

    wenn ich's richtig begriffen habe beherrscht der 'kleine' 24" eizo die 50hz nicht. (du sollst ja die groesseren modelle erwerben!)


    allerdings hab ich immer noch ganz begriffen welcher der groesseren eizo modelle dann wohl mit 50 Hz signalen klarkommt:
    - S2411W ? [weiss ich absolut nicht]
    - HD 2441W ? [glaub ich schon]
    - CE240W ? [weiss ich nicht, koennte sein, koennte aber auch nicht sein]
    - CG241W ? [glaub' ich schon, bin aber auch nicht hundertpro sicher]


    da dieses gerade auch fuer mich derzeit im monitorkaufentscheidungsprozess sehr wichtige fragen sind wuerde ich mich freuen wenn jemand hierzu erlaeuchtung bieten koennte! ;)

    Hoi und danke fuer den Bericht!



    Da ich derzeit ueber das Anschaffen eines bzw. mehrerer L568(-K) nachdenke und diese v.a. vertikal betreiben moechte doch noch mal Fragen ...




    Das klingt doch primaer gut ...



    Zitat

    Originally posted by crash
    Natürlich werden die Farben beim L568 bei mehr als 80° Blickwinkeländerung ein wenig flauer aber nicht vergleichbar zum Samsung mit TN-Panel.


    Hier relativierst Du das wieder ... (???)



    Zitat

    Originally posted by crash
    - Ich gebe dem L568 hier die Note "gut bis sehr gut"


    Warum nur "bis sehr gut"?




    Worum's mir geht:
    Ich moechte Texte und PDF's lesen und bearbeiten [Word, AcrobatReader, PDF-Annotator u./o. JawsPDF-Editor ...] Da man selbst auf einem 23"TFT oder gar auf einem 24" TFT DIN A4 Texte inclusive der Programm-Menus nicht in 1:1 Groesse auf den Monitor bekommt (und der Dell 30" wahrsch. auch zu teuer sowie nicht lieferbar sein wird und dann noch eine extra teurer Grafikkarte benoetigen wird) dachte ich nun daran lieber 2 bis 3 17" TFT Monitore vertikal nebeneinander aufzubauen. Leider gibt's den Eizo L465 nicht mehr - er hatte so einen herrliche feinen dotpitch von 0.249 ... doch der L568 kommt da noch relativ dicht dran mit 0.264 (der 24" von dell hat schlappe 0.27, d.h. es wird pixelig ... und die Eizo Radiforce TFTs duerften ja wohl weit ueber unerschwinglich teuer sein ...).


    Doch wie ist's beim Gebrauch des Eizo L568 im hochkanten Pivotstand um die Blickwinkelstabiliaet bestellt???


    Meistens werden Monitore doch fuer klassisch horizontal optimiert / getestet, oder?


    Auch: wie sieht's dann bei einer Mehrbildschirmloesung mit 2 bis 3 von diesen Monitoren aus???


    Da es mir nicht gelingt hier ein BeispielPhoto einzubauen hier ein Link wo man die angestrebte MulitMonitorloesung betrachten kann:


    Gespannt auf Eure Erfahrungen / Anregungen / Comments & schon mal Dank!
    eT

    Zitat

    Originally posted by Andi
    Weil Dell den Preis immer weiter senkt und ich dies nicht jeden Tag überprüfe. Mich wundert das allerdings ziemlich. Der Monitor hat eine so starke Nachfrage, dass Dell überhaupt nicht so schnell so viele Geräte produzieren kann und trotzdem sinkt der Preis. Den Käufer wird es trotzdem freuen.


    dell verdient halt an den zinsen fuer das von den kunden per vorkasse vorgestrecktem geld. :)


    eT



    p.s.: in den niederlanden kostet der monitor derzeit glatt 80 euronen mehr als in d! das soll einer begreiffen, so hoch ist der mwst-unterschied nun auch nicht (+3% im vgl. zu d)

    moin!


    Zitat

    Originally posted by kluessi
    ich hab zwar keine ahnung was die matrox für ne karte ist...
    Aber mit meiner 64mb geforce4mx läuft mein monitor im office betrieb stabil...


    ein monitor sollte auch kein problem sein,
    aber mich interessiert halt ein 'dual monitor' system. ;)
    [man goennt sich ja sonst nix :) :)]


    greetz & nochmal dank.
    eT