Beiträge von Black Lion

    nee, also ich glaub ich hab michn bissl unklar ausgedrückt, sorry. Mit dem Wackeln mein nicht dass der gesamte Monitor samt Fuß "kippelt", im Gegenteil er steht wie ne 1.


    Was ich meine is dass das Displays, wen ich es halt zB kurz antippe, in Schwingung versetzt wird. Das betrifft aber nur das Display und nicht den gesamten Monitor. Naja, da hat man schon irgendwie Angst dass irgendwann mal das Display quasi abbricht, ich mein das kann ja nich gut sein.

    nee, also unterm Fuss liegt nix. Ich hab halt aufm Tisch nen Aufsatz, da steht der drauf. Ich hab Angst dass mir das Ding eines Tages ma abbricht, weil das kann ja auf Dauer nich gut sein...

    Hi,


    ich hab seit ca nem 3/4 Jahr nen VX924 und bin auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Vor kurzem hab ich endlich mal das Monitor- und Stromkabel in den Monitorfuß integriert, so wie es bei dem Gerät ja eigentlich vorgesehn ist.


    Vorher hingen die Kabel einfach so nach unten. Nun, ich hab seitdem das Gefühl dass der Monitor ziemlich stark wackelt, man merkt es z.B. wenn man ihn vorne leicht antippt.


    Ich vermute nun dass die Kabel, die vorher so nach unten hingen das Display n bissl "nach hinten gezogen haben", es dadurch etwas Stabilität bekommen hat.


    Das is ja nich mehr der Fall, da die Kabel nun im Monitorfuß sind. Klingt n bissl komisch, aber nur so kann ich mir das Wackenln erklären.


    Hat jemand nen Tipp was man da machen kann?


    thx 4 help =)

    ja, das mit dem "übertakten" des USB-Ports kenn ich. Aber ich glaube, wenn mans übertreibt kann man sogar das Board beschädigen.


    Mit den Maustreibern kanns eigentlich nich zusammenhängen, denn das Lag is auch, wenn ich die Maus mit Standardtreibern betreibe.


    Aber isses nich komisch? USB mit konstanten 125Hz laggt, PS/2 mit eher schwankenden 160Hz (sind ja nichmal 200, auch wenn man das einstellt) is absolut lagfrei, fast wie beim CRT.


    Schon traurig, was die Hersteller so zusammenzimmern. Da muss man erst auf eigenes Risiko etwas modifizieren, um die Geräte vernünftig nutzen zu können.

    Hi, ich habn kleines Problem:


    Bis jetzt hatte ich eine Dual Optical von Logitech, angeschlossen an den PS/2 Anschluss. Nachdem ich mir einen TFT-Bildschirm gekauft hatte, habe ich das Problem des Mauslags bei dieser Maus dadurch in den Griff bekommen dass ich die Hertzzahl des Monitors auf 75Hz erhöhte und den Vsync deaktivierte. Die Abtastrate der Maus war übrigens 200ms (gemessen ca 160).


    Die neue Maus (Raptor M2) dagegen lässt sich nur per USB anschließen (konstante 125) und man spürt eine recht deutlichen Mauslag bereits in Windows.


    Welche Möglichkeiten habe ich, das in den Griff zu kriegen?


    für Antworten schonmal danke im Voraus.

    ja aber kann es sein dass man da ganz schön Kraft aufwenden muss? Ich mein die erste Abdeckung konnte man ja leicht abmachen, aber die zweite geht so schwer. Ich will nich was abreißen.

    Hi, ich hab mir vorhin nochmal den Test zu meinem TFT, dem VX 924 angesehn und da is mir aufgefallen dass man das Strom- und DVIkabel in den Standfuß des Gerätes integrieren kann.


    Das will ich jetz natürlich machen, stell mich aber zu doof an die Abdeckung abzumachen. Ich will ja nix kaputtmachen. Hab versucht, das Ding abzuziehen, was aber anscheinend nich geht (will nich mit voller Kraft rangehn).


    Muss man die Abdeckung vieleicht nach unten abziehen oda wie? Weiß einer wie das bei dem Gerät geht? Am besten wärs, wenn sich derjenige melden könnte, der das Gerät getestet hat, der müsste es ja wissen.


    thx 4 help

    ja also wenns gar nich geht, dann hol dir am besten nen andren tft. Ich hatte das auch, vor 2 Jahren nen 17" von Acer. Da hab ich auch wie verrückt runtergestellt und mir haben die augen dennoch wehgetan. Deswegen habe ich dann noch 2 Jahre ne Röhre benutzt ^^


    Jetzt hab ich nen VX 924 und bei dem isses supi, Helligkeit und Kontrast auf Mittel und keine Probleme mit den Augen. Selbst wenn es komplett dunkel ist zeigen meine Glubscher kaum Ermüdungserscheinungen.

    Leute, ich hab das mit den 75 Hz hingekriegt, nach langem Probieren. Also, das Problem war, egal was ich einstellte, in Windows war die Wiederholrate 75,16 Hz, in Warcraft 3 war es 75,10 Hz. Dadurch musste sich das Bild immer umstellen wenn ich ALT+Tab gemacht habe.


    Mit dem Tool Refresh Force 1.1 (is schon etwas älter) hats nun endlich geklappt. Wenn man da die gewünschte Hertzzahl eingibt, bleibt sie 100%ig gleich, egal ob in Windows oder in Games.

    ja, also ich kann bestätigen dass die Maus auf keinen Fall mit 200 Hz läuft. Mess ich das mit dem Mouseratechecker, so komm ich auf ca 160. Also wäre es sinnvoller, das Teil am USB-Port anzuschließen?


    Fakt ist aber, dass ich bei 60 Hz Monitor und (realen) 160 Hz Maus eine Verzögerung bemerke.


    In diesem Zusammenhang nochmal ne andere Frage. Ich habe Probleme mit den 75 Hz. Ich kann sie zwar einstellen, auch in der Forceware kann ich die Auflösung überschreiben. Der Monitor arbeitet also an sich sowohl unter Windows als auch in Spielen mit 75 Hz. Das Problem: Ich spiel wie gesagt viel WC3 und switche oft zw. dem Spiel und dem Desktop (also ALT+Tab). Dabei merkt man, wie sich die Wiederholrate neu einstellt, auch wenn sie bei 75 Hz bleibt. Der Bildschirm wird also für einige Sekunden schwarz. Bei 60 Hz hab ich das Problem nich. Ich hab schon diverse Tools ausprobiert, doch immer dasselbe.


    Bei meinen CRT´s hatte ich sowas auch, da hab ich dann einfach nen gefixten Treiber mit dem RIVATuner erstellt. Nur da kann ich unter 1280x1024 partout keine 75 Hz einstellen.


    Noch ne Anmerkung: Wenn ich Wiederholrate auf 60Hz setze und dann auf 75Hz übeschreibe, funktioniert das. Nach nem Neustart hab ich dann aber wieder 60Hz, obwohl die Einstellungen immernoch stimmen.





    Weiße einer ne Lösung?

    jo, also erstma vielen Dank für diese kompetenten Antworten. Technisch versteh ich es auch nich so ganz, hab von Monitoren aber auch nich die Ahnung wie ihr.


    Jedenfalls kann ich bestätigen, dass das Mauslag unter Windows generell nich so stark is, da isses ja auch mehr oder weniger egal. In Warctraft 3 oder auch in Call of Duty jedoch wars zuerst geradezu unterträglich träge. Gut, ich bin auch was andres gewöhnt, hatte bei meinem CRT Vsync eh aus, Maus läuft wie bereits erwähnt mit 200 Hz, Monitor immer auf 100.


    Ich hab jetz den TFT auf 75 Hz, laut Anleitung soll man ihn auch nich höher stellen. Zusammen mit deaktiviertem Vsync isses fast wie früher, definitiv aber gut spielbar.


    Ich denk ma echtes "Röhrenfeeling" is erst mit TFT´s möglich, die 100 Hz schaffen.

    also vsync hab ich atm an, und die Mauswiederholrate liegt bei mir sogar bei 200
    Also liegts daran ja? Dann bleibt mir nur der betrieb auf 75 Hz, denn Maus auf 100 runter löst das Prob nich wirklich


    edit: ja, also deaktivierter vsync mindert das prob, auch wenn man diese Bildruckler wahrnimmt (auf nem CRT fällt das weniger auf), aber lieber die als ne langsame Maus. Vsync off und 75 Hz wären demnach am besten, kann man das verantworten?

    wenn ich von 60 auf 75 hz stelle, wirds irgendwie n bissl besser, hat das evtl was damit zu tun? In Warcraft merkt man es schon recht stark, also das nachziehen. Is das schädlich nen tft auf 75 Hz laufen zu lassen?

    also ich hab das Ding jetz und werde ma sehn wie es so is, habs erst seit ein paar Stunden, zu früh um was über die Augenverträglichkeit zu sagen, paar Tage brauch man dafür schon.


    Aber ma was andres: mir is aufgefallen, dass mein Mauscursor leicht nachzieht, also nich mehr so 100% präzise wie mit nem CRT. Vor allem bei Warcraft 3 macht sich das bemerkbar. Ist das technologiebedingt oder reichen 800dpi nich für 1280x1024? Is ne Optical Dual von logitech und wird an PS/2 betrieben.


    thx 4 help